Notubes ZTR Flow EX

Naja, Park sollte schon gelegentlich mal drinnen sein, langfristig sollte sich an den 100 aber auch was ändern. Aber klingt ja schonmal ganz gut was du da so erzählst. Das sie nicht stabil sein können wie die 700g-36 Loch EX729 ist mir klar, wobei ich da auch mit "roher Gewalt" kaum Schaden angerichtet habe... und mittlerweile ist mein Fahrstil doch deutlich ruhiger geworden.

Mfg
 
Hallo,

ich bin gerade dabei nun endlich meine Felgen auf Tubeless umzurüsten. Der Reifen ist drauf und ich habe ihn einmal komplett aufgepumpt und er ist perfekt in die Felge gesprungen.

Nun ist mein Problem dass die Hans Dampf Reifen recht Schwer drauf gehen und ich mit Sicherheit einen Reifenheber brauche. Nur wie bekomme ich dann die Milch rein? Wenn er Reifen drauf ist, komm ich nicht mehr so ran, das ich sie reinfüllen kann. Durch's Ventil sehe ich bei Französichem Ventil keine Chance?

Wie mach ich es also am besten?


Edit: Habe jetzt den Vorderreifen mit 2 Reifenhebern etwas abgehoben und die Dichtmilch rein gefüllt. Danach wie zuvor wieder zügig aufgepumpt und es hat ein Paar mal geploppt und der Reifen sitzt wieder erste Sahne! Da ich grad keinen Nerv mehr hatte habe ich es wie zuvor auch ohne Spülmittel an den Flanken gemacht. Kein Problem :-)

Nun muss ich hinten ran.

Wie ist es denn mit dem Schüttel - ich merke beim Schütteln die Milch gar nicht. Wie oft und wie lange sollte man denn noch Schütteln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Innenleben vom französischen Ventil rausschrauben und mit so einem Fläschchien einfüllen, ging bei mir ganz gut. Nur dass ich die Ventile von No Tubes habe...
 
Hallo,

ich bin gerade dabei nun endlich meine Felgen auf Tubeless umzurüsten. Der Reifen ist drauf und ich habe ihn einmal komplett aufgepumpt und er ist perfekt in die Felge gesprungen.

Nun ist mein Problem dass die Hans Dampf Reifen recht Schwer drauf gehen und ich mit Sicherheit einen Reifenheber brauche. Nur wie bekomme ich dann die Milch rein? Wenn er Reifen drauf ist, komm ich nicht mehr so ran, das ich sie reinfüllen kann. Durch's Ventil sehe ich bei Französichem Ventil keine Chance?

Wie mach ich es also am besten?


Edit: Habe jetzt den Vorderreifen mit 2 Reifenhebern etwas abgehoben und die Dichtmilch rein gefüllt. Danach wie zuvor wieder zügig aufgepumpt und es hat ein Paar mal geploppt und der Reifen sitzt wieder erste Sahne! Da ich grad keinen Nerv mehr hatte habe ich es wie zuvor auch ohne Spülmittel an den Flanken gemacht. Kein Problem :-)

Nun muss ich hinten ran.

Wie ist es denn mit dem Schüttel - ich merke beim Schütteln die Milch gar nicht. Wie oft und wie lange sollte man denn noch Schütteln?

Füll ein und mach dann den Reifen erst ganz rauf.
Sollst schon eineinhalb Becher rein tun
 
Hab nur je 60ml. Das aus dem oben verlinkten Kits. Das hatte/hab ich.

Edit: Nach näherem Begutachten des Französischem Ventils, habe ich entdeckt, wie man das Oberteil abschraubt.

Auch der Hinterreifen ging nun ohne Spülmittel oder Seife in die gewünschte Position nachdem ich ihn auf der Felge hatte. Ich hätte niemals! gedacht, dass das so einfach geht. Habe recht viel gelesen und überall hatten sie Problem das der Reifen nicht aufspringt. Ich hatte auch nur eine Standhandpumpe. Alles in allem bin ich sehr zufrieden. Nun hoffe ich nur, die Luft hält auch. Nachdem mir nun auch klar ist, wie ich die Flüssigkeit bei nem französischem Ventil einfülle, kann ich mir dann überlegen ob ich noch was nachkaufe und auffülle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch der Hinterreifen ging nun ohne Spülmittel oder Seife in die gewünschte Position nachdem ich ihn auf der Felge hatte. Ich hätte niemals! gedacht, dass das so einfach geht. Habe recht viel gelesen und überall hatten sie Problem das der Reifen nicht aufspringt. Ich hatte auch nur eine Standhandpumpe. Alles in allem bin ich sehr zufrieden. Nun hoffe ich nur, die Luft hält auch. Nachdem mir nun auch klar ist, wie ich die Flüssigkeit bei nem französischem Ventil einfülle, kann ich mir dann überlegen ob ich noch was nachkaufe und auffülle.

Ich kauf die Milch inzwischen Literweise :)

Und was die Montage des Reifens angeht: Sei froh drum, es gibt auch zickige Reifen, die ploppen tatsächlich nicht so einfach auf die Flanke oder sind anständig dicht zu kriegen. Ich hatte letztes Wochenende das Problem mit nem Conti MKII, jedoch nicht auf ZTR FlowEX. Da war erstmal nix mit Standpumpe zu machen. Also Schlauch rein, aufgepumpt bis der Mantel in die Felge ploppt, dann Luft raus, Schlauch rausgezogen, Mantel wieder zu, und ganz easy mit Standpumpe aufgepumpt. Danach Milch eingefügt, geschüttelt nicht gerührt, und das Teil war sofort dicht!
 
Dann werd ich bei der nächsten Bestellung mal welche mit ordern. Bis das Rad rollt ist eh noch etwas hin. wie lange sollt ich die Räder jetzt mal ruhen lassen? Ich schüttel zwischendurch immer mal.
 
Schwarze Aufkleber auf schwarzem Grund??? Sehr innovativ! ;)

Warum hast du die Sticker nicht einfach runtergemacht wenn sie dir nicht gefallen? Black is beautiful... :D

Ich würde ja kein Geld ausgeben um dann Werbung für ne Firma zu machen die mir nichts dafür zurück gibt... Oder, waren die Sticker kostenlos?
 
Ganz einfach: Weil mein Bike in schwarz weiß gehalten ist und die roten Aufkleber einfach nicht dazu passen

Ich wollte damit nur zeigen, dass es die Möglichkeit gibt sich die Decal´s in anderen Farben zu besorgen ;)
 
Gleich aufs erste mal dicht :daumen: Ein Becher reingekippt und das LR gedreht so das überall bissel Milch dran is. Mit der Standpumpe auf 2Bar aufgepumpt und eben so geschüttelt. Luft abgelassen, Ventil rausgeschraubt und mit ner Spritze und nem ca 10cm langen Silikonschlauch der übers Ventil passt insgesammt ca 100ml eingefüllt.
Wieder auf 2Bar aufgepumt und danach ne Runde aufm Hof gedreht. Anschließend mit Spüliwasser auf Dichtigkeit geprüft und ich hab keine Luftblasen entdeckt :daumen:

EDIT:

Ich hab mir mal schwarze Decal´s geordert, bin gespannt wie sie wirken...
Ich mach dann mal Vorher-/ Nachherbilder evtl interessiert es ja jemanden
wink.gif

Wo gekauft? Will auch das Rot weg haben :D Hab die Decals bisher nur hier gefunden http://www.slikgraphics.com/collections/stan-s-notubes-rim-decals
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mir auch die flow ex gegönnt (auf dt 240er naben) :love: und spiele nun mit dem gedanken butcher dh reifen in 2.3 tubless zu fahren.
gibts da bei ca 2 bar hinten probleme mit "burping air", hat da jemand erfahrungen?
also bei richtigem downhill, nicht enduro oder so.
 
ich habe mir auch die flow ex gegönnt (auf dt 240er naben) :love: und spiele nun mit dem gedanken butcher dh reifen in 2.3 tubless zu fahren.
gibts da bei ca 2 bar hinten probleme mit "burping air", hat da jemand erfahrungen?
also bei richtigem downhill, nicht enduro oder so.

bekannte von mir "brupen" am hinterrad minions auf der deemax ultimate... 90 kilo und wilder fahrttil.. hört auf wenn du Richtung 2.5 gehst.

Ich hab am VR mit Flow und Baron keine Probleme, 90 Kilo, knapp unter 2 Bar aber fahre ned ganz so wild. Am HR kommt die Flow EX erst diese Saison.
 
bekannte von mir "brupen" am hinterrad minions auf der deemax ultimate... 90 kilo und wilder fahrttil.. hört auf wenn du Richtung 2.5 gehst.

Ich hab am VR mit Flow und Baron keine Probleme, 90 Kilo, knapp unter 2 Bar aber fahre ned ganz so wild. Am HR kommt die Flow EX erst diese Saison.

okay danke, aber ein breiterer reifen burpt doch eher wie ein schmaler oder?
 
Gleich aufs erste mal dicht :daumen: Ein Becher reingekippt und das LR gedreht so das überall bissel Milch dran is. Mit der Standpumpe auf 2Bar aufgepumpt und eben so geschüttelt. Luft abgelassen, Ventil rausgeschraubt und mit ner Spritze und nem ca 10cm langen Silikonschlauch der übers Ventil passt insgesammt ca 100ml eingefüllt.
Wieder auf 2Bar aufgepumt und danach ne Runde aufm Hof gedreht. Anschließend mit Spüliwasser auf Dichtigkeit geprüft und ich hab keine Luftblasen entdeckt :daumen:

EDIT:



Wo gekauft? Will auch das Rot weg haben :D Hab die Decals bisher nur hier gefunden http://www.slikgraphics.com/collections/stan-s-notubes-rim-decals

Genau gekauft hab ich sie bei slikgraphics, ging absolut problemlos und echt schnell.
 
Zurück