Notubes ZTR Flow EX

Du brauchst:

1 Rolle YellowTape in 25mm

2 Ventile

Milch

Außerdem wäre eine Spritze aus der Apotheke mit 50ml noch ganz nützlich um die Milch durch das Ventil zu spritzen, ich bin da mittlerweile zu faul zu und kippe einfach zwei Becher (=90-100ml) Dichtmilch in den Reifen bevor ich die zweite Flanke auf die Felge setze.

Desweiteren finde ich das Teil noch ganz nützlich um die Ventileinsätze zu entnehmen wenn man Milch durch das Ventil spritzen will, bzw. wenn man den Ventileinsatz entnehmen will um bei der Montage mehr und schnell Luft in den Reifen zu pressen, also vor allem wenn man keinen Kompressor hat:
http://www.bike-components.de/products/info/p26485_Core-Remover-Ventilwerkzeug-.html

Grüße
Otto
 
Super,

Danke Otto!

Komme ich auch mit 60ml Milch aus? Bin mir gerade nicht schlüssig ob ich es überhaupt machen soll... Eigentlich soll Tubeless einen Gewichtsvorteil bringen, wo soll der denn sein? Der UST Reifen ist schwerer, dann noch die Dichtmilch und das Band. Ich denke Tubeless ist eher schwerer, dann muss man die Milch warten (3 Monate tauschen) und ob der Reifen dann wirklich pannensicher ist, ist nochmal ein anderes Thema. Der Rollwiederstand soll sich angeblich auch verbessern, aber warum? Wenn ihr mir dazu ein paar statements abgeben könntet, wäre ih euch verbunden.

MfG Hendrik
 
Ich komme mit 60ml nicht aus, ich kippe pro Reifen 90-100ml rein, ich bin allerdings weder CC/Marathon Fahrer, noch interessiert mich Gewichtstuning an meinem >16kg Freerider.
Dann eher schon am 110kg Fahrer... ;)

UST Reifen brauchst du aber nicht, ich fahre sowohl, als auch.

Tubeless ist m.M. auch nicht geeignet groß Gewicht zu sparen (auch wenn es mitunter dafür missbraucht wird, aber 50-60ml sollte man schon pro Reifen rechnen, das spart dann 50-60gr pro Rad... das merkt man natürlich! :lol:) sondern eine Frage der Pannensicherheit. Ich fahre seit 4 Jahren ausschließlich tubeless und hatte in der Zeit eine Panne, da hat mir ein Stein ein 5mm Schlitz in die Lauffläche gerissen, das konnte dann auch die Milch nicht mehr helfen.

Grüße
Otto
 
Aha,

Das ist schon ok. Jedem das seine. Das wäre eigentlich Super, habe die rubber Queen 2.4 mit bcc daheim auf meiner alten Felge, ist die Faltbare Variante (950g). Dann würde es auch vom Gewicht her Sinn machen. Bekomme ich das dann auch dicht? Hast du die Flow oder Flow Ex. Die Flow Ex welche ich bald bekomme soll da ja Probleme mit der Duchheit/ abspringen machen. Musst du Regelmäßig Luft nachfüllen? Was für Milch nimmst du?

MfG Hendrik
 
Bei meinen beiden RQ 2.4 war Dichtigkeit überhaupt kein Problem,
eher schon das drauf bekommen.
Erstmontage ging nur mit Schlauch, dann eine Flanke vorsichtig lösen, Schlauch rausfriemeln und Kompressor dran.
Beim zweiten Mal (lagen jetzt 3 Monate ungenutzt in der Garage) ging es dann aber besser.
Ich habe noch die alten Flows (3Sätze) und Spank Spike evo.
 
Was für Milch habt ihr verwendet? Hattest du für Queen in bcc drauf? Kann bei der Flow ex alles anders sein/ bzw. nicht funktionieren. Ich bin ja mal gespannt. Da ich den normalen bcc RQ Reifen noch da habe wird das der erste Versuch, dann kann man mal noch den UST testen. Sollte beides nicht funktionieren fahre ich dann wieder mit Schlauch!
Ging der Reifen nicht über die Flanken Otto? Dann musstes du den Schlauch zerschneiden?


MfG
 
Tubeless ist m.M. auch nicht geeignet groß Gewicht zu sparen (auch wenn es mitunter dafür missbraucht wird, aber 50-60ml sollte man schon pro Reifen rechnen, das spart dann 50-60gr pro Rad... das merkt man natürlich! )

Das ist das Problem, dass ich hier bei vielen sehe. Da werden sehr dünne, eh nicht tubeless taugliche Reifen verwendete und dann kommen die Probleme auf.. wenn schon richtig mit tubeless ready Reifen oder gleich UST Reifen. Bei den 2,4" Reifen mindestens 100ml Milch rein.
Hier haben schon mal welche geschrieben, dass sie nachdem sie bei einem neuen Reifen 50-60ml Milch rein haben diese komplett "verbraucht" wurde um die ersten kleinen Poren des Reifen zu schließen. Wer also damit startet und losfährt braucht sich nicht wundern warum die Pannensicherheit nicht erreicht wird.
 
Hier mal mein neuer Satz.
Als Reifen hab ich Rubber Queen 2.4 und mit Schlauch. Morgen werde ich die Kombo mal test

large_IMG_1353.jpg
[/url][/IMG]
 
Du sollst nicht mit, sondern ohne schlauch testen!!! Das ein Reifen auf ein Laufrad passt wissen wir auch! :lol:
Nee, passt schon. Dann dämpft das meine Vorfreude, ansonsten Plätze ich auch bald!

Nein Spaß, Bilder sind auch immer gut!!

Gruß Hendrik
 
Warum kauft man sich solch teure Felgen von einer Firma namens "NoTubes" wenn man die Dinger schlußendlich mit "Tubes" fährt??? Der Sinn solcher Vorhaben erschließt mir auch nach längerer Überlegung nicht..

Für mich steht eines eindeutig fest: "tubes no more"
 
Bei der ZTR Ex wurden die Felgenhörner ja überarbeitet. Ob das nun heißt das man nicht Tubeless Reifen oder UST dann gut verwenden kann müssen mit erst noch erfahrungen von euch und mir beweisen.

MfG
 
Hatte nicht viel Zeit, trotzdem den schnellen Versuch gewagt.

1. Yellow Tape in die ZTR Flow EX
2. NoTubes Ventil eingeschraubt
3. XKing 2.4 Protection montiert
4. Seifenschaum zum Einreiben verwendet
5. Standpumpe, Luft rein, 2-3mal Plopp
6. Reifen hält seit 1 Stunde die Luft

Das gleiche dann mit Rubber Queen 2.2 UST. Hat genauso auf Anhieb 2-3mal Plopp gemacht, und schon sitzt der Reifen in der Flanke und hält die Luft.

Morgen bekommen dann beide jeweils 80ml Milch.

Dann wird gefahren..


EDIT: Also nach 2 Stunden sah es dann doch anders aus:
RQ 2.2 UST nur noch 0,5 bar.
XKing 2.2 Prot immerhin noch 1,2 bar.

Hab der RQ 2.2 UST mal etwas Milch gegeben, mal sehen wie es morgen aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Das freut mich für dich. Dann gib noch mal bescheid wenn du deine erste Runde gedreht hast. Vielleicht kannst du ja auh ein paar kleine Spünge einbauen um zu testen das alles hält?
Mein Vorderrad ist gestern gekommen. Da ich die Tubeless versuche eh vorne mache reicht auch erst mal das VR. Du hast jetzt keinen UST Reifen verbaut? Ich werde es auch erst mal ohne UST probieren....


MfG
 
@LeonII
Doch, Vorne: RQ 2.2 UST, Hinten: XKing 2.4 Prot

Gestern Milch in die RQ 2.2 UST eingefüllt, etwas rumgefahren, Rad abgestellt. Heute morgen gecheckt, Reifen hat per Handdruck immer noch seinen gefühlten Druck.

XKing 2.4 Prot mach ich heute Abend.
 
Das wäre ja schön, wenn er die Luft hält. Wirklich interessant finde ich es aber bei einem normalen Reifen. Bei der Muddy marry Trailstar ist der Unterschied im Gewicht sehr deutlich. 890g ihnen und 1100g mit UST. Einer der Gründe für Tubeless ist aber schon, das man Gewicht spart, oder sich zumindest nicht verschlechtert! Ich bin gespannt!

Gruß
 
Das wäre ja schön, wenn er die Luft hält. Wirklich interessant finde ich es aber bei einem normalen Reifen. Bei der Muddy marry Trailstar ist der Unterschied im Gewicht sehr deutlich. 890g ihnen und 1100g mit UST. Einer der Gründe für Tubeless ist aber schon, das man Gewicht spart, oder sich zumindest nicht verschlechtert! Ich bin gespannt!

Der UST-Reifen bietet nochmals mehr Pannensicherheit würde ich behaupten, aufgrund der verstärkten Flanke/Seite, d.h. der hat einfach mehr Fleisch. Das macht sich aber auch im Kaufpreis bemerkbar. UST-Reifen sind daher etwas sorgloser, aber wirklich brauchen tut man sie wahrscheinlich nicht, insofern der Tubeless-Ready-Reifen ebenso die Luft hält, da spart man dann obendrauf auch Gewicht und Geld.

Milch sollte man grundsätzlich immer verwenden!
 
Deiner Meinung kann ich mich nur anschließen... Wobei ich nicht weiß ob der Reifen Tubeless ready ist. Ist eben die evo Trailstar muddy marry, aber das werde ich dann ja sehen. Ich finde den Gewichtsunterschied dennoch inakzeptabel.

Bis dann
 
Mahlzeit...

So, ich habe heute auch kurz gebastelt. Also Tape drauf, Reifen mit Seifenlauge geschrubbt und danach alles benetzt. Vorher mit Schlauch montiert, das setzen war ohne Milch deutlich zu hören, dann Ventil rein und Milch hinterher. Als ich den Reifen dann gefüllte war kein Plopen mehr zu hören, vermutlich weil der Reifen ja schon saß wo er hingehört. Das befüllen ging nur mit Pressluft, die Standpumpe ging gar nicht. Traue mich heute aber gar nicht mit den Rad und anderen Leuten zu fahren. Werde das Rad dann wohl erst die nächsten Tage einbauen und fahren.

MfG
 
gibts neue Erfahrungen mit der Felge?
wenn möglich, von Fahrern mit Tubeless-Erfahrung und ohne Ardent 2.4 Fixierung ;)

haben die Laufradbauer vielleicht schon neues Feedback von Kunden bekommen?

danke und Grüße
 
Warum kauft man sich solch teure Felgen von einer Firma namens "NoTubes" wenn man die Dinger schlußendlich mit "Tubes" fährt??? Der Sinn solcher Vorhaben erschließt mir auch nach längerer Überlegung nicht..

Für mich steht eines eindeutig fest: "tubes no more"

wozu kipp ich 100ml Schlonzschleim in nen Reifen rein, um bei nem Fail unterwegs doch noch nen Schlauch zu brauchen? Dann kann ich auch gleich nen XLight Schlauch fahren und bei nem Enduro mit den 60gr mehr gut leben...

Ach ja: lasst euch von diesem abspringenden Reifen nicht verwirren - wenn der gleiche Reifen dreimal von der gleichen Felge runterspringt, hat sich deswegen die Häufigkeit eines Produktionsfehlers bei den Felgen nicht verdreifacht
 
Zurück