Notubes ZTR Alpine HILFE

Registriert
14. Oktober 2007
Reaktionspunkte
191
Ort
Gaimersheim
Hallo,
ich habe heute meinen neuen Laufradsatz mit den ZTR Alpine Felgen bekommen.
Als Reifen soll ein Rocket Ron zum Einsatz kommen.

1. Problem: welches Felgenband verwenden? -> Schwalbe 20mm ist zu breit, 14mm zu schmal (passt einfach nicht)

2. Reifenmontage: nachdem das nicht passende 14mm Felgenband (erstmal) drauf war, hab ich den Reifen montiert.

Ergebnis: Finger halb gebrochen und ein fettes Loch im Schlauch, weil ich den Reifen ohne Reifenheber nicht drauf bekommen hab.

Nächstes Problem: ich bekomm den Reifen nicht mehr runter?

Also: Welches Felgenband kann empfohlen werden und wie bekomm ich den Reifen wieder runter???

HILFE!

...und ich wollte eigentloch morgen die erste Ausfahrt mit dem neuen Radl machen :heul:
 
Tach sonic,

warum fährtst den lrs nicht mit milch?
Dafür ist er eigentlich gemacht. Zur demontage muss du den reifen ganz mittig in der felge platzieren, sonst brauchst du sehr viel kraft, ihn runterzuhebeln. Die Felge ist ziemlich groß im Durchmesser, so kann der reifen nicht so schnell von der Felge springen (kannst mit wenig druck fahren).

grüße von der Alb

notubes_ztr_alpine_felge_p.jpg
 
der Trick an der Geschichte ist, dass du den Reifen erst mit einer Seite auf die Felge ziehst und dabei schon versuchst den in die Felgenmulde zu ziehen (darauf achten dass der bei der anderen Seite da auch bleibt).

Die gleiche Geschichte auf der anderen Seite. Wenn du den Reifen von der dem Ventil gegenüber liegenden Seite anfängst auf die Felge zu ziehen, versuch diesen immer in die Felgenmulde zu drücken. Dann müsste das eigentlich ohne Loch im Schlauch und Reifenheber gehen ;)
 
Hi

also bei 3,5bar springt der Reifen eigentlich rein.
Wenn nicht, dann musst du einfach den reifen ein bisschen hin und her walken.

Aber iegntlich seltsam, ich zieh die Schwalbereifen von Hand auf die Alpines drauf und auch wieder runter.


Felix
 
Bin jetzt ein bisschen gefahren und da ist der Reifen reingesprungen.
Aber wie man auf die Alpine mit den Händen nen Schwalbe Reifen aufziehen kann ist mir ein Rätsel...was hast Du für Hände? :D

...Geil schauts aus das Schmuckstück: Scale 20 2011 mit kompletter Sram X.0 schwarz 2x10 und 240s/CX-Ray/Alpine LRS!
(hab grad keine Kamera da...)
 
Eigentlich musst du dich fragen was du für Hände hast, ich glaube du bist der einzige hier der für die RoRo Montage Reifenheber braucht, für die Montage brauchst du nicht einmal Kraft. Sprichst du eigentlich von einem normalen RoRo oder vom UST, denn die UST gehen viel schwerer drauf.
grüsse
Beat
 
Eigentlich musst du dich fragen was du für Hände hast, ich glaube du bist der einzige hier der für die RoRo Montage Reifenheber braucht, für die Montage brauchst du nicht einmal Kraft. Sprichst du eigentlich von einem normalen RoRo oder vom UST, denn die UST gehen viel schwerer drauf.
grüsse
Beat

UST-Reifen passen gar nicht auf die Alpine drauf.
Das Felgenhorn ist zu klein/niedrig um der dicken Reifenwulst Unterschlupf zu bieten.

Felix
 
Eigentlich musst du dich fragen was du für Hände hast, ich glaube du bist der einzige hier der für die RoRo Montage Reifenheber braucht, für die Montage brauchst du nicht einmal Kraft. Sprichst du eigentlich von einem normalen RoRo oder vom UST, denn die UST gehen viel schwerer drauf.
grüsse
Beat


Tubeless ready steht drauf. Sollten also die normalen RoRo sein!
 
Hallo
die Tubeless Ready gehen schon strenger drauf, das liegt also nicht an deinen Händen. Ich habe vor ein paar Wochen den RaRa Tubeless Ready montiert und hatte auch so meine mühe, dass war ein richtiger Kraftakt, anscheinend hat Schwalbe bei den neuen Reifen den øverkleinert oder den Wulst stabiler gemacht. Der Ärger war nur, dass der Tubeless Ready viel schwerer war und viel mehr Löcher hatte als ein normaler Reifen. Ich kam mir vor als hätte ich einen Conti aufgezogen, so hat das geblubbert.
grüsse
Beat
 
Kann mir jemand erklären wie ich das 21mm Notubes Felgenband in die Felge kleben soll?
Das geht bei mir nicht, weil das Band viel zu breit ist, Blasen macht, nicht abdichtet und durch die dicke nicht zu formen ist....

ich bin am verzweifeln...
 
UST-Reifen passen gar nicht auf die Alpine drauf.
Das Felgenhorn ist zu klein/niedrig um der dicken Reifenwulst Unterschlupf zu bieten.

Felix

Hallo,

dass auf die neuen ZTR Felgen (Alpine/Crest/ArchEX/Podium) keine UST Reifen passen habe ich hier im Forum schon mehrere Male gelesen.

Wie sieht es mit dem MAXXIS L.U.S.T oder Geax TNT System aus? Passt die Reifenwulst problemlos ins Felgenhorn. Wer hat hierzu Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
streich beim LUST mal das L weg.

laut geax homepage ist der reifenwulst eines TNT reifens ähnlich dem eines UST reifens.
 
Zurück