NightPro Extreme oder Hope Vision oder Lupine Nightmare

Registriert
12. August 2005
Reaktionspunkte
3
Ort
Rotenburg/F.
Hi,

Lampenfreds gibt es ja zu genüge.
Da ich mir für diesen Winter eine leistungsstarke Lampe zulegen will die Nightridetauglich ist, bin ich beim stöbern vieler vieler Freds letztendlich bei den folgenden Modellen Hängen geblieben.

  • NightPro Extreme
  • Hope Vision
  • Lupine Nightmare

Da alle 3 Lampen preislich einigermaßen eng beieinander (Internetshops) liegen wird es eine der 3 werden.

Mich würde nun nur interessieren ob mir jemand sagen kann welche der o.g. Funzeln das beste Licht macht (Trailtauglichkeit im Wald, etc.). Andere Features sind sekundär wie. z. B. die nette Befestiigung mitsamt Vorbau von Hope. Da ich mehrere Bikes mit unterschiedlichen Komponenten besitze bzw. im Einsatz habe die nur bedingt miteinander Komaptibel sind (z. B. Lenker, etc.).

Mich interessiert primär die Lichtleistung und Lichtqualität. Denn bei max 400 Euro die zur Disposition stehen will ich möglichst viel Licht für mein Geld und das qualitativ so gut wie möglich bezogen auf das Einsatzgebiet Wald- und Forstwege sowie Trails.

Habe mir auch zu genüge die Tests unter dem unten genannten Link angesehen und verglichen. Auch die Pics sind einigermaßen hilfreich. Allerdings habe ich z. B. bei der Hope und der Nightpro verschiedene Einstellungen und bin mir aus diesem Grund nicht sicher ob man die Lichtleistung der beiden Lampen anhand der Bilder objektiv vergleichen
kann.

http://www.mtbr.com/spotlight/lightshootout/beampattern.shtml

Meine Frage an Euch ist nun zu welcher der 3 o. g. Funzeln Ihr greifen würdet wenn Ihr die Wahl hättet (unter Berücksichtigung des o. g. Einsatzspektrums).

Über Euer Feedback würde ich mich freuen.

Danke im voraus.

gruß
Markus
 
Moin,

die Hope ist Schick - sie liegt bei Bike-Components in Aachen im Fenster.
Würde mir sie aber nicht kaufen, da ich die Montage am Vorbau nicht so
toll finde - außerdem fahr ich einen VRO :-)

Die Lupine hat ein Freund und die macht HÖLLEN-LICHT!
Die Lampe ist in der Verarbeitung super und auch das was sie beim
Nightbiken an Licht wirft ist der Hammer. Wenn man vor Ihm fährt,
brauch mal kein eigenes mehr (Batterie sparen) .-)
Ich finde sie den Absoluten Hammer.

Zur Nightpro kann ich nichts sagen, da ich nur das Model
NIGHTPRO ELITE fahre. Diese kosten nur ca. 140 EUR und mit
dieser bin ich auch recht zufrieden.
Allerdings ist die Verarbeitung nicht ganz so Top wie bei der
Lupine. Besonders am Flaschenhals (Kabelausgang) ist die
Lupine im Vorteil. Auch das Gehäuse der Leuchte ich besser
verarbeitet (meiner Meinung nach).
Allerdings liegen da ja auch 200EUR differnz zwischen und
das Geld muss ja irgendwo bleiben.
Alles in allem bin ich mit der NICHTPRO sehr zufrieden.

Wenn ich das Geld hätte würde ich mir aber auf jedenfall
eine LUPINE kaufen.

Fazit: --> LUPINE RULEZ
 
Mich hat die Lichtleistung laut MTBR und der "Light-Control-Unit mit verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten" gestört. Ich hab mich für die L&M entschieden. Siehe hier
Die Lampe macht nach ersten Tests im Garten definitiv mehr Licht als meine "alte" Nightmare!
 
@ catsoft:

danke für den Tip mit der L&M Lampe. Wie kann man die beziehen? Habe nur den Link zu dieser Taucherpage. Aber da ist nichts von den Lampen zu sehen.

@ flyingcubic:

Die Lampe habe ich bereits im Auge. Auch bei dem Anbieter.
Aus diesem Grund dieser Fred.

Gruß
Markus
 
Welches Modell hast Du Dir denn besorgt? Die ARC, ARC Li-Ion oder ARC Li-ION Ultra?
Vom Akku her siehts stark nach der reinen ARC aus.
Wie könnte man die Lampe ordern?
Einfach Mail an den Importeur oder gibts da spezielle Spielregeln?

Hast Du evtl.Bilder von der Lampe im Einsatz?

Gruß
Markus
 
Ich hab die "normale" gekauft. Einfach eine Mail an den Importeur schicken. Bilder vom Einsatz kann ich wohl nächste Woche machen, bisher war es nicht dunkel genug.
 
Soooooo, nu isses passiert!

Habe mir keine der 3 o. g. HID-Funzeln zugelegt sondern die Light & Motion Arc Li-Ion. Hab da sTeil heute morgen bekommen, geladen und heute Abend in der Dämmerung an meinem Hardtail angebaut.

Der erste Eindruck der Lampe war soweit gut! Obwohl die Lampe in einem Kunststoffgehäuse steckt (Metall ist immer stylischer!!!) hat das ganze System seinen Charme wie ich finde.

Der Akku ist recht klein und leicht. Hab mir beim Warten auf die Dämmerung aus einer ausrangierten Trinkflasche eine Akkuflasche gebastelt.

Bin vor 50 Minuten dann kurz mit meiner "Standardbeleuchtung" (Mini-MagLite AA umgerüstet auf Luxeon III LED) in an den Waldrand gezuckelt und habe den Brenner gezündet nachdem ich die Mag abgeschaltet hat!
Als der Brennr hochfuhr hab ich ne schöne Gänsehaut bekommen! HERRLICH!
SABBERFAKTOR 1+++

Das Licht ist schön weißlich hell und die Ausleuchtung ist klasse! Wollte das System eigentlich nur kurz testen, allerdings konnte ich mir eine kleine Runde im Wald nicht verkneifen.

Habe es nicht bereut mir die L&M Arc zu ordern!
Das Ergebnis hat mich soweit zufriedengestellt und ich kann heute Nacht süß vom ersten richtigen Nightride träumen!!!

Kann die Light & Motion Arc wirklich nur weiterempfehlen!
Im Vergleich zur Edi, die sicher noch eine ecke heller ist als die Arc, ist das Ergebnis trotzdem sehr gut! Vor allen Dingen ist der Preis auch ok.
Die Li-Ion Version kommt mit 470 Euro, die NimH Variante (gleiche Akkupower nur etwas größer und schwerer) mit 375 Euro daher.

Zur Helligkeit + Ausleuchtung der ARC siehe hierzu auch folgenden Link:
http://terrengsykkel.no/img.php?d=guide/tester/lykter2005&id=1424

Wer eine "günstige" HID Funzel sucht ist mit der ARC sicher gut bedient!!!

Kann Sie mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen.

Mein Fazit: XENON AM BIKE IST GEIL!!!!
 
bei mir ist es die lupine wilma geworden +Ledlicht am helm selbstbau mit 2x K2 und 6° linsen

leuchtet zusammen sehr gut ohne sich sorgen um die zuverlässigkeit zu machen denn hid finde ich immo noch ein risiko dass der brenner mal nachts ausfällt
 
@ bernafahre:

der skandinavische Link hat mich dann auch dazu bewegt die Arc zu ordern.
Hatte letztendlich den Eindruck das die Bilder des Shine offs auf MTBR
zu sehr so beeinflußt wurden das das Ergebnis verzerrt wird (z. B. verschiedene Einstellungen, verschiedene Hintergründe und verschiedene anbauweisen der Lampen am Bike),

Speziell bei der Arc hat das MTBR Bild bei mir ersteinmal eine ablehndene Haltung erzeugt da das Licht SEHR spotig war.
In nuatura habe ich es jedoch nicht hinbekommen so einen extremen Spot auf den Waldweg zu zaubern. Will ja schließlich auch in der Entfehrnung etwas sehen.

Finde das MTBR Lights Shine off zwar ganz informativ, allerdings ist es in meinen Augen weitaus nicht so nicht aussagekräftig wie der skandinavische "Lichttest".
Diese Bilder des skandinavischen Links sind definitiv realistisch!
Also die Leuchtkraft und Ausleuchtung kommen wirklich seh sehr nah an das tatsächliche Ergebnis ran.

Und im Vergleich zur Edi schneidet die Arc eigentlich recht akzeptabel ab wie ich finde.

werde mir wahrscheinlich als Zweitbeleuchtung noch irgendwann die Light & Motion Solo Logic zulegen.
Die ist Schaltbar von 13W auf 10 W sowie 7W.
Sollte eine gute Alternative zur Arc sein da man das Teil auch gut am Helm festschnellen kann! Helmhalterungen sind ja bei L&M Serienmäßig im Lieferumfang enthalten.

Letztendlich haben mich aber auch die Aussagen einiger User dieses Forums dazu gebracht die Arc zu kaufen.
Und ich hab´s nicht bereut!
Kann man wieder mal sehen das so ein Forum 1000 mal glaubhafter ist als ein Lampenvergleich wie er jedes Jahr in der Bike oder Mountain Bike oder Bike Sport news veröffentlicht wird !!!

Gruß
Markus
 
Zurück