NOA-Naben Erfahrung?

Das bei Novatec liegt an dem großen Federring der die 3-4 Klinken zusammendrückt, der wird mit der Zeit zu schwach und muss dann nachgebogen werden
Super, danke für den Tip. Meine hat das zwar schon vom ersten Tag an gemacht, jetzt weiß ich aber, worauf ich beim nächsten Service achten muss.
Was mich bei den Novatec, außer dem o. a. Punkt ein wenig stört, ist der recht sparsame Materialeinsatz an den Flanschen und am Gewinde der Bremsscheibenaufnahme. Andrerseits bin ich nicht der Konstrukteur und bis jetzt hält das alles wunderbar. Ebenfalls im Ganzjahreseinsatz seit zweieinhalb Jahren mit etwa 6500 km im Zweitrad.
 

Anzeige

Re: NOA-Naben Erfahrung?
Mein NOA 1 Naben/LRS hat bis jetzt 7500km Trail und Tour klaglos überstanden. Ich kaufe mir jetzt für mein neues Zweitbike wieder einen LRS vom Bike Lädle mit NOA 3 Naben, Spank Felgen und Messerspeichen. Da gibt es keine Probleme.
 
Hallo zusammen,
Ich habe einen Laufradsatz von Bike-Ländle mit Noa Naben gefunden der nicht als zu teuer ist. Meine Frage ist: ist die Nabe genauso oder ähnlich laut wie eine Hope Nabe? Hope Naben kosten ja um weiten mehr.
 

Anhänge

  • 98970B39-73CA-4E26-942B-3FE26B5AFDBA.png
    98970B39-73CA-4E26-942B-3FE26B5AFDBA.png
    1,6 MB · Aufrufe: 254
Mein NOA 1 Naben/LRS hat bis jetzt 7500km Trail und Tour klaglos überstanden. Ich kaufe mir jetzt für mein neues Zweitbike wieder einen LRS vom Bike Lädle mit NOA 3 Naben, Spank Felgen und Messerspeichen. Da gibt es keine Probleme.
LRS gekauft und schon 500km gefahren. Alles super.
 
Ich glaube nicht das die Ratchet Naben etwas mit Chosen zu tun hat.

Aber eine andere Frage: Hat jemand schon die Boost Variante der Nabe gesichtet?
 
Mal unabhängig von den Naben möchte ich hier kurz meine Erfahrung mit Bikelädle schildern.

Ich habe dort im Frühjahr einen LRS für mein Enduro bestellt, bestehend aus DT350, Sapim D-Light und Spank Race 33 29".
Preislich lag Bikelädle etwa 10-20 € unter anderen Angeboten, das und ein nettes aber wenig informatives Telefonat haben dann den Ausschlag gegeben.
Nach knapp zwei Wochen wurde der LRS dann geliefert, pünktlich zum anstehenden Bikeurlaub (eine Woche Saalbach).
Die ersten Tage hat der LRS gut durchgehalten, am fünften Tag hab ich dann im Lift zufällig bemerkt, dass sich am HR alle Speichen der Bremsseite so gelockert haben, dass der Reifen auf der Antriebsseite an der Kettenstrebe geschliffen hat. Zwei Nippel hat es komplett von den Speichen runtergefahren, sodass das Gewinde die Felge zerkratzt hat. Keine Ahnung wie ich das beim Fahren nicht gemerkt habe ...

Jedenfalls habe ich dann an der Bergstation alle Speichen nachgezogen und das HR wieder grob zentriert, sodass es die letzten zwei Tage gehalten hat.
Nebenbei bemerkt: Die Felge hinten hat leichte Dellen gehabt, die waren aber gerade so sichtbar, also nichts was die Speichenspannung so massiv negativ beeinflusst haben könnte.

Wieder zu Hause bei Bikelädle angerufen und denen den Fall geschildert. Ich sollte den LRS einschicken, hab ich auf dem folgenden Montag auch getan. In einer Woche hätte ich ihn wieder hiess es am Telefon ...
Nach anderthalb Wochen hab ich dann mal angerufen, der LRS war laut Paketverfolgung schon seit Donnerstag angekommen. Am Telefon hiess es dann, dass ich die Felge "komplett zerstört" hätte und diese ausgetauscht werden müsste. Nach dem Hinweis meinerseits auf eine schlechte Aufbauqualität kam nur ein abweisendes "Kann nicht sein, haben wir noch nie gehabt" und ich bin wahrscheinlich mit Procore gefahren, was nicht der Fall war. Auf meine Bitte mir die alte Felge mit zurückzuschicken, kam nur ein knappes "bleibt bei uns, üblicher Ablauf, Blabla". Ich habe dann freundlich darauf hingewiesen, dass ich die Felge bereits bezahlt habe, und sie deshalb gerne zurück hätte. Darauf kam dann keine Antwort (Kontakt war bis auf ein Telefonat per WhatsApp).

Wir haben uns dann auf den Austausch der Felge für 90 € (nur Materialkosten und Versand, Crash Replacement) geeinigt.

Als der LRS wieder bei mir war, habe ich die Speichenspannung gemessen: War relativ gleichmäßig, insgesamt jedoch zu niedrig und pro Seite mit einigen Ausreissern nach unten, einen Nippel auf der Bremsseite konnte ich noch von Hand drehen, der Rundlauf war dafür aber in Ordnung.
Ich habe den LRS dann selber nochmal zentriert und nachgespannt, bis heute hält er trotz einer größeren Delle ganz gut durch.
Die alte Felge steht noch als Ersatz bei mir, die würde ich jederzeit wieder einspeichen (laut Bikelädle "komplett zerstört").

Zusammenfassung:
Preislich gut, aber Aufbau und Service lassen nach meiner Erfahrung sehr zu wünschen übrig.
Noch einmal würde ich dort nicht kaufen.
 
Ich habe sehr andere Erfahrung mit dem Laden gemacht. Habe mich erst über den WhatsApp Service etwas erkundigt und wie einige Felgen zu vergleichen sind und was für meinen Einsatzbereich sinnvoll ist usw... Geantwortet wurde schnell und meistens auch Sinnvoll.

Ich habe mich dann für einen Spank Laufradsatz mit NOA 120K Naben und Sapim D-Light entschieden. Da ich aber noch auf die Bestätigung meines Fahrrads (an das die Laufräder kommen) gewartet habe und nicht direkt zahlen konnte/wollte habe ich gefragt ob es möglich wäre schon mal die Rechnung an mich zu schicken und alles organisatorische schon zu klären, was kein Problem war.

Als ich die Bestätigung für mein Rad dann hatte hab ich sofort per PayPal bezahlt und 2 Tage später waren die Laufräder erstaunlicherweise schon da!

Machen soweit einen geilen Eindruck.

Ich schreibe nochmal sobald ich sie montiert habe und gefahren bin
 
Zurück