- Registriert
- 8. Oktober 2011
- Reaktionspunkte
- 7
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kipp einfach 90 bis 120ml in den Reifen. Und je nachdem, wie schnell die Feuchtigkeit aus der Dichtmilch vom Reifeninneren nach Außen wandert, trocknete diese schneller oder langsamer.Laut Hersteller alle 2.-6 Monate.
Soweit ich weiß ist CO2 schlecht für die Dichtmilch. Jedoch habe ich dies meinerseits noch nicht getestet.Echt jetzt? Und wenn du auf Tour nen PLatten bekämst? Wie reparierst du dann? Hast du Milch dabei? Kartuschen um den Reifen aufzupumpen?
Soweit ich weiß ist CO2 schlecht für die Dichtmilch. Jedoch habe ich dies meinerseits noch nicht getestet.
Ich hab ne kleine Pumpe dabei. Platten hatte ich tubeless noch nie. Bei schneller Fahrt in felsigem Gelände hatte ich schon mal Burping und etwas Luftverlust. Auf dem Trail nachpumpen und fertig.Echt jetzt? Und wenn du auf Tour nen PLatten bekämst? Wie reparierst du dann? Hast du Milch dabei? Kartuschen um den Reifen aufzupumpen?
Richtig. War aber erst einmal der Fall, vor Jahren mit Mavic UST und nem Minion UST der auf dem Trail partout schleichenden Luftverlust hatte (ohne Milch). Mit Flow EX und Milch hab ich den Schlauch zwar schon auf X Touren mitgehabt, aber noch nie benutzen müssen.na dann macht er einen schlauch rein
Wenn man Tubeless fährt hat man die Löcher aber garantiert schon abgeklebt - ansonsten wird das alles nicht all zu dicht sein ;-)
Mfg
Nur wenn man das 25 mm holt. Das 21 mm reicht zum abdichten für die Flow tubeless zu fahren. Wenn man aber ne Panne hat und einen Schlauch einziehen muss reicht das 21 mm Yellowtape nicht. Außer man klebt mindestens zwei Lagen drüber um das komplette Felgenbett abzudecken. Dann lieber direkt das 25 mm Tape.@21XC12
Dafür zieht man ja das Yellowtape ein, dann sollte alles abgedeckt sein...
www.notubes.com schrieb:Tape Width 25mm [/url]
Also...