Niner Forum

Ganz lieben Dank! Ich habe mich aber falsch ausgedrückt - mein Fehler!
Die Seitenansicht wäre interessant! Mir geht es um die jeweilige Käfigstellung...
ah ok, kann ich die nächsten tage sicher noch nachreichen. spätestens am WE.

@taunusteufel78 hier die gewünschten fotos.
IMG_20170314_150708246.jpg
IMG_20170314_145028582.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20170314_150708246.jpg
    IMG_20170314_150708246.jpg
    386,5 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_20170314_145028582.jpg
    IMG_20170314_145028582.jpg
    282,8 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte wissen wie das Schaltwerk mit der Range der Kassette zurechtkommt (Kapazität).
Nicht dass nachher das Schwitzwasser aus der Käfigspannfeder läuft.... ;)
 
wenn man das 9 ritzel fährt sieht das schon sehr komisch aus mit dem arm. ob das auf dauer gut sein sind wird sich mit der zeit zeigen.
 
So - endlich geht's ein wenig weiter:

Heute das HR fertig eingespeicht und zentriert und zum Test auch schon mal den Mountain King 2.4 aufgezogen (Felge ist übrigens die Profiline 2232A):

2124290-a1lqpcdogndk-niner_rip_aufbau_hr2-medium.jpg

Reifenfreiheit vor allem nach außen ist nicht üppig, aber ausreichend:

2124289-e709ulqmnhfu-niner_rip_aufbau_hr3-medium.jpg

 
Servus zusammen,

wie sind Eure Erfahrungen mit welchen Vario-Stütze am Niner RIP 9? Würde eine nicht allzu teure mit Fernbedienung am Lenker und etwas Offset (15 mm) bevorzugen. Was könnt Ihr empfehlen. Muss vielleicht noch dazu sagen, dass ich mit Rucksack in die 100 kg-Region komme. Viele Vario-Stützen haben ja eine Beschränkung auf 90 kg.

Gruß

Brezensalzer
 
Eine Frage zum Thema Winkelsteuersatz:

@sparkey : Du hast, glaub ich, einen verbaut beim RIP 9 Alu (2014). Was hat es gebracht und welcher ist es?

Wer kann noch über Erfahrungen zur Geometrieänderung mittels Winkelsteuersatz berichten?

Gruß Brezensalzer
 
Eine Frage zum Thema Winkelsteuersatz:

@sparkey : Du hast, glaub ich, einen verbaut beim RIP 9 Alu (2014). Was hat es gebracht und welcher ist es?

Wer kann noch über Erfahrungen zur Geometrieänderung mittels Winkelsteuersatz berichten?

Gruß Brezensalzer

Mit dem flacheren Lenkwinkel hat man mehr Reserven in steilem und verblocktem Gelände. Man geht halt weniger schnell über den Lenker. Die Fuhre wird aber natürlich auch etwas länger, was dann auf sehr engen und verwinkelten Trails (Spitzkehren) öfter mal ein Drehen über's Vorderrad erfordert.
Das RIP wird durch den WS in grobem Gelände deutlich angenehmer zu fahren, wer einfache Trails bevorzugt, braucht den Satz nicht wirklich.

Ich habe den von Works Components montiert. Top verarbeitet :daumen:
 
Danke, sparkey!

Die Frage stellte sich mir, als im Thread http://www.mtb-news.de/forum/t/moeglichkeit-von-xl-auf-l-zu-wechseln-beim-rip-9.838406/page-3#post-14472434 die These aufgestellt wurde, dass "die Kombination von 140mm Federweg und 69,5° Lenkwinkel eher selten (weil Quatsch) war."

Mit ein wenig Sinus und Cosinus-Rechnung habe ich abgeschätzt, dass ein 1° flacherer Lenkwinkel die Front um nicht ganz 4 mm absenkt und das Vorderrad um ca. 10 mm nach vorne bringt, das Rad also etwas länger macht. Das hört sich nach nicht allzu viel an, aber ich kann es nicht wirklich einschätzen.

Ich bin am Wochenende eine Tour gefahren, in der Asphalt, Waldwege in schlechtem Zustand mit Steigungen und auch Gefällen vorkam. Erstmal bin ich ziemlich begeistert davon, wie das Rad rollt. Steigungen sind gut zu bewältigen, eine Absenkungsfunktion der Gabel ist nicht erforderlich. Das Rad wippt wenig, wenn man nicht nach unten schaut, fällt es kaum auf, ich fahre inzwischen auch meistens mit offenem Dämpfer.

Einzig wenn es in etwas unwegsamen Gelände etwas schneller bergab geht, fühle ich mich leicht unsicher - wobei zugegebenermaßen meine fahrtechnischen Fähigkeiten ausbaufähig sind. Da habe ich immer leicht das Gefühl, bald über den Lenker zu gehen. Vermutlich ist aber eine absenkbare Sattelstütze gegenüber einem 1° flacheren Lenkwinkel die effektivere Nachrüstung.

Fazit: Mein erstes Twentyniner, Umstieg direkt von 26-Zoll, und ich bin begeistert von den Rolleigenschaften! Ich denke, dass das RIP 9 ein gutes Do-it-all-Bike darstellt!

Gruß
Brezensalzer
 
Zurück