Notubes ZTR Flow EX

trotzdem ists noch ungeklärt, wie aus einer mechnaischen 36er (10° Leerweg) Teilung dann eine 51,5er Teilung (7° Leerweg) wird.

[OT]

Müßten da nicht eigentlich sogar im Schnitt der halbe "Leerwinkel", also hier 5° rauskommen? (ich nenne es mal nicht Leerweg (des Pedals), weil der ja abhängig ist von der Fahrgeschwindigkeit, der Übersetzung, wie schnell man den Leerwinkel überwindet usw.) Also nicht nur bei der Syntace, sondern grundsätzlich?

Überlegung: Man fängt ja nicht immer dann an zu treten, wenn man gerade ganz am Ende von einem Zahn ist und die 10° Leerwinkel "ausnützt"; manchmal hat man so gut wie keinen Leerwinkel, wenn der Zahn gerade übergesprungen ist und manchmal hat man den vollen Leerwinkel, wenn der Zahn ganz kurz davor ist, überzuspringen. Und meistens ist man halt irgendwo mittendrin. Macht im Schnitt doch genau den halben Leerwinkel!?

[/OT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Jain :)

Da die Verzahnungen in der Regel hinterschnitten sind hat man ja noch immer einen Leerweg auch wenn sich die Zähne gerade übersprungen haben. Man hätte also Minumum geschätzt 1° Mindestbewegung und maximal (man tritt kurz bevor die Zähne überspringen) 11°. Diese Minimal/Maximal Angabe ist nur einfach zu kompliziert und unsinnig als das man sie normalerweise nennen würde. Die Angabe, dass mit 36 Zähnen aller 10° ein Zahn kommt reicht in der Regel ja vollkommen aus. 12 gegen 18 gegen 28 gegen 32 gegen 36 und gegen 72 Zähne reichte bisher ja aus um grob zu wissen wieviel Leerweg man in etwa bemerken wird. Zudem kommt noch hinzu, dass die Mechanik ums ich überhaupt bewegen zu können ein gewisses Spiel hat. Also ob nun Sperrklinken, Zahnscheiben oder Rollenfreilauf. Muss beim Wechsel der Kraftrichtung dieses Spiel überwunden werden. In Summe erreicht so eine reale 36er Verzahnung wahrscheinlich die Abstufung die eine virtuelle, spielfreie, nicht hinterschnittene 28-32er Verzahnung in der Theorie erreicht würde. Wie Syntace das Kunsstück vollbringt da eine deutlich hörere Teilung hin zu bekommen bleibt ein Rätsel bis die Naben unter die Leute kommen ;)
 
Ja der Überstand. Damit kann ich zumindest für mich zufriedenstellend diese ominösen virtuellen 51,5 Zähne der Syntacenabe hinrechnen.
 
Dieses Bilden des Durchschnittes kann man dann aber für nahezu jede Nabe Anwenden, wobei ne Shimano XTR Nabe da wahrscheinlich dann ebenfalls sehr hohe virtuelle Werte erreichen würde.
 
so, damit ist Notubes im AM Bereich wieder Konkurrenzfähig... (weil für Enduro solltens schon 29-30mm Innenweite sein IMHO)...

perfekt, Konkurrenz belebt das Geschäft. Evtl kommt ja noch eine stabile 550g -- 30mm Innenweite Felge -- bzw eine etwas leichtere Spike.

Das ergäbe dann einen guten Zweitlaufradsatz für weniger Anspruchsvolle Sachen (sprich wo ich die Stiffy nicht brauche). Die Flow war ja die letzen 1-2 Jahre, nicht mehr wirklich top...

Kommt doch auch auf den Reifen an. Ein DH Reifen wie ein 2.5er Baron funktioniert auch im technischen Bereich mit wenig Druck auf der Flow, ein 2.4 Rubber Queen eher ned. Wenn man sich ein Gesamtgewichtslimit setzt finde ich die schweren Reifen mit leichten Felgen Performancemaesig vorne. So oder so ist die Flow EX aber eine willkommene Verbesserung.

Nur ein "noch flacheres Profil" wundert mich etwas. Irgendwann fehlts dann ja an radialer Steifigkeit?
 
Wie ich gerade sehe ist die Felge außen ja nur 1,1mm und innen aber 2,9 mm breiter.

Wie wirkt sich eig die schmalere Felgenflankenüberstand aus?
Die 22,6 auf 25,5 mm Innenmaß hören sich ja viel an, aber das
Außenmaß ist die Felge ja nur maginal breiter geworden (28mm zu 29,1mm), was meiner meinung den Preis/leistungs vorteil zur normalen Flow ned gerade erhöht.
 
Die schmaleren haken sind mir klar, aber das bringt mir doch keine effektivere Breite oder. Ist ja nur Hinterschnitt und halt von der Reifenwulst.

Natürlich auf dem Papier liest sich 25,5mm sehr breit.
 
Die engste Stelle zaehlt (ausser man meint die Optik von aussen).
Hoffe nur dass die Reifen trotzdem noch gut genug gehalten werden. In dieser Beziehung ist die aktuelle Flow auch schon nicht die beste (abspringen von etwas geweiteten Faltreifen)
 
Das mit dem Abspringen wird siche rnicht schlechter, sondern eher besser.
Schließlich wird ja auch das Felgenbett mit angehoben, so dass der Reifen ohnehin schon strammer sitzt.
 
Schließlich wird ja auch das Felgenbett mit angehoben, so dass der Reifen ohnehin schon strammer sitzt.
Das stimmt eben nicht. Die Felge hat einen Reifensitz-/Felgenbodendurchmesser nach ETRTO-Norm wie jede andere Felge auch. Das Felgenhorn ist niedriger = kleinerer Felgenaussendurchmesser. Ich hatte das auch bei meiner Flow nachgemessen.
 
Stellt sich noch die Frage, wann die hierzulande verfügbar werden. Ich kann mir auch gerade einen neuen LRS mit den Flow EX vorstellen ...
 
Das stimmt eben nicht. Die Felge hat einen Reifensitz-/Felgenbodendurchmesser nach ETRTO-Norm wie jede andere Felge auch. Das Felgenhorn ist niedriger = kleinerer Felgenaussendurchmesser. Ich hatte das auch bei meiner Flow nachgemessen.

Die Flow ist noch normal gebaut, die EX wurde aber im Profil angehoben.

Felix
 
haben denn die breiten haken (wie bei flow, 355, arch) irgendeinen vorteil gegenüber gegenüber den schmalen haken (wie bei flow-ex, crest,...)?
 
Heute sollten die ersten Flow EX in 26 und 29", schwarz und weiß hier ankommen.
Ich schalte schon mal die Waage an und halten den Messschieber bereit...

Felix
 
Bitte bitte auch die ERDs messen und angeben, wie gemessen wurde. Kommt doch eh wieder 100x die Frage danach. Danke.
 
So:

26" schwarz: 482-494gr
26" weiß: 505 u. 508gr
29" schwarz: 526-547gr
29" weiß: 554 u. 563gr

Maulweite gemessen: 25,2mm

exakter ERD folgt, nach dem ersten Aufbau...
 
mich würde ja die
ZTR Flow EX 650b - 32 Hole Black

interessieren...

FLOW_EX_SEGMENT_Small.jpg



Werde wohl nächste Saison das IBC bike aufbauen und tendieere gerade zu 650b
 
Hast du insgesamt nur vier weiße Felgen bekommen?
Sind die Stückzahlen in weiß grundsätzlich noch gering?

Gruß klasse

Weiß wird nicht so oft verlangt, deswegen lege ich mir davon keine Massen hin.

@merlin7, rzone20

Die Flow EX in 650b habe ich noch nicht bekommen, da noch nicht verfügbar.
Die reiche ich nach, wenn sie hier ankommt. Bestellt ist sie natürlich schon.
 
Gibt es die ZTR Flow schon bisschen günstiger?
Wenn die jetzt vom Preis runtergehen würde, denke dann könnte mich ich nur schwer gegen eine finanzielle Ausgabe wehren :)
 
Zurück