@all Erst mal Danke für die Komplimente!
Insgesamt habe ich neben dem äußeren Leitblech und der "halben" Schelle fast den kompletten Umwerfer zerlegt und noch etwas bedremelt(anschließend natürlich poliert!)
Zudem noch die Schellenklemmschraube gegen eine aus Alu und die Seilklemmschraube gegen eine aus CFK getauscht.
Das vordere Blech wurde wider vernietet(nazürlich mit ner Aluniete) und der vordere untere Bolzen ist auch aus Alu.
Zum Einsatz kommt der Umwerfer an meinem Team Issue mit 29/44Z.
Ob der auch 3-fach schaltet weiß ich nicht, werde aber mal berichten wie der Schwenkberich aussieht. Zug kommt natürlich von unten.
Das äußere Leitblech flext zwar etwas, dürfte aber kein Problem darstellen, das ist ja beim Campa Record nicht anders. Ein Verstärkungsblech wollte ich ich ursprünglich reinmachen, wäre aber dann ähnlich schwer wie das Originalblech(ist nämlich aus Alu!) Haltbarkeit wird für mich ausreichend sein, ansonsten mache ich halt mal ein neues dran, ist schnell getauscht.
Selbst das innere Leitblech ist auch aus Alu, wenn auch beschichtet.
Ein Problem durch die relativ mager anmutenden CFK-Rovinge an der Schelle sehe ich eigentlich nicht. Bei meinen Sattelklemmen gab´s da bisher auch keine Probleme. Ein Problem hatte ich dabei anfangs nur mit weichem Alu.
@crazyeddie at work...
@checky Der hintere Schellenbereich ist bedremelt, hielt ich für Sinnvoller. Unter 60g ging sicher noch, mußte halt noch die Bolzen tauschen, wäre aber ne teure Sache...
@tuner Was dich da schmerzt verstehe ich nicht so genau. Das sieht aber vielleicht auf dem Foto nicht so gut aus... Die Variante fand ich halt gut, da es ein netter Übergang zum Carbon ist.
Und wo siehst Du denn ne Kreuzschlitz-Senkkopfschraube??? Da ist nirgends eine dran!
@ghost! memory-carbon??? Nee, ich arbeite nicht mit sowas!
Ist, wie die allermeisten meiner Teile laminiert. Mit memory-carbon gehen 90°-Winkel zumindest nur sehr schlecht.
Gruß Peter