No Power Gustav

Registriert
1. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Österreich
Hi hab eine Gustav 05 und hab sie jetzt schon zum dritten mal entlüftet, aber ich habe keine Bremspower. Druckpunkt ist da, aber ich brauche so viel Kraft um das Rad hinten zum blockieren zu bringen.
Scheibe: NEU
Bremsbeläge: NEU.

Was kann ist da los???
 
robert84.r schrieb:
Hab ganz vergesen. Wenn ich das Bike umdrehe ist der Druckpunkt dann weg!!!


Mein Held :daumen: :daumen: :daumen:

Bike umdrehen und Bremse betätigen... dann wird Luft aus dem Ausgleichsbehälter ins System gedrückt, also nicht tun.

1. Bremsbeläge eingebremst?
2. Beläge vielleicht mal beim entlüften mit Öl in berührung gekommen?
3. Bremsscheibe sauber und ölfrei?
4. Bremse ausgerichtet?
 
Sehe gerade, dass die Bremsbeläge und die Scheibe neu sind. Dann heißt es natürlich erstmal einbremsen. Etwas Geduld sollte man da schon haben.

Obiges Post von mir bitte vergessen, bin schon etwas müde :o .

mfg
Horstmann
 
zu Beginn einmal die Voreinbremsung:

Gummiring um Lenker + Hebel, so dass die Bremse leicht zieht.
Bissl fahren und nach ~1 Km (wenns lange dauert) kann gegen den Widerstand der Bremse nicht mehr angetreten werden.
Also schon mal Bremswirkung, der Rest kommt dann später beim Bergabbremsen.

Klar, das vorgeschriebene Procedere sieht anderes aus, wer gerne erst 30 Vollbremsungen aus Tempo 30 machen möchte: gerne
Und wer glaubt mit der Methode ganz oben verglasen die Beläge: :lol:
 
robert84.r schrieb:
Hi hab eine Gustav 05 und hab sie jetzt schon zum dritten mal entlüftet, aber ich habe keine Bremspower. Druckpunkt ist da, aber ich brauche so viel Kraft um das Rad hinten zum blockieren zu bringen.
Scheibe: NEU
Bremsbeläge: NEU.

Was kann ist da los???
Es ist definitiv erstmal EINBREMSEN angesagt.
Gustav benötigt, aufgrund der recht großen Beläge, eine vergleichsweise lange Einbrensphase.
Wenn ein Druckpunkt vorhanden ist, ist mit Entlüften ja nichts mehr zu verbessern.
Und wenn beim Umdrehen des Rades der Druckpunkt weg ist, hast du nach dem Entlüften das Reservoir nicht komplett gefüllt.
 
NuMetal schrieb:
Bike umdrehen und Bremse betätigen... dann wird Luft aus dem Ausgleichsbehälter ins System gedrückt, also nicht tun.

red kein quatsch, das soll ja die membrane verhindern.... also wenn es wirklich der fall ist das beim umdrehen luft rein kommt hast falsch entlüftet
 
red kein quatsch, das soll ja die membrane verhindern.... also wenn es wirklich der fall ist das beim umdrehen luft rein kommt hast falsch entlüftet


jau denk ich auch :cool: selbst wenn die Beläge neu sind bremsen se zwar net so gut aber es reicht um zum stehen zu kommen :daumen: Wenn des so is wie er beschrieben hat, is zuviel luft drinne du hast zwar einen Druckpunkt aber sobalt de bremsen willst passiert garnix da du die luft komprimierst, wodurch du keine ausreichende Kraft auf die Kolben ausüben kannst....sprich es passiert nix. :rolleyes:
Geh nochmal hin und Entlüfte die Gustl in ruhe nach Anleitung. Es kann auch sein das de beim kürzen der Bremsleitung einen Fehler gemacht hast, wodurch Luft in ín die bremse kommt.
Lass beim nächsten entlüften den Ausgleichsbehälter zu sonst bekommste wieder luft rein! mach lediglich die Spritze (mit ca20ml Bremsflüssigkeit) an den Bremssattel dran und stells Rad aufn Kopf. Zieh dann die Spritze etwas raus und die ersten Blasen kommen raus.
Wnn du nun ca 5 - 10 min lang den Bremshebel immer wieder ziehst und loslässt wirst du sehen das nach einiger Zeit keine Blasen mehr kommen. Wenn das der Fall ist drückst du mit der Spritze noch etwas Royal Blood rein bis es zu schwehr geht. So wenn du jetzt noch langsam die Spritze rausdrehst und die Entlüftungsschraube rein haste es geschafft! :daumen: Der Druckpunkt ist wie von Magura und du kannst mit dem Einbremsen anfangen @yellow_ö
 
Enrgy schrieb:
red kein quatsch :D , wenn nach der Entlüftungsorgie etwas Luft UNTER der Membran ist, kann die auch nix verhindern, wenn das Rad umgedreht wird...

hab ich ja auch nicht bestritten.... nur im normalfall sollte GARKEINE luft unter der membrane sein ;)
 
Also entlüften hilft doch hier gar nichts. Das bringt doch nur was, wenn der Hebel bis an den Lenker geht.

Mangelnde Wirkung trotz Einbremsen --> kann eigentlich nur bei den Entlüftungsorgien Bremsflüssigkeit oder Öl vom Kettenschmieren, oder ... auf Scheibe und Beläge gekommen sein
 
Rad'l ins Auto gepackt.
Rauf auf n Berg und erstmal richtig eingebremst.
Die muss so heiß sein, daß du den Bremssattel nicht mehr anfassen kannst.
Kleine Verunreinigungen durch Öl, Bremsflüssigkeit o.Ä. bekommst Du so auch weg.
Kuck dir das Tragbild der Scheibe an.
Erst wenn bei einer neuen Scheibe die komplette Fläche angeschliffen ist, ist die Gustl eingebremst. Und dann solltes du dich über die Bremswirkung nicht mehr beschweren können.

Gruß aus Mannheim
 
cheetahman schrieb:
Rad'l ins Auto gepackt.
Rauf auf n Berg und erstmal richtig eingebremst.
Die muss so heiß sein, daß du den Bremssattel nicht mehr anfassen kannst...

Und in den Belägen kannst du dich dann Spiegeln.

cheetahman schrieb:
...
Kleine Verunreinigungen durch Öl, Bremsflüssigkeit o.Ä. bekommst Du so auch weg...

Cool, warum dann immer die Tips "Beläge wechseln, wenn Öl drauf gekommen ist", einfach nach Winterberg und ab die Post, wer bremst verliert.


Alpha_1 schrieb:
red kein quatsch, das soll ja die membrane verhindern...

Das ist mir schon klar, nur ist der Ausgleichsbehälter unter mitunter deshalb der höchste Punkt am System, weil sich immer mal Luft anlagern kann, diese steigt dann an die höchste stelle und wird durch nachrückendes Öl ausgeglichen, wenn er das Bike nun umdreht, was passiert dann? RISCHTISCH, LUFT INS SYSTEM UND NE SCHEIß BREMSLEISTUNG!

Egal ob frisch entlüftet oder nicht, man sollte vermeiden die Bremse über Kopf zu betätigen.
Was meinst weshalb einige hier empfehlen die Bremse mit einem Gummi zu fixieren, bevor man das Bike auf den Kopf stellt?!
 
NuMetal schrieb:
..Das ist mir schon klar, nur ist der Ausgleichsbehälter unter mitunter deshalb der höchste Punkt am System, weil sich immer mal Luft anlagern kann, diese steigt dann an die höchste stelle und wird durch nachrückendes Öl ausgeglichen, wenn er das Bike nun umdreht, was passiert dann? RISCHTISCH, LUFT INS SYSTEM UND NE SCHEIß BREMSLEISTUNG....

das ist mir schon auch klar, hab ich auch NIE bestritten, nur wenn luft drin is... aus welchem grund jetzt auch immer is es einfach FALSCH, punkt ende aus. :D
ich hab mein bike öfters aufm rücken stehn, bremse gedrückt... transportiert im liegen u.s.w also alles was man nicht machen soll und noch nie luft im system gehabt..... :daumen:

wir meinen beide das selbe nur reden immer aneinander vorbei ;)

@robert
such dir einfach mal n größeren berg und lass laufen, vorrausgesetzt es is alles ok (nix verölt u.s.w), beim den ersten paar bremsungen müsstest du deutlich merken wie die bremsleistung zu nimmt!
 
Alpha_1 schrieb:
das ist mir schon auch klar, hab ich auch NIE bestritten, nur wenn luft drin is... aus welchem grund jetzt auch immer is es einfach FALSCH, punkt ende aus. :D
ich hab mein bike öfters aufm rücken stehn, bremse gedrückt... transportiert im liegen u.s.w also alles was man nicht machen soll und noch nie luft im system gehabt..... :daumen:

wir meinen beide das selbe nur reden immer aneinander vorbei ;)

@robert
such dir einfach mal n größeren berg und lass laufen, vorrausgesetzt es is alles ok (nix verölt u.s.w), beim den ersten paar bremsungen müsstest du deutlich merken wie die bremsleistung zu nimmt!



Naja kommt halt drauf an was de für eine Bremse hast, wenn du eine Hayes hast is das auch kein Problem, denn die haben eine Ausgleichsblase. Außerdem kommt nicht nur Luft ins System wenn man das Fahrrad aufn Kopf stellt sondern es kann auch passieren das sie am Ausgleichsbehälterausläuft...

Noch einen Tip einfach versuchen die Bremse richtig einzufahren, was bei mir allerdings nicht mal eine Stunde gedauert hat bis sie 100 prozentig funktionierte...
Und fahr sie so ein wie Magura es vorschreibt, denn die Bremse dauerhaft schleifen zu lassen bringt nix außer verglaste Beläge.
 
Hallo NuMetal,
ich fahre die Gustav seit 2001 jedes Jahr so um die 4000 km.
Bin selbst kein Leichtgewicht ( 95 kg ).
Habe pro Jahr so 3 bis 4 Belagwechsel.

Soll heisen, ich habe bisher mindestens 12 Beläge eingebremst.
Verglaste BB`s hatte ich nie.
Mein Einfahrprozedere: auf den nächsten Berg quälen ( bei mir 400 hm ), beim runterfahren bis 40 km/h rollen lassen und bis zum Stillstand abbremsen, das ganze mache ich so 10 Mal bis ich unten bin.
Die Bremsleistung wird dabei immer schlechter (Fading).
Unten Bremse abkühlen lassen und .... sie tut.

Zu Öl auf den Belägen:
natürlich kannste die Dinger wegwerfen wenn du die ne Woche in Öl eingelegt hast.
Aber Ölspritzer z.B. vom Kette ölen. kriegste ganz sicher wieder weggebremst.

Robert:
Gib dem Ding ordentlich Temperatur/Höhenmeter.

Gruß aus Mannheim
 
Zurück