"Norm"Abstand zwischen kleinstem Ritzel und Rahmen (HG10/QR 10mm)

-Robert-

Machen ist wie Wollen. Nur krasser.
Registriert
10. Januar 2018
Reaktionspunkte
2.432
Ort
NRW
Hi!

Finde leider keine Angaben, was der "übliche" Abstand zwischen dem kleinten Ritzel und dem Ausfallende ist. Konkret suche ich das Maß für 11-fach RR Kassette von Shimano ("HG10"?) zur Anlagefläche der QR Achse am Rahmen. Bei manchen Sachen gibt's ja De-facto-Normen wie in diesem Fall sich das Shimano vorstellt...

Hat da jemand Infos?

Grüße
Robert
 
Also wenn ich so meine Räder anschaue ist das sehr unterschiedlich. Je nach verbauter Nabe ist es mal mehr mal weniger. Wenn dann noch Konusnaben dazu kommen ist das ja je nach dem wie du die Nabe nach einer Wartung wieder zusammenbaust auch nicht immer 100% gleich.
 
Hi!

Finde leider keine Angaben, was der "übliche" Abstand zwischen dem kleinten Ritzel und dem Ausfallende ist. Konkret suche ich das Maß für 11-fach RR Kassette von Shimano ("HG10"?) zur Anlagefläche der QR Achse am Rahmen. Bei manchen Sachen gibt's ja De-facto-Normen wie in diesem Fall sich das Shimano vorstellt...

Hat da jemand Infos?

Grüße
Robert
Was ist HG10 für einen Kassette?
 
Ein Maß vom Ritzel hab ich jetzt nicht gefunden, aber vom Freilauf. Aber ob das eine Norm ist?
dt-swiss-shimano-11-speed-hub-diagram2-gif.173660
 
ich hatte mal das Problem, daß mir Rose ein Rennrad der Oberklasse mit Campa verkauft hat, bei dem dieses Mass aus der Toleranz war. Deswegen habe ich mich vor ein paar Jahren viel damit beschäftigt.
Bei Campa (ich spreche jetzt immer von 11-fach) lautet das so: "Das Mass vom rechten Ritzel bis Aufnahmefläche des Schaltwerks musslaut Campagnolo zwischen 10,2 und 12,2mm liegen."
Für Shimano habe ich leider keine Zahl notiert. Ich glaube aber, bei Shimano war das Toleranzfeld etwas größer, weswegen die Probleme bei dem Rahmen nur bei Campa auftraten. Ich musste dann vom Schaltauge 1mm abfräsen, damit das Schaltwerk weiter nach links kommt. Falls dich interessiert kann ich dir einen Link zu meinem Bericht in der Tour schicken.
 
Hallo, danke euch allen.

die Zeichnung von @Rajesh hat mich wohl auf die richtige Spur gebracht. Ich hatte die Zeichnung vorher schon gefunden, aber irgendwie gehofft es gäbe auch eine direkte Maßangabe inkl. Kassette.

Nun habe ich verschiedentlich die Kassette (Ritzelaußenseite links zu Ritzelaußenseite rechts) mit 40mm angegeben gefunden, was auch halbwegs mit dem was ich messe hinkommt. Rechnerisch sind es ja auch 11*1,6+10*2,2=39,6mm.

Ziehe ich das von den 42,4mm von der Zeichnung die 40mm ab, erhalte ich 2,4mm. Messen tue ich bei meinem Direto X 2,3mm, bei einem Scott Billo-LRS 1,8mm und bei einem (per China-Adaptern...) von 12x142 auf 5x135 umgerüsteten P1850/P1800 nur 0,5mm. Ich sehe aber auch, dass es bei DT für die Umrüstung von 12x142 auf 5x135 zwei verschiedene Endkappen-Sätze gibt: HWGXXX0002777S und HWGXXX0001528S - evtl. liegt da das Geheimnis bzw. die Chinesen haben nicht genau genug gemessen. Wobei die Achsbreite insgesamt mit 135mm stimmt...

Irgendwie verwunderlich finde ich, dass es keine 0,5mm oder sogar feinere Spacer gibt, um das anzugleichen. Die Leute haben doch ab und an mehrere LRS - und stellen ihre Schaltungen auf die Viertel-Umdrehung am Einsteller ein...
 
natürlich gibt es Spacer in 0,1 mm-Schritten. Habe ich schon öfters verbaut. Ich fahre auch mehrere verschiedene Laufradsätze in meinen Rädern. Da muss ich spacern um ein Plug`n Play System zu erhalten. Bei Bremsscheiben wie bei Kassetten.
Zeig mal für Shimano HG... Für Centerlock (leider bei Rennrad üblich) kenne ich auch nur die unverschämt teuren von Tune (4 Stk. für 20€). Die Spacer für IS6-Loch von Syntace kenne ich auch. Wie gesagt: Zeig mal bitte für Shimano HG...
 
Ja, genau das hatte ich mir gedacht.

Die sind keine Spacer für HINTER die Bremscheibe sondern zwischen Lockring und Centerlockscheibe - weiß der Geier was sich Jagwire dabei denkt. Damit kann man also schon mal keine Centerlockscheibe zur Nabe ausrichten.

da gibt das Internet aber wirklich sehr viele und alles her. Ich bezog meine Scheiben zum Beispiel hier:
https://www.reidl.de/ . Die liefern auch kleine Mengen an Privatleute
das sah am Lieferschein so aus:

Anhang anzeigen 1366978
diese Scheiben passen übrigens auch auf einen Sram XD-Freilauf
Anhang anzeigen 1366982
Ja, das sind halt DIN 988-Teile, die "irgendwie" passen. Die Ringbreite ist ja ein vielfaches dessen was man braucht, vgl. die üblichen 1, 1,85 und 2,35mm Spacer. Kann man nehmen, ich war aber aufgrund der subjektiv hohen Relevanz davon ausgegangen, dass irgend eine Zubehörbude auch Spacer mit kleinerem Außendruchmesser anbietet...
 
Ja, genau das hatte ich mir gedacht.


Ja, das sind halt DIN 988-Teile, die "irgendwie" passen. Die Ringbreite ist ja ein vielfaches dessen was man braucht, vgl. die üblichen 1, 1,85 und 2,35mm Spacer. Kann man nehmen, ich war aber aufgrund der subjektiv hohen Relevanz davon ausgegangen, dass irgend eine Zubehörbude auch Spacer mit kleinerem Außendruchmesser anbietet...
und mit dem grösseren Aussendurchmesser wird dann dein Rad zu schwer ?
 
J...


Die sind keine Spacer für HINTER die Bremscheibe sondern zwischen Lockring und Centerlockscheibe - weiß der Geier was sich Jagwire dabei denkt. Damit kann man also schon mal keine Centerlockscheibe zur Nabe ausrichten.
Ich bring doch damit die CL-Scheibe auf der Nabe weiter nach außen. Was soll ich sonst damit machen? Was erwartest du von solchen Spacer/Unterlegscheiben?
 
Die funktioniert auf der anderen Seite der Scheiben genau so wie die von Tune. Du mußt nur fähig sein einen Schere zu bedienen und damit die Schlitz in diese zu schneiden.
 
Die funktioniert auf der anderen Seite der Scheiben genau so wie die von Tune. Du mußt nur fähig sein einen Schere zu bedienen und damit die Schlitz in diese zu schneiden.
Gib doch einfach zu, dass du keine Ahnung von den Teilen hast. Die haben einen Innendurchmesser von 30mm und die von Tune haben 32,5mm und sitzen schon "stramm". Die 30mm bekommt man auch aufgrund des großen Außenumfangs nicht aufgeweitet... Ich habe die Scheiben hier liegen. Aber zeig doch mal!
 
Gib doch einfach zu, dass du keine Ahnung von den Teilen hast. Die haben einen Innendurchmesser von 30mm und die von Tune haben 32,5mm und sitzen schon "stramm". Die 30mm bekommt man auch aufgrund des großen Außenumfangs nicht aufgeweitet... Ich habe die Scheiben hier liegen. Aber zeig doch mal!
du hast eine eigenartige Art mit Leuten zu kommunizieren, die dir helfen wollen. Ich bin raus hier, sorry.
 
Zurück