- Registriert
- 17. Juni 2009
- Reaktionspunkte
- 259
Scheint 'ne blöde Kombination zu sein.
Ich geb zu, ich hab bislang keine Ahnung von MTBs, noch weniger von hydraulischen Scheibenbremsen.
Ist also mein erster Aufbau dieser Art.
Dazu Avid Elixir 5 (ja, ich hab die ganzen Threads gelesen, aber sie waren echt günstig (aber neu), und auch hier meinen ja einige, ganz unbrauchbar können sie nicht sein). Mit XT Scheiben.
Also zusammengeschraubt, und erstmal 3 Wochen wg. Erkältung und/oder Glatteis im Keller....
Erste Tour, vorgestern, alles wunderbar (Bremsen schleiffrei!).
Nur kleine 25km.
Gestern dann ein wenig weiter, unterm Strich ca. 45km, aber leider wars die ersten 15km noch nur nass von unten, dann von allen Seiten. Also 'ne Schlammschlacht. Daß die Hinterradbremse da öfters schleift hält man dann ja für normal (Sand/Siff natürlich auch von allen Seiten).
Nach grober Reinigung hat sie aber immer noch geschliffen, also mal so langsam vorgearbeitet. Evtl. Sattel verstellt? Neu ausrichten? Nö, das wars nicht.
Mal die Beläge angeschaut. Da war dann was:
Ein Belag keilförmig abgeschliffen, zur Radinnenseite bis auf den Metallträger runter....
Radaussen (also am Henkel) noch halbwegs gut, aber nicht unbenutzt.
Ok, zweieinhalb Fragen an die Experten:
-Kann das echt nach vielleicht 30km Fahrt mit schleifender Bremse (nicht konstant und nicht stark, gelaufen ist das Rad) sein, daß die komplette Belagdicke weg ist?
-falls ich morgen einen Laden mit Auswahl finden sollte, was für neue Beläge wären besser/schlechter? (Verschleiss wäre sonst nicht so mein Problem, das akute ist ja aufgrund eines Defektes).
-Ansonsten: Sattel reinigen, Kolben evtl. wenigstens soweit sie rauskommen reinigen/gängig machen, alles wieder zusammen. Korrekt? Oder welche geheime Zutat fehlt?
Die Lösung, Avid entsorgen, Shimano kaufen hab ich schon gelesen, da ist aber der Schrauberehrgeiz vor, diesen Weg kampflos einzuschlagen.
Ich geb zu, ich hab bislang keine Ahnung von MTBs, noch weniger von hydraulischen Scheibenbremsen.
Ist also mein erster Aufbau dieser Art.
Dazu Avid Elixir 5 (ja, ich hab die ganzen Threads gelesen, aber sie waren echt günstig (aber neu), und auch hier meinen ja einige, ganz unbrauchbar können sie nicht sein). Mit XT Scheiben.
Also zusammengeschraubt, und erstmal 3 Wochen wg. Erkältung und/oder Glatteis im Keller....

Erste Tour, vorgestern, alles wunderbar (Bremsen schleiffrei!).

Gestern dann ein wenig weiter, unterm Strich ca. 45km, aber leider wars die ersten 15km noch nur nass von unten, dann von allen Seiten. Also 'ne Schlammschlacht. Daß die Hinterradbremse da öfters schleift hält man dann ja für normal (Sand/Siff natürlich auch von allen Seiten).
Nach grober Reinigung hat sie aber immer noch geschliffen, also mal so langsam vorgearbeitet. Evtl. Sattel verstellt? Neu ausrichten? Nö, das wars nicht.
Mal die Beläge angeschaut. Da war dann was:
Ein Belag keilförmig abgeschliffen, zur Radinnenseite bis auf den Metallträger runter....

Ok, zweieinhalb Fragen an die Experten:
-Kann das echt nach vielleicht 30km Fahrt mit schleifender Bremse (nicht konstant und nicht stark, gelaufen ist das Rad) sein, daß die komplette Belagdicke weg ist?
-falls ich morgen einen Laden mit Auswahl finden sollte, was für neue Beläge wären besser/schlechter? (Verschleiss wäre sonst nicht so mein Problem, das akute ist ja aufgrund eines Defektes).
-Ansonsten: Sattel reinigen, Kolben evtl. wenigstens soweit sie rauskommen reinigen/gängig machen, alles wieder zusammen. Korrekt? Oder welche geheime Zutat fehlt?
Die Lösung, Avid entsorgen, Shimano kaufen hab ich schon gelesen, da ist aber der Schrauberehrgeiz vor, diesen Weg kampflos einzuschlagen.
