Nochmal Bomber Z1: Service/Reparatur

Registriert
14. Februar 2008
Reaktionspunkte
926
Ort
Im Taunus
Hallo!

Hat jemand mal anhand von Fotos die Servicearbeiten an einer Bomber Z1 dokumentiert? Meine ist mittlerweile wohl undicht. Ich habe in Erinnerung, dass man dazu spezielle Werkzeuge benötigt und die Dichtungen auch nicht mehr erhältlich sind....bzw. nur für teures Geld. Gibt es Teile, die man alternativ verwenden kann und die bezahlbar sind?
 
Boah...super!!! Mehr an Infos geht ja nicht. Vor allem die Anleitung ist klasse...weniger klasse sind die Preise für die Teile...vielleicht isses ja mit Wartung getan?? Mal sehen....
 
Servus Holger,
sorry, dass ich deinen alten Thread wieder hochkrame, aber bevor ich was neues aufmache...

Wie weit bist du mit deiner Gabel gekommen?
Undicht scheinen wohl alle Bomber mit der Zeit zu werden?
Habe zwar keine Z1, aber zwei Z2/3, bei beiden drückts oben leicht das Öl raus und zudem scheinen die Buchsen/Gleitlager nicht mehr ganz in Ordnung, da man von 'steif' wohl kaum noch reden kann...

Lohnt sich das? Oder lieber Ersatz suchen?

Danke & Grüße
Chris
 
Hallo Chris,

kein Thema...Antwort hab ich auch sofort parat: Die Gabel ist schon lange in der Bucht versenkt worden. Ich glaub es gab nur laue 40 Euro dafür, dafür hab ich sogar noch 2 Schaftrohre (mit Gewinde und A-head) mit dazugegeben. Mittlerweile rollt das Marin ja wieder auf der originalen STARRgabel....wenn meine Kleins das schon nicht dürfen;)

Die Gabel war auch viel zu hoch für das Rad - vorher: :eek:



nachher: :love:

http://www.flickr.com/photos/94099165@N03/8631476193/
 
Servus Holger,
sorry, dass ich deinen alten Thread wieder hochkrame, aber bevor ich was neues aufmache...

Wie weit bist du mit deiner Gabel gekommen?
Undicht scheinen wohl alle Bomber mit der Zeit zu werden?
Habe zwar keine Z1, aber zwei Z2/3, bei beiden drückts oben leicht das Öl raus und zudem scheinen die Buchsen/Gleitlager nicht mehr ganz in Ordnung, da man von 'steif' wohl kaum noch reden kann...

Lohnt sich das? Oder lieber Ersatz suchen?

Danke & Grüße
Chris

Wenn ich mich hier mal einschalten darf, als Besitzer von 3 Z1ern :)

Nicht alle Bomber werden undicht, nein - die berühmte orangene aber eigentlich immer, ja. Hab bei beiden neue Dichtungen rein und höherviskoses Öl ausprobiert - nichts, nach einigen Touren und Beanspruchungen zieht es das Öl einfach raus. Tropfen tut sie allerdings nicht!

Zu Buchsen kann ich wenig sagen, die waren bei mir immer in Ordnung.

LG
Tom
 
Bzgl. der Buchsen/Gleitlager bei beiden folgendes Bild: Vorderbremse angezogen, Rad vor und zurück, und man sieht, wie sich die Standrohre leicht in den Tauchrohren bewegen. (Das Spiel ist ausnahmsweise nicht in den Steuersätzen, die sind schön fest). Bei einer als so steif verkauften Gabel dürfte das nicht sein, wäre meine Meinung...

Bei der im Parkpre sind dazu wahrscheinlich noch die Top-Out Elastomere hinüber, das macht immer so schön 'klonk', wenn sie wieder ausfedert... Die werde ich demnächst also wohl losschlagen.

Die andere steckt im neuen (alten) RM Element und passt farblich schön zum Rahmen. Da frage ich mich dann: lohnt sich die Wartung, oder gleich etwas anderes/besseres suchen?

Grüße
Chris

Ps: Holger, 40,- für 'ne Z1 mit Ersatzschäften? Das ist dann aber wirklich schon lange her, oder?! Und so schlecht sah das Marin damit gar nicht aus :D
 
Tja...normal geb ich ja gar nix her, aber als ziemlich zeitgleich beide Seiten gesifft haben und ich auch die Ersatzteilpreise gesehen habe, da hatte ich keine Lust mehr auf das Teil...Muss dann wohl so 2011 gewesen sein...
Vielleicht habe ich das alles auch zu pessimistisch angepriesen als "undicht, defekt...usw" Aber ich will nie Ärger haben und verkaufe eher gute Sachen sogar als Bastlerware. Oft bleiben dabei wohl paar Euro auf der Strecke...ich denke aber immer: Besser als in die Tonne geschmissen und jemandem ist sie halt genau das wert, was sie dann bringt...im Endeffekt sind dann alle mehr oder weniger zufrieden;)

Ansonsten war sie für eine derart alte Gabel super sensibel. Alles andere aus dieser Zeit, was so in KLEINS steckt wie ne Judy SL oder XC oder der Manitou Elastomerkrempel oder auch die Luft-Manitou kommen da bei weitem nicht dran - und das trotz des sehr flachen Lenkwinkels in dem Marin....wirklich schade um die Z1...
 
Hallo Leute. Ich weiss, ist schon ewig her, das mal jemand hier gewchrieben hat, aber ich benötige unbedingt Hilfe von einem geübten User. Habe eine 96, oder 97er Z1 Bomber liegen, die ich unbedingt wieder fit machen möchte. Sie federt nur ganz schlecht wieder aus und ein auch nur unsauber. Originale Dichtungsringe hätte ich noch liegen, aber eine Komplettanleitung wäre super, step by step, mit Angabe bzgl. der Ölart und dem kompletten Ablauf eben, zerlegen, reinigen, befüllen etc. Oben der Link funzt leider nicht mehr. Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
 
2019-04-13 14.11.18.JPG Hmm, meine Bomber läuft noch wie am ersten Tag :)
 

Anhänge

  • 2019-04-13 14.11.18.JPG
    2019-04-13 14.11.18.JPG
    1.017,9 KB · Aufrufe: 88
Hallo Leute. Ich weiss, ist schon ewig her, das mal jemand hier gewchrieben hat, aber ich benötige unbedingt Hilfe von einem geübten User. Habe eine 96, oder 97er Z1 Bomber liegen, die ich unbedingt wieder fit machen möchte. Sie federt nur ganz schlecht wieder aus und ein auch nur unsauber. Originale Dichtungsringe hätte ich noch liegen, aber eine Komplettanleitung wäre super, step by step, mit Angabe bzgl. der Ölart und dem kompletten Ablauf eben, zerlegen, reinigen, befüllen etc. Oben der Link funzt leider nicht mehr. Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

Mit den beiden verlinkten Anleitungen ist es schon gut möglich deine Gabel zu Servicen. Das ist bei den Zocchis glücklicherweise kein Hexenwerk. Bebilder für dich die einzelnen Schritte halt ordentlich, das hilft meist beim Zusammenbau.
Ansonsten wäre es praktisch, du hättest die Gabel bereits im eingebauten Zustand schon mal getestet um auszuschließen, dass die Gabel irgendwo verzogen ist (und entsprechend meist an anderer Stelle mehr Spiel hat) und deshalb schlecht ein- und ausfedert. Ansonsten sammelt sich meist in der Dämpferpatrone sehr viel Abrieb (und Dreck) der Gabel, weshalb sie dann oftmals etwas träge wird. Entsprechend ist es wirklich sinnvoll, die Gabel in ihre Einzelteile zu zerlegen und sie penibel zu reinigen. Die Dämpferpatrone mit einem Öl mit niedriger Viskosität (also möglichst dünnflüssig) durch mehrmaliges Pumpen ordentlich durchspülen. Du wirst überrascht sein, wieviel Schmonz da rauskommt! Schau ob deine orignalen Dichtungen auch noch weich und geschmeidig sind - ansonsten kann ich Enduroforkseals nur wärmstens empfehlen.
Viel Erfolg! :daumen:
 
Moin Moin,

hat zufällig noch jemand eine Quelle oder eine Info über das Material für die Führungsbuchsen? Meine hat schon etwas mehr Spiel zwischen tauch und Standrohr.

Viele Grüße,
Christian
 
Zurück