Notubes ZTR Flow EX

Heute habe ich es gewagt:

Flow EX + High Roller 2 Exo als noTubes Tubeless Variante ausprobiert.

1. Band + Ventil montiert
2. Reifen drauf
3. Ohne Milch mit etwas Spülmittel aufgepumpt
Reifen hält die Luft! Beim Ventil pfeift es gaaanz laaaangsam raus.

Passt!

Molch (70ml) rein und auf etwas unter 4 Bar aufgepumpt. Reifen geschüttelt. Kein Pfeifen mehr. alles dicht. Keine Milch kommt raus.

1-2min gewartet...

raus ins Vorzimmer wo es ganz leise ist und mit dem Ohr zum Ventil. Auf einmal liege ich am Boden.... Es schneit im Vorzimmer! Davor ein unglaublicher Knall. Alles voller Milch, die frisch ausgemalte Wand komplett voll. Der Kasten, der Parkett, alles voll. Der Reifen liegt versaut in der Ecke und das Laufrad liegt am Boden - so wie ich. Die Felge ist mir voll ins Jochbein geknallt und tut sau weh.

So ein Scheißdreck!

Was genau kann man da anders machen um dieses Horrorszenario nicht noch einmal zu erleben?! :mad::mad::mad:

Morgen hab' ich ein Vorstellungsgespräch und schaue aus wie ein Boxer... :daumen:
 
Oha .. noch so ein Fall ...

Der Fehler, den man Dir hier aber vorwerfen wird, wird der Luftdruck sein - auf der Felge steht ja auch drauf, dass Du hier unter 2.5bar bleiben solltest. Kannst aber mal versuchen, ob die Reifen trotzdem noch auf der Felge bleiben oder ob Du die bei der nächsten Tour auch verlierst - die Flow EX ist da ziemlich empfindlich, wenn es um die Toleranzen bei den Reifen geht ... ;)
 
Es waren irgendwas zwischen 3.5 und 4, ja. Meine Pumpe hat einer eher bescheidene Anzeige. Vermutlich zu viel.... Laut der Anleitung von NoTubes die ich hier liegen habe, ist das allerdings genau so wie man es machen soll.
nungut... Morg n noch ein Versuch mit komplett versifftem Reifen. Im Garten...

Okay... Das mit dem Druck war wohl ein fataler Fehler von mir... Gerade noch einmal gelesen. Naja, ich hatte mich wohl an die Anleitung halten sollen (wobei mir 3,5 bar über eine Stunde auch vom Bike Shop so gesagt wurden.)

Egal, der Felge geht es gut. Der Reifen ist mir im Moment egal. ;)

Jetzt wieder Eis aufs Jochbein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den gleichen Effekt hatte ich aber auch mit Maxxis-Reifen, als ich auf die Druckvorgabe geachtet hatte (2 Flow EX mit 2 verschiedenen Ardents) - ich fühle mit Dir, auch wenn Du mehr Druck drauf gegeben hast.

Wenn die Felge dabei heile geblieben ist, kann es aber auch sein, dass der Reifen gelitten hat.

Es waren irgendwas zwischen 3.5 und 4, ja. Meine Pumpe hat einer eher bescheidene Anzeige. Vermutlich zu viel.... Laut der Anleitung von NoTubes die ich hier liegen habe, ist das allerdings genau so wie man es machen soll.
nungut... Morg n noch ein Versuch mit komplett versifftem Reifen. Im Garten...

Les mal genau die Druckvorgabe auf der Felge selber ...
 
Es scheinen ja nur Maxxis-Reifen betroffen zu sein, bei denen scheint das Toleranzfeld etwas nach oben verschoben zu sein.
@Splash, du hattest doch einen Reifen zu No Tubes geschickt, was ist denn da rausgekommen?
 
@darkJST: Leider nichts, aber ich habe vorhin noch mal ne Mail hin geschickt, da ich die Felge nach wie vor nicht wirklich brauchbar finde.

Dafür bekomme ich morgen noch mal einen Ardent, mit dem ich das noch mal ausprobieren wollte, da ich nicht wirklich glauben kann, dass ich wegen dieser Kack-Felge nun bei der Reifen-Wahl limitiert bin. Sonst muss ich mal nachhören, ob das schon so ist, dass die Felge eine zugesicherte Eigenschaft nicht zuverlässig erfüllt und damit rechtlich mangelhaft ist ...
 
Das ist ohnehin nur bei UST Felgen nötig wo der Reifenwulst erst über die Nase im Felgenbett springen muss. Die NoTubes Felgen haben das nicht und brauchen daher auch nicht übermäßigen Druck bei der Montage.

Und genau da war ich zu dumm und habe das gemacht was mir im Shop empfohlen wurde. Rund 3,5 Bar und einfach einmal stehen lassen. Dass das Ding gerade dann explodiert wenn ich den reifen am Ohr habe, hat ja keiner wissen können. :D
. Jetzt passt es eh wieder. Die Sauerei putzt sich übrigens einfacher weg wenn sie trocken ist. :D

Ich hoffe nur, dass das ein Einzelfall war und der High Roller Tubeless doch noch hält. Auffällig finde ich, dass der reifen ohne Reifenheber sehr leicht auf die Felge geht. Bei der Crest meiner Freundin ist die Montage (Baron und Minion) ein Krampf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, Antwort ging prompt ...

We tested the tire to 45 psi and let it sit for two hours and it did not come off the rim. We did measure that one bead was slightly larger than the other. We used one layer of Stan's 25mm wide yellow tape. All of the rims bead diameters are exactly within specification. There is next to zero variation in our rim bead diameter. You probably need another layer of the tape you are using to match the bead diameter of the Stan's yellow tape. We have not had reports of people having trouble with the Flow EX 26 rim.

Die haben genau den Ardent getestet, den ich hin geschickt hatte. Daraus erschliessen sich für mich genau 2 Möglichkeiten:
- die Belastung, wenn man auf dem Bike sitzt ist eben doch insofern anders, als dass es nicht funktioniert (hatten die so ja nicht getestet - wer kommt schon auf die Idee, dass man auf dem Bike sitzt, wenn der Reifen schon mal auf der Felge ist)
- die Felgen haben solche Toleranzen, dass der gleiche Reifen bei Stans NoTubes funktioniert, während er bei mir mehrfach von der Felge gesprungen ist

Letztendlich stimmt mich Beides nicht sonderlich glücklich und ich muss mal in mich gehen, inwieweit das noch vertretbar ist. Den Fetten Albert hät die Felge zwar, aber den will ich nicht fahren. Ich probier spätestens am Wochenende noch mal einen neuen Ardent und schaue dann mal weiter ...
 
Sonst muss ich mal nachhören, ob das schon so ist, dass die Felge eine zugesicherte Eigenschaft nicht zuverlässig erfüllt und damit rechtlich mangelhaft ist ...

Es liegt kein Sachmangel vor, da die Felge ja durchaus mit einer Vielzahl von Reifen problemlos funktioniert und ein Reifen (das kann bei anderen Ardents einer anderen Produktioncharge schon wieder anders asussehen und passen).
Wäre dem so, müsste ein Hersteller eines Teile ja jedes am Markt befindliche Teils damit testen (nicht nur einmal sondern immer wieder Stichproben aus verscheidnene Produktionschargen, immer wieder) und separat freigeben. Und selbst dann kann es ja bei den Reifen immernoch Ausreißer geben. Dazu kommt noch der Reifenverschließ, also die Weitung der Karkasse.
Das hätte zur Folge, das Produkte, die noch mit anderen kombiniert (und das müssen ja irgendwie alle Teile) werden, extrem teuer werden und/oder von vornherein nur einen extrem kleinen Freigabebereich hätten.
Speziell bei der Bereifung gibt es zwar eine Norm aber die deckt nur wenig zur Felgenform ab.
Dass z.b. deine Felge mangelhaft ist, müsstest du nachweisen, in dem du die Felge vermessen lässt. Der Mangel liegt dann vor, wenn die Felge nicht nach Norm gefertigt wurde, also z.b. zu klein ist.
Ein Grundsätzlicher Mangel ist nicht damit nachgewisen, dass ein Reifen damit nicht funktioniert.

Felix
 
Ist halt die Frage, ob man bei einer Felge von einem Qualitätsprodukt sprechen kann, wenn es mehrere Reifen (aus mehreren Chargen bzw mehrere Typen) nicht hält. Wenn der Hersteller dann sogar zugibt, dass der gleiche Reifen auf einer anderen Felge (im eigenen Lab getestet) vernünftig halten soll, so spricht das für mich nicht für die Felge.

Fakt ist sicherlich auch, dass 2 Hersteller von Produkten sich durchaus an erlaubte Toleranzen halten können und die beiden Produkte doch nicht miteinander wollen. Dann ist das aber keine professionelle Lösung, für die man gutes Geld ausgibt, sondern billiger Mist (in dem Falle teurer Mist) ...
 
Splash sorry aber wenn ich so lese was du dir hier jetzt schon für einen Ärger wegen den paar Gramm angetan hast frage ich mich ob es nicht besser gewesen wäre in der Zeit einfach biken zu gehen. Freilich ist es ärgerlich aber nimm doch einfach einen anderen Reifen oder einen Schlauch. Wenn es dich stört dass dich die Felge bei der Reifenwahl einschränkt, dann sollte es dich noch viel ärgern, dass dich das tubeless System in der Reifenwahl erheblich mehr einschränkt. Wenn ich den allgemeinen Forenkonsens hier so verstehe, dann gibt es leider doch viele Reifen, v.a. bei Conti, die mit tubeless weniger gut harmonieren und nur bei einem Teil der Biker hier tubeless funktionieren. Also am besten wäre es du setzt einfach einen großen Haufen auf tubeless oder den Ardent :D
 
Auf Tubeless werde ich sicherlich nicht verzeichtne wollen und es kommt mir hier auch nicht auf ein paar Gramm an. Ich denke tendenziell aktuell darüber nach, ob ich die Flow EX durch Spank Subrosa oder Spank Spike ersetze. Bei der Reifenwahl möchte ich aber nicht wegen einer mittelklassigen Felge nur noch eine limitierte Auswahl haben ...
 
Auf Tubeless werde ich sicherlich nicht verzeichtne wollen und es kommt mir hier auch nicht auf ein paar Gramm an. Ich denke tendenziell aktuell darüber nach, ob ich die Flow EX durch Spank Subrosa oder Spank Spike ersetze. Bei der Reifenwahl möchte ich aber nicht wegen einer mittelklassigen Felge nur noch eine limitierte Auswahl haben ...

Ob Du mit ner Subrosa glücklicher wirst weiß ich nicht. Habe mir gerade ein zweit Laufrad Satz mit der Subrosa aufgebaut. Bedingt durch das Ohhbah Profil ist die Reifenmontage vorsichtig ausgedrückt eine Herausforderung. Da möchte ich keinen Platten auf dem Trail haben... Rubber Queen 2.4 haben nicht funktioniert. Die wollten einfach nicht richtig in den Hub rutschen und haben deshalb fast nen cm geeiert. Auf der Flow hatte ich das Problem nicht. Mit Fat Albert 2.4 ging es auf der Subrosa problemlos. Ohne Milch schon sehr dicht und laufen rund.

Sorry wenn das wegen der Subrosa hier OT ist.
 
Und genau da war ich zu dumm und habe das gemacht was mir im Shop empfohlen wurde. Rund 3,5 Bar und einfach einmal stehen lassen. Dass das Ding gerade dann explodiert wenn ich den reifen am Ohr habe, hat ja keiner wissen können. :D
. Jetzt passt es eh wieder. Die Sauerei putzt sich übrigens einfacher weg wenn sie trocken ist. :D

Ich hoffe nur, dass das ein Einzelfall war und der High Roller Tubeless doch noch hält. Auffällig finde ich, dass der reifen ohne Reifenheber sehr leicht auf die Felge geht. Bei der Crest meiner Freundin ist die Montage (Baron und Minion) ein Krampf.

Es kommt beim Tubeless nicht auf den Druck an, sondern aufs schütteln. Der Reifen braucht nur drauf ploppen, da reichen 2,5 bar locker.
Hoffe du bist wenigstens ok.
Das hat man davon wenn man mal nicht spinnen geht. :D
 
Also ich habe auf einer Spank EVO35, die auch dieses OohBah Profil hat, einen Maxxis Swampthing 2.35 Draht 60a (billigste Ausführung) mit minimal Spüli und 10,-€ Standpumpe mit 2-3 Hüben sofort fest sitzend bekommen. Das aufziehen ist auch kein Problem per Hand :)
Bei einem Continental MKII RaceSport 2.4 musste etwas mehr Spüli her und bei einem Baron 2.5 BCC hat es einige Versuche gebraucht (ultra steife Karkasse...) das aufziehen der Reifen ging aber jedes mal ohne Reifenheber.
Mit kleiner Handpumpe hätte ich aber wohl nur den Swampting aufgepumpt bekommen und einen Medusa 2.1 UST (der ging ganz ohne Spüli).
 
raus ins Vorzimmer wo es ganz leise ist und mit dem Ohr zum Ventil. Auf einmal liege ich am Boden.... Es schneit im Vorzimmer! Davor ein unglaublicher Knall. Alles voller Milch, die frisch ausgemalte Wand komplett voll. Der Kasten, der Parkett, alles voll. Der Reifen liegt versaut in der Ecke und das Laufrad liegt am Boden - so wie ich. Die Felge ist mir voll ins Jochbein geknallt und tut sau weh.

So ein Scheißdreck!

Schade dass du das nicht gefilmt hast, damit haettest du auf Youtube sicher viel Aufmerksamkeit erregt :cool:

Nein im Ernst, das haette auch boese ins Auge gehen koennen, sei froh das du nicht schlimmer verletzt bist.
 
teurer spaß hier! Beta-Tester, oder wie nennt man das? aber war das nicht anzunehmen? ich bin kein felgen ingenieur, aber wenn die außenbreite um 1 mm (hab nicht nachgesehen, aber war wohl 1?) und die innenbreite um 2,3 mm breiter wird! was sagt uns das???



@GrazerTourer: gute besserung und viel glück beim vorstellungsgespräch! PS: am samstag probieren wir nochmal HN!
@lhampe:
. Rubber Queen 2.4 haben nicht funktioniert. Die wollten einfach nicht richtig in den Hub rutschen und haben deshalb fast nen cm geeiert.
das liegt denke ich trotzdem an der queen. das hatte ich auf 2 unterschiedlichen felgen bei der (wtb frequenzi i23 und dual duty)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade dass du das nicht gefilmt hast, damit haettest du auf Youtube sicher viel Aufmerksamkeit erregt :cool:

Nein im Ernst, das haette auch boese ins Auge gehen koennen, sei froh das du nicht schlimmer verletzt bist.

Allerdings!

Im Nachhinein hat es ganz cool ausgesehen, als minutenlang feinste LatexSchnee Stücke durch die Luft gesegelt sind. ;)
Weniger witzig war das verwirrte am Boden Liegen. :D Ich habe mich die erste Minute ein bisserl sehr desorientiert gefühlt. ;)

Jochbein ist schon wieder fast normal. Gut so! Heute Nachmittag kommt Versuch zwei und eine Testrunde mit Angst, dass der Reifen hält.

@rzOne20
Viel Spaß! :) (sensible Gegend, Vorsicht! Kleine Gruppe....)
Betatester wurde ich nicht sagen. Es war eher ein krasser Enutzer Fehler. Ich hätte den Infos vom Bike Shop nicht trauen sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Splash

Hast Du Deine Reifen mit "Gleitmittel" aufgezogen?
Vielleicht hilft es Dir, den Reifen nach der Montage ablüften zu lassen....
Also mit Spüli o.ä. montieren, Druck draufgeben bis es ploppt, Druck bis zu einem Minimum ablassen und das ganze 24 Std. stehen lassen, bis das Gleitmittel trocken ist, bevor richtig Druck drauf kommt.

OT: Wir hatten das Problem bei Audi, wo bei gewissen Modellen die neuen Reifen auch mindestens 24 Std. nach der Montage stehen bleiben mussten, weil der Bock wg. der Montagepaste die Felge im Reifen gedreht hat... :daumen:
 
Auch fuer so Aktionen gibts Protektoren:
paragraph_335.jpg
 
Zurück