Nobby richtig oder verkehrt herum aufziehen

Registriert
16. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Hi Jungs,
ich hab ein kleines Problem.

Ich fahr morgen ein Rennen und weiß jetzt nicht wieherum ich meine NN´s aufziehen soll.
Für alle die die Strecke kennen, es ist in Hausach (im Kinzigtal) und eine CC-Strecke (07 BaWü). Die ersten ca. 500m sind flach und werden auf Kiesweg gefahren . Der Rets besteht aus (Single)trails, meist nach unten und einmal ansteigent. Es ist ein kürzerer und ein ziemlich langer anstiegt drin, die immer auf Wald/Schotterwegen gefahren werden. Durchschnittliche Steigung ist 10%, Gefälle 14%. Problem ist ein kurzes aber ziemlich Steiles Stück (31% Gefälle), bei dem die Reifen schnell weg rutschen.

Also was empfehlt ihr, vorne und hinten richtig herum oder verkehrt.
Bitte schnell!!!

Gruß Sven
 
hi,


wie du willst.
ich fahr ihn verkehrt herum.hab ihn auch schon richtig rum gefahren mei unterschied ist meines erachtens nicht arg, man merkt ihn aber.komm mit dem verkehrten nn besser zu recht

mfg


matthias
 
Wenn die Reifen eine gesonderte Vorderrad und Hinterrad Vorrichtung für die Montage haben, würd ich das nicht tun, meiner Erfahrung nach fährt sich das Profil andernfalls nämlich schneller ab.
 
Also was empfehlt ihr, vorne und hinten richtig herum oder verkehrt. Bitte schnell!
Ich habe morgen ein Vorstellungsgespräch und jetzt weiß ich nicht wie, soll ich den Anzug auf Links drehen oder nicht.

Für alle, die die Firma kennen: Die Fertiggerichte dort sind nicht so der Bringer, die Kantine dort soll aber gut sein.

Das Problem ist nur ich kann den Anzug bis max. 40° waschen und schleudern darf man ihn auch nicht.

Hilfe schnelll!!!
 
Ich bin letztes Jahr den NN in der Grösse 2.1 gefahren.
In Schwalbe-Drehrichtung hat er gute Traktion hinten, ist aber vorne je nach Bodenbeschaffenheit etwas rutschig in den Kurven (Seitenhalt).
Vorne in umgekehrter Drehrichtung verschlechtert sich die Bremsleistung (bei besserem Seitenhalt). Daher hatte ich wieder zur Schwalbe-Drehrichtung zurückgewechselt.

Dieses Jahr fahre ich den NN in der Grösse 2.25 in Schwalbe-Drehrichtung. Damit bin ich sehr zufrieden.
Ausserdem scheint mir, dass verschiedene Luftdrücke beim NN die Fahreigenschaften mehr beeinflussen als z.B. beim Fat Albert. Mit 1.8 bis 2.0 bar habe ich bis jetzt die besten Erfahrungen gemacht.
 
Voilá http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=261121&highlight=Nobby+Nic
war nicht leicht zu finden. Ich musste 25 Stunden nachdenken, dann bin ich auf die Lösung gekommen: Ich habe "Nobby Nic" in der SuFu eingegeben! Aber ich sehe gerade, dass die Anfrage gestern kam und der findige Nightrider demnach schon auf der Piste ist. Wenn er nicht Erster wird hat er immerhin eine super Ausrede. Der Reifen war falsch herum moniert.
 
Kurzum: Wenn sich künstliche Probleme machen will, dann schmeisst man alle Tipps und Hinweise zur Montage über Bord und schreibt blanko am besten schonmal sein Problem auf dieses Brett.

Wenn mans sich leicht machen will, montiert man einfach so, wie vorgesehen. Was ist so schwer daran, sich einfach an die Anleitung zu halten?
 
...Was ist so schwer daran, sich einfach an die Anleitung zu halten?


kritisch hinterfragen ist ja nicht verboten und kann durchaus sinn machen. die frage aber am abend vorher zu stellen ist dagegen eher sinnfrei.

btw: ich fahre den nn vorne auch verkehrt herum, hast du es schon mal ausprobiert?
 
kritisch hinterfragen ist ja nicht verboten und kann durchaus sinn machen. die frage aber am abend vorher zu stellen ist dagegen eher sinnfrei.

btw: ich fahre den nn vorne auch verkehrt herum, hast du es schon mal ausprobiert?

Das hab ich doch geschrieben, meinen ersten und letzten Nobby Nic hab ich auch auf "anraten" eines selbsternannten Experten verkehrt herum aufgezogen, wobei sich mir der Sinn damals schon nicht wirklich ergeben wollte.

Da ich die Reifen ohnehin für mich ungeeignet empfand, war ich ganz froh, dass sie schnell runter waren, deutlich schneller, als normal.

Mein vorderreifen war verkehrt montiert, der Hinterreifen normal. Normalerweise nutzt sich mein Hinterreifen deutlich stärker ab, als mein Vorderreifen durch aber die Verkehrtmontage war das genau umgekehrt, außerdem verstärkte sich der Rollwiderstand.
 
Das hab ich doch geschrieben, meinen ersten und letzten Nobby Nic hab ich auch auf "anraten" eines selbsternannten Experten verkehrt herum aufgezogen, wobei sich mir der Sinn damals schon nicht wirklich ergeben wollte.

dann habe ich das überlesen, sorry


Mein vorderreifen war verkehrt montiert, der Hinterreifen normal. Normalerweise nutzt sich mein Hinterreifen deutlich stärker ab, als mein Vorderreifen durch aber die Verkehrtmontage war das genau umgekehrt, außerdem verstärkte sich der Rollwiderstand.

ahh, sehr interessant! ich habe schonmal in einem anderen thread die frage gestellt, in welcher laufrichtung der rollwiderstand gemessen wird. bei reifen, die für vorne und hinten nur umgedreht werden müssen (früher gab es ja noch echte vorder- und hinterradreifen mit unterschiedlichem profil / smoke-dart, mythos etc.) müsste es ja eigentlich zwei werte geben, es wird aber immer nur ein wert kommuniziert. aber welcher? der bessere natürlich, aber welcher ist das und wie hoch ist der schlechtere?
 
Hi zusammen,
Im Jahr 2006 hatte Schwalbe auf einer serie der Nobbys in Grösse 2.1 die Matritze für die Laufrichtung falsch eingelegt. wenn die Reifen dann nach Aufdruck montiert wurden waren sie eigentlich falschrum. Auf der Eurobike habe ich das erfahren und sie korrekt montiert. Die Bremsleistung vorne war deutlich besser, hinten gabs für mich keinen fühlbaren Unterschied.
Georg
 
Wenn man überlegt, dass jeder - auch Schwalbe - in Bike und Mountainbike und wie sie alle heißen am besten abschneiden will, werden die nicht so dämlich sein und ein Esteregg verstecken, dass der Kunde selbst entdecken darf, auf die Gefahr hin, dass man halt in den Zeitschriften schlechter abschneidet.
 
Zurück