NORDEST by Nature – Spanischer Bergabstahl

  • Ersteller Ersteller MichiP
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: NORDEST by Nature – Spanischer Bergabstahl
Da der Rahmen ja noch etwas braucht, denke ich drüber nach mir mal wieder einen Radcomputer an zu schaffen.

VDO MC 2.0 WL steht zur Wahl, spricht was dagegen.....

Vor vielen vielen Winter hatte ich den MC 1+ gehabt und war eigentlich sehr zufrieden.
 
Da der Rahmen ja noch etwas braucht, denke ich drüber nach mir mal wieder einen Radcomputer an zu schaffen.

VDO MC 2.0 WL steht zur Wahl, spricht was dagegen......

Hi,

warum kein Garmin Edge? Klar, ist deutlich teurer je nach Modell, aber gerade in unbekanntem Terrain wie z.B. im Urlaub oder in bisher persönlich unerkundetem Gebiet finde ich die Routing-Option des Edge mit vorher drauf geladenen Strecken sehr geil.

Ansonsten je nach dem schön clean ohne zusätzliche Sensoren oder aber auf Wunsch umfangreiches Zubehör (Puls, Trittfrequenz, Geschwindigkeit etc.) erhältlich.

Und es reicht EIN Gerät für ALLE Räder, die man hat. Einfach nur eine der Halterungsoptionen wählen und gut.
 
Hi,

warum kein Garmin Edge? Klar, ist deutlich teurer je nach Modell, aber gerade in unbekanntem Terrain wie z.B. im Urlaub oder in bisher persönlich unerkundetem Gebiet finde ich die Routing-Option des Edge mit vorher drauf geladenen Strecken sehr geil.

Ansonsten je nach dem schön clean ohne zusätzliche Sensoren oder aber auf Wunsch umfangreiches Zubehör (Puls, Trittfrequenz, Geschwindigkeit etc.) erhältlich.

Und es reicht EIN Gerät für ALLE Räder, die man hat. Einfach nur eine der Halterungsoptionen wählen und gut.


Weil ich noch Geocache und ein Montana 610 mein eigen nenne....zum Orientieren ;)

Das ist natürlich sehr klobig.....zum 08/15 Überblick soll dann was kleines ran.....
 
Falls noch jemand Resturlaub hat.....

Forest of Dean I

Forest of Dean II




21743380_2092781554081267_1322523758265262885_n.jpg


21728724_224226134776156_5183190124602392125_o.jpg
 
Ich bin mit den Nordest Bardino noch als Prototyp in Februar auf Tenerife gefahren, ich soll sagen.... es war genial!!!!
Ich kenne persönlich Pedro Jerónimo, habe ein Titan Custom Frame vom ihm gekauft !!! ich bin sehr zufrieden!!! der Rahmen ist super... genau wie ich bestelle habe, verarbeitung ist auch genial und sehr guter preis!! Ich empfehle auf jeden Fall
 

Anhänge

  • IMGP4830.JPG
    IMGP4830.JPG
    258,3 KB · Aufrufe: 61
  • IMGP4827.JPG
    IMGP4827.JPG
    264,1 KB · Aufrufe: 64
  • IMGP4825.JPG
    IMGP4825.JPG
    311,1 KB · Aufrufe: 59
  • IMGP4838.JPG
    IMGP4838.JPG
    186,9 KB · Aufrufe: 59
Flite hatte ich auch mal.......

also so ab 40-50 Kilometer wird es bei mir meist unangenehm.....da such ich noch nach dem perfekten Sattel...

davor geht es "eigentlich" mit "fast" jeden........


der C 13 ist ja komplett schwarz......und einiges leichter.....vielleicht optisch dann auch "besser"

Beispiel zeigt die normale Version.....

Anhang anzeigen 628581

Als Sattel kann ich, als Leidgeprüfter, Selle SMP empfehlen - sehr ergonomisch. :)
 
Ich bin mit den Nordest Bardino noch als Prototyp in Februar auf Tenerife gefahren, ich soll sagen.... es war genial!!!!
Ich kenne persönlich Pedro Jerónimo, habe ein Titan Custom Frame vom ihm gekauft !!! ich bin sehr zufrieden!!! der Rahmen ist super... genau wie ich bestelle habe, verarbeitung ist auch genial und sehr guter preis!! Ich empfehle auf jeden Fall

Wieviel hat der Rahmen gekostet?
 
Das sind doch alles vernünftige Preise.
Ich weiß schon, wo ich den Titanrahmen für mein Fatbike herbekomme.
Von Travers in England.
Der Bat Fastard ist für mich persönlich bisher der schönste Titanrahmen, was Fatbikes angeht, weil er nicht diesen blöden Knick nach oben zum Sattelrohr hat.
Travers verlangt aktuell 1775,- britische Pfund für einen Customrahmen, bei dem man seine Geometrievorlieben verwirklichen kann. :D
Irgendwann hab ich die Kohle...

Edit: Ich wäre auch bei einem Fatbikerahmen von Nordest nicht abgeneigt, sofern er mir optisch zusagt. ;)
 
Zurück