Nicolai Modellpalette 2014

"Zitat von Zaskar01
Eher so 1200 Gesamtstückzahl

=> 250 Helius AM

...."

> 20% vom Umsatz und prägend fürs Image, warum sägt man sich denn diesen Ast ab?

Im Rahmen einer gleichteile Strategie wäre m.E. eine Modellpflege sinnvoll gewesen und von der treuen/interessierten Kundschaft auch positiv angenommen worden.
(s.a. Golf 1 -> 4 -> 7 komplett verändert, soll aber vom Gefühl alles Golf sein;))

Kleine Firmen könne flexibel auf den Markt reagieren, bis 2014 sind noch ein paar Tage ...
:winken:
 
Tsja Herr KHUJAND Zeiten ändern sich (wobei ich es auch nicht immer Gut finde), zb. :lol:wir waren früher so arm das ich immer gedacht hatte Brot sei grün:lol:. Und heut habe ich ein Nicolai.:cool:
Gruß aus NL Joopie
 
Das waren fiktive Zahlen !! (Ich hab es mal als edit eingefügt !!) Es ging eher um die Verdeutlichung der daraus resultierenden Teile (Umlenkhebel, Gussets, Dämpferaufnahmen ...) die kosten wohl mehr als die standardisierten Rohrsets, welche sich ja bis auf die Wandstärken ähneln (Helius Familie, Argon Familie, Ion Familie). Un dfür jeden Rahmen ein extra Teil anfertigen ist nicht wirtschaftich, also muss entweder gesammelt werden, um einen entsprechende Stückzahl zu bekommen oder aber auf Lager produziert und vorfinanziert werden.

Genaueres kann euch nur die Warenwirtschaft von N sagen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
EDIT: Der fiktive Ansatz wurde dankenswerterweise mal klargestellt

Wenn ich N beraten müßte, dann würde ich denen dringend empfehlen, bei gestrafftem Portfolio alle Laufradgrößen zum gleichen Preis anzubieten, das ist aktuell nämlich eine zukünftige Marktnische, die mglw. viele unterschätzen...

Im Gegensatz zu den Großen im Geschäft, kann Nicolai hier m.E. seine Flexibilität ausspielen.

Nur auf ein Pferd setzen ist immer schei§§e, bei Weibern, bei Geld und eben bei Fahrrädern...

Und auch wenn es die Fanboys nicht hören wollen: Die experimentelle Schei$$e bei der Eigenentwicklung von Getriebebikes hat mit allem was zu tun, nur nicht mit Geldverdienen...

Wenn N doch so klamm ist, dann würde ich das Thema sofort einstampfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich das richtig und man hat sich jetzt komplett aus dem Marathon und CC Sektor verabschiedet? Ist zwar schade aber auch nachvollziehbar, wenn man sich auf Renn-Events mal umschaut. Nicolais sind da ja meistens die Ausnahme und ich (Argon CC 29") und meine beste Freundin (Argon CC 26") sind da schon "Exoten". Ich hätte 2012 allerdings auch lieber ein Argon CC 650B bestellt, da mir das bei meiner Körpergröße besser liegen würde. Aber das gab es damals nicht, und wie ich sehe auch 2014 nicht. Schade!

Das TB müsste das neue CC sein, wenn ich mich nicht irre ;)
 
Nur 4 Rahmen pro Tag wäre aber echt wenig.
Ich bin aber mit der neuen Politik auch nicht Happy. Jetzt besitze ich einen Rahmen der nur ein Jahr so gebaut worden ist. Echt nicht förderlich.

Hat das Ion 15 eigentlich eine Umwerfer Aufnahme? Wenn nicht, wurde nicht von Mittag bis Zwölf gedacht. Ich habe keine gefunden. Nicht jeder will und kann 11 Gang fahren. :-(
Für mich das erste und letzte N was ich besessen habe. Das AC 29 ist nicht gut. Punkt.
 
Also wenn die Zahl von 1.200 Einheiten stimmt, sind das vorne weg 2,4 Mio Euro pro Jahr, nur mal Euro 2.000 pro Rahmen angenommen. Nicht eingerechnet die Custom-Aufbauten und Spezial-Modelle mit G-Boxx, Pinion und Co. Finde ich für 30 Mitarbeiter jetzt nicht so schlecht. Auch wenn man damit vielleicht nicht reich wird, zumindest sollte ein gutes Überleben gesichert sein....?! Bissel mehr Werbung und Testbikes in Zeitschriften könnten auch nicht schaden, wenn wir schon mal dabei sind....
 
Nur 4 Rahmen pro Tag wäre aber echt wenig.
Ich bin aber mit der neuen Politik auch nicht Happy. Jetzt besitze ich einen Rahmen der nur ein Jahr so gebaut worden ist. Echt nicht förderlich.

Hat das Ion 15 eigentlich eine Umwerfer Aufnahme? Wenn nicht, wurde nicht von Mittag bis Zwölf gedacht. Ich habe keine gefunden. Nicht jeder will und kann 11 Gang fahren. :-(
Für mich das erste und letzte N was ich besessen habe. Das AC 29 ist nicht gut. Punkt.

Das mit den 4 Rahmen pro Tag kommt schon hin. Im Produktionsplan stehen für die Helius-Modelle 25 Stück pro Woche und für die Ion-Modelle 18 Stück pro Woche. Wer den Schweissern mal über die Schulter geschaut hat, glaubt auch nicht, dass die deutlich mehr an einem Tag fertig bekommen.

Was ist den an deinem AC 29 nicht gut?
 
Rechne mal die Personalkosten von 30 Leuten aus.
Dann ist die Hälfte der 2,4 Millionen schon weg.

Da hast du noch kein Material, keine Maschinen, keine Produktionsfläche, kein Strom, etc.


Hört sich erstmal nach viel Geld an, ist aber für einen 30 Mann Betrieb nicht wirklich viel.
 
Das mit den 4 Rahmen pro Tag kommt schon hin. Im Produktionsplan stehen für die Helius-Modelle 25 Stück pro Woche und für die Ion-Modelle 18 Stück pro Woche. Wer den Schweissern mal über die Schulter geschaut hat, glaubt auch nicht, dass die deutlich mehr an einem Tag fertig bekommen.

Was ist den an deinem AC 29 nicht gut?

Der Hinterbau ist einfach nicht zu Ende gedacht, ebenso die Umwerferaufnahme. Gleitlager in Zeiten vernünftiger Industrielager? Naja...

Ich bin einfach nicht glücklich damit. Deshalb wird er im Herbst wieder veräußert!:)
Dann kaufe ich mir eben ein unpersönliches Taiwan Geschoß und weiß das hier mehr Hirnschmalz reingeflossen ist.
Thema STeckachse, Umwerfer, Lagerung um nur ein paar Punkte zu nennen.
Die Geo ist ganz genehm, will ich nicht so meckern, nur der Rest ist ein Griff ins Klo gewesen.:eek:
 
So ist es. Wirtschaftlich gesehen ist Liteville N um Lichtjahre voraus.

Es reicht halt nicht nur, ein gutes Produkt zu konstruieren. Der Ingenieur braucht auch einen Taschenrechner...

Und einige Konstruktionen der letzten Zeit, wie z.B. das Ion 14, haben mich immer wieder fragen lassen, welche 10 Mann sollen das kaufen. Dafür entwickelt man normalerweise kein neues Bike.

Von daher ist die Straffung der Produktpalette gut und richtig, aber nur auf 27,5 Zoll bei den gegebenen Möglichkeiten zu setzen, ist mglw. wirtschaftlicher Suizid. Gerade eine kleine Firma wie N mit kurzen Entscheidungswegen sollte die Lücken suchen und nicht krapmfhaft den Big 5 der Industrie hinterhereifern.

Wünsche auf jeden Fall viel Glück, ökonomisch nachvollziehen kann ich das allerdings in keinster Weise.
 
Rechne mal die Personalkosten von 30 Leuten aus.
Dann ist die Hälfte der 2,4 Millionen schon weg.

Da hast du noch kein Material, keine Maschinen, keine Produktionsfläche, kein Strom, etc.


Hört sich erstmal nach viel Geld an, ist aber für einen 30 Mann Betrieb nicht wirklich viel.


Das hab ich schon bedacht. Bei ca. 3000 Euro pro Person ist 1 Mio. weg.
Bleiben aber immer noch 1,4 Mio. Da sich in der Konstruktion in den letzten paar Jahren nicht viel getan hat, gehe ich davon aus, dass die Maschinen bezahlt sind. Bleibt die Produktionsfläche und der Strom. Könnte mir vorstellen, dass das Gelände ebenfalls gekauft/bezahlt ist.

Bleibt der Strom und natürlich als großer Posten das Rohmaterial, bzw. die Vorproduktion der Rohre.

Schlussendlich sollte es zum Überleben reichen....aber alles nur graue Theorie. Es sind halt schon viele Modelle, wenn man z.B. mal die 4 von Liteville gegenrechnet....:cool:
Alutech sind auch nicht so viele und Cheetah ebenfalls nicht. Rotwild hat dagegen einige am Start...
 
Rotwild hat auch nur die Entwicklung in der BRD.

30 MA brauchen schon einen Monatsumsatz von 200.000,00 € brutto und mehr pro Monat.

Maschine müssen auch mal ersetzt werden, wenn die qualitätsstandards eingehalten werden sollen und einen CNC Fräse kostet auch nicht nur 3,50 € Werkzeuge, Aufnahmen etc sind eh variable Kosten. Materialschwankungen, Lagerhaltung, Strom ist auch ein steigender Faktor ausser die MA müssen auf Hamsterrädern nebenbei noch Strom erzeugen (alles im Dienste der Gesundheit der MA ;) ), Vertrieb (di N-Tour ist auch nicht umsonst, die Teambetreuung und Sponsoring etc) also ich halte die 2,4 mio eher für ausreichend, nicht für üppig.
 
Wirtschaftlich muss sich eine Firma auch verkleinern, die Auswahl wahr schon sehr beachtlich, aber ich denke auch das es zu viel des guten war! Wenige die aber auch funktionieren und dann kann es gut weitergehen.
Wenn ich mir Cheetah anschaue, die haben auch Ihre Auswahl an Modellen verkleinert, jedoch zum Teil mit verschiedenen LRS Größen wieder verbreitert.
Das Thema ist jetzt präsent, in zwei Jahren schreit keiner mehr danach. Da gibt es dann nur nur 650b und 29. Das was die großen der Industrie vorgeben wird auf die kleinen abgewälzt.
Das das Helius AM rausgenommen wurde und durch das ION erstetz worden ist, ist schlüssig.
Das das AC 29 durch das ION 15 ersetzt worden ist, ist nervig!
Wenn es besser funktioniert, was ja nicht schwer sein sollte, dann hat es N hier richtig gemacht!

Das ein Modellwechsel nicht immer auf gegenliebe stößt ist verständlich. Aber hier wurden ja ein radikaler Schnitt gemacht...

Nun denn, drücken wir den Kollegen die :daumen: das es 2014 erfolgreich weiter geht.
Und nur 4 Rahmen/Tag ist etwas wenig... so mal aus rein wirtschalfticher Sicht.
 
Das hab ich schon bedacht. Bei ca. 3000 Euro pro Person ist 1 Mio. weg.
Bleiben aber immer noch 1,4 Mio. Da sich in der Konstruktion in den letzten paar Jahren nicht viel getan hat, gehe ich davon aus, dass die Maschinen bezahlt sind. Bleibt die Produktionsfläche und der Strom. Könnte mir vorstellen, dass das Gelände ebenfalls gekauft/bezahlt ist.

Bleibt der Strom und natürlich als großer Posten das Rohmaterial, bzw. die Vorproduktion der Rohre.

Schlussendlich sollte es zum Überleben reichen....aber alles nur graue Theorie. Es sind halt schon viele Modelle, wenn man z.B. mal die 4 von Liteville gegenrechnet....:cool:
Alutech sind auch nicht so viele und Cheetah ebenfalls nicht. Rotwild hat dagegen einige am Start...

Ja, nur graue Theorie :) Bruttolohn ist ungleich Kosten für den Arbeitgeber, Maschinen ggf. nur geleast, Unterhaltung/Wartung/Instandsetzung, etc.

Und wir reden hier über Umsatz, nicht über Ertrag;) Da kommt noch Einiges...
 
Jungs .. lasst uns doch selber den gefallen tun und nicht über irgendwelche geschäftszahlen von N hier spekulieren...

ich glaube da hat jeder von uns zu wenig einblick und wenn man als forum bei den herstellern noch in irgendeiner art und weise erst genommen werden will (spreche jetzt nicht nur von N) sollte man diskussionen die sich um sowas drehen einfach lassen...

wir wissen alle nicht ob es N jetzt wirklich sooo schlecht geht oder ob moritz seine hinweise diesbezüglich nur so gemeint waren, dass man früh genug die weichen anders stellen wollte

wenn wir hier jetzt alls unternehmensberater spielen, kann ich durchaus nachvollziehen, das das seitens N nicht gut aufgenommen wird...völlig zurecht!

um nochmal auf seinen beitrag zurück zu kommen sehe ich das so, dass das so manche entscheidung nachvollziehbarer macht, die art und weise der (bis zum zeitpunkt seines beitrags nicht stattgefundenen) kommunikation der neuausrichtung aber nicht entschuldigt.

natürlich ist keine firma gezwungen sich im vorfeld dafür zu rechtfertigen, da N in form von vince aber weiterhin ab und an dieses forum als medium nutzt hätte ich es charmant gefunden hier im vorfeld oder bei der vorstellung ein paar worte zum nicht zu leugnenden umbruch zu lesen...

gerade wenn man wie moritz schieb, ärger und unmut bei den hardcore fans erwartet und viellicht im sinne von "auch schlechte werbung ist gute werbung" billigend in kauf nimmt...

auf andere, mir teilweise unverständliche punkte, wie zB mögliche variabiltät von 26 / 27,5 zoll oder federwegsverstellung möchte ich jetzt gar nicht mehr näher eingehen (außer das ich mich immer noch frage warum ich dann diese vier löcher im ULH meines AMs habe und ein ausprobieren zumindest des zweiten loch im vorletzten katalog noch angeraten wurde...laut aussage von N konnte man die löcher sogar so konstruieren, dass die kinematik überall gleich ist...???!!!)

das die mitarbeiter dort mit herzblut dabei sind und auch alle keine millionäre sind bezweilfel ich keinswegs und ziehe da auch meinen hut vor... aber wenn man entscheidungen trifft die vieles dagewesene auf den kopf stellen, muss man auch damit leben das so mancher hardcore fan oder wie immer man uns aktive forums user auch nennt, seinen unmut oder unverständniss äußert... wie dieser thread zeigt kommen dafür ja auch neu interessierte dazu...von daher jedem seine meinung
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sicher :o die gehen auch eins zu eins in die Kasse lies mal eins über dir #242 und #241 . Und nicht nur immer einen Satz.

Ich werde hier sicherlich nicht mit nichtvorhanden Wissen über Firmenführung auftrumpfen ;) Sonst würd ich ja Räder bauen anstatt zu fahren.

Edit das war an Kalkhoffpink gerichtet.

« eksduro :daumen und +1
 
Das hab ich schon bedacht. Bei ca. 3000 Euro pro Person ist 1 Mio. weg.
Bleiben aber immer noch 1,4 Mio.

EDIT: Bringt irgendwie nix, sich an dieser totalen Milchmädchenrechnung aufzuhängen. Ist auf jeden Fall völlig daneben!


Blabla...deshalb glaube ich auch, dass eine Verschlankung der Produktpalette schon dringend erforderlich ist, auch wenn ich ungern "meinen" Rahmen aus dem Sortiment fliegen sehe. Bedanken dürfen wir uns bei den "Großen" der Branche, für die 26 Zoll nur noch ein Nischenprodukt ist, mit dem sie sich selbst nicht mehr befassen wollen. Ob das die richtige Nische für Nicolai wäre? Ich glaube nicht. Anhand der Absatzzahlen sieht man ja, dass die Nische, in der sie sich ohnehin schon befinden, klein genug ist (Handmade in Germany). Die Schnittmenge an potenziellen Kunden wäürde zu klein werden, wenn jeder die tollen neuen Laufräder haben will.

Gefällt mir die verkleinerte Produktpalette für 2014? Nicht so richtig. Beim Ion 20 halte ich es auch für fraglich, ob die potenzielle Kundschaft da größere Laufräder will. Zumindest das Ion 16 sollte man vielleicht weiterhin in 2 Laufradgrößen anbieten, auch wenn es natürlich wieder den Produktionsplan ineffizient machen würde. Der Trend mit den FAT-Bikes ist sowieso komplett an mir vorbeigegangen...

Vielleicht sollte man sich auch eingestehen, dass man als Nischenhersteller eben nicht alles anbieten muss, um es jedem Recht zu machen. Das würde natürlich dazu führen, dass der begeisterte Nicolai-Kunde sein City-Rad oder Hardtail zwangsläufig bei einem anderen Hersteller kaufen muss, weil man sich nur auf den Trail-/Enduro-/DH-Bereich beschränkt, dort aber dann tatsächlich für jeden Geschmack was zu bieten hat (Ion 18, 26-Zoll TB usw.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde de Umstellung gut und auch sinnvoll. Leider kommt der Schnitt radikal, aber wirtschaftliche sinnvoll!
Dazu noch einen aktuellen vernünftigen Ordergenerator und eine schnelle Emailantwortzeit. Schon geht es aufwärts.

Und 100 Jahre immer das gleiche Geschäftsmodell macht überhaupt keinen Sinn.
 
Du hast die Nucleons vergessen:D Das Bike das auch 2014 als 26Zoll erhalten bleibt:D
Vielleicht probier ich sogar mal 650B, zumindest vorne in Verbindung mit dem 650B Lyrikcasting und einem Highroller 3C vorne. Kommt mit einem 2,6er Ardent hinten bestimmt gut:D

Was mich aber am Pinion AC stört, ist das das Tretlager wohl selbst mit 650B sogar noch niedrieger ist wie beim ION 16:eek:

G.:)

Ist auch mein Gedanke, sobald in 2-3 Jahren auch Felgen in 650b angeboten werden die meinen Ansprüchen genügen.

Das Nucli hat eh ein recht niedriges Tretlager, da sollten die 12mm Höherlegung nix ausmachen.

Das 26'er Argon AM soll ja genügend Platz für 650b Reifen haben, insofern fahre ich jetzt mal das alte Material solange es hält, und dann wird umgespeicht.

lg
Wolfgang
 
Zurück