Nobby Nic und DT Swiss FR6.1d

  • Ersteller Ersteller $A|\|D$T0|\|3D
  • Erstellt am Erstellt am
$

$A|\|D$T0|\|3D

Guest
Hi!
Ich brauche für das Bike von meiner Freundin neue Reifen. Es werden auf jeden Fall Nobby Nic, nur weiß ich wegen der Breite nicht weiter...

Felgen sind wie gesagt fr6.1d mit 31,8mm Breite. Bike ist ein Torque FR von 2008 und meine Freundin wiegt mit Klamotten so um die 55kg.

Ich kann mich nicht zwischen 2,25er und 2,4er entscheiden. Was würdet Ihr machen? Momentan spricht eher mehr für den 2,25er wegen kleinerem Gewicht, Rollwiderstand etc. Aber da es ja ein Freerida ist, komm ich von den 2,4ern nicht los
 
Also mir würde die Idee an so ein Bike 2,25er Reifen zu montieren nie einfallen.

Wenns artgerecht bewegt wird kämen mir aber auch keine Nobbys dran.
 
Ja das denk ich auch an meine würde ich sowas auch nicht dran machen. Aber wenn ich mir Freds von 2007 oder so anschaue, da war sowas noch gang und gäbe.

Das Bike hat ja vorne und hinten je 17cm Federweg und wie gesagt meine Freundin wiegt ja grad mal 55kg mit ausrüstung und deswegen denk ich mal das ein Nobby Nic reicht, vll. sogar in 2,25" weil die Felge so breit ist.

Ansich den Nobby Nic find ich halt gut wegen dem geringen Gewicht.

Naja hat einer gute (und leichte) Alternativen zum Nobby Nic?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja meine nicht aber die meiner Freundin...^^

Schlagt doch einfach mal Alternativen vor.
 
Dann kann mir aber bestimmt trotzdem einer sagen ob 2,4er oder 2,25er oder?!

Der Freerider is eigentlich auch für touren aufgebaut und so wird das ding auch gefahren...
 
Ich denke mal, für das sogenannte All Mountain und Touren reichen 2,25er Nobbies allemal aus. So schmal sind die 2,25er nun nicht.

Aber 2,4er sind in der Tat nur überflüssiges und ein Spaß verderbendes Mehrgewicht, außer, es würde damit auch wirklich Freeride gefahren werden.

Geht mich ja nix an... aber wieso nimmst du ein schweres Freeride-Bike für Touren her? Ist das sinnvoll? Gute Federungen gibt's auch in leichteren Gewichtsklassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja das Moped is ja meiner freundin und die möchte sich bestimmt nicht schon wieder ein neues kaufen, war eh schwer genug die dazu zu überreden.

es wird schon freeride gefahren aber halöt auch freeridetouren also nicht nur bikepark.
 
Alles klar;)

Also wenn echtes Freeride, dann wären die 2.4er nicht schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber dann auch für Touren? Wg. Rollwiderstand und so. Sons heult meine Freundin mir einen vor^^

Man bin ich gemein:D So schlimm isse garnich
 
Es kommt halt drauf an, wie eure Touren aussehen.... Wenn da richtige Freeride-Nummern dabei sind, mit richtig fetten Sprüngen und so, dann wären die 2.4er ganz gut.
Wenn's aber eher All-Mountain ist, wobei da schon auch ganz schön über dicke Wurzeln und Absätze geballert wird, dann wieder eher die 2,25er.

Was ihr wirklich fahrt, weisst du am besten. Im übrigen könntest du ja auch vorne einen 2,25er Fat Albert und hinten einen 2,25er Nobby montieren. Der Albert ist halt aber wieder einbischen schwerer, hat aber auch mehr Grip. Ob man das wirklich braucht, ist Geschmäckle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für alle Antworten!


Also momentan ist es halt eher noch AM als FR, daher werd ich mal die 2,25er holen. Das Bike wiegt übrigens momentan so etwas unter 15kg, ist aber noch nicht fertig.. Vorher waren Big Betty drauf, deswegen kam der Wunsch nach was leichterem auf.

Wenn das Gerät fertig ist, kann ich ja mal ein Bildchen einstellen.

Noch eine Frage: Es gibt ja den Nobby mit Snake Skin und außerdem noch als Double Defense, also skin plus diese Einlage. Braucht man das oder reicht der normale Snake Skin Reifen?
 
Also mir ist noch nie ein Reifen auf der Seite aufgerissen mit den 2010er Nobbies ('All-Grounder'). Ob ihr das braucht.....? Wäre wieder Mehrgewicht.

Auf den Prüfstein würde ich auch mal die Freeride-Laufräder stellen. Für 55 Kilo Fahrergewicht und für AM ist sowas eigentlich nicht erforderlich.

Meine Erfahrung ist die, daß bei Touren vorallem die rotierenden Massen eine richtig große Rolle spielen. Weil die eben immer wieder beschleunigt und abgebremst werden müssen. Das sind die Gewichte von Reifen, Schläuche und Felgen.
Wenn die sehr hoch sind, dann fühlt sich das an, als ob du ein Panzer fährst und lenkst. Manchem ist das wurscht, Hauptsache wuchtig und stabil.

Um da das richtige zu auszuwählen, spielt eben der tatsächliche Verwendungszeck des Bikes die alleinige Rolle. Und den kennt ihr wohl besser.
 
O-Ton:

(Mein Schatz) "Aber die sind sooo schön rot! Wie heißen die nochmal?" - "...FR2350..."
 
Auf den Prüfstein würde ich auch mal die Freeride-Laufräder stellen. Für 55 Kilo Fahrergewicht und für AM ist sowas eigentlich nicht erforderlich.
Dann müßte man aber das ganze Bike auf den Prüfstein stellen, die Laufräder allein machens da nicht und die Reifen schon gar nicht.

Der Nobby Nic ist aber meiner Erfahrung nach die schlechteste Wahl, die man treffen kann, egal für welchen Einsatzbereich.

Für AM-Zwecke wäre der (Fat)-Albert nicht verkehrt. Selbst fahre ich Maxxis Advantage/Ardent in 2,25". Auf der dicken Felge macht aber eigentlich nur ein 2,4" Sinn, wobei der Rollwiderstand gegenüber 2,25" kaum zunimmt. Die Gummimischung und das Profil machen da mehr aus. Die von mir genannten Kandidaten gibts ja auch in 2,4".
Ebenfalls noch tourentauglich und mit gutem Grip wäre der Conti RubberQueen.
 
Canyon Torque FR 2008
Manitou Evolver ISX-6 2008
Marzocchi 66 SL1 ATA 2007
Avid Elixir R 180/160
DT Swiss FR 2350
2008 XT Umwerfer, Schaltwerk, Schaltgriffe, Kette
Sram PG 990 11-32
Holzfeller OCT 36/24, Howitzer Team
e.thirteen DRS
Syntace Superforce 75mm
Syntace Vector Lowrider
Thomson Elite 287mm
SLR Lady Gel Flow
Tioga Spyder Pedals
Acros Ai-22 und Acros A-Grips
Schwalbe AV13F
Reifen???

Die Maxxis sind bestimmt nicht verkehrt wie auch die rubber queen aber es sollte sich alles so bei 600g pro Reifen bewegen.
 
Monster-Laufräder für eine 55kg-Elfe, aber dann bei den Reifen muß es unter 600 Gramm sein. Witzig...

Erfolgreiche Suche noch ;)
 
Ja die Farbe halt...^^


Wie siehts denn aus mit dem Michelin Wild Grip'R in 2,25"? 680g
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Nobby Nic ist aber meiner Erfahrung nach die schlechteste Wahl, die man treffen kann, egal für welchen Einsatzbereich.

Für AM-Zwecke wäre der (Fat)-Albert nicht verkehrt. Selbst fahre ich Maxxis Advantage/Ardent in 2,25". Auf der dicken Felge macht aber eigentlich nur ein 2,4" Sinn, wobei der Rollwiderstand gegenüber 2,25" kaum zunimmt. Die Gummimischung und das Profil machen da mehr aus. Die von mir genannten Kandidaten gibts ja auch in 2,4".
Ebenfalls noch tourentauglich und mit gutem Grip wäre der Conti RubberQueen.

Kann ich zu 100% unterschreiben!!

Als VR würde ich je nach Untergrund einen RQ oder einen Maxxis Advant. fahren
Als HR würde ich je nach Untergrund einen FA oder einen Maxxis Ardent fahren.

Hab alle genannten Reifen im übrigen selbst zu Hause und fahre Sie auch in diesen Kombinationen.

Gruss
chris
 
Hä? Wieso sind die schläuche extra schwer? Habe die extra wegen dem Gewicht (200g) gekauft.

Der LRS ist leichter als 2,4kg:p;)

Was ist denn jetzt mit dem Michelin Wild Grip'R?

Und welche Breite?



Edit: Ok, die Entscheidung ist gefallen: Werde 2,25er Michelin WildGrip'R holen. Ist anscheinend in 2,1 breiter als ein 2,25er Nobby Nic.

Habe ein paar Tests durchgelesen und der Reifen wird sehr für AM und Touren empfohlen.

Wenn es dann mal richtig Freeriden geht, kann man ja nochwas anderes holen...


Danke für die Hilfe an alle und Ride On:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die Wildgripper bingt sie nicht ans Limit aber

55 kg, Torque, 6.1 DT Felgen, 200g Schläuche ..., hallo!

Denk mal drüber nach wer da wen fährt

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück