Not-Umbau nach Gabelklau

Registriert
19. August 2018
Reaktionspunkte
0
Guten Abend allerseits,
nachdem mir gestern meine Gabel, samt Lenker, Schalthebeln, Bremsen (Hebel, und Bremsen), Griffen usw. Von meinem Bike abmontiert und geklaut wurden, überlege ich gerade, wie ich das Bike wieder herrichte bzw umbaue.
Zum Rad: Es ist ein Copperhead 3 aus 2015, das ich Anfang letzten Jahres für 600 € gebraucht gekauft habe. Das ist jetzt sicher nicht irre hochwertig, hat mir aber für meine Ansprüche (dazu später mehr) vollkommen ausgereicht. Vor kurzem habe ich noch einen etwas besseren Laufradsatz für nochmals 200 € gebraucht (seriös) gekauft. Ich stehe jetzt vor dem Dilemma, dass es nahezu absurd wäre, alle Teile neu nachzukaufen, weil mich das, grob überschlagen, fast soviel kostet, wie ich für das ganze Rad gezahlt habe. Anderrseits fände ich es auch extrem quatschig, das noch tadellose Restbike einfach links liegen zu lassen und mir wieder ein gebrauchtes Komplettrad in ähnlicher Preisklasse zu schießen.

Ich bin mit dem Rad in erster Linie in der Berliner Umgebung unterwegs gewesen und da auch eher im moderaten Gelände. Vor allem bin ich lange Feld- und Waldwege gefahren, mit hin und wieder Abstechern auf holprigere Wehe (Wurzeln, etwas matschig, so Sachen). In meinen Urlauben und immer mal wieder über verlängerte Wochenenden fahre ich in die Berge. Dort bin ich alerdings auch nicht auf richtigen Trails sondern eher S0, S1 unterwegs. Habe das Rad meist für Bike and hike genutzt. D.h. meistens bin ich Schotterwege bis zur Hütte gefahren und dann zu Fuß weiter.

Hier nun die Optionen, die ich mir bislang ausgedacht habe:
  • Alles gebraucht zusammensuchen und wieder eine Federgabel verbauen. Wobei ich gerade bei der Gabel echt Bedenken habe, da ich nicht weiß, worauf ich auchten muss um rauszufinden, ob die noch ok ist.
  • Tief in die Tasche greifen und alles neu nachkaufen.
Was meint ihr? habt ihr vielleicht Ideen, welche Komponenten ich alternativ zu den XT-Sachen nehmen kann, die qualitativ nicht schlechter-, dafür aber etwas günstiger sind? Auf was muss ich bei den unterschiedlichen Optionen achten? Bin gespannt auf eure Vorschläge.

VG
Berthold
 
Vielen Dank! Das scheint ja schon mal eine ganz gute Alternative zu sein. Grundsätzlich muss es keine Carbongabel sein. Allerdings habe ich jetzt von Alu Starrgabeln nicht das beste gehört und Stahl am Alurahmen finde ich irgendwie seltsam, auch wenn ich an sich Stahl sehr angenehm finde und z.B. an meinem alten Rennrad sehr schätze.
Ich wiege 92 kg, Tendenz fallend. Das dürfte für Carbongabeln schon noch in Ordnung sein, oder?
 
Was meint ihr? habt ihr vielleicht Ideen, welche Komponenten ich alternativ zu den XT-Sachen nehmen kann, die qualitativ nicht schlechter-, dafür aber etwas günstiger sind? Auf was muss ich bei den unterschiedlichen Optionen achten? Bin gespannt auf eure Vorschläge.

Kannst zu SLX Teilen greifen, lediglich der Trigger bietet mehr Funktionen/Komfort bei der XT.
 
Wenn es eine Carbon-Starrgabel werden soll, geht es auch schöner und vor allem viel günstiger.
Die Qualität ist bei den (etablierten) AE-Shops ziemlich gut.
zB https://bxtbike.de.aliexpress.com/s...84.html?spm=a2g0x.12010615.0.0.69a02aa0RO8vb0
Selbst importieren und einbauen ist kein Hexenwerk ;)

Naja, ich habe da ja etwas andere Erfahrungen gemacht. Direkt bei BXT gekauft. Meine beiliegende Steckachse war unbrauchbar und die Gabel ist minimal zu breit, sodass ich etwas Spiel im Laufrad habe. Da das mein Hobel zum pendeln auf die Arbeit ist, stört mich das nicht weiter, würde ich damit ein höherwertiges Bike aufbauen würde mich das ärgern.
 
Zurück