Nobby Nic 2.25 Snakeskin

ok, ok, dann ernsthaft :rolleyes:

so erstmal negativ, fällt mir auch leichter bei dem reifen :D

also, ich fahre den nobby nic jetzt seit anfang mai in 2.1. zuerst auf dem hardtail, dann auf dem fully. normalversion, also nicht ust

- hardtail: vorher michelin xls. ein unterschied wie tag und nacht. NN rollt wesentlich leichter, aber die ersten abfahrten sind schon grenzwertig. ich fahre den NN mit luftdruck vorne ca. 3.5 bar, hinten 4 bei über 100kg fahrergewicht. extrem gewöhnungsbedürftiger reifen, da die flanken sehr weich sind und der reifen quasi "wegknickt". dachte am ersten tag meine kettenstrebe sei gebrochen, kein witz. schlechter grip bei dem luftdruck, bei weniger luftdruck alle nase lang snakebites. nach ca. 300km gewechselt aufs

- fully. da waren die reifen schon nicht mehr fabrikneu. hinten, aber auch vorne schon deutliche verschleißerscheinungen. die noppenkanten waren schon deutlich runder, der grip schon eingeschränkt (aber das ist ja serienmäßig bei dem reifen :lol: ´tschuldigung, ist mir rausgerutscht...) luftdruck vorne 3, hinten 3.5. weniger unmöglich bei meinem gewicht, sonst mehr flicken als fahren. jetzt sind die reifen ca. 1000km alt und es reicht mir jetzt endgültig. genug geflickt und gerutscht...

die bilanz nach ca. 1000km: ca. 8 platten, davon 4 durchstiche von einfachen dornen und 4 snakebites, bei den michelin vorher hatte ich auf ca. 2000km 1 platten. immer auf den gleichen hausstrecken bewegt...

ein bekannter fährt die dinger in 2.1 auf seinem hardtail, hatte vorher 3000km alte irc mythos, fast schon slickähnlich. die haben besser gegriffen, nach seiner aussage. hat sich auf der ersten fahrt in einer leicht matschigen kurve fast hingepackt...
ein anderer fährt sie in 2.25 ust. da ist dann wenigstens die durchschlagsgefahr gebannt. also nicht, dass er nicht durchschlägt, es gibt halt nur logischerweise keine snake-bites mehr. er fährt auch so mit 2 bar, da ist der grip besser. aber wie heisst es doch so schön: es ist gut, dass es besser ist, aber es wäre besser, wenn es gut wäre...:D

es gibt da doch einen sehr ergiebigen NN thread in dem man sehr schön - da er sehr lang ist - die marketingkurve dieses reifens ablesen kann. als er rauskam, der hammer, ein riesenhype und jetzt werden die stimmen dann auch leiser...
war doch beim RR auch so. erst alles toll und jetzt werden es täglich weniger RRs im wald....

ich will dem NN sein einsatzgebiet nicht absprechen, aber ein mtb-reifen sollte meiner meinung nach etwas mehr können, wie unter optimalen bedingungen zu funktionieren. das tun nämlich viele - und die sind oft billiger als 23€/stück... auch wenn der NN zugegebenermaßen verdammt gut abrollt.
gerade für die jetzt kommende jahreszeit kann ich den NN nach meinen erfahrungen also einfach nicht empfehlen.


so, und jetzt positiv.
ein bisschen was gibt´s da ja auch;)

ein weiterer regelmäßiger mitstreiter fährt auf seinem floyd auch den NN und ist zufrieden. man muss allerdings dazusagen, dass er eigentlich rennradfahrer ist und schlamm ihm ein greul ist :D er bewegt sich primär auf forstautobahnen oder auf festgefahrenen tracks und das meist im trockenen. er fährt allerdings auch über 3 bar bei 2.1 obwohl er "bloss" so um die 80kg hat...



ach ja, bevor ich ´s vergesse: ich würde mit 95kg den NN in 2.25 auf keinen fall unter 3 bar fahren (also als schlauchversion, gell).
 
high

hm das thema ist schwierig...
mein händler des vertrauens verkauft nur nach direkter frage den nn oder rr.
ansonten schwört,emphielt und verkauft er die alberts in der variante sport.(sind leichter)
meiner meinung hat er recht,wobei ich den nn aus gewichtsgründen in 2.25 dauf habe(hatte vorher albert 2.35 und nn 2.4,jeweils hinten und vorne)
der nn ist nicht so gut wie der albert,trotzdem hatte ich nochkeine probleme bei nässe,derseptember hat ja nur gepisst.
ich würde dir als schwerer hardtailbiker hinten und vorne 2.35albert sport empfehlen als alternative den nn in 2,4. jeweils mit 3 bar druck bei deinem gewicht.ich habe 80kg und fahre mit 2.25 mit 2,5 bar völlig problemlos.
und wenn du mal in einen laden gehst dann fühle mal die seitenwand es alberts und des nn da wirst du gleich den unterschied spüren.
 
Hallo liebe Gemeinde :)

(ja das war schon sehr pfaffe mässig die letzte Antwort von mir... aber ist doch war :cool: .)

Also noch mal zum verständnis, ihr redet alle vom Nobby Nic ohne Snakeskine oder?

Den soll es ja angebelich erst seit 2 Wochen oder so geben, habe ich gehört.

und dann noch eine Frage was ist der Nobby Nic ust.????

Flo

Amen :lol:


PS: Wer hat was von 90 kg gesagt... :) ich bin nur 80 kg schwer :)
 
Hallo liebe Gemeinde :)

(ja das war schon sehr pfaffe mässig die letzte Antwort von mir... aber ist doch war :cool: .)

Also noch mal zum verständnis, ihr redet alle vom Nobby Nic ohne Snakeskine oder?

Den soll es ja angebelich erst seit 2 Wochen oder so geben, habe ich gehört.

und dann noch eine Frage was ist der Nobby Nic ust.????

Flo

Amen :lol:

Das ist die Schlauchlosversion des NN

Gruß
Schappi
 
was meinst du warum ust reifen ne ganze ecke schwerer sind als normale?

nuja, ich denke mal da es den nobby erst seit ein paar tagen mit snakeskin gibt wird ihn wohl auch noch keiner gefahren sein, bzw. wird keine einen vollständigen bericht abgeben können.

mfg der b
 
Also noch mal zum verständnis, ihr redet alle vom Nobby Nic ohne Snakeskine oder?

Den soll es ja angebelich erst seit 2 Wochen oder so geben, habe ich gehört.

ja, zumindest ich rede vom "normalen" NN.
angeblich ist der snakeskin bis auf die seitenwände identisch. das behebt zumindest die schlitzereien in den seitenwänden (zumindest sagt das schwalbe). da schwalbe bei NN und RR damit argumentiert, dass neben dem gummi-mischungskram gerade die dünnen seitenwände führt den geringen rollwiderstand verantwortlich sind, ist bei diesem punkt vermutlich nicht die gleiche performance wie beim evolution zu erwarten. zudem wird er gewichtsmäßig doch ein wenig zulegen, was die CC fraktion auch nicht gerade freuen wird.....

aber du hast recht, gefahren ist ihn bisher vermutlich keiner so wirklich. und wenn, dann wahrscheinlich zu kurz um vernünftige aussagen zu treffen.

also kaufen, fahren und dann posten :D

PS: Wer hat was von 90 kg gesagt... :) ich bin nur 80 kg schwer :)

naja, jetzt im winter mit dicken klamotten und so ;)
 
der Nobby bietet auf jeden Fall wesentlich mehr grip als der Ralph im Gelände alledings reissen mir hinten Stollen aus.:confused:
kann mir das nicht erklären weil mein Hinterrad so gut wie nie blockiert beim Bremsen.
Werde sicher im Frühjahr ins Larsen Lager wechseln :).
 
Das Privileg, welches ich als Schwalbe Mitarbeiter habe ist, dass ich in diesem Forum mit absoluter Wahrscheinlichkeit sagen kann, ich war der erste der den Reifen wirklich über Wochen ausgiebig testen konnte. Aber meine Meinung scheint im IBC Forum kaum einen ernsthaft zu interessieren wenn ich mir die kindischen und vor allem unqualifizierten Aussagen so anschaue. Vielleicht sollten sich die Leute mal beim Händler ausgiebig beraten lassen, dann würden auch kein 100kg Fahrer einen 2.1er Reifen fahren oder andere den Minimalluftdruck nicht mehr unterschreiten. Aber den geistigen Tieffliegern die meinen sie wüssten als Smart-Shop eh alles besser ist ja leider generell nicht zu helfen.

Der Luftdruck ist übrigens von vielen verschiedenen Faktoren abhängig, daher würde ich mich hüten per Ferndiagnose irgendwas dazu zu sagen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass ein Luftdruck von unter 2Bar im Fahrbetrieb nicht mehr zulässig ist und es mich nicht wundert wenn der Kunde unzufrieden ist. Der Luftdruck sollte bei Leuten die über 75kg wiegen erhöht werden. D.h. nicht auf mehr als 4,5 Bar sondern, mal angenommen ich selber fahre meinen Reifen mit 2,6-3,0Bar bei 75-80kg Gewicht dann sollte der 90 kg Fahrer 3,5Bar oder mehr fahren. Da hab ich mich vielleicht nicht verständlich genug ausgedrückt. Leider muß man viele Sachen hier wohl auf Kinderkanalart erklären damit es verstanden wird, da die einzelnen Personen nicht bereit sind auch nur ansatzweise mitzudenken. Ich lasse mich hier auch auf keine Diskussion ein, da ich dafür zu arrogant bin und mich nur ein weiteres Mal in meiner alten Meinung bestätigt fühle, dass IBC Forum ist leider durch einige User kein geeigneter Platz für ernsthafte Diskussionen. Hab keinen Bock mich mit sowiesoimmerbesserwissern rumzuprügeln. Wer ernsthafte Infos will soll mir ne Mail schicken an M.Kull(a)ralfbohle.com

Fahr übrigen NN Snakeskin mit 2,6 VR und 3,0 HR Bar und bin sehr zufrieden. Selbst steiniges Gelände (Alpen) oder Bikeparks kann er ab. Bislang ohne Platten ober seitliches aufschlitzen. Oftmals hilft aber auch die entsprechende Fahrtechnik um Probleme mit den Reifen zu vermeiden. Nur schibt man es doch lieber aufs Material... ;)
 
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass ein Luftdruck von unter 2Bar im Fahrbetrieb nicht mehr zulässig ist und es mich nicht wundert wenn der Kunde unzufrieden ist. Der Luftdruck sollte bei Leuten die über 75kg wiegen erhöht werden. D.h. nicht auf mehr als 4,5 Bar sondern, mal angenommen ich selber fahre meinen Reifen mit 2,6-3,0Bar bei 75-80kg Gewicht dann sollte der 90 kg Fahrer 3,5Bar oder mehr fahren. Da hab ich mich vielleicht nicht verständlich genug ausgedrückt.
Fahr übrigen NN Snakeskin mit 2,6 VR und 3,0 HR Bar......

Hab mir mal erlaubt, den text zu kürzen.

Dass viele Biker mit einem zu geringen Luftdruck unterwegs sind, liegt meiner Meinung nach an dem Empfehlungen der MTB-Zeitschriften.
Bei jedem Reifentest, bei dem ein Schwalbe-Reifen empfohlen wird, sind Tabellen abgedruckt welche Luftdruck/Fahrergewicht anzeigen. Zu dem wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein geringerer Luftdruck den Reifen pannensicherer macht bei gleich bleibenden/minimal steigenden Rollwiederstand.

Also, werden die Reifen gekauft und der empfohlene Luftdruck reingepumpt.

in einer Ausgabe (k.A. ob bike oder MB) war folgendes:

bis 60kg = 1,7bar
61-70 = 1,9bar
71-80 = 2,2bar laut Elwood 1# : ~2,6-3
81-90 = 2,5bar
über 91kg = 2,7bar laut Elwood 1# ~3,5+


Da sollten die Hersteller sich mal mit den Redakteuren kurz schließen und nicht nur nen Testexemplar senden.

Zum anderen sollte man sich in einem Forum bewusst sein, dass das Geschriebene meist Erfarungswerte Einzelner sind.
Immer hin haben diese knapp 70€ für die Reifen ausgegeben um diese zu fahren bzw. zu testen, daher kann deren Meinung entweder drastisch besser/schlechter ausfallen als die eines Profis.
 
Ich muß hier mal für den Nobby Nic 2.4 (ohne Snake Skin) in die Presche springen. Mein Fahrstil: traillastige CC-Touren mit recht viel Höhenmetern, Fahrergewicht 65 kg. Fahre den NN 2.4 nur vorne - ich kann die Anfangsbegeisterung bezügl. des Reifens nur bestätigen! Bislang bester Kompromiß aus Rollwiderstand, Grip, (fahre auch im Herbst/Winter), Pannenschutz, Gewicht; zumindest für Touren-/CC-Biker im Mittelgebirge - und das dürften die meisten von uns sein. Seitenhalt wie Fat Albert, gerade auch bei Nässe (Wurzeln...). Fahre ihn vorne mit 1,5 bar, geht problemlos; es geht auch locker noch weniger! Keine Panne seit 4000 km. Das Profil sieht noch sehr gut aus; schätze mal noch 2000 km. Habe den Vergleich mit XCR Dry, RR 2.4, XCR Mud, XLS, Vertical 2.3, Fat Albert, Nokian NBX 2.3, Nokian NBX Lite 2.2.
Über manche negative Bewertung im Forum kann man sich nur wundern, wie z.B. nach 500 km Profil weg; Platten/Durchschläge am laufenden Band, Steinchen bleiben zwischen den Stollen hängen:D , Schwalbe baut nur Schrottreifen... Ebenso kann ich nicht nachvollziehen, warum immer noch so viele mit so hohem Druck im Reifen fahren. NN 2.4 mit 3 bar bei 80 kg-Fahrer - m.E. ein Witz. Wo soll denn da der Grip herkommen, wenn man mit Vollgummi-Feeling durch's Gelände fährt? Von den Vertriders (www.vertriders.com) - die nun wirklich was vom Biken verstehen - wird der NN 2.4 m.E. völlig korrekt beschrieben:
"Aufgrund der guten Gripeigenschaften ... und des leichten Laufs aber ein super Reifen für die gemütlicheren Freeride- und Enduro-Tourenfahrer, die wenig Gewicht und Rollwiderstand bei guter Performance auf leichteren Wegen wollen. Der Sieger-Reifen bei der Bikerides Trophy 06!"
 
Okay...

ich hole morgen meine Nobby Nic Snakeskin vom Händler und werde sich morgen mal probe Radeln mal sehen was ich dann sagen kann...
wie hoch sollte dann der Druck deiner meinung nach sein, trelgne???

ausserdem denke ich wenn der reifen wirklich so schlecht ist wie er hier beschimpft wird :) dann wäre er schon vom markt oder schwalbe wäre bankrott :)

na ja so mal noch von meiner seite...

und morgen dann vielleicht schon meine ersten fahr eindrücke...

Flo
 
Luftdruckempfehlung für welche Breite??? Irgendwo nennst Du Dein Gewicht von 80 kg:
2.4 vorne: ca. 1,8 bar
2.4 hinten: ca. 2,1 bar
In 2.25 jew. ca. 0,2 bar mehr.

Starte mal mit diesen Werten; wahrscheinlich kannst Du aber noch weiter runtergehen. Immer vorausgesetzt, Du verwendest den Reifen in oben genanntem Terrain. Ich fahre allerdings auch Michelin Latex, was den Pannenschutz gegenüber normalen Schläuchen verbessert! Wer übrigens bisher schmale Pneus mit eher hohem Druck gefahren ist und zum ersten Mal auf breit + geringem Druck umsteigt, empfindet das weiche Fahrgefühl sicher erstmal als "schwammig". Nach etwas Eingewöhnung wird man das Ganze aber eher als "Monstergrip" wahrnehmen. Schwammig (unsicher) wird es erst, wenn der Reifen nicht mehr fest auf der Felge hält.
 
... Wer übrigens bisher schmale Pneus mit eher hohem Druck gefahren ist und zum ersten Mal auf breit + geringem Druck umsteigt, empfindet das weiche Fahrgefühl sicher erstmal als "schwammig".......
.....speziell in scharfen Kurven habe ich mich da auch erstmal dran gewöhnen müssen.

Gruß
rasinini
 
Zurück