Nobby Nic oder anderen?!?!

fand die RR eigentlich ziemlich klasse fuer die strasse.
rollen super. und wenn man viel strasse unterwegs ist (wie beim threadersteller) sollte der auch gut halten. natuerlich keine vollbremsungen machen
zZ fahr ich den Speedking hinten. unterschiede vom rollwiderstand konnte ich als laie nicht feststellen (ist sogar drahtversion)
 
Halllo

na das Thema Reifen ist ja beim Bike noch schlimmer wie beim PKW :)

bin jetzt auch auf der Suche nach ner neuen Bereifung. Mein NN hinten ist unten und das ding kommt mir nicht mehr drauf. Verschleiß zu hoch und Traktion/Grip nicht wirklich überragend!
Hat einer von euch den Nobby Nic rundrum schon gefahren? habe den vorne drauf und da läuft der super. Mir ist klar, dass der mehr Wiederstand wie der NN haben dürfte aber das wäre ok

Gruß

Wenn Du vielleicht mal ein paar mehr Dinge erzählst, was Dir wichtig ist, bzw. wieviel Du wo fährst, dann käme man einer Lösung näher.
 
bin jetzt auch auf der Suche nach ner neuen Bereifung. Mein NN hinten ist unten und das ding kommt mir nicht mehr drauf. Verschleiß zu hoch und Traktion/Grip nicht wirklich überragend!
Hat einer von euch den Nobby Nic rundrum schon gefahren? habe den vorne drauf und da läuft der super. Mir ist klar, dass der mehr Wiederstand wie der NN haben dürfte aber das wäre ok

Wie? Was? Wo?

Der Verschleiß aller Schwalbe Reifen aus der teuren Evo-Serie ist relativ hoch - das sind eben Wettkampfreifen.

Wenn du weniger Verschleiß willst, schaust du bei der preiswerten Performance-Serie. Die Reifen sind bei Traktion und Rollwiderstand nur minimal schlechter, halten dafür aber deutlich länger und kosten weniger.

Zur Orientierung: bei dieser Reihenfolge der Performance Reifen stehen die Reifen mit größerer Traktion (und somit zwangsläufig höherem Rollwiderstand) oben - nach unten hin nimmt die Traktion und Rollwiderstand ab:

Muddy Mary
Big Betty
Fat Albert
Smart Sam

Wenn man einen Mix aus Asphalt und Gelände fährt, hat es sich bewährt vorne einen Reifen mit mehr Traktion und hinten einen mit weniger Rollwiderstand zu montieren.

Bewährte Kombination wäre Fat Albert vorne, Smart Sam hinten.
 
Also Asphalt fahr eich recht wenig und die Leistung des Reifens auf Asphalt ist mir wirklich nebensächlich.

Tja was fahr ich. zum Großteil im Odenwald. Waldboden, Laub, Matsch, Sand, Stein,.. alles was man da so findet. Falls ich das falsch verstanden habe, ich bin kein Downhiller! aber meine Reifen sollten mir einen sicheren Eindruck vermitteln und das mach der RR hinten nun mal nicht. kann euch nur recht geben, der Rutsch schnell weg.

Ich denke ch werde vor der Südtirol Tour hinten auch nen NN montieren oder vielleicht doch die neuen Albert also Kombo.
 
fahre seit märz NN vorne wie hinten:daumen:(sonst nur vorne)hatte bei nässe und matsch keine probleme.fahre 5-10% asphalt auf meinen trainingsstrecken.der NN geht gut hinten.hätte das nicht gedacht,bei dem profil.find ihn super bis jetzt.preis ist voll in ordnung:daumen:
 
Also Asphalt fahr eich recht wenig und die Leistung des Reifens auf Asphalt ist mir wirklich nebensächlich.

Tja was fahr ich. zum Großteil im Odenwald. Waldboden, Laub, Matsch, Sand, Stein,.. alles was man da so findet. Falls ich das falsch verstanden habe, ich bin kein Downhiller! aber meine Reifen sollten mir einen sicheren Eindruck vermitteln und das mach der RR hinten nun mal nicht. kann euch nur recht geben, der Rutsch schnell weg.

Ich denke ch werde vor der Südtirol Tour hinten auch nen NN montieren oder vielleicht doch die neuen Albert also Kombo.

nimm dann aber die double defence version:daumen:
 
Also Asphalt fahr eich recht wenig und die Leistung des Reifens auf Asphalt ist mir wirklich nebensächlich.

Tja was fahr ich. zum Großteil im Odenwald. Waldboden, Laub, Matsch, Sand, Stein,.. alles was man da so findet. Falls ich das falsch verstanden habe, ich bin kein Downhiller! aber meine Reifen sollten mir einen sicheren Eindruck vermitteln und das mach der RR hinten nun mal nicht. kann euch nur recht geben, der Rutsch schnell weg.

Ich denke ch werde vor der Südtirol Tour hinten auch nen NN montieren oder vielleicht doch die neuen Albert also Kombo.

Wenn Du wenig Asphalt fährst, dann solltest Du Dir überlegen, den Maxxis Highroller in der 60a-Mischung zu nehmen, zumindest für vorne. Ich fahre ihn, und er ist dem Albert im Gelände in praktisch jeder Hinsicht deutlich überlegen, läuft dabei im Gelände erstaunlich leicht. Auf Asphalt rollt er dagegen spürbar schwerer als der Albert, hat dafür bei Nässe mehr Reserven, vor allem in Kurven. Für hinten ist der Albert Performance in den meisten Fällen ausreichend, wenn nicht, wäre der Maxxis Ardent eine kleine Steigerung, vor allem auf nassen Wurzeln/Steinen. Oder Schwalbes Muddy Mary in der Performance-Variante.

Guckst Du hier: www.silberfische.net
 
Befinde mich in einer ähnlichen Situation wie Du. also ca 10 km Asphalt bis zum Spot, dort dann jede nur erdenklliche Bdenkombination: Die Auffahrt liegt am Nordhang und ist sogar im Staubtrockenenen Hochsommer total verschlammt, die Abfahrt geht nen Südhang runter, ist trocken, staubig und stellenweise durch große Steinblöcke und Baumstämme blockiert.
Seit kurzem fahre ich vorne einen Continental Explorer ProTection 26x 2.1(max 2.0 Bar im Gelände)und hinten einen Schwalbe Nobby Nick 26 x 2.1 Triple Compound mit 2.2 Bar. Bin absolut zufrieden damit, muß allerdings dazu sagen, daß ich nur 55 KG wiege und der Conti Explorer als Hinterreifen abslout nix taugt (vorne TOTALE KONTROLLE!!! und auch das Pro Tection System funktioniert - also nicht gleich beim ersten Drop Durchschschläge...)
 
Na ja ich wiege gute 86kg, da sollte es die stollen doch besser in den Boden drücken :)

ich denke ich werde den NN hinten auch montieren. Vorne bin ich echt zufrieden mit dem Reifen auch vom Verschleiß her!

aja und double defence auf jeden fall. weiß gar net mehr wieviele platten ich mit dem RR schon hatte
 
Wenn ich das hier so lese bleibe ich doch lieber bei Maxxis. Hatte auch überlegt mir den Nobby Nic in der DD Version zu kaufen, da ich des öfteren am flicken bin. Hatte vorher den Larsen TT und war eigentlich sehr zufrieden und nie einen platten aber irgendwie erzählt mir jeder ich soll NN oder RR nehmen. Scheint aber irgendwie eh Geschmackssache zu sein.

Momentan fahre ich den Michelin xc²dry oder wie der genau heist. Ist an sich nicht schlecht aber ist mir als 2.0er zu dünn. Geht zwar auf der Straße ab wie ein Zäpfchen aber im Gelände ist es irgendwie bei schnelleren Abfahrten (in Kurven) eine wacklige Angelegenheit. Habe immer das Gefühl das Vorderrad will immer in eine andere Richtung. :-)
 
Wie´n Sack Nüsse? Hast Du schon mal einen richtigen Geländereifen gefahren???
Der Albert Performance hat im Normtest ca. 32 Watt, der NN ca. 29. Ist in Relation zur Geländetauglichkeit doch vollkommen in Ordnung!

ich bin 10 jahre lang wettkampf gefahren... :D - und von klein auf bmx, rennrad und mtb... und ich bin auch schon reifen wie einen cujo dh gefahren... der nn ist mir ab 2,25 definitiv viel zu träge, aber gut tourentauglich. zu behaupten, der läuft auf der strasse super, finde ich verwegen.
 
ich bin 10 jahre lang wettkampf gefahren... :D - und von klein auf bmx, rennrad und mtb... und ich bin auch schon reifen wie einen cujo dh gefahren... der nn ist mir ab 2,25 definitiv viel zu träge, aber gut tourentauglich. zu behaupten, der läuft auf der strasse super, finde ich verwegen.

Welcher Geländereifen tut das schon?
Ich denke, das war relativ betrachtet gemeint.
 
Hi, hatte mir auch mal den Nobby ans HR gemacht, weil er mich am VR gripmäßig nicht so überzeugte und war auch überrascht, das er doch auf der Strasse relativ schlecht läuft nachdem er am VR eigentlich gut lief.
Die Ergebnisse dieser "Normtests" sind m.E. in der Praxis eh oft kaum nachzuvollziehen und deshalb achte ich da gar nicht mehr drauf.
Traktion am HR war mit dem NobbyNic aber dafür ganz gut, man kann nicht alles haben
 
So es gibt das neue Reifenproblem^^

Habe mich letzendlcih zu dem Fat LAbert Paket hirneißen lassen und muss sagen: bestern Reifen den ich bisher gefahren bin. Mittlerweile auf einem Enduro-Fully.Habe jetzt hinten kaum Profil drauf. Da muss was neues her. Habe überlegt zwecks weniger Rollwiederstand meinen alten normalen Albert zumontieren. Vorne ist der FA noch mit genügend Stollen bestückt :D

Allerdings hätte ich auch Lust auf nen MM oder BB oder nen SS ... was ist denn für den Winter besser geeignet ... vllt gibts da ja ne gute Kombi die nicht viel schlechter als der FA (Performance Version in 2,25) rollt.

Also ergeben sich die Fragen:

- reicht SS vom Schutz her aus?
- wie gut rollt BB?
- wie gut rollt MM?

Aso: Der Winter is bei uns durchschnittlich .. hoffe wir bekommen Schnee


Danke & LG
Jens
 
So es gibt das neue Reifenproblem^^

Habe mich letzendlcih zu dem Fat LAbert Paket hirneißen lassen und muss sagen: bestern Reifen den ich bisher gefahren bin. Mittlerweile auf einem Enduro-Fully.Habe jetzt hinten kaum Profil drauf. Da muss was neues her. Habe überlegt zwecks weniger Rollwiederstand meinen alten normalen Albert zumontieren. Vorne ist der FA noch mit genügend Stollen bestückt :D

Allerdings hätte ich auch Lust auf nen MM oder BB oder nen SS ... was ist denn für den Winter besser geeignet ... vllt gibts da ja ne gute Kombi die nicht viel schlechter als der FA (Performance Version in 2,25) rollt.

Also ergeben sich die Fragen:

- reicht SS vom Schutz her aus?
- wie gut rollt BB?
- wie gut rollt MM?

Aso: Der Winter is bei uns durchschnittlich .. hoffe wir bekommen Schnee


Danke & LG
Jens

BB rollt kaum schlechter als Albert, kann aber auch abgesehen von der Durchschlagsfestigkeit nichts wirklich besser. Ziemlich zweckfrei das Ding. MM ist im Winter sehr gut, rollt aber spürbar schlechter.
 
danke tombraider mal wieder^^,

naja da hinten sowieso nen neuer her muss und ich den vr albert net hinten ohne verluste montieren kann, werd ich wohl nen bb nehemn ... der wird jawohl i-was besser können als der fa oder? :D
 
Hallo,

ich möchte nicht extra einen neuen Thread aufmachen: Momentan hab ich vorn und hinten 2.25er Nobby Nic Evos auf Mavic Crossride. Die Reifen sind grad mal 5 Wochen drauf und haben keine 700km weg. Der Hinterreifen sieht allerdings schon ein wenig in Mitleidenschaft gezogen aus. Der Vorderreifen hat zwar auch Verschleißerscheinungen, jedoch bedeutend weniger. Ganz glücklich bin ich mit den Reifen nicht. Hab die ursprünglichen Rocket Ron beim Kauf gegen die Nobbys tauschen lassen. Dachte halt, die seien was vernünftiges.

Mich würde interessieren, inwiefern der Fat Albert in 2.25 eine bessere seitliche Führung hat als der Nobby (v.a. auf Wurzeln, Schotter, Schlamm und nassen Steinen). Am liebsten wäre mir der FA in 2.4, aber da mach ich mir Sorgen wegen der Felgenbreite (19mm). Außerdem wird hinten ein 2.4er bei mir kaum passen, da zwischen den Stollen und den Streben links und rechts gerade mal 5mm Platz sind. Ein 2.4er ist zwar gerade mal 5 mm breiter als ein 2.25er, jedoch wird wohl auch Unterschiede zwischen NN und FA geben in jeweils gleicher Größe.

Da tun sich jetzt 3 Optionen auf:

- 2.25er FA vorn und hinten
- 2.4er FA (falls möglich wg. Felgenbreite) vorn und 2.25 FA hinten
- 2.4/2.25er FA vorn und den vorderen NN nach hinten verbannen

Die Reifen werden gut ein Viertel ihrer Lebensdauer auf Asphalt gefahren (An- und Abfahrt zu den Trails oder zum Bahnhof). Die Fragen mögen vielleicht etwas naiv erscheinen. Doch bin ich ein absoluter Anfänger, was das Fahren abseits befestigter Wege betrifft. Hab aber durchaus den einen oder anderen Thread diesbezüglich durchgelesen bzw. überflogen.

Gruß
 
Ich hab den neuen FA 2,4 vorn und NN 2,4 hinten drauf.
Gefühlsmäßig rollte der neue FA besser als der alte, ich hatte bisher aber nur NN/NN oder FA/FA drauf, darum bin ich mir nicht sicher.
Fakt ist, daß die momentane Kombination das Beste ist, was ich je drauf hatte.
 
Zurück