Nockberge

Registriert
10. Januar 2011
Reaktionspunkte
4.850
Servus beinand,

nachdem mir uns im Österreich-Lokalforum offenbar keiner weiterhelfen konnte stelle ich meine Frage hier nochmal.

Wir wollen an Pfingsten für ein paar Tage in das Nockbike - Gebiet und würden uns über ein paar Tips freuen. Die nockbike.at - Seite hinterlässt schon eine gewisse Vorfreude.
Allerdings lassen sich die Schwierigkeitsgrade der ausgeschriebenen Touren für mich nicht so optimal einordnen.
Wir würden gerne AM-Touren mit Singletrails bis max. S2 fahren. Welche Touren entsprechen denn unserem Profil und dürfen wir auf gar keinen Fall verpassen?
Außerdem stellt sich die Frage nach einem optimalen Stützpunkt. Wir suchen einen Campingplatz, von dem aus wir die Touren ohne Einsatz vom KFZ ansteuern können. Die "Anfahrt" sollt allerdings auch nicht zu lange sein.

Vielen Dank schon mal.

Servus,
bobo
 

Anzeige

Re: Nockberge
bin da vor ein paar jahren mal durchgeradelt (der fuehrer hiess glaub ich kaerntner seeenbiking oder sowas).
wenn man sich an die sperrschilder haelt (macht so ein bloedes buch natuerlich) war's stinklangweilig.
sieht so aus, als haetten die jaeger da eine sehr starke lobby....
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach mal den Hörer in die Hand nehmen und bei Wolfgang Krainer von der Sportschule Krainer in Feld am See anrufen. Ich glaub, es gibt keine Frage zum Thema Biken in den Nockbergen, die der nicht beantworten kann. War schon dreimal bei von ihm organisierten Camps, Durchquerungen, Tourenwochen dabei und fühlte mich jedesmal gut aufgehoben.
Ist dort der MTB-Pionier, der das Biken erst in die Nockberge gebracht hat.
... wenn man sich an die sperrschilder haelt (macht so ein bloedes buch natuerlich)...
Kenne das Buch nur vom Sehen und kann nichts zum Inhalt sagen. Aber: Nockberge sind Nationalpark. Das dürfte den erlaubten Bereich fürs MTB auch ohne Waldmänner-Lobby stark einschränken...
Mit der Kenntnis der lokalen Guides kommt man trotzdem auf seine Kosten.
 
bin da vor ein paar jahren mal durchgeradelt (der fuehrer hiess glaub ich kaerntner seeenbiking oder sowas).
wenn man sich an die sperrschilder haelt (macht so ein bloedes buch natuerlich) war's stinklangweilig.
sieht so aus, als haetten die jaeger da eine sehr starke lobby....
Hi fatz,
Gerade in den letzten Jahren soll sich dort einiges getan haben. Auch mit Freigabe des einen oder anderen Trails und die Anreise ist aus unser beider Heimat kürzer als an den Gardasee :-) . Deshalb wollen wir das mal testen.
Hey Bobo,

Im aktuellen Mountainbike Magazin gibt es ein Beilagenheft über Kärnten. Da ist u.a. auch ein Beitrag über die Nockberge dabei.
Hey udok,
Ist das ein Werbeflyer oder so eine Art Revierguide der da beiliegt?
Einfach mal den Hörer in die Hand nehmen und bei Wolfgang Krainer von der Sportschule Krainer in Feld am See anrufen. Ich glaub, es gibt keine Frage zum Thema Biken in den Nockbergen, die der nicht beantworten kann. War schon dreimal bei von ihm organisierten Camps, Durchquerungen, Tourenwochen dabei und fühlte mich jedesmal gut aufgehoben.
Ist dort der MTB-Pionier, der das Biken erst in die Nockberge gebracht hat.Kenne das Buch nur vom Sehen und kann nichts zum Inhalt sagen. Aber: Nockberge sind Nationalpark. Das dürfte den erlaubten Bereich fürs MTB auch ohne Waldmänner-Lobby stark einschränken...
Mit der Kenntnis der lokalen Guides kommt man trotzdem auf seine Kosten.
Hi, Isartrails

Über den Namen bin ich beim Recherchieren auch schon gestolpert, aber ich hab immer so meine Skrupel bei kommerziellen Anbietern Infos anzugreifen und dann ihre Dienste nicht in Anspruch zu nehmen. Hier im Forum kann jeder so Senf ablassen und /oder top Infos raus rücken wenn er will oder er lässt es bleiben, das fühlt sich ungezwungener an.

Servus,
Bobo
 
Ich war schon ein paar mal am Millstätter See Urlaub machen. empfehlen kann ich die Rosennock-Umrundung

http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.59783.html

sowie die Runde Millstatt - Lammersdorfer Hütte - Millstätter Törl - Millstätter Hütte - Seeboden - Millstatt.

http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.116640.html

(hier statt wie beschrieben auf der Forststraße abfahren noch unterhalb der Mautstation ein schöner Waldtrail mitnehmbar. Gps-Daten ggf. per PN)

Gibt leider auch dort etliche Fahrradverbotschilder, bei der Rosennock-Runde hatten uns mal Bauern auf das Fahrverbot angesprochen aber keine große Welle gemacht.

Der Camping in Döbriach wäre als Stützpunkt vielleicht nicht schlecht. Von da kann man sicher auch z.B. auf den Malnock, sollten auch ein paar nette Trails zu finden sein
 
Zurück