Nonplus Components GEN2 MTB-Laufräder & Naben: 170 g-Nabe trifft auf Kegelverzahnung

Nonplus Components GEN2 MTB-Laufräder & Naben: 170 g-Nabe trifft auf Kegelverzahnung

Nonplus Components – so lautet der Name eines Herstellers von MTB-Naben und Komplettlaufrädern. Im Portfolio befindet sich unter anderem eine leichte, aber belastbare MTB-Hinterradnabe mit gerade mal 170 Gramm. Alle Infos zu den Produkten gibt's hier.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Nonplus Components GEN2 MTB-Laufräder & Naben: 170 g-Nabe trifft auf Kegelverzahnung

Was sagt ihr zu den High-End-Naben und Laufrädern von Nonplus?
 
Ja, macht Sinn. Die Wandstärke der Achse wird kontinuierlich dicker bis vor das Lager (wg. Biegemoment und so...). Diese Stege, die noch zwischen Lagersitz und Nabengehäuse liegen, haben mich etwas irritiert.
 
Mir gefallen die Naben gut. Allerdings bin ich auch bei der Alu-Verzahnung skeptisch. Die Nabe mit dem Teil aus Stahl oder Titan wäre immer noch sehr leicht und und mir lieber.
Die Naben mit Pirope wären schon dee Hammer. So knapp unter 1300 Gramm Enduro-tauglich in 27.5 ... ein Traum.
 
Mir gefallen die Naben gut. Allerdings bin ich auch bei der Alu-Verzahnung skeptisch. Die Nabe mit dem Teil aus Stahl oder Titan wäre immer noch sehr leicht und und mir lieber.
Die Naben mit Pirope wären schon dee Hammer. So knapp unter 1300 Gramm Enduro-tauglich in 27.5 ... ein Traum.
Also ich fahre die Naben seit Januar und habe jetzt ca. 2k km damit hinter mir - bei Wind und Wetter. Einige Wochen Bikeparks haben sie auch erfolgreich absolviert. In der Zeit hatte ich letztes Jahr 3 Tune Naben zerstört (die Freiläufe). Wo die Freiläufe bei fiesen Lastspitzen im Uphill einfach zerbröselt sind, laufen diese unbeeindruckt geschmeidig weiter. Ich bin sehr zuversichtlich was die Haltbarkeit angeht.
Sie sind leister als meine Chris King und deutlich leister als die Hope.
 
Also ich fahre die Naben seit Januar und habe jetzt ca. 2k km damit hinter mir - bei Wind und Wetter. Einige Wochen Bikeparks haben sie auch erfolgreich absolviert. In der Zeit hatte ich letztes Jahr 3 Tune Naben zerstört (die Freiläufe). Wo die Freiläufe bei fiesen Lastspitzen im Uphill einfach zerbröselt sind, laufen diese unbeeindruckt geschmeidig weiter. Ich bin sehr zuversichtlich was die Haltbarkeit angeht.
Sie sind leister als meine Chris King und deutlich leister als die Hope.
Kannst du bitte noch ein paar Rahmenbedingungen hinzufügen:
  • Gewicht fahrfertig
  • Rad
  • 29/27,5 (Spaß) 8-)
Danke!
 
Unabhängig der Rahmenbedingungen spricht das einfach nur gegen Tune, weniger für diese Naben (kein Kernschrott - positiv)
2k km sollten obligatorisch sein für eine MTB Nabe. Für Premium Kram sowieso.
 
Kannst du bitte noch ein paar Rahmenbedingungen hinzufügen:
  • Gewicht fahrfertig
  • Rad
  • 29/27,5 (Spaß) 8-)
Danke!
Zwischen 75 und 85 je nach Jahreszeit 😌 auf einem Pivot Mach 6 in coil und fox 38 Fahrwerk. Haustrecken sind die Borderline und der Canadian in Freiburg. Wie gesagt, die Naben werden gut geknechtet und ich Service meine Naben normalerweise nach einer Wintersaison. Bis jetzt schein das hier nicht nötig zu sein…
 
Zwischen 75 und 85 je nach Jahreszeit 😌 auf einem Pivot Mach 6 in coil und fox 38 Fahrwerk. Haustrecken sind die Borderline und der Canadian in Freiburg. Wie gesagt, die Naben werden gut geknechtet und ich Service meine Naben normalerweise nach einer Wintersaison. Bis jetzt schein das hier nicht nötig zu sein…
Liebe Grüße in meine Geburtsstadt 😉
Also hier das ungefähre Gewicht von den beiden Mullet Enduro Laufradsätzen mit Pillar Triple Butted Speichen 2,2-1,7-2.0 in schwarz oder Rainbow
EN349/EN347 1500 Gramm (34mm Maulweite)
En299/EN297 1480 Gramm (29mm Maulweite)
Gruß Christian
 
Die NONPLUS Naben sind für das gebotene Gewicht zuverlässig und, bis jetzt, haltbar. Ich habe an meinem DC Fully einen LRS aus den Naben, CX Ray und 30 mm Felgen. Das alles kommt auf 1330g und macht bislang seit April (ca. 2000km) unauffällig seinen Job. Da waren längere Touren, Training und zwei Rennen dabei.
 
Bitte um eine Version mit leisen Freilauf.

Denke mir, dass es die Marktlücke ist, da es viele Leute gibt die Krawallnaben nicht mögen.
 
Fett rein, so viel wie passt.
Laute Freiläufe sind aber auch ein sehr guter Ersatz für die Klingel. Auf klingeln reagiert längst nicht jeder.
 
Fett rein, so viel wie passt.
Laute Freiläufe sind aber auch ein sehr guter Ersatz für die Klingel. Auf klingeln reagiert längst nicht jeder.
Fett darf bei der NON+ Verzahnung nicht verwendet werden. Das erhöht die Reibung, macht zu Zahnscheibe träge und kann zum Durchrutschen der Verzahnung führen. Es ist nur Öl zulässig. Für Fett müsste die Federkraft deutlich erhöht werden.
Viel Öl macht die Nabe auch leiser aber nicht so leise wie Fett. Durch die Fliehkraft wandert das Öl nach Aussen. Deswegen wird die Nabe im Freilauf Modus nach kurzer Zeit lauter wenn das Öl nach Aussen verdrängt wird. Und es wird kurzfristig wieder leiser, wenn man reingetreten hat oder wenn das Rad gestanden hat.
Wird aber auch an einer Möglichkeit gearbeitet die Zahnscheibe bei Bedarf leiser zu bekommen.
 
Bitte um eine Version mit leisen Freilauf.

Denke mir, dass es die Marktlücke ist, da es viele Leute gibt die Krawallnaben nicht mögen.
Jaaa, aktuell bin ich mit meiner Fade in der Hinsicht voll zufrieden... Frag mich jedesmal wie ich es davor auf der dtswiss ausgehalt hab

Wird aber auch an einer Möglichkeit gearbeitet die Zahnscheibe bei Bedarf leiser zu bekommen.
Ziellautstärke sollte so bei der Fade liegen in etwa 😉
 
Gibt es schon was, aber haben die Exclusivrechte für die ersten 3 Jahre für Straightpull in Verbindung mit Centerlock an Tactic Racing abgegeben.
Aber es gibt demnächst die aktuellen Naben mit altem Standard. Die kann man auch für Gravel benutzen.
MAW, 6-Loch Straight pull ist gemeint. Dann auch 24/28°? Welche Lochkreise haben die Flansche?

Meine Meinung: CL ist (auf das verwendbare Laufrad gesehen) weder leichter, nicht sicherer und sogar schlecht, wenn man mehrere LRS für ein Rad mit verschiedenen Naben aufbaut und die Feinjustage der Bremscheiben mit Unterlegscheiben durchführen will.

Fertigt ihr die Naben für Tactic?
 
MAW, 6-Loch Straight pull ist gemeint. Dann auch 24/28°? Welche Lochkreise haben die Flansche?

Meine Meinung: CL ist (auf das verwendbare Laufrad gesehen) weder leichter, nicht sicherer und sogar schlecht, wenn man mehrere LRS für ein Rad mit verschiedenen Naben aufbaut und die Feinjustage der Bremscheiben mit Unterlegscheiben durchführen will.

Fertigt ihr die Naben für Tactic?
Auch 24 und 28 Loch. Straightpull ist momentan noch nicht geplant. Haben derzeit dazu keine Kapazität.
Und zur letzten Frage: ja...
 
@TuningChristian Und wo kann man die Tools kaufen? Ich hab grad nix auf die Schnelle gefunden.
Ich würde gern versuchen die Nabe etwas leiser zu bekommen was hilft hier am besten? Wollte grad ne email direkt schreiben aber da der Artikel so aktuell ist interessiert das bestimmt noch mehr Leute :)

Ansonsten sind die Naben super haben noch nie zicken gemacht und laufen wie am ersten Tag 👍

Beste Grüße
Am besten eine Mail an Nonplus Components schreiben. r2 müsste die Werkzeuge demnächst auch im Shop haben.
 
Wo nimmst du die 465g her? Tairin nennt 360g auf deren Seite. 110g nehme ich gerne in Kauf wenn's dafür leise ist...
Hinterradnabe ab 320g
https://www.tairinwheels.ca/product-page/shōgun-boost-rear-hub
Vorderradnabe ab 145g
https://www.tairinwheels.ca/product-page/shōgun-boost-front-hub
Zusammen: ab 465g


Nonplus Hinterradnabe 167g
https://r2-bike.com/NONPLUS-COMPONE...Loch-schwarz-12x148-mm-BOOST-Freilauf-SRAM-XD
Nonplus Vorderradnabe 86g
https://r2-bike.com/NONPLUS-COMPONENTS-Vorderradnabe-GEN2-6-Loch-schwarz-15x110-mm-BOOST
Zusammen: 253g


Geht einfach darum, dass das zwei komplett unterschiedliche Produkte sind. Einmal ultimativer Leichtbau und einmal eben Heavy Duty.
 
Hinterradnabe ab 320g
https://www.tairinwheels.ca/product-page/shōgun-boost-rear-hub
Vorderradnabe ab 145g
https://www.tairinwheels.ca/product-page/shōgun-boost-front-hub
Zusammen: ab 465g


Nonplus Hinterradnabe 167g
https://r2-bike.com/NONPLUS-COMPONE...Loch-schwarz-12x148-mm-BOOST-Freilauf-SRAM-XD
Nonplus Vorderradnabe 86g
https://r2-bike.com/NONPLUS-COMPONENTS-Vorderradnabe-GEN2-6-Loch-schwarz-15x110-mm-BOOST
Zusammen: 253g


Geht einfach darum, dass das zwei komplett unterschiedliche Produkte sind. Einmal ultimativer Leichtbau und einmal eben Heavy Duty.
Wobei deine referenzierten Shogun Modelle nix mit der lautlosen Nabe zutun haben (außer dem Hersteller)...
Aber egal, der Vergleich hinkt vielleicht. Sind beides Highend Naben mit unterschiedlichen Präferenzen.
 
Zurück