Notubes ZTR Flow EX

Das sind doch die Hope Hoops oder nicht? Wenn ja, die kommen aus dem Automaten. Sind aber trotzdem sehr gut!

Also auf der Seite steht "Handbuilt in-house".
Allerdings ist das immer schwer zu beurteilen, denn etwa die Mavics aus dem Automaten haben ja in diversen Tests zu den am genauesten eingespeichten Laufrädern überhaupt gehört.
Da schwingt wie üblich viel warme Marketing-Luft mit, durch die ein höherer Preis gerechtfertigt werden soll.
Die einzige Felge die mir jemals in meinem Leben kaputt gegangen ist war ausgerechnet in einem vermeintlich hochwertigen DT-Swiss Laufrad verbaut.
 
Dann sind die vielleicht bei CRC direkt gebaut worden, die speichen meines Wissens von Hand ein.
Ich sehe das aber auch nicht so eng, lieber ein guter Automat, als ein schlechter handmade ;)
 
Kriegt man schon Laufräder in 650B mit der Flow EX?
Passt das Laufrad bequem in eine 36er talas mit 2,4er Reifen ohne an der Gabelbrücke zu streifen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auf der Seite steht "Handbuilt in-house".
Allerdings ist das immer schwer zu beurteilen, denn etwa die Mavics aus dem Automaten haben ja in diversen Tests zu den am genauesten eingespeichten Laufrädern überhaupt gehört.
Da schwingt wie üblich viel warme Marketing-Luft mit, durch die ein höherer Preis gerechtfertigt werden soll.
Die einzige Felge die mir jemals in meinem Leben kaputt gegangen ist war ausgerechnet in einem vermeintlich hochwertigen DT-Swiss Laufrad verbaut.

Wenn die Tester der testenden Magazine die Laufräder blind am Markt einkaufen würden, wäre das auch ein repräsentatives Ergebnis. Da das Testmaterial aber immer bei den Herstellern angefordert wird, sind die Ergebnisse ein Farce. Ganz ehrlich, die wären doch mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn die keinen überprüften und perfekt aufgebauten Laufradsatz zur Verfügung stellen würden. Das können die auch, wenn sie wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Tester der testenden Magazine die Laufräder blind am Markt einkaufen würden, wäre das auch ein repräsentatives Ergebnis. Da das Testmaterial aber immer bei den Herstellern angefordert wird, sind die Ergebnisse ein Farce. Ganz ehrlich, die wären doch mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn die keinen überprüften und perfekt aufgebauten Laufradsatz zur Verfügung stellen würden. Das können die auch, wenn sie wollen.

Ich denke nicht, dass die Laufräder grundsätzlich vom Hersteller kommen.
Der Test ist schon ein paar Jahre her, aber da waren durchaus mehrere desaströs eingespeichte Laufräder mit von der Partie.
Als Normalverbraucher hat man eh keine Chance solche Dinge vernünftig zu prüfen.
Bei mir muss eine Felge halten und sich nicht verziehen, dann passt alles für mich.
Wenn das innerhalb von zwei Jahren nicht gegeben ist, ist es ein Garantiefall.
Dumm natürlich wenn man sein Bike von einem Direktversender gekauft hat und DT-Swiss Felgen drauf sind. Mich hat so ein Garantiefall mal 100 Euro Lehrgeld gekostet. Auch ein Grund, warum ich meine Räder nur noch selbst aufbaue, mit Teilen von seriösen sowie kulanten Händlern und nicht mehr Pseudo-Markenqualität von der Stange kaufe.
 
Ich denke nicht, dass die Laufräder grundsätzlich vom Hersteller kommen.
Der Test ist schon ein paar Jahre her, aber da waren durchaus mehrere desaströs eingespeichte Laufräder mit von der Partie.
Als Normalverbraucher hat man eh keine Chance solche Dinge vernünftig zu prüfen.
Bei mir muss eine Felge halten und sich nicht verziehen, dann passt alles für mich.
Wenn das innerhalb von zwei Jahren nicht gegeben ist, ist es ein Garantiefall.
Dumm natürlich wenn man sein Bike von einem Direktversender gekauft hat und DT-Swiss Felgen drauf sind. Mich hat so ein Garantiefall mal 100 Euro Lehrgeld gekostet. Auch ein Grund, warum ich meine Räder nur noch selbst aufbaue, mit Teilen von seriösen sowie kulanten Händlern und nicht mehr Pseudo-Markenqualität von der Stange kaufe.

Da denkst Du sicher falsch. Wer kein Testmaterial zur Verfügung stellt, wird eben nicht getestet. Das ist ja auch irgendwie logisch. Welche Redaktion kann es sich leisten zB. 20 LRS für 500-2000€ im Handel zu kaufen. Es war in unterschiedlichen Tests auch schon zu lesen, das Hersteller XY nicht auf Materialanfragen reagiert haben.
 
Dann ist das Ergebnis des Tests, nämlich mehrere von der Spannung her sehr ungleichmässig eingespeichte Laufräder, umso erstaunlicher.

Aber du hast schon recht, ich würde den Rezensionen der Kunden auch eher vertrauen als den herstellernahen Zeitschriftentests.
Für so unabhängig sich eine Redaktion hält, sie wird nicht demjenigen, der sie in Form von geschalteten Anzeigen füttert, die Hand komplett abbeissen. Sondern im ärgesten Fall vielleicht mal reinzwicken.
 
So ich hab mein LRS bekommen und kann nur positives berichten was die Reifen Montage angeht. Natürlich Tubeless mit XKing 2.4 Protection HR und MK2 2.4 Protection VR.
Hab diese mit Reifenmontage passte montiert erst ohne Milch nur mal zum testen wie die sitzen und muss sagen Bombenfest. Danach etwa 100 ml Milch dazu und nach 48 Stunden, etwa 0.3 BAR Druckverlust und einer kleinen Tour mit vielen kurven und einigen stufen alles OK :D
Das einzige was mich wundert die Milch ist zum teil auf der ganzen Karkasse zu sehen ob das normal ist weiß ich nicht aber so weit so gut denk ich.! :)
 
Hallo zusammen,
ich suche für nächstes Jahr einen robusten, günstigen und nicht zu schweren Laufradsatz primär für den Bikepark.
Ich wiege 90kg mit Ausrüstungen und fahre vorwiegend Freeride und Downhill.
Meine Technik ist sicher nicht die beste und die Laufräder werden sehr gefordert. Meint ihr das die Flow Ex auf Dauer Bikeparkbesuche mitmacht oder sollte ich lieber in Richtung Spank Stiffy oder Spank Spike gucken?
Ich hätte halt gern einen LRS der länger als eine Saison Bikepark mitmacht und lieber mehr wiegt und nicht zu teuer ist als Highend Leichtbau, der mir beim Defekt die Tränen in die Augen treibt.

Grüße
Flo
 
... oder sollte ich lieber in Richtung Spank Stiffy oder Spank Spike gucken?
Ich hätte halt gern einen LRS der länger als eine Saison Bikepark mitmacht und lieber mehr wiegt und nicht zu teuer ist als Highend Leichtbau, der mir beim Defekt die Tränen in die Augen treibt.

su sagst es doch selbst... Nimm besser was kräftigeres als eine Enduro-Felge für den Bikepark.

Felix
 
Hab gestern meinen neuen Laufradsatz mit ZTR Flow Ex aufgebaut:

Vorne:
Tune King 15
DT Competitition Speichen
DT Messing Nippel Schwarz
ZTR Flow EX
815gr. inkl Yellowtape

Hinten
Tune Kong X-12
DT Competitition Speichen
DT Messing Nippel Schwarz
ZTR Flow EX
907gr inkl. Yellowtape

Heute hab ich dann die Onza IBEX 2.4 DH montiert (vorerst mal mit Schlauch, Tubeless kommt im Frühling). Das montieren ging ohne Probleme, aber merklich straffer. Der Reifen plopte recht schnell ins Felgenhorn und sitzt nun sehr straff auf der Felge, sollte also Tubeless kein Problem sein.
 
ich suche für nächstes Jahr einen robusten, günstigen und nicht zu schweren Laufradsatz primär für den Bikepark.

Meint ihr das die Flow Ex auf Dauer Bikeparkbesuche mitmacht oder sollte ich lieber in Richtung Spank Stiffy oder Spank Spike gucken?

Was bist du bisher gefahren und wie lange haben die gehalten? _Dann_ kann man dir sinnvollere Hinweise geben.
 
Bisher bin ich DT Swiss Ex 500 gefahren. Die haben 1 Saison gehalten. Wobei mein Fokus sich halt vom Anfang der Saison (leichte Endurotouren ) zum Ende (hauptsächlich Freeride) gewandelt hat.
 
Hab gestern meinen neuen Laufradsatz mit ZTR Flow Ex aufgebaut:

Vorne:
Tune King 15
DT Competitition Speichen
DT Messing Nippel Schwarz
ZTR Flow EX
815gr. inkl Yellowtape

Hinten
Tune Kong X-12
DT Competitition Speichen
DT Messing Nippel Schwarz
ZTR Flow EX
907gr inkl. Yellowtape

Krass, da gibst du so viel Kohle für leichte Naben aus und verschenkst dann mal eben 100-150gr an Speichen und Nippeln...

Felix
 
Dafür halten die Nippel auch ;) bin kein Fan von Alu Nippel.
Hätte mich nur das Gewicht interessiert hätte ich auch die Arch Ex und DT Revolution Speichen nehmen können und hätte noch mehr Gewicht gespart. Mir ging es um eine stabile Felge/Speichen Kombination und die Tune Nabe sieht einfach Porno aus und klingt super, und ein bisschen was fürs Auge (und das Ohr) darf man ja auch noch machen...
 
Stabiler und leichter wären hier CX-Ray als Speichen gewesen ...

Bei dem IBEX DH würde mich ein Feedback zum Tubeless-Einsatz interessieren, falls Du nicht zu lange damit wartest.
 
Dafür halten die Nippel auch ;) bin kein Fan von Alu Nippel.
Hätte mich nur das Gewicht interessiert hätte ich auch die Arch Ex und DT Revolution Speichen nehmen können und hätte noch mehr Gewicht gespart. Mir ging es um eine stabile Felge/Speichen Kombination und die Tune Nabe sieht einfach Porno aus und klingt super, und ein bisschen was fürs Auge (und das Ohr) darf man ja auch noch machen...

Also die knapp 100.000 Alunippel, die ich in den letzten Jahren verbaut habe, machen keine Probleme. Erstaunlich, wie sich die Mär vom wegbröselndem Alunippel so hartnäckig hält. Hochwertige Alunippel haben in der Festigkeit keine Nachteile gegenüber Messing.
Für dein Remedy hast du mit der Flow EX schon genau die richtige Wahl getroffen. Sie ist schon breit und bringt viel Steifigkeit mit.
Und genau wegen dieser Steifigkeit der Felge wird ein LRS mit dünneren Speichen nicht nur leichter sondern auch dauerhaltbarer. So gibt die einzelne Speiche mehr nach und die Belastung verteilt sich über die steife Felge besser im Laufrad.
Deswegen bin ich immer wieder verwundert, wie es zu solchen Kombinationen kommen kann, wenn sich einer dann doch schon etwas mehr mit dem Laufradbau beschäftigt hat, um seine Räder selbst zu bauen.

Felix
 
Kommmt auf das Wetter in diesem Winter an ;) sonst wird es wohl Frühling werden, ich fülle keine Milch in einen Reifen der dann 3 Monate rumsteht... Aber ich werde berrichten
 
Zurück
Oben Unten