Notubes ZTR Flow EX

Mhh .. ich suche explizit nach Erfahrungen auf der Flow EX - ich hatte im Vorfeld schon mit Reifen auf Spank Spike Race (und klassischer Flow) gute Erfahrungen gemacht, die mir dann von der Flow EX runter gehüpft sind, daher die explizite Nachfrage :)
 
Hallo

welchen Rimstrip von Notubes nutze ich mit einer Flow EX 29"?
Passt das normale Yellow Tape der Flow, obwohl der Felgenboden 3 mm breiter is?

keine Ahnung ob das schon gesagt wurde, gefragt sicher...
die Suche akzeptiert "EX" nicht als Operator.

Ich möchte einen Geax Sturdy 29x2.3 TNT auf einer Flow EX 29" fahren
da ich nackisch 96 Kilo wiege, wollte ich nen Rimstrip fahen.
 
Hallo,

ich fahre seit August eine Flow EX in 26 Zoll. Rim Strip war Yellow Tape 25 mm . Funktioniert prima, sehr dicht bei sauberer Montage, passt auch auf 29 Zoll, da das Felgenprofil identisch ist.

Ansonsten kann ich nur positives berichten, fahre mit Schwalbe Reifen, null Probleme.

LG Josef
 
Rim Strip
no%20tubes%20standard%20rim%20strip.jpg

und
Yellow Tape
yellow%20tape2.jpg

sind aber zwei paar Stiefel!
 
Das yellow tape funktioniert einwandfrei. Das schlauchähnliche Ding erhöht nur das Gewicht.
Felgenbett gut säubern (glasreiniger geht gut) - yellow tape straff einkleben (kannst ruhig fest anziehen, da reißt nix), das Band ca. 10 cm überlappen lassen - Strip beim Ventilloch durchstechen und ventil rein - fertig.
 
Man kann auch Tesa Extra Power Universal 25m Rolle für ~10€ bestellen und hat so ca. 50m 25mm breites Band :)
Das ist bisher bei mir dicht und ich glaube auch nicht, das es undicht wird.
 
Man muss doch eh nur die Löcher abdecken.
Bei meiner Spike hätte auch ein 15mm breiter Streifen dafür gereicht.

Das ist vollkommen richtig. Bei der Flow, Flow EX und bei der Arch EX sind am Rand des Profils, dort wo der Reifenwulst sitzt in regenmäßigen Abständen Bohrungen. Weis der Teufel für was die da sind. Die müssen durch ein entsprechend breites Tape abgedeckt werden. Sonst läuft die Felge voll mit Milch. Bei den Spanks genügt in der Tat ein Band welches nur die Speichenbohrungen abdeckt. 15mm ist eventuell etwas knapp, da die Bohrungen schon 8,5mm haben. Das 21mm Tape genügt nach meiner Erfahrung.
 
nicht der Teufel sondern der Wolf.
Das sind Bohrungen, damit die beim Beizen und Eloxieren verwendeten Flüssigkeiten wieder aus den zusätzlichen Hohlkammern ablaufen kann.

Felix

Da habe ich auch schon dran gedacht. Es gibt aber massig viele Felgen die gesteckt sind und auch eine Hohlkammer haben, in dem die Passstifte am Felgenstoß stecken. Die sind doch sicher weniger dicht als eine geschweißte Verbindung.
 
meine Flow´s sind dicht, ohne dass diese Bohrung abgedeckt ist(da hat sich das Yellowtape wohl bei der Reifenmontage runtergerollt), passt doch!.
Bei meinen Syntace sind die Bohrungen glaub nicht drin
 
@Brausa
Ohne die Pacenti DL31 wirklich zu kennen, was sicher das Problem bei vielen hier sein könnte, würde ich zur bewährten FlowEX greifen.

Kommt sicher auch darauf an, ob Du selber baust oder bauen lässt. Die FlowEX wird eher vorrätig bei den hier bekannten Laufradbauern sein.

Ansonsten, die FlowEX ist etwas leichter, ggf. auch sogar etwas günstiger.
 
Hi zusammen!

Echt super wenn man den Thread hier findet NACHDEM man die Felge gekauft hat:daumen:
Hab die LR erst gestern montiert, und nur um den Block bewegt, also noch keine ausgiebige Testfahrt.

Nachfrage zum Verständiss:
Max. Luftdruck der Felge 40psi? Das bedeudet: am besten Mantel immer mit Montagefluid - sonst flutscht er nicht sauber in die Felge?

vg
 
Okey, dann werd ich testen.
Nobby Nic saß trocken montiert nicht sauber. Und auch mit Schwalbe-Fluid und 40psi Druck musste ich etwas nachhelfen.

Aber lieber er geht schwer drauf, als leicht wieder runter :D
 
Bei mir das gleiche:
FatAlbert, ca 800km gelaufen. Ging trocken fast nur mit roher Gewalt drauf und saß dann nicht richtig.
Mit Seifenlauge (Spüli) lief es einwandfrei und ploppte auch bei knapp 2bar perfekt in Position! Habe auch nur eine Standpumpe gebraucht (JoeBlow Mountain)...
 
Zurück
Oben Unten