Notubes ZTR Flow EX

So, meine ZTR Flow EX durfte nun das erste Mal aufn Berg. Die Queen und der XKing sind bombendicht, keine Reifen abgeflogen, alles Prima!

Mein Vertrauen in die Flow EX ist aufjedenfall deutlich gestiegen.
 
Bei mir sieht's genau so aus! Hab die muddy heute ausgeführt, keine Probleme. Der Reifen, oder das Tubeless fühlt sich irgendwie besser an, dämpft irgendwie besser. Rollwiederstand kann ich erst nach dem Hinterrad Umbau sagen. Werde aber definitiv auf Tubeless komplett umsteigen! Hammer geil! Felge geil, Reifen geil, alles geil...

MfG Hendrik
 
Ich habe das Stans no tubes verwendet, habe erst mal die 60ml rein gemacht. Werde aber auf 90ml erhöhen. Irgendwann werde ich mit die Conti Milch bestellen, die ist nicht so aggressiv wenn mal was ausläuft. Ich habe gestern vorn fahren zwei Pumpenhübe rein gemacht. Hinten mit Schlauch waren es zehn, der Schlauch ist wohl nix mehr. Gut wenn man umsteigt.....

MfG
 
Ich habe ebenfalls NoTubes Dichtmilch verwendet, leider hatte ich nicht genug, daher musste noch die kleine Flasche Hutchinson ProtectAir herhalten.

Ich muss aber unbedingt mal wieder Dichtmilch bestellen.

Grundsätzlich kann ich zumindest mal behaupten:
ContiReifen und ZTR Flow (EX), egal ob UST oder nicht, funktionieren tadellos!

Ich brauchte weder Kompressor, noch musste ich ewig warten bis die Reifen dicht sind. Man muss es halt einfach nur RICHTIG machen!
 
Meine Erfahrung geht in die gleiche Richtung: Gestern Conti-MKII in 2.2 (BCC, Protection) auf Flow EX montiert (mit je 60ml Notubes-Milch). Ebenfalls alles easy (ohne Kompressor)... und vor allem auch überhaupt keine auslaufende Milchsuppe oder so.
 
Zuletzt hatte ich die rubber Queen 2.4 auf meine alten felgen gemacht, mit Schlauch. Das ging nicht ohne Reifenheber, die MM ging auch ohne Heber drauf, deswegen ist bestimmt viel Luft entwichen. Sie war aber absolut dicht, nirgendwo Milch zu sehen! Das ohne UST, den UST schick ich zurück und tausche ihn gegen die pacestar Mischung und ohne UST für hinten...

MfG
 
Mal ne Frage zu den normalen ZTR Flows: hat jemand Erfahrung mit Specialized Reifen gemacht?
Ich fahre vorne einen Butcher Control 2.3" der mir arge Probleme macht, wenn man das Bike in die Kurve drückt. Selbst bei einem Druck von 2 bar walgt sich der Reifen bei Belastungen so durch, dass es mich schon ein paar mal abgelegt hat. Ein paar mal entwich auch hörbar Luft zwischen Felgenflanke und Reifenwulst.

Das wundert mich schon sehr, da das ältere Felgenprofil ja angeblich besser hält …
 
@sick.boy:
Lass mal hören, wie sich Dein LRS auf den Steinfeldern am Ochsenkopf schlägt!

Überlege zur Zeit mir im kommenden Jahr einen tubeless LRS für's DH-Rad aufzubauen. Wollte eigentlich ein UST System haben, aber da ist in Punkto Gewicht/Preis/Verfügbarkeit nichts Vernünftiges zu finden (postgelbe Felgen passen optisch so gar nicht)- daher bin ich bei den Flow EX gelandet. Bezüglich der Reifen würde ich immer wieder zum Maxxis Minion DH Front greifen (auch hinten:daumen:)- dann in der UST Version.
 
Mal ne Frage zu den normalen ZTR Flows: hat jemand Erfahrung mit Specialized Reifen gemacht?
Ich fahre vorne einen Butcher Control 2.3" der mir arge Probleme macht, wenn man das Bike in die Kurve drückt. Selbst bei einem Druck von 2 bar walgt sich der Reifen bei Belastungen so durch, dass es mich schon ein paar mal abgelegt hat. Ein paar mal entwich auch hörbar Luft zwischen Felgenflanke und Reifenwulst.

Das wundert mich schon sehr, da das ältere Felgenprofil ja angeblich besser hält …

das problem hatte ich auf meiner 32er alexrims auch.
ich wette wenn hier der eine oder andre zu seinem rad geht und mal mit beiden daumen richtig fest and der karkasse drückt rülpst und schurzt es da.
ich hatte unter den rimstrip, also das gummiband, noch einen schlauch ,also ghetto tubless, gemacht, weil der reifen nicht stramm genug saß und er luft verloren hat.
ich hab den schlauch nur genommen weil mir noch n rimstrip zu teuer war mit versand. and der stelle sei gesagt ghetto tubeless geht mit 24" schlauch, jedoch hab ich den rimstrip drübergezogen.

falls es noch jmd intressiert, maxxis crossmark lust ist ohne milch 100% dicht, das bei über 2 bar wochenlang bis 2monate etwa.

ebenso ist mein 2.3er baron dicht ,aber mit milch:p
 
Hi,

Könnte mir kurz jemand wegen der Speichenlänge helfen?

VR:
Flow EX + Hope Pro2 20mm

HR:
Flow EX + XT FH-M788 Center Lock 142/12mm

Speichen: DT Super Competition

Kann das jemand bestätigen?
lt DT Kalkulator:
vorne: li: 259 mm, re: 260 mm
hinten: li: 262 mm, re: 260 mm

Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stehe nun vor der Entscheidung Reifen Wahl für meine neuen Felgen Tubeless natürlich?
VR - Conti MK II 2.4
HR - Conti X King 2.4
Das ganze 26'' und Protection

Zur engeren auswahl stehen noch:
VR - Schwalbe NobbyNic Evo Snake 2.4
HR - Schwalbe Racing Ralph Evo Snake 2.4

Ich bin mir aber nicht sicher was Tubeless angeht also wenn jemand schon Erfahrungen gesammelt hat würde ich darum bitten.

Gruß DEDE
 
Ich hab den MK II Protection vor drei Tagen auf tubeless umgerüstet, verliert nur minimal Luft, soll heißen dass ich derzeit sicherlich ein mal die Woche nachpumpen müsste. Werde morgen ne große Tour (80-90 km, teilweise S2) fahren und das mal ausgiebig testen. Danach kann ich näheres sagen.
 
Flow EX mit Conti XKing und RQ UST:
Ich habe seit über 2 Wochen, also quasi als ich die Reifen montiert hatte, bis heute nicht 1mal nachpumpen müssen. Das System und die Flow EX überzeugen bis jetzt auf voller Länge!!
 
Bitte helft mir kurz! :)

Naben:

Hope Pro 2, 20mm.
VR:
Flansch links: 56
Flansch rechts: 54
Flanschabstand links: 19,5
Flanschabstand rechts: 34

HR:
Lochzahl: 32 Loch
Flanschdurchmesser: 52,8 (links), 53,8 (rechts)
Flanschabstand: 57,4mm
Spoke Hole Circle * * * 44/45mm

Kann das jemand bestätigen?
lt DT Kalkulator:
vorne: li: 259 mm, re: 260 mm
hinten: li: 262 mm, re: 260 mm
 
Bitte helft mir kurz! :)

Naben:

Hope Pro 2, 20mm.
VR:
Flansch links: 56
Flansch rechts: 54
Flanschabstand links: 19,5
Flanschabstand rechts: 34

HR:
Lochzahl: 32 Loch
Flanschdurchmesser: 52,8 (links), 53,8 (rechts)
Flanschabstand: 57,4mm
Spoke Hole Circle * * * 44/45mm

Kann das jemand bestätigen?
lt DT Kalkulator:
vorne: li: 259 mm, re: 260 mm
hinten: li: 262 mm, re: 260 mm

also ich hab bei der hope pro II minimal andere werte (20/34/55,5/53,5) und komm dann auf links vorne 259,1 und rechts vorne 260,9 .... also auch 259/260! hast du eine quelle für 259? ich würd dann wohl 258 nehmen?

flanschdurchmesser hilft dir bei der xt nicht. da brauchst den Lochkreisdurchmesser, also spoke hole circle. dann bräuchte ich aber noch abstand nabenmitte zu jeweiligen flansch...? abstand flansch auf flansch bringt mir in dem fall nix..... hast du das?
diese xt nabe hab ich leider in meiner tabelle nit drinnen.

ahja, den erd der flow ex hab ich mit 538 gerechnet und nicht selbst gemessen!
 
Hast du den Speichenrechner von WhizzWheels schon konsultiert? Den nehme ich immer als Anhaltspunkt

Muss ich am PC probieren. Habe gerade nur das Tablet. Haben die schon fix fertig die Naben zu Auswählen drin?

@rzOne20
Danke!
Ich find zu der Nabe leider nicht mehr. Selbst in den tech docs von Shimano nicht.
 
whizz wheelz funkt am i pad nicht. hab gestern auch den pc angeworfen, wollte mir die daten "klauen", aber diese naben ist nicht drinn!

martin, hast du die nabe schon? kannst es ja recht einfach messen. ansonsten hab ich bei so einer situation schon mal beim shop wo ich vorhatte zu bestellen angerufen. die habens mir dann gemessen....
 
Hier die Daten der XT FH-M788 aus der Shimano Spezifikation (V1.5, Aug. 31 2012).

PCD (Lochkreisdurchmesser): links 44mm, rechts 45mm
Flanschabstand: 57,4mm
Dish (Offset der Flansche): 6,4mm
OLD (Einbaumass): 142mm

Daraus ergibt sich die Distanz Nabenmitte-Flansch:
Links = 57,4 / 2 + 6,4 = 35,1mm
Rechts = 57,4 / 2 - 6,4 = 22,3mm

Speichenlochdurchmesser ist nicht aufgeführt, dürften vermutlich 2,7mm sein.
 
ok dann komme ich hinten
LI : 262,4 ....
RE: 260,9 ....

hab allerdings mit 2,6 durchmesser gerechnet. 2,7 kommt mir arg viel vor....
 
Ok waren doch blos 76 km, dafür aber 1914 hm. Von verblockt über bröselig bis hin zu flow war alles dabei, Mantel sitzt immernoch auf der Felge und ist dicht:daumen:
 
Zurück
Oben Unten