ok, ok, dann ernsthaft
so erstmal negativ, fällt mir auch leichter bei dem reifen
also, ich fahre den nobby nic jetzt seit anfang mai in 2.1. zuerst auf dem hardtail, dann auf dem fully. normalversion, also nicht ust
- hardtail: vorher michelin xls. ein unterschied wie tag und nacht. NN rollt wesentlich leichter, aber die ersten abfahrten sind schon grenzwertig. ich fahre den NN mit luftdruck vorne ca. 3.5 bar, hinten 4 bei über 100kg fahrergewicht. extrem gewöhnungsbedürftiger reifen, da die flanken sehr weich sind und der reifen quasi "wegknickt". dachte am ersten tag meine kettenstrebe sei gebrochen, kein witz. schlechter grip bei dem luftdruck, bei weniger luftdruck alle nase lang snakebites. nach ca. 300km gewechselt aufs
- fully. da waren die reifen schon nicht mehr fabrikneu. hinten, aber auch vorne schon deutliche verschleiÃerscheinungen. die noppenkanten waren schon deutlich runder, der grip schon eingeschränkt (aber das ist ja serienmäÃig bei dem reifen
´tschuldigung, ist mir rausgerutscht...) luftdruck vorne 3, hinten 3.5. weniger unmöglich bei meinem gewicht, sonst mehr flicken als fahren. jetzt sind die reifen ca. 1000km alt und es reicht mir jetzt endgültig. genug geflickt und gerutscht...
die bilanz nach ca. 1000km: ca. 8 platten, davon 4 durchstiche von einfachen dornen und 4 snakebites, bei den michelin vorher hatte ich auf ca. 2000km 1 platten. immer auf den gleichen hausstrecken bewegt...
ein bekannter fährt die dinger in 2.1 auf seinem hardtail, hatte vorher 3000km alte irc mythos, fast schon slickähnlich. die haben besser gegriffen, nach seiner aussage. hat sich auf der ersten fahrt in einer leicht matschigen kurve fast hingepackt...
ein anderer fährt sie in 2.25 ust. da ist dann wenigstens die durchschlagsgefahr gebannt. also nicht, dass er nicht durchschlägt, es gibt halt nur logischerweise keine snake-bites mehr. er fährt auch so mit 2 bar, da ist der grip besser. aber wie heisst es doch so schön: es ist gut, dass es besser ist, aber es wäre besser, wenn es gut wäre...
es gibt da doch einen sehr ergiebigen NN thread in dem man sehr schön - da er sehr lang ist - die marketingkurve dieses reifens ablesen kann. als er rauskam, der hammer, ein riesenhype und jetzt werden die stimmen dann auch leiser...
war doch beim RR auch so. erst alles toll und jetzt werden es täglich weniger RRs im wald....
ich will dem NN sein einsatzgebiet nicht absprechen, aber ein mtb-reifen sollte meiner meinung nach etwas mehr können, wie unter optimalen bedingungen zu funktionieren. das tun nämlich viele - und die sind oft billiger als 23â¬/stück... auch wenn der NN zugegebenermaÃen verdammt gut abrollt.
gerade für die jetzt kommende jahreszeit kann ich den NN nach meinen erfahrungen also einfach nicht empfehlen.
so, und jetzt positiv.
ein bisschen was gibt´s da ja auch
ein weiterer regelmäÃiger mitstreiter fährt auf seinem floyd auch den NN und ist zufrieden. man muss allerdings dazusagen, dass er eigentlich rennradfahrer ist und schlamm ihm ein greul ist
er bewegt sich primär auf forstautobahnen oder auf festgefahrenen tracks und das meist im trockenen. er fährt allerdings auch über 3 bar bei 2.1 obwohl er "bloss" so um die 80kg hat...
ach ja, bevor ich ´s vergesse: ich würde mit 95kg den NN in 2.25 auf keinen fall unter 3 bar fahren (also als schlauchversion, gell).

so erstmal negativ, fällt mir auch leichter bei dem reifen

also, ich fahre den nobby nic jetzt seit anfang mai in 2.1. zuerst auf dem hardtail, dann auf dem fully. normalversion, also nicht ust
- hardtail: vorher michelin xls. ein unterschied wie tag und nacht. NN rollt wesentlich leichter, aber die ersten abfahrten sind schon grenzwertig. ich fahre den NN mit luftdruck vorne ca. 3.5 bar, hinten 4 bei über 100kg fahrergewicht. extrem gewöhnungsbedürftiger reifen, da die flanken sehr weich sind und der reifen quasi "wegknickt". dachte am ersten tag meine kettenstrebe sei gebrochen, kein witz. schlechter grip bei dem luftdruck, bei weniger luftdruck alle nase lang snakebites. nach ca. 300km gewechselt aufs
- fully. da waren die reifen schon nicht mehr fabrikneu. hinten, aber auch vorne schon deutliche verschleiÃerscheinungen. die noppenkanten waren schon deutlich runder, der grip schon eingeschränkt (aber das ist ja serienmäÃig bei dem reifen

die bilanz nach ca. 1000km: ca. 8 platten, davon 4 durchstiche von einfachen dornen und 4 snakebites, bei den michelin vorher hatte ich auf ca. 2000km 1 platten. immer auf den gleichen hausstrecken bewegt...
ein bekannter fährt die dinger in 2.1 auf seinem hardtail, hatte vorher 3000km alte irc mythos, fast schon slickähnlich. die haben besser gegriffen, nach seiner aussage. hat sich auf der ersten fahrt in einer leicht matschigen kurve fast hingepackt...
ein anderer fährt sie in 2.25 ust. da ist dann wenigstens die durchschlagsgefahr gebannt. also nicht, dass er nicht durchschlägt, es gibt halt nur logischerweise keine snake-bites mehr. er fährt auch so mit 2 bar, da ist der grip besser. aber wie heisst es doch so schön: es ist gut, dass es besser ist, aber es wäre besser, wenn es gut wäre...

es gibt da doch einen sehr ergiebigen NN thread in dem man sehr schön - da er sehr lang ist - die marketingkurve dieses reifens ablesen kann. als er rauskam, der hammer, ein riesenhype und jetzt werden die stimmen dann auch leiser...
war doch beim RR auch so. erst alles toll und jetzt werden es täglich weniger RRs im wald....
ich will dem NN sein einsatzgebiet nicht absprechen, aber ein mtb-reifen sollte meiner meinung nach etwas mehr können, wie unter optimalen bedingungen zu funktionieren. das tun nämlich viele - und die sind oft billiger als 23â¬/stück... auch wenn der NN zugegebenermaÃen verdammt gut abrollt.
gerade für die jetzt kommende jahreszeit kann ich den NN nach meinen erfahrungen also einfach nicht empfehlen.
so, und jetzt positiv.
ein bisschen was gibt´s da ja auch

ein weiterer regelmäÃiger mitstreiter fährt auf seinem floyd auch den NN und ist zufrieden. man muss allerdings dazusagen, dass er eigentlich rennradfahrer ist und schlamm ihm ein greul ist

ach ja, bevor ich ´s vergesse: ich würde mit 95kg den NN in 2.25 auf keinen fall unter 3 bar fahren (also als schlauchversion, gell).