Notubes ZTR Flow EX

dafür gibt es doch jetzt das procore system.
mit der ztr flow ex wirst du als hobby bikepark fahrer sicherlich glücklich. aber wenn du eher der racer bist und gern durch steinfelder ballerst wirst du schon schnell paar dellen reinfahren.

Gibt es schon Erfahrungen mit Flow Ex und Procore (DIY)?
Bin skeptisch, weil der maximale Luftdruck schon recht niedrig angesiedelt ist.


Notubes antwortete auf die Frage nach der Kompatibilität: Sie haben es noch nicht getestet, da noch nicht verfügbar.
Würden aber versuchen an ein Set zu kommen.
 
Der niedrige Luftdruck wird immer in Relation zur Reifengröße angegeben, extrapolier den mal auf nen 30 mm RR-Pneu, oder was Procore auch immer verwendet, runter;)
 
Der niedrige Luftdruck wird immer in Relation zur Reifengröße angegeben, extrapolier den mal auf nen 30 mm RR-Pneu, oder was Procore auch immer verwendet, runter;)

Genau das hab ich schon versucht. ;)
Hab aus den drei aufgedruckten Druckangaben (ist ja der einzige Anhaltspunkt) eine Funktion gemacht und runter gerechnet..
Wenn man das alles macht wie gelernt, errechnet man für einen 1,3" Reifen (den Insider als Referenz genommen), 47,6 Psi (~3,3bar).
Graph ist auch stimmig, also schauts allgemein eher düster aus..

Jetzt ist halt die Frage, ob das überhaupt Sinn macht so zu rechnen, wie viel Sicherheit in den Maximaldrücken steckt und wie man den Luftdruck im eigentlichen Reifen mit einberechnen muss.


Zu mal mir, bei aller Liebe zur Theorie, wirkliche Praxiserfahrungen lieber wären. :)
 

Anhänge

  • Graph.JPG
    Graph.JPG
    161,3 KB · Aufrufe: 52
Gibt es schon Erfahrungen mit Flow Ex und Procore (DIY)?
Bin skeptisch, weil der maximale Luftdruck schon recht niedrig angesiedelt ist.

Ich fahre seit einem 1/4 Jahr mit nem DIY Procore in der Flow EX. Funktioniert perfekt!
Ich fahre allerdings keinen Mantel sondern einen Sprinter Schlauchreifen als Procore. Dieser ist selbst druckstabil und überträgt somit nur geringe Kräfte auf die Felge, trotzdem ist die seitliche Kraft groß genug um die Reifenwulst sauber gegen das Felgenhorn zu drücken. Um den aufgedruckten Maximaldruck mache ich mir jedenfalls keine Gedanken...
 
Hallo, ich möchte auf einer 26" Notubes ZTR Flow EX den Conti TrailKing 2,4`(Apex) natürlich tubeless fahren. Finde leider nichts dazu in der Datenbank, denke aber es spricht nichts dagegen, oder? Hat jemand Erfahrung?
Danke&Gruß
 
was sollte dagegen sprechen? das einzige problem ist, dass die contis recht schwer dicht zu bekommen sind, aber das ist felgenunabhängig
 
Hallo, ich möchte auf einer 26" Notubes ZTR Flow EX den Conti TrailKing 2,4`(Apex) natürlich tubeless fahren. Finde leider nichts dazu in der Datenbank, denke aber es spricht nichts dagegen, oder? Hat jemand Erfahrung?
Danke&Gruß
Ich fahre seit einem halben Jahr den TrailKing 2.4 ProTection am Hinterrad mit Conti Revo Sealant. Der Reifen lies sich, mit Hilfe eines Kompressors, problemlos montieren und war mit etwa 100ml Milch sofort Dicht. Ich bin mit dem Reifen bis her sehr zufrieden, hatte bis jetzt keinen einzigen Platten und er hält den Luftdruck sehr gut.
Gruß Simon
 
Ich fahre seit einem halben Jahr den TrailKing 2.4 ProTection am Hinterrad mit Conti Revo Sealant. Der Reifen lies sich, mit Hilfe eines Kompressors, problemlos montieren und war mit etwa 100ml Milch sofort Dicht. Ich bin mit dem Reifen bis her sehr zufrieden, hatte bis jetzt keinen einzigen Platten und er hält den Luftdruck sehr gut.
Gruß Simon

Danke für die Info. Ist ein Kompressor beim Aufziehen Pflicht? Auf wie viel Druck hast du Ihn damit gebracht? Oder geht es eher um die Schnelligkeit bei der "Betankung" ? Hab leider nur ne Standpumpe ...

Welche Reifen (-Marken?) sind problemloser, Eurer Meinung nach ? Und eigenen sich am Besten für die Felge (tubless) ?

Gruß FRF
 
Kann ich schlecht beurteilen, hab nicht drauf geachtet, der Reifen sprang sofort ins Felgenhorn. Wenn du kein Kompressor hast und der Reifen weigert sich, nimm einen Schlauch und lass den Reifen bei 3 Bar über Nacht sitzen. Am nächsten Tag den einfach Schlauch raus, Milch rein. So hab ich bis jeden Reifen Tubeless montiert bekommen.
Ich hatte bis jetzt:
Schwalbe Muddy Mary & Fat Albert(beides als SnakeSkinn)
Maxxis High Roller 2.5" DH-Version
Conti TrailKing 2,4" ProTection
haben alle gut funktioniert
 
Die Conti mit protection sind vollkommen problemlos dicht zu bekommen, letztens erst wieder nen MK II. Schlauch vorher rein, damit wenigstens eine Seite schon im Felgenhorn sitzt is eh klar. Mit nem Reifenheber die andere Seite, nachdem der Schlauch entfernt wurde, so weit es geht aufs Felgenhorn ziehen und dann mit der Standpumpe pumpen wie wild bis es *plöpp* macht. So bekommt man das Ding zur Not auch mit ner Handpumpe ins Felgenhorn.

Mit den drei bar wär ich vorsichtig, schau mal auf die Aufkleber was als Maximaldruck angegeben ist;)
 
Danke für die Info. Ist ein Kompressor beim Aufziehen Pflicht? Auf wie viel Druck hast du Ihn damit gebracht? Oder geht es eher um die Schnelligkeit bei der "Betankung" ? Hab leider nur ne Standpumpe ...

Welche Reifen (-Marken?) sind problemloser, Eurer Meinung nach ? Und eigenen sich am Besten für die Felge (tubless) ?

Gruß FRF


Hab den Trailking in 27,5 auf der Flow EX mit einer Standpumpe recht schnell dicht bekommen. Bei der Pumpe handelt es sich um die Joe Blow Mountain die ein recht großes Luftvolumen hat.
Habs so gemacht wie darkJST beschriebn hat. Erst mit Schlauch rein. Die andere Seite ist dann aber automatisch ins Felgenhorn gerutscht.
Zuerst hatte ich noch Luftverlust nach einer Nacht. Hab ihn aber dann nochmal aufgemacht, etwas mehr Milch nachgefüllt und wieder aufgepumpt. Jetzt scheint er dicht zu sein.

Vorne hab ich einen Mavic Charge montiert. Der ist fast wie von selbst in beide Felgenhörner gerutscht und war sofort dicht.
 
Hi,

weiß jemand ob man die 2015er Flow Ex Decals auch so problemlos wie die alten abbekommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du dir nen ganzen LRS zulegst hast warscheinlich Glück und es ist eh Tubelessfelgenband drauf, kann man auch ganz wunderbar mit Schlauch fahren, mach ich seit 2012 an zwei Vorderrädern.
 
Hallo,

ich habe hier seltsames Problem mit meiner Flow Ex in Kombination mit nem Minion DHR II. Fuer die Montage habe ich den Reifen auf ca. 2.5 bar aufgepumpt (Reifenwulst mit Seifenwasser eingeschmiert), und es hat drei (!) mal *PLOPP* gemacht. Mehr Druck wollte ich nicht machen da das limit fuer die Reifenbreite bei ca. 2.5 bar liegt. Rein optisch sitzt der Reifen ordentlich auf der Felge, aber er hat einen heftigen Seitenschlag (~2 cm). Die Felge ohne Reifen hat zwar auch einen Seitenschlag, aber der ist recht klein 5(<5mm). Habe den Reifen bisher mit Schlauch gefahren (ohne grossen Seitenschlag).

Hat jemand einen Tip woran das liegen kann? Vielen Dank!
 
Könnte sein, dass die Karkasse beschädigt ist und der Reifen sich daher verformt.
Hatte ich bisher nur bei Conti.

Also die Karkasse scheint ok zu sein (zumindest von aussen).

Knapp über dem Felgenhorn sollte am Reifen so ein dünner Strich sein, schau mal ob der ringsherum den gleichen Abstand zum Felgenhorn hat.

Ja, der Rand ist gleichmäßig vom Felgenrand entfernt.

Ich hatte gerade mal einen anderen Reifen drauf (HR II, mit Schlauch), der läuft recht rund. Der DHR II schlägt übrigens immer an der gleichen Stelle aus, liegt also nicht an der Felge. Ich hatte ihn nochmal ganz neu drauf gezogen (mit 3 bar und viel Seife).

Ich werde den Reifen mal test fahren und gucken ob's sichs bessert (falls man damit ueberhaupt fahren kann). Ansonsten muss wohl ein neuer Reifen her.

"Recht klein" ist gut. Falls Du in der Nähe von Dresden wohnst, kannst Du ja mal mit dem Rad und zwei Flaschen Pils vorbeikommen. Oder hast Du schon gerichtet, was zu richten geht?

Zum Reifen: Bei 2 cm Schlag müsste man irgendwie sehen, wo was nicht richtig sitzt. Wenn nicht, müsste der Reifen defekt sein.

Das LR wurde vor einigen Wochen von einem bekannten LR-Bauer neu aufgespeicht (allerdings mit alter Felge) und seitdem nur 3 Mal gefahren. Trotzdem "Prost" und vielen Dank fuers dein Angebot.

Auffällig ist da nichts am Reifen (zumindest kann ich nichts finden), zumal er mit Schlauch nicht so achtert ...
 
Zurück