Notubes: Update von Crest, Arch & Flow

@h4t3: Hab gerade welche bestellt (auch in 26") - dauert leider bis Ende Oktober/ Anfang November, bis die da sind. Da geht dann in den Alpen leider im Normalfall nichts mehr.

Und ja, Erfahrungsberichte sind (hier) leider rar gesäht, warum auch immer. Ich war mit meinen Flow sehr zufrieden, gehe davon aus, dass die MK3 ähnlich gut sind. Mal sehen ....
 
Ich habe gestern bestellt (mehr als 20 Tage Lieferzeit) mal schauen wann sie ankommen! So wie ich dann die ersten Erfahrungen machen konnte, werde ich davon hier schreiben!
 
Heute erste Testfahrt mit der Crest MK3 gemacht.

Subjektiver Eindruck:
Etwas weicher als die DT XR 1501, aber bei meinen 75kg nich sehr angenehm.
Super in der Beschleunigung und großartig am Berg.

NUr der Tune-Freilauf... Viel zu leise...
 
So, nachdem ich nun ein bisschen mit den ZTR Crest 29" fahren konnte hier nochmals etwas detaillierter:

Wie bereits geschrieben sind die Laufräder mit Tune King Kong und Sapim CX Ray gefühlt etwas weicher als die DT XR 1501.
Das ist aber marginal und rein subjektiv. Bei meinen 75 KG kein Problem.

Was mir nun aber sehr positiv aufgefallen ist, ist der (subjektiv) deutlich verbesserte Grip.
Während ich den DT LRS hinten mit einem Conti X-King 2.2 gefahren bin, fahre ich den Crest LRS mit Conti Race King 2.0. Also ein schmalerer Reifen mit weniger Profil.
In steileren Anstiegen mit Schotter-Untergrund bin ich im Wiegetritt mit dem X-King öfter mal "durchgerutscht". Das ist nun mit dem schmaleren Race King witziger Weise nicht mehr der Fall und dass, obwohl heute der Untergrund regennass war.
Ich führe dies auf die breitere Innenweite der Crest-Felge zurück, sodass die Auflagefläche des Reifens trotz nominell 0.2" weniger de facto breiter wird.

Die Beschleunigung ist im Übrigen top. Auch auf leichteren Trails (S1-S2) macht der LRS keinerlei Probleme sondern läuft sicher und ruhig.
Ich muss sagen, dass ich wirklich sehr angetan bin, die Investition war es wert.
 
Mal ein Update zum LRS-Desaster:
Mein LRS wurde anstandslos zurück genommen und wird diese Woche komplett neu aufgebaut. Die Jungs von SLBParts haben sich sehr freundlich und in aller Förmlichkeit für die komplette Fehllieferung entschuldigt.

Und sogar zurückgerufen, ohne dass ich eine Nachricht hinterlassen hätte - nur weil er meine Nummer im Telefon gesehen hat. Für einen Online-Shop eher ungewöhnlich.
Also Telefonsupport top / Emailsupport faktisch nicht vorhanden.

Darüber hinaus wurde offensichtlich das Gewicht im Onlineshop um 20gr nach oben korrigiert. Nicht die Welt, aber zumindest realistischer.

Ich bin gespannt. Der LRS sollte diese Woche eintrudeln.

Viele Grüße und nochmal vielen Dank für Euren Support hier im Forum!

Gibt es mittlerweile Erfahrungsberichte zur Flow mk3 ?
 
20161015_161255.jpg
20161015_160403.jpg
 

Anhänge

  • 20161015_160403.jpg
    20161015_160403.jpg
    129,6 KB · Aufrufe: 92
  • 20161015_161255.jpg
    20161015_161255.jpg
    97,3 KB · Aufrufe: 35
Also ich fahre nun die Flow MK3 seit ihrem Markterscheinen. Bis jetzt halten diese ganz gut. Jedoch hat es mir letzte Woche den Mantel direkt beim Wulst aufgeschnitten. Hab soetwas in dieser Form noch nicht gesehen. Zum Glück war das am HR und nicht vorne.

Beim Mantelwechseln habe ich dann auch bemerkt, dass die Innenseite des "hooks" sehr scharfkantig ist und diese mir auch wahrscheinlich den Mantel zerschnitten hat. Mantel war ein MAXXIS DHR II. Hatte jemand schon ein ähnliches Problem? Sollte die scharfe Kante etwas abgeschliffen werden oder doch gleich der Importeur angeschrieben werden? Desweiteren ist mir auch aufgefallen, dass es mir ständig etwas Tubelessmilch bei härteren Einsatz zw. Mantel und Felge rausdrückt.
 
Habe zwei LRS mit MK3 Felgen im Einsatz bin begeistert und sehr zufrieden was die Reifenmontage Beschleunigung usw angeht
Werde mich aber von einem in 650b wieder trennen wegen Umplanung
Laufleistung keine 50km
Wer also etwas sparen möchte darf sich gern melden
 
@h4t3: Hab gerade welche bestellt (auch in 26") - dauert leider bis Ende Oktober/ Anfang November, bis die da sind. Da geht dann in den Alpen leider im Normalfall nichts mehr.

Und ja, Erfahrungsberichte sind (hier) leider rar gesäht, warum auch immer. Ich war mit meinen Flow sehr zufrieden, gehe davon aus, dass die MK3 ähnlich gut sind. Mal sehen ....

So, die neuen Laufräder bekommen und auch schon die ersten drei Tage im Tessin gefahren. Sehr schöne Teile! Die Reifen (HD 2,35) haben sichtbar mehr Breite als zuvor bei den Flow. So war es gedacht. Und da sie vernünftig aufgebaut sind (WW), sollten sie wohl auch problemlos halten, trotz des relativ geringen Gewichts für die Breite (und für mein Körpergewicht).
 
wenn ich mir mal das Gewicht von der Arch MK3 anschau in Vergleich zu meiner jetzigen Ryde Trail glaube ich das die Halbarkeit wohl auf dem selben Level ist, oder?
Dir Ryde hab ich bei einer unsanften Landung platt gemacht, daher bin ich auf der suche nach was neuen.
Natürlich, Gewicht <-> Haltbarkeit :-)
Wie ist die Arch einzuordnen?
 
@jazznova und @the donkey: immer süß, die Fragen nach den Komponenten für einen LR-Satz. Wäre es nicht spannender danach zu fragen, wer den LR-Satz aufgebaut hat?! Aber was soll's. Tipp am Rande: wenn's primär um tolle Zutaten geht, findest Du bspw. bei R2 derzeit günstige MK3-Angebote.
 
@ChrisXL
freut mich, dass Du es süß findest, mich hat es einfach interessiert wie er den LRS aufgebaut hat wenn er hier schon zum Verkauf angepriesen wird....ich kaufe sowieso keinen LRS gebraucht aber hätte mich in meiner Auswahl irgendwo bestätigt oder auch nicht ;-)
Zum Thema R2-Bike:
letzte Woche gab es noch 75€ Rabatt, da war es noch interessanter....R2 ist zwar viel besser wie Actionsports aber es gibts da ja noch genug andere LR-Bauer!
 
@jazznova: Na, Du weisst ja, auf was ich hinaus wollte. Ich muss halt immer schmunzeln, wenn manche so auf LR-Sätze mit tollen Teilen abfahren - und es dann egal ist (Budget gibt halt nicht beides her), wenn das ganze in mäßiger Qualität aufgebaut ist. Die Preise von R2 letzte Woche waren schon derbe. Ob das dann ein gutes Geschäft ist/ gewesen wäre, kann ich nicht beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin gerade auf der Suche nach einer Felge für meinen neuen Enduro LRS und wollte eigentlich eine Flow EX, die es jetzt ja nicht mehr gibt.
Wie sieht es denn jetzt bei der Flow Mk3 in Sachen Haltbarkeit und Stabilität im Vergleich zur Flow EX aus?
Es ist zwar schon ein paar mal gefragt worden, aber von den Flow Mk3 Eigentümern hat sich noch keiner so recht dazu geäußert. Danke euch :)
 
Meine bin ich eben das erste mal gefahren aber die Waldverhältnisse lassen aber kein großes testen zu.
Aber ich bin zufrieden, bauen schön breit und sehen gut aus.
Alles weitere wird die Zeit zeigen....
 
Für mich ist vor allem relevant ob ich mit ~95kg Fahrergewicht und nicht der aller besten Linienwahl noch mit einer runden Felge aus einem Wurzelfeld wieder raus komme oder ob ich mir danach direkt eine neue kaufen kann. Bei der Flow EX war das ja eher nicht das Problem.
Ich werde mal noch bis Januar warten mit dem kaufen.
 
So meine sind nun auch endlich angekommen, ja und was soll ich sagen sehen optisch sehr geil aus! Testen kann ich sie leider erst im Januar, da ich da erst meine neue Gabel bekomme!

Felgen: ZTR Flow MK3
Naben: Acros Nineteen DH
Speichen: DT SuperComp
Nippel: DT Alu
Gewicht: 836g VR/ 918g HR

Im Januar schauen wir mal wie sie halten, der Flansch vom Felgenring sieht krass klein aus >:(:confused::anbet:
 

Anhänge

  • IMG_20161210_205914.jpg
    IMG_20161210_205914.jpg
    136,8 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
@h4t3

Schöne solide Komponentenauswahl.
Wegen der Höhe der Felgenhaken musst Du dir keine Gedanken machen, genau das macht Stan's Felgen aus und sorgt für einen festen und sicheren Reifensitz auch bei niedrigen Luftdrücken und aggressiver Fahrweise!
 
Zurück