Nonius, Helius CC oder lieber ein FR ??

Registriert
14. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Hi,
erstma Tach an alle, ich bin neu registriert hier, nachdem ich schon ne Weile so mitgelesen habe.

Als Newcomer bin ich fürchterlich am Grübeln und erhoffe mir Ratschläge und Hilfe von Euch. Seit ca. einem Jahr sitze ich wieder mit wachsender Begeisterung auf'm Rad. Z. Zt. bewege ich ein 28 'er Eingelenker mit Billiggabel und Billigdämpfer.... und trotzdem macht es mir Spaß und ich merke, dass es mich weiterhin begeistern wird. Ich möchte jetzt ein wenig investieren und interessiere mich sehr für die Nicolai - Familie.

Die Nutzung sieht größtenteils so aus, dass ich gerne Touren fahre und dann aber auch mal ne Wiese, nen unbefestigten Weg, ein Bachbett oder querfeldein den Berg runter. Sorry, wenn ich nicht mit den passenden Bezeichnungen glänzen kann. Und alles was ich runterfahre, das fahr ich vorher natürlich selber hoch! ;)

Und da ist mein Problem, das Nonius scheint mir ganz interessant, der Eingelenker, der von den Kraftmomenten her doch sehr von der Qualität des Dämpfers abhängig ist macht mich jedoch ein wenig skeptisch. Auch die Tatsache, dass ich 93 kg wiege - vielleicht ist das Teil doch ein wenig zu grazil für mich. Also ein Helius!? Hat das CC ausreichend Reserven für mein Gewicht und mal nen kleinen Sturz zwischendurch, oder doch lieber das FR?

Ich würde mich sehr über Eure Meinungen und Ratschläge (auch im Hinblick auf Gabel und Dämpferkomponenten) freuen! Danke schon jetzt.

Peter
 
Hi,

herzlich willkommen im Forum, mögen Dir die Antworten weiterhelfen.
Erst mal gibt es die Kardinalfrage zu klären, möchtest Du einen Eingelenker oder eher einen Viergelenker. Der Einsatzzweck hat wenig Einfluß auf die Entscheidung welche Fully-Art nun interessant erscheint, ist ehr eine persönliche Vorliebe. Ganz grob ist ein Viergelenker (in starker Abhängigkeit vom Dämpfer) antriebsneutraler, soll heißen: Wippt weniger. Ein Eingelenker soll besser ansprechen... Die Helius-Familie an sich ist schon sehr antriebsneutral, d.h. man braucht nicht unbedingt einen SPV/5th Element-Dämpfer um wippfrei die Berge hochzukommen. Meine persönliche Tendenz geht Richtung Helius, ich fahre ja selbst eins. Bei Deinem Einsatzzweck würde ich zum CC raten, das FR dürfte für Deinen Einsatzzweck zuviel des Guten sein. Das CC ist stabil, für Touren hervorragend geeignet und eben ein 4-Gelenker. Von Sprüngen, Bike-Park, Freeride o.ä. habe ich nichts gelesen, von daher würde es mit Sicherheit Deine Ansprüche bzgl. Stabilität und Steifigkeit übertreffen.
Zur Anmerkung: Ich bin bisher auch kein Nonius gefahren.

Falls es Deine Investitionsbereitschaft zuläßt, vielleicht kannst Du mal eine Rohloff ausprobieren. Ich bin begeistert.

Gruß Marvin
 
Hi !!

Wiege auch um die 90kg, habe in etwa auch den gleichen Einsatzbereich (fahre allerdings auch mal in den Bikepark um Spass zu haben) und spare grad auf ein Helius FR (auch auf Anraten meines Händlers).
Das soll nicht heißen, daß das CC zu schwächlich wäre, allerdings hast du beim FR doch noch ein paar Reserven mehr. Dazu zähle ich auch, wenn die Landung mal nicht so ausgeht wie gewollt.
Dazu kommt, daß man in unserer Körpergewichtsklasse die Haltbarkeit vor das Gewicht des Fahrrads stellen sollte, wenn man keine böse Überaschung erleben will.

Solltest du wirklich nur Touren fahren, bin ich allerdings voll und ganz der Meinung von Lehmann1 und rate dir ebenfalls zum CC. :daumen:
 
Hi,

also ich habe mich gerade vor kurzem für das Helius FR entschieden, aber nur weil ich sehr schlechte Erfahrungen mit leichten Rahmen anderer Hersteller gemacht habe. Beim Nicolai sollte alles anderse werden. Das CC hat deutlich mehr Vortrieb von der Geometrie her. Das FR ist wesentlich agiler und man sitzt bequemer.

Von deinem Einsatz her würde ich aber ein CC empfehlen, es sei denn du willst noch Reserven haben für eventuelle DHs!

Als Gabel hört man ja im Moment nur Gutes von der Minute, ich bin aber immer für FOX, z.B. Talas.
Dämpfer ist klar, DT SS210L
Komponenten für den Standardgebrauch wir immer um den Preis niedrig zu halten XT.
 
Servus Pegemeka,
ich habe letzen Herbst mein Helius DH (2001er) verkauft weils mir zu schwer war. Ich brauche ein Bike für Touren und mit den 17 Kg war`s mir a bisserl zu heavy. In Park's treib ich mich eh nicht rum also weg mit dem Teil.
Es war allerdings wirklich sehr gut, bergauf und noch besser bergab.
Im April habe ich dann mein Nonius bekommen (schau meine Photos) und bin von dem Teil sowas von begeistert. Es wiegt 12,8Kg, ist steif genug und das leichte wippen stört mich nur beim uphill auf Teer. Dann mache ich einfach den Dämpfer dicht und weiter geht's. Meiner Meinung ist's vom Ansprechverhalten besser als mein altes Helius (was aber auch an dem alten DNM Dämpfer im Helius liegen kann, von dem ich nicht viel halte...). Und der Federweg kommt mir selbst in der Minimaleinstellung von 90mm mehr vor. Ich fahre zZ. in der dritten Bohrung was ungefähr 118mm sein müssten.
Ach ja, so'n Leichtgewicht bin ich mit meinen 96Kg auch nicht...
 
Hallo zusammen,

da hier gerade schon fleißig diskutiert wird wollte ich die Gelegenheit einfach mal nutzen und mich einfach anschließen, da mich momentan ähnliche Gedanken plagen wie pegemeka.

Ich interessiere mich ebenfalls für die beiden Modelle (Nonius bzw. Helius) bin mir aber auch keinesfalls schlüssig welches der beiden nun passend für mich wäre.
ich bin mit 100kg ebenfalls kein Leichtgewicht und fahre viel Touren aber in der Woche auch oft das ein oder andere Trail und wenn sich die Gelegenheit zum Springen mal gibt bin ich hier auch nicht abgeneigt, daher bin ich eher skeptisch was ein reines CC-bike angeht, da hier ja in erster linie aufs Gewicht geachtet wird und die Bikes somit einfach nicht so stabil sein können.
Außerdem ist es hier bei uns regelmäßig recht matschig und es gibt viel grobes Gelände, von daher sollte das Rad schon etwas mitmachen können.

Mich würde einfach interessieren zu welchem Rad Ihr mir raten könnt oder welche Erfahrungen Ihr mit euren bikes gemacht habt. :daumen:

Gruß
Flitzer
 
Servus flitzer,
ich denke mal "mitmachen" machen alle Nicolais mit :) ...
Ne im Ernst, ein Bekannter von mir ist Tourenguide und macht pro Jahr ca. 10 Alpen X. Er fährt nun schon seit min. 3 Jahren sein Helius CC und alles was er an dem Ding zu tun hatte ist am Anfang jeder Saison die Lager fetten, und das nicht weils schlecht oder schwer ging sodern weils halt besser ist.
Mit dem Nonius war ich dieses Jahr schon 2 mal am Gardasee in Torbole, wenn du schon dort warst weisst du das die Trails kein Kinderteller sind. Ich glaube schon dass ich flott den Berg runter komme und dabei nicht zimperlich mit dem Material umgehe. Schau dir mal so eine Helius CC oder Nonius genau an, das ist schon ziehmlich robust. Ich hab an meinem absolut keine Leichtteile verbaut, vielleicht die alten 317er Mavic Felgen, die haben aber auch schon 3 Alpen X hinter sich.
So Drops von einem Meter mache ich eh nicht und ich denke mal dafür sind die beiden auch nix, aber in fetten Trails bis du damit gut bedient.
 
sluette schrieb:
So Drops von einem Meter mache ich eh nicht und ich denke mal dafür sind die beiden auch nix.

Sowas meinte ich auch nicht mit "springen"! Das das nicht der Einsatzbereich solcher Räder sein sollte ist mir schon bewußt.
Ich meinte damit das sich auf dem ein oder anderen Trail ja durchaus ab und an mal die Möglichkeit oder sogar die Notwendigkeit bietet mit beiden Rädern gleichzeitig vom Boden abzuheben. :D :D
Es sollte einfach grobes Gelände gepaart mit einem recht schweren Fahrer mehr als einmal problemlos überstehen und dabei auch die ein oder andere Schlammpackung relativ gut abkönnen.
Die Sache mit dem Schlamm ist nämlich der Grund weshalb ich bisher noch immer überzeugter hardtailer bin. Ich habe einfach immer die Befürchtung bzw. weiß vom Motorrad wie Dämpfer und deren An bzw. Umlenkung auf extremen Schlamm reagieren können.
Wenn man den Zeitschriften und anderen Fully-fahrern glauben schenkt gibt es hier mittlerweile kaum noch Probleme, oder?
Von daher ist auch der Gedanke vollgefedert den Berg rauf und runter zu fahren nicht mehr so unvorstellbar.

Gruß
Flitzer
 
Also bei deinem Körpergewicht stellt sich doch eher die Frage, ob ein Hardtail kleine "Sprünge" überhaupt aushält? Denn dort nimmt ja nur der Reifen etwas von der Energie, der Rest geht direkt auf´s Material.
Ich hab mir - vonwegen sorglos und so - im letzten Winter auch ein Hardtail gekauft, aber wenn´s um Spaß auf ner tour geht (kleine Hüpfer oder sogar mehr), dann wird dir über kurz oder lang auf jeden Fall die Federung fehlen - ist einfach komfortabler und es hüpft sich auch leichter mit nem Fully ;)

In meinem Revier fährt auch jemand mit einem Helius CC rum, der allerdings deutlich über 100kg liegen dürfte - der hat damit bisher noch nie Probleme gehabt! Das Helius CC ist auch nicht so ein ultra-leichtbau Fully (nur weil CC draufsteht) sondern geht (gewichtsmäßig) wohl eher in die Richtung "All Mountain" - bspw. wie ein RM Slayer. Wenn man das 2004er Helius CC mal mit dem 2003 Helius FR vergleicht, dann stellt man sehr viele Gemeinsamkeiten fest - es ist allerdings ein leichterer Rohrsatz. Ob es nun ein Helius oder ein Nonius sein soll, musst du selber entscheiden. Für das Helius spricht evtl. ein effektiv "besser" arbeitender Hinterbau (da Virgelenker), für das Nonius die simplere Technik (weniger Lager = weniger anfällige Stellen). Mit einem Anti-Wipp Dämpfer dürfte das Nonius zumindest auch jedem Hobby-Marathonfahrer ausreichen, was die Neutralität des Hinterbaus angeht! Dann sparst Du sogar noch etwas Geld und kannst dir eine schöne Fox-Gabel reinbauen :D
 
Servus McDaniel,

naja Geld sparen tust du nicht wirklich bei Nonius. Wenn du's mit DT Dämpfer bestellst kommst du auch auf fast 1700 €. Ausserdem muss ich dir beim Ansprechverhalten wiedersprechen, das ist meiner Meinung (und Erfahrung) besser als beim Helius. Habe ein DH gehabt und bin öfters ein FR gefahren und die sollten nicht so straff sein wie ein CC.
Ausserdem hat sich nach Aussagen unseres gemeinsamen Freundes Martin :) vom Modelljahr 03 zum 04er lediglich die Zugführug geändert.
Ob man am Nonius einen Anti-Wippdämpfer braucht oder nicht ist Geschmacksache, ich komme mit der Lockout Funktion am DT Dämpfer bestens klar. Wie schon weiter oben erwähnt mach ich den Dämpfer nur dicht wenn`s auf der Strasse bergan geht.
 
Grüzi Sluette,

Helius CC: UVP 1.799,00 O2-Pro Dämpfer. Aufpreis für DT Swiss: 199 = 1998
Nonius: UVP 1.299,00 DNM Dämpfer. Aufpreis für DT Swiss: 199 = 1498

Macht immerhin 500 Euro Unterschied - das waren früher mal Tausend Mark ;) Dafür kann ich schon ne Talas nehmen, statt ner Float oder so :)

Habe hier den 2003er Katalog vor mir liegen, da hat das Helius FR noch kein Gusset am Steuerroht, eine andere Dämpferaufnahme und quasi den gleichen Hinterbau wie das CC. Wenn man sein FR allerdings spät genug im Jahre 2003 bestellt hat, hat man schon quasi die 2004er Version bekommen (fahren ja mindestens 4 in unserer Gruppe damit rum *g*) - das ist ja fast immer so bei Nicolai. Das sich das CC kaum verändert hat, das stimmt wohl - vielleicht meintest du ja auch das? Iss ja auch Wurscht - hauptsache fährt ;)

happy trails
 
Falco Mille schrieb:
Vielen Dank für diesen konstruktiven Dialog und die gute Beratung. Ich fürchte nur den Tag, an dem Ihr Geld von uns haben wollt... :bier:

mfg, Falco

Wir wollen doch nur unseren Beitrag dazu leisten, dass du auch weiterhin die Zeit hast um Emails á la: "Wann ist mein Rahmen fertig? / Kann ich meine Bestellung noch ändern? / Habt ihr Aufkleber?" ... beantworten kannst :bier:
 
Morgen zusammen,

erstmal danke für die ganzen Antworten. :daumen:
Bei mir geht die Tendenz mittlerweile ein bißchen richtung Nonius, allerdings
bin ich mir immer noch nicht 100% sicher. Warten wir einfach mal ab!

Gruß
Flitzer
 
Moin moin Lüüd,

nachdem ich diese ja doch recht interessante Diskussion mit gemischten Gefühlen losgetreten hatte bin ich jetzt doch sehr erfreut über eure kontruktiven Hinweise!! Vielen Dank. Ich grübel ähnlich dr flitzer ein wenig in richtung nonius - mals sehen was rauskommt......

Bis denne.............
 
Hi Pegemeka,

bin hier auch erst kurz dabei - das aber auch deshalb, weil ich letzten Freitag die Entscheidung für ein Nonius CC getroffen habe (Rohloff, Marzocchi MX Comp ETA, RaceFace-Kurbel mit ISIS, Louise FR, x-Fusion Dämpfer mit Lockout - DT-Swiss war dann doch finanziell über der Schmerzgrenze... :heul: ). Kein Helius, weil da der Dämpfer an einer unmöglichen Stelle sitzt (sorry, meine Meinung) - wegen tragen auf der Schulter im Gebirge...aber egal. Bin überzeugt, daß dich das Nonius auch "tragen" würde - schliesslich ist das auch kein Light-Rahmen...

Meines Erachtens wird um SPV viel zu viel Aufhebens gemacht - und im Übrigen will ich nix an meinem Rad, was intelligenter als der Fahrer ist :cool:
 
Mmmh, also ich trag mein Helius oft im Gebirge... Dabei dreh ich das Rad mit dem HR nach vorne und leg dann den Sattel auf der Schulter ab - ist auch auf Dauer halbwegs bequem. Mir ist ziemlich rätselhaft wie man seinen Arm bei nem Nonius durchwurschteln kann... :confused:
 
Mal ne ganz andere Frage dazwischen: was wiegt denn der FR-Rahmen o. Dämpfer? Hab auf der Website nix gesehen.

Und wenn wir gerade dabei sind, wo landet ein FR gewichtsmäßig, wenn man es "moderat" (also nicht BikePark-mäßig) aufbaut?
 
Schwarzspecht schrieb:
Und wenn wir gerade dabei sind, wo landet ein FR gewichtsmäßig, wenn man es "moderat" (also nicht BikePark-mäßig) aufbaut?

Mein erster Aufbau sollte dir ja noch in Erinnerung sein: Helius FR, Psylo XC, Magura LRS, King Jim, Louise FR --> ~ 13,7kg (def. nicht BikePark-mäßig!).

Jetzt bin ich bei knapp 16,5kg, aber es hat sich ja einiges getan. Ich bereu´ da auch kein kg. Und Touren sind da auch kein Problem:am SO bin ich ne schöne Tour (~60km) gefahren....

Ciao,
3F
 
Zurück