Notubes: Update von Crest, Arch & Flow

Es ist aber auch die Frage ob ich nicht meinen Giant Laufrädern nicht genauso glücklich wäre, nur reicher... ;)

Eher eine Prinzipfrage...

Ich würde dann die Giants behalten, wenn Du sonst damit zufrieden warst. Die 25mm Maulweite reichen meiner Meinung nach auch locker. Ich wollts garnicht breiter, da ich sonst zu viel Angst vor Schäden an der Felge habe. Mir kann nämlich niemand erzählen, dass Felgen, die immer breiter aber nicht schwerer werden dabei, auch noch robuster sind.
 
Nachgewogenes Gewicht bei mir 1940gramm !?!?

Da stimmt irgendwas nicht. Ich habe so einen LRS schon gebaut und der wog in 26" mit Laser/D-Light 1780g. Die Notubes schwanken im Gewicht ab und an deutlich. Aber das sind dann +-20g. Mehr meistens nicht. Wenn man die Komponenten im Spokomaten kalkuliert kommt man mit 175/310/480/480 und D-Light mit Alunippel auf 1785g. Wo die 155g versteckt sein sollen...? Wiegst du mit Felgenband? Da kannst Du schon mal 20g abziehen. Hast Du Alu-Nippel? Eventuell einen Stahlfreilauf?
 
Sind 27,5 Zoll

Gerade nochmal nachgemessen.

Flow MK3 Hope
1965r.

Gewicht ist inkl. b.o.r. Felgenband.
Nippel sind laut SLBPart Salim Aluminium
Freilauf: Shimano-kompatibel (Hope-Standart)


Gegenmessung beim Giant Reign P-AM2 LRS
2215gr inkl. Felgenband und minimalen Dichtmilchresten
(ist ein realistischer Wert, lt Forum ca 2150r ohne Band)

Gewicht inkl. dt-swiss Felgenband


Hier der Link zu den Felgen:
https://superlight-bikeparts.de/Hop...e-Notubes-rim-Hope-Trailrider-MK3-Laufradsatz

Wie gesagt, die Teile sehen, soweit ich das beurteilen kann, ansonsten sauber aufgebaut aus.
 
Vllt. sinds ja Race Speichen, Stahlfreilauf und gute Streuung nach oben.

Obs gut gebaut ist, zeigt sich dann im Dauereinsatz. Das "Seh-Urteil" bedeutet überhaupt nichts.
 
Habe gerade mal geggoglet.

Ist definitiv ein Alu-Freilaufkörper. Gibts bei BC und sieht absolut identisch aus.

Selbst wennn ich 30gr Felgenband pro LR rechne, komme ich auf 1900gr (statt 1670)

Alternativgewichtsberechnung bei Actionssports 1795gr

Ich verstehe das nicht :(

Egal, schliessen wir das Thema ab - ich rufe morgen früh mal bei Superlight-Bikeparts an und frage nach.
 
Bisher nicht. Ich leihe mir später mal eine Waage von den Nachbarn.

Gegenwiegen auf meiner Personenwaage (1. ich alleine, 2. ich plus LRS) gab auch eine Differenz von 1,9kg.
Die 1670 Gramm sind auf jeden Fall unrealistisch.

Vom Support des onlineshops gibt es auch keinerlei Reaktion auf meine Mail.
 
Das ist schlecht, wenn der Online-Support nicht reagiert. Was mir noch eingefallen ist: Das b.o.r Felgendband ist eigentlich zu schmal für Deine Felge. Die müssen da auf jeden Fall mehrfach rumgewickelt haben. Das bringt auch noch mal Gewicht, allerdings keine 150 Gramm. Auf jeden Fall ist die Herstellerangabe von 1670 Gramm irreführend. Wenn ich die Teile des Laufradsatzes in der bei SLBparts verfügbaren Spezifikation kalkuliere, bei der das niedrigste Gewicht resultiert, komme ich zwar auf 1670 Gramm, das sind dann allerdings Sapim Super CX Speichen und keine D-Light.
 
Und D-Light steht explizit hinter den Gewichtsangaben...
Das Felgenband ist einfach umwickelt mit ca 10cm Überstand am Ventil. Allerdings wie von Dir beschrieben sehr (!) schmal im Vergleich zur Felge. Mir wurde damals für meine bisherige 25mm Felge (Innemaß) 27mm Band empfohlen.
Ich habe das Gefühl, dass hier für 29mm Innenmaß eher 25mm Band verbaut sind. Auch nicht gerade optimal.
 
Wenn ich die Teile des Laufradsatzes in der bei SLBparts verfügbaren Spezifikation kalkuliere, bei der das niedrigste Gewicht resultiert, komme ich zwar auf 1670 Gramm, das sind dann allerdings Sapim Super CX Speichen und keine D-Light.

Der gewichtsunteschied zwischen Super CX und D-Light sind ca 70 Gramm bei 64 Speichen, oder?
 
Die Rechnung geht in etwa so:

HR-Nabe: 285 Gramm (lt. SLBP)
VR-Nabe: 173 Gramm
Felgen: 960 Gramm
Speichen (Super CX): 64 * 3,6 Gramm = 230 Gramm
Alu-Nippel: 22 Gramm

Zusammen: 1670 Gramm

Unseriös ist, die HR-Nabe mit 285 Gram auszuweisen. Laut Hope sind das eher 300-310 Gramm. Unseriös ist es auch, die Super CX zu Grunde zu legen. In der Beschreibung sind, wie Du gesagt hast, die D-Light in Verbindung mit dem Gesamtgewicht von 1670 Gramm genannt. Die wiegen 64 * 4,8 Gramm = 310 Gramm. Wenn ich alles zusammen nehme komme ich auf 105 Gramm mehr im Vergleich zu den auf der Website genannten 1670 Gramm, also 1775 Gramm für den LRS mit D-Light, was ja auch ungefähr in dem Bereich ist, der hier von einigen schon genannt wurde. Da ist allerdings immer noch etwas Toleranz wegen Speichenlänge (die Angaben beziehen sich auf 260mm) und Fertigungstoleranz.

Das heißt, dass SLBP zum Einen das Gewicht ordentlich untertreibt und dass zum Anderen irgendetwas mit Deinem LRS ist, was den unerklärlich schwer macht. Ich würde da auch nachbohren. Mit irgendetwas um 1775 Gramm wirst Du bestimmt leben können, aber bei über 1900 Gramm würde ich auch wissen wollen, was da los ist.

Zu dem Felgenband von b.o.r.: Nein, ist nicht optimal. Das breiteste band von b.o.r hat 24,5mm und mE wäre 30mm passend gewesen bei 29mm Maulweite. Ist aber letztlich das kleinere Problem. Wenn Du den LRS behälst und er nicht dichtet, kannst Du ja das b.o.r. runter machen und neues einkleben. Hast Du eigentlich den Durchmesser der Speichen mal gemessen bzw. sind die tatsächlich konifiziert? Der Unterschied zwischen Leader und D-Light beträgt 125 Gramm.
 
Also 1670 gr können sicher nicht stimmen. In wirklichkeit wirst du bei der Komponentenzusammenstellung etwa bei 1900gr aussteigen. Wenn dann leichte bauteildifferenzen dazukommen sind 1965 gr mit felgenband gar nicht unrealistisch!
 
Hier mal das montierte Felgenband.
Wie soll ich da vertrauen in den Rest des Aufbaus haben?
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    75,1 KB · Aufrufe: 32
Zur speichendicke: ich habe leider keine Schiebelehre hier, aber wenn ich den Zollstock gegen die Speichen halte, sehen ich keinen merklichen Unterschied. Ca 1.9mm grob. Lediglich direkt an den gebogenen Ösen werden die Speichen dicker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht einfach vom Widerruf gebrauch machen? Die ausgeschriebene Eigenschaft (Gewicht) hat dein LRS leider nicht.
Ist wirklich ne Frechheit vom Shop!
 
Der Giant P-AM2 müsste eigentlich Sapim Race 2,0/1,8 haben. Kannst ja mal versuchen zu ertasten, ob die Speichen Deines neuen LRS in der Mitte dünner oder gleich dick ist. Sicher ist aber nur nachmessen.


Mit dem Widerruf wäre ich vorsichtig bzw. ich denke, da sollte man sich vorher schlau machen. Selbst wenn der Händler den Widerruf akzeptieren sollte, wäre mE zumindest Ersatz für Aufwendungen zu leisten, die der Händler erbracht hat (also die Montage und Demontage der Komponenten, eventuell die Speichen, die er nicht mehr verwenden kann), bzw. ein Wertersatz. zu leisten, wenn der Händler den LRS so wie er ist mit Abschlag verkaufen kann. Zielführender wäre es möglicherweiser, den Mangel anzuzeigen und Nacherfüllung zu verlangen. Der Händler müsste dann überprüfen, ob er da irgendetwas falsch verbaut hat und ob er das Gewicht - nach Maßgabe der von Dir vorgegebenen Spezifikation - irgendwie in die Nähe des versprochenen Gesamtgewichts bekommt (z.B. durch Einbau der korrekten Speichen). Scheitert die Nacherfüllung, kommst Du ohne größere Blessuren aus dem Vertrag wieder raus, da Du vom Vertrag zurücktreten kannst. Gelingt die Nacherfüllung hingegen, wäre Dir doch auch gedient.
 
So, telefonisch habe ich bei SLBParts jemanden erreicht. Sie konnten sich das auch nicht erklären. Auch nach deren Auskunft sollte der LRS max 1775gr + Felgenband wiegen.
Wird zur Nachbesserung zurückgeschickt.

Telefonischer Support ist zumindest sehr gut.
Mailsupport leider sehr schwierig.
 
Das hört sich doch gut an! :daumen:

Falls Du mit Deiner neuen Waage noch was überprüfen willst: Der Freilauf lässt sich relativ einfach abziehen. Alu wiegt 85 Gramm, Stahl 165 Gramm.
 
Ersten Fehler gefunden: Boost-Naben

Edit: zweiter Fehler 29 Zoll

Da wurde beim Versand offensichtlich der komplette LRS verwechselt
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann schon jemand etwas mehr zu der Flow MK3 sagen, bin am überlegen ob ich sie mir zulege (26z)?.....

Sollte man nicht erkennen ob vor einem eine 27,5er oder 29er Felge liegt:lol::D
 
Gestern angekommen, Crest MK3 29 mit King Kong und CX Ray.

Wird nächste Woche dann mal Probegefahren:D
 

Anhänge

  • 20160924_205146.jpg
    20160924_205146.jpg
    168,6 KB · Aufrufe: 30
Zurück