Notubes ZTR Flow EX

Rubber Queen 2.2 BCC, jemand Erfahrung auf ZTR Flow EX ?

Habe ich gerade versucht, hat bei mir die Luft nicht tubeless gehalten, liegt aber am Reifen. Die Luft entweicht durch die Karkasse. Deswegen miste ich die Reifen wieder aus. Mit Schlauch sollte es aber gut klappen ... ;)

Da die Frage vorher auch gestellt wurde - ich habe parallel auch n LRS mit der Spike Race aufgebaut bekommen. Subjektiv würde ich sagen, dass der wesentlich steifer ist. Trotz sehr locker drauf gegangenem Onza Canis ist der nicht runter gesprungen, vom Gewicht ist der LRS gleich dem mit der Flow EX (gleiche Speichen, gleiche Naben), allerdings minimal schmaler ...
 
Michael, also Schlauch kommt für mich eher nicht in Frage.

Jemand anderes hat doch hier problemlos die RQ 2.4er ohne Schlauch aufgezogen, jetzt verstehe ich nicht warum bei dir überhaupt kein Reifen hält?

Mir würde aber auch der MKII 2.4er reichen, muss ja nicht immer gleich die Queen sein. Oder ist das mit den Conti und ZTR Flow EX grundsätzlich Glückssache bei Tubeless?
 
Alsoo .. dass der Ardent nicht hält, kann verschiedene Ursachen haben. Der hintere Reifen ist aktuell unterwegs zu NoTubes. Ich halte es nach wie vor für ein Felgenproblem, da der gleiche Reifen auf einer Flow stabil hielt.

Rubber Queen 2.2 hatte ich noch n Satz von meinem Spicy hier liegen, sollten eigentlich in den Bikemarkt, war nur bisher zu faul, Bilder zu machen. Der Sitz auf der Flow EX war okay, allerdings verlor der Reifen schnell Luft. In ein Wasserbad gehalten konnte man erkennen, dass die Luft durch die Karkasse entweicht (viele Luftbläschen). Ich habe nach 2 Tagen mit viel schütteln und rütteln aufgegeben. Die Mountain King II Protection sind, im Gegensatz zu den Rubber Queen, offiziell Tubeless Ready.

Aktuell habe ich einen Satz Fat Albert´s da, obwohl ich auf Onza IBEX DH scharf bin, warte aber auf Lieferbarkeit oder weitere Infos von wegen Gummimischungen. Insofern kann ich ja noch was testen ... ;)
 
Danke für die Info's.

Ich seh schon, da liegt bisschen Arbeit vor mir den richtigen Reifen für AM/Enduro zu finden. Mit u.a. Maxxis und Onza habe ich mich bis jetzt noch nie beschäftigt, da ich bislang mit Conti sehr zufrieden war, auch wenn mich der Preis der Conti's schon immer bisschen angenervt hat...

So mal das Forum nach Onza und Maxxis durchsuchen :)
 
Aus dem MTBR Forum zur Flow EX:
Hi, Yes I have worked at Stan's for a long time. This new BST is an improvement and UST tires will fit better on the new designed rim. Due to the shape of the Flow tires should mount easier then they do on the Crest or Arch EX.
26" tires UST is not a problem. Some of the 29er tires might fit harder then others.
 
Bin jetzt gerade in Heidelberg und habe die erste richtige Abfahrt mit den EX auf meinem Switch hinter mich gebracht. Was soll ich sagen, ich hab das Material schön rangenommen und alles ist da geblieben wo es hingehört (auch die Luft) ;)

Ich kann also bisher nur positives berichten!!

Die Flow EX machen was Verarbeitung, Performance & Optik angeht auf mich einen sehr sehr guten Eindruck..!!!

Alles weitere wird der Langzeittest zeigen..

Viele Grüße
 
Ich hatte heute mit meinem Liteville und der neuen Flow EX auch die erste Bergtour, Garmisch-Ennigalm mit einem schönen Trailpfad mit vielen Kehren und mit ordentlich Speed durch Geröll-Schotter. Reifen sind Schwalbe Roket Ron 2,4 tubeless . Super steif, alles bestens, keine Probleme

Gruß
Josywenig
 
Weitergführter Test bei mir: Umfang hatte ich nicht mit Massband gemessen, seit dem Wochenende aber einen Fat Albert (2.4 rear Snake Skin) drauf, der auch dicht ist, bzw die Luft hält. Auf einer kurzen Testrunde (10km) blieb der sogar drauf. Hiermit werde ich wohl noch ein wenig testen, bis ich Onza IBEX DH´s da habe, auch wenn der FA mir nicht ganz so gut gefällt.

Der Ardent, der mir mehrfach hinten runter gerutscht ist, ist ja auf der normalen Flow anschliessend auch drauf geblieben, allerdings kann ich damit keine weiteren Tests machen, da der aktuell auf dem Weg zu Stan in die USA ist. Ggf hole ich auch noch mal n neuen Ardent dazu, damit ich nicht auf die FA´s limitiert bin ...

Insofern gehe ich aktuell davon aus, dass die Flow EX wegen Toleranzen wesentlich anfälliger für so was ist, als die Flow früher und dass man bei der Reifenwahl aufpassen sollte und nicht jeden Reifen fahren kann, wie ich es zuvor noch gewohnt war (wenn dicht, dann gut) ...
 
Er ist gut, bis ...

... die Seitenstollen umbrechen.
... das rutschfeste Gummi runter ist und das flutschige unten durch kommt.

Beides viel zu früh. Da reichen << 1 Woche Dolomiten/Gardasee oder was auch immer.
 
@Splash: Wenn deine EX wirklich nur 562 mm Außendurchmesser hat, dann ist das IMHO ein schwerer Mangel und ich würde drauf bestehen, die Felge umgetauscht zu bekommen. Kann ja nicht sein, daß du wegen einer fehlerhaften Felge, wenn überhaupt, nur eine sehr eingeschränkte Reifenwahl hast und dazu noch immer die Ungewissheit, ob nicht doch was passiert.

Deine Geduld und Leidensfähigkeit in allen Ehren, aber wenn es eindeutig an der Felge liegt, weg mit dem Schrott!
 
Sehe ich genauso. Mir wäre da sicherlich schon wesentlich früher der Kragen geplatzt, vor allem wenn man den Stückpreis pro Felge sowie die weiteren Aufbaukosten eines Laufrades so anschaut..
 
Naja .. so wirklich wissenschaftlich habe ich auch nicht gemessen, bzw messen können und es dann beim Reifenwechsel verpennt, den Umfang innen zu messen. Jetzt ist der FA eben drauf und ich habe aktuell erst mal keine Lust, den wieder runter zu holen, um den Umfang mit nem Massband zu messen. Dennoch warte ich gerade auf die Verfügbarkeit des IBEX DH als 120 TPI und werde den dann aufziehen und dann messen.

Wenn der FA oder der IBEX dann noch mal von der Felge rutscht, hat sich das mit der Felge für mich aber komplett erledigt. Gerde im Hinblick auf den Preis für einen Laufradsatz mit solch "hochwertigen" Komponenten. Für die Zukunft werde ich wohl auch eher auf andere Felgen setzen, als NoTubes, bzw hätte hier schon besser zur Subrosa gegriffen, umal der Laufradsatz von Thomas (German Lightness) ja (wie die anderen Laufradsätze, die ich von ihm habe) top aufgebaut ist und die anderen Komponenten keinen Stress machen. Für die Flow EX kann Thomas ja nichts und in meinem Fall sind ja 2 Ardent´s von 2 Flow EX gesprungen - bei der einen 1x, bei der anderen 3x - da glaube ich nicht an das Problem einer einzelnen Felge ...
 
@Splash: Wenn deine EX wirklich nur 562 mm Außendurchmesser hat, dann ist das IMHO ein schwerer Mangel und ich würde drauf bestehen, die Felge umgetauscht zu bekommen. Kann ja nicht sein, daß du wegen einer fehlerhaften Felge, wenn überhaupt, nur eine sehr eingeschränkte Reifenwahl hast und dazu noch immer die Ungewissheit, ob nicht doch was passiert.

Deine Geduld und Leidensfähigkeit in allen Ehren, aber wenn es eindeutig an der Felge liegt, weg mit dem Schrott!

Sorry, das kann nicht sein. Wenn ein Felgentyp so im Durchmesser abweicht, hätte ich das beim einspeichen bemerkt. Die Speichen wären hier wohl deutlich zu lang. Alle Flow EX haben 667,5mm Durchmesser. Bei 662mm wäre das Strangpressprofil um fast 16mm zu kurz gesägt worden. Es gibt immer wieder Kuriositäten, das kann man sicher nicht bestreiten. Aber ein um 5mm abweichender ERD wäre ganz sicher nicht unbemerkt geblieben.
Ich denke, das ist eine unglückliche Reifen-/Felgenkombi. Ich meine auch hier im Forum schon mal gelesen zu haben, das Reifen von einer Spank Felge gesprungen sind. Das gab aber nicht so ein Aufsehen wie in diesem Fall hier.
Da ich die Laufräder gebaut habe, kann ich mit Splash zusammen sicher mal die Maßhaltigkeit der Felgen überprüfen. Wenn das Ergebnis anders sein sollte als bei den anderen Flow EX die ich am Lager habe, wird die selbstverständlich getauscht. Mann muss einfach nur eine vorher vermessenen Felge auf das Laufrad legen, dann sieht man schon ob ein Unterscheid im Durchmesser besteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß es nicht, aber splash hat es ja so gemessen. Es sollte aber nicht schwer sein, einen Felgenaußendurchmesser auch mit Hausmitteln auf einen halben mm genau zu messen.


Grundsätzlich stimme ich Dir zu. Ich hatte weiter oben beschrieben, wie ich gemessen hatte und dass ich mir bewusst bin, dass es so nicht so sonderlich genau sein muss. Ich halte eine Messung des Umfangs und Umrechnung genauer - das hatte ich aber beim Umziehen auf FA wieder vergessen und mache daher aktuell den praktischen Versuch. Bei einer nicht eingespeichten Felge mag das durchaus unproblematischer sein ...
 
Halli hallo,

Auch wenn meine Fragen nicht unbedingt zu eurem Problem passen, könntet mir vielleicht trotzdem helfen...?
Ich möchte mich in naher Zukunft auch mit dem Thema tubles befassen. Ein passender LRS (ZTR Flox Ex) mit King und Kong Naben müsste nächste Woche bei mir eintreffen. Ich habe nun viele Seiten über die verschiedenen Dichtmilch Sorten gelesen, auch über die ZTR Ex die wohl Probleme bei der Dichtheit und Reifen abspringen mit sich bringt. Reifen möchte ich gern entweder Muddy Marry in Trailstar und pacestar drauf machen oder RQ alles in 2.4 bzw. 2.35. Ich habe aber noch ein paar fragen.

1.:Benötige ich ein yello Tape? Ich möchte gern die Conti Milch verwenden...
2.:Man sollte ja schon UST Reifen kaufen, es sei denn man möchte wieder mit Schlauch fahren...?
3.:brauche ich einen Kompressor?

Wenn ich weiß was ich benötige werde ich dann auch meine ersten Erfahrungen machen und vielleicht erst mal ein Rad mit Tubeless testen.

Sollte euch noch was einfallen was ich benötige, schreibt es gern mit dazu!

Danke für euer offenes Ohr,



MfG Hendrik
 
Kann mir jemand von euch die genauen Speichenlängen zur FlowEx mit Hope Pro2 Evos und Sapim CX-ray/Alunippel14mm nennen?
 
Zurück