Ok, danke.
10mm würde ich so verschenken...
Was sagt Ihr zu dem DHX - 5.0 , oder Manitou 6Way
10mm würde ich so verschenken...
Was sagt Ihr zu dem DHX - 5.0 , oder Manitou 6Way
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was gibt es den gutes, was sich zwischen 100-140 traveln läßt...
Dass du jetzt insgesamt 3 Threads hast, mit dem gleichen Thema und fröhlich Crossposting betreibst, macht es nicht leichter, für alle beteiligten.
Probleme Probleme....
Die gibt es auch mit 100-140mm. Entweder als Schnellspanner Version oder Du nimmst die 20mm Maxle Variante und baust sie mit der passenden Feder auf 100-140mm um. Also kein Problem!Der Nachfolger der Pike die Sektor, hat leider auch den falschen Federweg für das Nonius /06.
Der Dämpfer muss nicht zur Gabel passen, sondern zum Rahmen und Einsatzzweck. Gleiches gilt auch für die Gabel, dann passen oder besser ergänzen sich beiden Federelemente praktisch von alleine.
Das Bild von oben, ist eine Sektor mit 20mm Achse (inkl.), 150mm und ungekürzten Gabelschaft. Und wie gesagt, die Sektor mit 20mm Steckachse kannst Du mit der Feder der 140mm Version umbauen.
Aber ich gebs auf...
Freeride kannst du mit dem Nonius vergessen, dafür ist der Rahmen nicht ausgelegt, es sei denn, es handelt sich um eine Spezialanfertigung von Nicolai. Ansonsten geht Enduro und All Mountain und dafür reicht der Fox Float RP23 aus.Das Fox Float RP23, ist erstaunlich leicht für All-Mountain Freeride Einsatz....
200 / 57mm Sollte es haben....
Aber ich gebs auf...
@Ti-Max
ich habe sehr wohl alles gelesen.
Das Problem ist ein anderes.
Die Auswahl an Federgabeln für das Nonius ist nicht besonders groß, wenn es Maxle 20mm sein soll.
Jetzt ist auch der Punkt erreicht wo alle Fragen beantwortet sind.
Pike Air
Pike Coil
Relevation
Sektor = Bastelkram.....110-150 paßt nicht zum Bike.
Eine Fox Talas 32 - 140mm neu für 500 Euro...+ neues Laufrad wegen der Achse...
Ich weiß nicht...
Moderne Gabeln haben oft zuviel Federweg 110-160mm
Was die Stabilität des Nonius angeht.
Mein Rahmen hat zumindest die Gussets, mit meinem Gewicht von 73kg sollte da schon einiges gehen.
Da dürfte ja ein 100kg Mensch den Nonius Rahmen ohne Gussets nur zum Touren nehmen ;-)
Gabeln mit 140mm Federweg haben meist um die 520mm Einbauhöhe, zumindest ist das bei der Pike so. Nimm eine Reba mit 120mm und Maxle - dann kommst Du in etwa auf die maximal empfohlene Einbauhöhe von 500mm, die Winkel passen und der Federweg vorn und hinten ist auch ähnlich.
mIch wundert grade, du fährst doch eine Pike und ein Bild später eine andere Gabel ``??
Sieht fast nach 150mm aus![]()
MarcoFibr schrieb:Ich kann die Empfehlung von Abbath nur bestätigen.
Habe von einer 100-140mm Gabel auf eine Reba Maxle 120 gewechselt.
Die Variogabel habe ich nie genutzt und mit 120mm Reba kann man echt viel fahren.
Wuerde mir keine 500 Gramm mehr ans Bein binden.