Nie wieder platte Reifen? Das Doppelkammersystem zum Selbstbauen!

Nie wieder platte Reifen? Das Doppelkammersystem zum Selbstbauen!

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNC8wNi8xNjUyMTk2LXc3N3VkdXdxdTh1Yi1mZWxnZW5nbGNrMi1sYXJnZS5qcGc.jpg
Innovationen entspringen großen Entwicklungsabteilungen? Weit gefehlt: Immer wieder erleben wir auf MTB-News.de innovative Lösungen in Form von spannenden Diskussionen, einfachen aber effizienten Problemlösungen und nicht zuletzt in der crowd-basierten Entwicklungsarbeit am Internet Community Bike. So steckt in vielen von uns das Potential zum kreativen Querdenker und Lead User, der einen Schritt weiter geht und eine Lösung für latente Probleme findet. Der heimische Keller, durchtüftelte Wochenenden und so mancher Fehlversuch sind hier die Mittel der Wahl. Eine dieser Ideen möchten wir heute vorstellen: Nie wieder Platten am Mountainbike.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Nie wieder platte Reifen? Das Doppelkammersystem zum Selbstbauen!
 
Ich fahr den Insider auf einer ZTR Flow mit 22mm Maulweite. Da ist sowas nicht passiert bzw fast unmöglich. Der Insider sitzt stramm wie sonst was. Der hebt sich da nicht hoch.

Welche Felge hast du denn?
 
Hast du mal versucht zunächst beide Kammern gleichmäßig mit etwas 2bar zu befüllen, bevor du den Insider voll aufpumpst? Vielleicht bleibt der Insider dann besser an Ort und Stelle. Vermutlich wird der Insidern aber so oder so beim ersten Durchschlag wieder rausspringen...
 
Die Sun Ringle Inferno 27.
Wie gesagt, wenn nur der Insider drauf ist, dann gibt es keine Probleme. Nur wenn Insider + äußerer Mantel installiert ist, dann rutscht der Insider praktisch am äußeren Mantel ab.

Hast du mal versucht zunächst beide Kammern gleichmäßig mit etwas 2bar zu befüllen, bevor du den Insider voll aufpumpst? Vielleicht bleibt der Insider dann besser an Ort und Stelle. Vermutlich wird der Insidern aber so oder so beim ersten Durchschlag wieder rausspringen...
Hab ich probiert. Wenn Druck im äußeren ist, kann man den Insider natürlich nicht mehr ertasten, aber sobald ich da die Luft ablasse, ist genau das gleiche.
 
Bei 22mm Felgeninnenbreite könntest du den Schlauchreifen Conti Sprinter nehmen (22mm breit)
Ob das bedenklicher für die Felgenflanken ist als Insider + Mantel kann aber wohl niemand sagen.
 
Ich hatte so ein Problem tatsächlich auch mal in Kombination conti rollenreifen (Bezeichnung nicht gelaeufig) und ztr flow. Mit dem Insider hatte ic ch keine Problemen
 
Hab ich probiert. Wenn Druck im äußeren ist, kann man den Insider natürlich nicht mehr ertasten, aber sobald ich da die Luft ablasse, ist genau das gleiche.

Vermutlich ist die Wulst vom äußeren Mantel so breit, dass der Insider über dem Felgenbett hängt. An einer Stelle liegt er im Felgenbett und an der gegenüberliegenden Seite rutscht er über das Felgenhorn. Vielleicht helfen ein paar zusätzliche Lagen Klebeband im Felgenbett. Das Aufziehen der zwei Mäntel wird so aber sicher nicht einfacher...
 
Vielleicht ist der Schlauch auch nen Ticken zu groß und kriecht dann teilweise unter den Insider. Die waren eh komisch, habe mir 2 Schwalbe SV11A bestellt, der erste ist mir beim Testen gleich bei 1,5 Bar geplatzt, und der zweite hatte dann ein Loch...
Die kommen mir auch etwas zu groß vor, sie sind ja auch noch für 571er Felgen zugelassen. Welche Schläuche setzt ihr ein?
 
SV11A mit Schwalbe Insider 0.90 (26"), beim montieren muss man aber schon schauen dass die nicht irgendwo eingequetscht werden. die zerreisst es sehr leicht, hatte da schon ein paar zerlegt als ich mit der Luftumleitung Probleme hatte. (zu hartes material)
 
Jepp, der zweite ist gerade auch bei mir geplatzt, als ich mal den Minion DHR2 2,4" anstatt des Rock Razors probieren wollte. Aber auch da war es so, dass der Insider kurz vorher rausgeploppt ist.
Vielleicht doch mal den Schlauchreifen als Alternative probieren, muss ich noch irgendwo die Starlock auftreiben.

// Edit
6mm Starlock-Scheiben? Oder doch kleiner, damit das richtig hält?
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrigiere, ich hab da normale SV11 Schläuche drin.
Hab heute bei meinem zweit -LRS das gleiche Problem gehabt. Ich denke es tritt auf, wenn das Felgenbett recht tief ist (Superstar DHX 26").
Nachdem ich dann aber meine Luftumlenkung noch eingebaut hatte, trat es nicht mehr auf.
 
Die SV11 ohne A sind ja noch dünner. :eek:

Was für eine Luftumlenkung benutzt du?
Evtl. versuche ich es am VR nochmal mit dem Insider, für das Hinterrad hab ich jetzt erstmal nen Sprinter Schlauchreifen bestellt.
 
Daran hab ich noch nicht wirklich gedacht... Koennte ein Versuch wert sein, da ich grad eig schon dabei bin das procore diy Projekt einzustampfen und auf schlauchreifen umzusatteln da die Schläuche einfach nicht halten...
 
Also diese Schlauchreifen hatte ich für 26" gefunden:
Continental Sprinter / 22-559 / 260g / ~32€
Vittoria Juniores / 21-559 / 290g / ~22€

Wobei auf Pinkbike jemand meinte, dass auch 700C Vittoria Schlauchreifen sich noch an die 26" anpassen würden.
 
Also diese Schlauchreifen hatte ich für 26" gefunden:
Continental Sprinter / 22-559 / 260g / ~32€
Vittoria Juniores / 21-559 / 290g / ~22€

Wobei auf Pinkbike jemand meinte, dass auch 700C Vittoria Schlauchreifen sich noch an die 26" anpassen würden.

Denke das es keinen Unterschied macht ob man einen Conti oder Vittoria Schlauchreifen nimmt, beim aufpumpen verändert sich in erster Linie der Innendurchmesser und somit drückt sich mit Sicherheit jeder 26" Schlauchreifen auch auf eine 26" Felge.
 
Denke das es keinen Unterschied macht ob man einen Conti oder Vittoria Schlauchreifen nimmt, beim aufpumpen verändert sich in erster Linie der Innendurchmesser und somit drückt sich mit Sicherheit jeder 26" Schlauchreifen auch auf eine 26" Felge.
In erster Linie ging es mir bei der Recherche eher um eine nicht ganz so hohe Breite bei einer Felge von nur 22mm Maulweite. Aber weniger als die 21mm vom Juniores konnte ich für 26" nicht finden.
Preis und Gewicht spielen dann natürlich auch noch eine Rolle. ;)
 
Klar der Juniors passt sicher besser zu deiner Felge ist obendrein billiger als der Sprinter aber halt auch schwerer.
 
So nach viel Ueberlegung und Suche bin ich jetzt auf ein gutes Angebot fuer Schlauchreifen gestossen. Also habe ich mir folgende Teile besorgt:
-Vittoria Competition Juniores (fuer 8€ aus EbayKL)
-Starlock Klemmscheiben 6mm (Conrad Modellbau 0,1€)
-Abgeschnittenes AV Ventil
-6mm O-Ringe
-Gaffer Tape

Das Ganze war eigentlich recht einfach:
-SV Loch auf AV aufgebohrt (das innere Loch war etwas gross fuer den O-Ring den ich an das SV Ventil machen wollte)
-AV Loch gebohrt
-Gaffer Tape als Felgenband
-AV Ventil ausschneiden und kleine Luftkanaele mit der Feile einfuegen
-Luftfuehrung aus einem Stueck weichen Plastik ausgeschnitten
-AV Ventil und Luftfuehrung montiert
-Schlauchreifen montiert und die Starlock Scheibe mit einer 8er Nuss draufgeschlagen
-Jetzt den Reifen drauffummeln (das hat am laengsten gedauert)
-Gegen Ende die Milch rein (ca. 70g)
-Aufpumpen

So ganz dicht ist der MK noch nicht. Das muss ich die Tage nochmal pruefen.

Die Bilder:
Hinterrad ohne DIY Procore

Hinterrad mit DIY Procore (Reifen Conti Mountain King 2.2 Race Sport)

Luftfuehrung

Luftfuehrung mit Ventil
 
Was ist das für ein "weiches Plastik"?

Der Vittoria Juniors wiegt in 26" 290g
260g wiegt er in 24"
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich habe gestern zu lange geschraubt:)
Das Gewicht ist nackiges Laufrad <-> komplettes Laufrad
=>900g fuer Reifen (560g), Schlachreifen (280g), Milch (70g) etc.
Das ergibt ein Mehrgewicht von ~150g wenn ich den alten Schlauch (200g) abziehe.

Die Luftfuehrung war das ueber was ich am laengsten nachgedacht habe und am Schluss am einfachsten war:) Ich habe einfach den Plastikgriff einer Einkaufstuete verwendet. Loch fuer das Ventil rein und zurechtschneiden....fertig. Erst dachte ich man muesste da noch Kanaele fuer die Luft reinschneiden, aber die Luft geht locker links und rechts an dem Plastikstab vorbei in den TL Reifen. Funzt auch bei 8bar auf dem Schauchreifen.

Jetzt schaue ich mal im Wasserbad wo die geringfuegige Undichtigkeit herkmmt und dann geht's aus die Piste. Danach werde ich meine Erfahrung nochmal sauber zusammen schreiben.
 
Aldi war es nicht aber der Plastikgriff einer stinknormalen Plastiktuete.
Der Undichtigkeit bin ich heute im Wasserbad auf den Leib gerueckt. Ich wollte es nicht glauben aber der Conti MK Racesport blubbert aus den Flanken wie eine offene Sprudelflasche:( Ich habe mal noch etwas Dichtmilch nachgefuellt und den Reifen ca. 15min in alle Richtungen bewegt. Jetzt ist es besser, aber noch nicht ganz dicht.
 
Zurück