Notubes ZTR Flow EX

oh stimmt, felix hatte I25 geschrieben

aber die I23 wäre mit 23mm innen schon breiter als die ex500 mit 21mm?
 
und welche bevorzugst du bzw ist dabeim fahren ein relevanter unterschied
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für Enduro die Subrosa, wobei ich wohl noch die normale Spike spätestens zum nächsten Lago-Urlaub nehme (mehr Breite), am Trailbike die Spike Race. Bei beiden bisher keine Probleme mit abspringenden Reifen, selbst mit den Reifen, die mir vorher von der Flow EX gesprungen sind. Beide Felgen sind auch supersteif und von die Laufräder als solche von meinem favorisierten Laufradbauer (German Lightness) gebaut ...
 
Wie schafft ihr es eigentlich, dass euch Reifen von der Felge springen?
Ein Enduro-/Freeride-Drahtreifen, der sich im Felgenbett der Flow EX unten "eingeharkt" hat und mit einem Luftdruck >=1,5 Bar gefahren wird, kann meiner Meinung nach unmöglich aus der Felge springen... die muss man ja zur Demontage mit Kraft wieder aus dem Felgenbett ausklinken... da hätten vor dieser Art von Reifen und Felge so ziemlich alle Reifen von der Felge hüpfen müssen ;)
 
Es gibt ja auch Faltreifen und auch mal Toleranzen die vielleicht zu hoch für die Flow EX sind... das Thema wurde doch schon 100 mal diskutiert. :)
 
Es gibt ja auch Faltreifen und auch mal Toleranzen die vielleicht zu hoch für die Flow EX sind... das Thema wurde doch schon 100 mal diskutiert. :)

Schon klar, aber wenn der Reifen beim Aufpumpen deutlich hörbar auf beiden Seiten in die Felge "geploppt" ist und mit >1,5 Bar gefahren wird, dann halte ich ein Abspringen für nahezu unmöglich.
Daher wüsste ich schon gerne, wie man das schafft, da muss ja entweder der Reifensitz oder der Druck nicht gepasst haben oder es war ein Reifen der sich gar net ordentlich mit der Karkasse in die Felge setzt.
 
Hatten wir schon mal ein paar Seiten zuvor, sowohl der Druck war um 2bar, Plöpp hatten die auch gemacht, ist aber nun Geschichte und muss hier ja nicht noch mal durchdiskutiert werden ...
 
frage mich immer noch noch ob danicht ein systematischer fehler drinn steckt.

zu breite felge, zu wenig luftdruck bei zu instabilen seitenwänden der reifen etc.
 
persönlich fahre ich auch minimal/maximal:
2 bar auf dem Dh Bike vorne (Minion Dh auf Flow Tubeless)
2 bar am 29er (Schwalbe Hans Dampf auf Flow Tubeless)
2.2 bar am DH bike hinten (Conti Baron 2.5 auf Flow Ex Tubeless )
2.2 bar am 29er (Ardent 2.4 Exo auf Flow EX Tubeless)

Weniger Luft fühlt sich komisch an und die Reifen fangen seitlich zu Rollen an -> Vorstufe von Reifenverlust.
Ok, dazu muss man sagen das ich ein Hacker bin und 95 Kilo wiege :D
Einzig nen Schwalbe Mudy Mary DH mit wenig Druck hab ich mal verloren... aber das waren die alten, noch vor Tubeless Ready.
 
naja, dann reicht aber letztlich auch eine schmalere felge,zumindestens wenn man nicht stolperbiken geht. und die spank race wäre eine super felge, relativ leicht und stabil, genauso wie alles bekannte und bewährte von mavic und dt swiss, etc. alles andere wäre marketing hype.
 
Ich würde meinen Baron 2.5 zumindest vorne nur ungerne mit wesentlich mehr als 1,6 bar (bei 70kg) fahren und bisher ist er zum Glück nicht von der Flow EX geflogen ;)
Kann es mir auch nach wie vor kaum vorstellen wie ein Drahtreifen, der sich in die Felge "eingeklinkt" hat da rausfällt... aber das Thema hatten wir ja schon...
Von daher wäre eine allgemeine Aussage viel wert, ob man bei diesem Luftdruck mit der Flow EX ein unnötiges Risiko eingeht.
 
.... und die spank race wäre eine super felge, relativ leicht und stabil, genauso wie alles bekannte und bewährte von mavic und dt swiss, etc. alles andere wäre marketing hype.


naja die flows hab ich eingespeicht bevor der spank hype losging, und die mavic und dtswiss dinger mit 21 mm sind nicht mal tubeless ready.

aber wie immer: mein fahrrad ist mein hobby, da such ich teile bestimmt nicht nach dem was gereicht hätte aus sondern weil ich sie gerade toll finde. :D
 
da hast du schon recht.

ich brauche halt demnächst ein paar neue felgen, und kann mich eigentlich nicht wircklich zwischen spank suberosa, race 28 und dann halt doch flow ex entscheiden.
 
frage mich immer noch noch ob danicht ein systematischer fehler drinn steckt.

zu breite felge, zu wenig luftdruck bei zu instabilen seitenwänden der reifen etc.

Also bezogen auf mein Problem mit der Spike 35 und dem Chunky Monkey das Trailst4R verlinkt hat, denke ich das auch. Auf meiner alten Flow sitzt der Reifen schon ohne Luft strammer drauf, also Felgenbreite ist ein Faktor. Die Flanken der CM sind zwar nicht dünn wie Papier aber recht weich, was den Reifen auch so voluminös und fluffig am Hinterrad macht. Da hat er bisher übrigens gehalten mit 1.8 bar.

bei 1,6 wäre mein reifen auch dahin, wenn ich mal eine linie verhau ... egal auf welcher felge (dabei wieg ich aber nur 73kg)

1.6bar am Vorderrad ist ja nun nicht wirklich ungewöhnlich wenig für eine Felge mit der Breite. Bin diese Drücke mit 1ply Faltreifen auch auf meiner Flow (nix EX) ohne Probleme gefahren - allerdings noch nicht den Chunky Monkey.

Den 2.5 Baron bin ich auf der Flow übrigens mit nur 1.2 bar gefahren wenns richtig nass war. Ist bei so einem steifen Riemen eben kein Problem.

Man sollte aber auch nicht vergessen, dass Spank seine Felgen nicht explizit als tubeless Material vermarktet, aber durchaus sagt, dass es geht. Oder eben manchmal auch nicht. :lol:
 
also wtb und pacenti kommen nicht in frage, zumindestens die pacenti ist mir zu weich, die wtb 25 hab ich noch nicht gesehen.

die frage ist halt ob nicht einige felgen einfach dann doch zu breit sind bei 1pl reifen.

28 er spank wäre ein kompromiß und sicher sehr steif und stabil die flow ex hätte den charme dass ich die speichen wieder verwenden könnte, wasvielleicht auch bei der race gehen könnte.

frage mich auch noch, wieso die enduro- und downhill-profis eher schmalerer felgen fahren.

nochwas, die reifenkonstruktionen kommen ja eigentlich noch aus einer zeit, in der es den hype mit den breiten felgen nicht gab.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
frage mich auch noch, wieso die enduro- und downhill-profis eher schmalerer felgen fahren.

Weil man breitere Felgen nur dann braucht, wenn man die gewuenschten Reifen nicht mit dem gewuenschten niedrigen Luftdruck fahren kann.

Die breiten Felgen machen also vor allem beim langsamen fahrten Sinn, wenn man schneller faehrt, braucht man auch mit 2ply Reifen und breiten Felgen rel. hohen Luftdruck und hat daher keinen Vorteil (abhaengig davon, ob man die Reifen lieber 'rund' oder 'eckig' haben will) von den breiteren Felgen.
 
Zurück