Notubes ZTR Flow

Wie bekomme ich das Ventil dicht ?
Mit deinem Ventil kann ich dir jetzt nicht helfen, außer vielleicht die brute force Methode: Silikon. Bei meinen Mavic Crossmax, die jetzt schon seit ein paar Monaten wegen Lagerschaden bei mir rumliegen hab ich das so gemacht und die Luft hält immer noch (ohne Milch!).
Geht es überhaupt ohne Milch bei der ZTR Flow ?
Dazu von mir ein klares Jein. Habe Fat Albert 2.4" drauf, die tubeless evo Version. Auf einer Felge hat es ohne Milch gereicht, bei der anderen hatte ich ca. 0.5 bar Druckverlust in 2 Tagen, das war mir zu viel. Also da etwas Milch rein. Inzwischen bin ich echter Fanboy von diesen Reifen. Sind zwar nicht ganz billig, aber nur geil und so sorglos... Montage war ein Traum, super easy ohne Reifenheber, ohne Pril mit stink normalem Handkompressor (Stehpumpe). Schon seit Monaten nicht mehr nachgepumpt, lassen sich sogar mit 1 bar fahren (würde dann aber keine harten drops empfehlen) und bei Nässe vielleicht nur Mittelklasse. Aber die beste Balance aus Grip, Rollwiderstand (sogar auf Asphalt, dann aber besser mit 2 bar+) und Haltbarkeit, die ich mir vorstellen kann! :daumen: Bin jetzt nur mal gespannt, wie sie sich im Winter machen. Scheint wie geschaffen für die ZTR Flow. Jedenfalls will ich nix anderes mehr! :love: (Nein, ich kriege leider keine Tantiemen von Schwalbe für dieses Statement :D)
Habe schon versucht: Fett um das Ventil => bringt nix,
Silikonband um das Ventilgewinde => bringt auch nix.
Sicher, dass es überhaupt am Ventilansatz undicht ist? Hatte nämlich heute den zugegeben sehr seltenen Fall, dass ich beim Schlauchwechsel beim Rad meiner Frau auf eine Montagsproduktion gestoßen bin: Offenbar ein Produktionsfehler beim Ventileinsatz. Den kriegte ich mit dem Ventilschlüssel nicht vernünftig festgezogen, außerdem hatte sich dieser schmale weiße Ring (was aussieht wie Teflonband) um den Ventileinsatz verabschiedet. Wenn der defekt sein sollte bzw. ganz fehlt, kann es an der Stelle auch undicht sein.
 
Nen Gummi-Oring aus dem Baumarkt hab ich jetzt auch probiert und den auf 3,5 Bar aufgepumpten Reifen in ein Wasserbad gehalten. Da blubberts fleißig an der Ventilöffnung der Felge raus, also nicht irgendwo am Ventil. Aber außerdem auch Blasenbildung überall an den Flanken. Also ist der Reifen ja auch nicht richtig dicht, selbst wenn ich die Ventilöffnung dicht bekommen würde ?

Ist das mit den Reifenflanken normal ? Ist ein Rubber Queen 2.4 Tubeless.
 
Ganz genau.
Das Laufrad auch so schütteln, dass die Milch im Bereich des Ventils und am Felgenband verteilt wird, dann machts auch nix, wenn das Ventil nicht 100%ig mit dem Band abschließt, dafür ist die Mich schließlich da.
Nicht bloß um die Reifenflanke dicht zu kriegen.
 
Hallo zusammen,

da ich letztes WE wieder mal ein negatives Erlebnis mit meinem aktuellen LRS (Bonrager Rhysthm mit Bontrager Tubeless System mit Notubes Milch) hatte brauche ich mal Eure Meinungen/Erfahrungen zur Flow. ;)

Mir ist beim langsamen rumfahren in steilem verblocktem Gelände am Vorderrad der Muddy Marry kurzfristig zum Felgeninneren gerutscht, was zum blitzartigen Luftverlust geführt hat. Der Reifen war fast vollständig entleert und hatte in dem Gelände keine Motivation mehr abzurollen, mein Körper allerdings in Folge dessen schon. :(
Da das ganze quasi in Zeitlupe passiert ist, konnte ich mich noch fangen. Den Reifen konnte ich anschließend einfach wieder aufpumpen und er war wieder vollständig dicht.

Ist sowas jemandem schonmal bei der Flow passiert?

Bei mir steht eigentlich noch ein Laufradkauf an, der momentan eigentlich auf Grund der tubeless Eignung stark in Richtung Flow ging... :confused:
 
Ich hab zwar keine Lösung aber komme immer mehr zu der Ansicht meine Schläuche wieder einzuziehen...
Ich fahre vorne die 2.5erMM und hinten den 2.5er WW auf der Flow... Bisher ohne Probleme, aber der ständige Druckverlust und dann immer nachfüllen der Milch usw... Irgendwie war ein Schlauch sorgloser und ich hatte nie Probleme mit Platten Reifen...
 
Mir ist das gleiche vor ein paar Wochen im Vinschgau passiert. Maxxis Advantage auf einer Flow Felge bei ca.1.8 bar. Im steilem Gelände mit der Felge auf eine Felskante gekommen, ein lauter Knall und der Reifen war runter. Konnte mich gerade noch so abfangen. Mein Vertrauen in tubeless ist jetzt etwas gestört. Ich fahre schon lange schlauchlos, aber jetzt habe ich erst mal einen Schlauch (zumindest am Vorderrad) montiert.
 
Den Maxxis Advantage (2.4) in normaler Version finde ich auch zu labberig (hoch bauend, dünne Karkasse) für einen Tubelessumbau.

Ich hatte zwar mit diversen Reifen auf der Flow auch mit niedrigem Luftdruck keine Probleme, aber nach einigen Berichten von abgesprungenen Reifen werde ich nur noch Tubeless Ready oder UST Reifen auf der Flow fahren, ich denke die sitzen besser.

Auf der NoTubes Seite steht auch irgendwo, dass man bei zu locker sitzenden Reifen oder extremen Einsatz für normale Reifen den speziellen Flow Rimstrip statt nur Yellow Tape verwenden sollte. Ich halte die Rimstrip Lösung (auch mit anderen Felgen) sowieso für die sichere Variante, nur ist dann der Gewichtsvorteil den die ZTR Felgen mit dem Yellow Tape bieten dahin.
 
[...] aber nach einigen Berichten von abgesprungenen Reifen werde ich nur noch Tubeless Ready oder UST Reifen auf der Flow fahren, ich denke die sitzen besser.
[...].

Nachdem ich auch schon diese Erfahrung mit normalen Faltreifen - gottseidank auf dem Hinterrad gemacht habe, fahre ich nun nur noch UST bzw. Tubeless-Ready Reifen auf meiner Flow. Sicherlich nicht die max. Gewichtsoptimierung aber ich fühl mich einfach sicherer.:daumen:
 
Den Maxxis Advantage (2.4) in normaler Version finde ich auch zu labberig (hoch bauend, dünne Karkasse) für einen Tubelessumbau.

Ich hatte zwar mit diversen Reifen auf der Flow auch mit niedrigem Luftdruck keine Probleme, aber nach einigen Berichten von abgesprungenen Reifen werde ich nur noch Tubeless Ready oder UST Reifen auf der Flow fahren, ich denke die sitzen besser.

Auf der NoTubes Seite steht auch irgendwo, dass man bei zu locker sitzenden Reifen oder extremen Einsatz für normale Reifen den speziellen Flow Rimstrip statt nur Yellow Tape verwenden sollte. Ich halte die Rimstrip Lösung (auch mit anderen Felgen) sowieso für die sichere Variante, nur ist dann der Gewichtsvorteil den die ZTR Felgen mit dem Yellow Tape bieten dahin.


Tubeless Ready Reifen sollten ja kein Problem mehr darstellen. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, sind zumindest die Schwalbe Reifen alle ab 2011 alle Tubeless Ready. Bin mir allerdings unsicher, ob das viel hilft... :confused:

Zu der Rimstrip Lösung:
Wie liegt denn das Teil genau im Felgenhorn? Zwischen Reifenflanke und Felge, oder legt sich das Teil richtig in den Reifen wie ein normaler Schlauch?

Wenn zweiteres gilt, würde das wohl das Problem lösen, da der Reifen selbst bei seitlichem Druck noch dicht sein müsste.


P.S.: Meine Motivation für Tubeless sind hauptsächlich der Geringe Luftdruck ohne Risiko auf Durchschläge; Gewichtsvorteil ist bei mir zweitrangig.
 
Tubeless Ready Reifen sollten ja kein Problem mehr darstellen. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, sind zumindest die Schwalbe Reifen alle ab 2011 alle Tubeless Ready. Bin mir allerdings unsicher, ob das viel hilft... :confused:
Ich habe noch keinen Tubeless Ready Reifen probiert. UST Reifen sitzen auf jeden Fall strammer und haben geringere Fertigungstoleranzen, sollte (!) bei Tubeless Ready dann auch so sein. Manche Faltreifen kann man ja durch das niedrige Felgenhorn der Flow ohne Kraftaufwand auf die Felge drücken, das ist dann alles andere als optimal.

Zu der Rimstrip Lösung:
Wie liegt denn das Teil genau im Felgenhorn? Zwischen Reifenflanke und Felge, oder legt sich das Teil richtig in den Reifen wie ein normaler Schlauch?
Der Rimstrip erhöht einfach den Felgenboden (= größerer Felgensitzdurchmesser), dadurch sitzt der Reifen strammer auf der Felge (der Reifenwulst drückt von oben auf den Rimstrip) und kann dadurch nicht so leicht abspringen und dichtet besser. Im NoTubes Video kann man sehen wie er den Reifen mit einer Schraubzwinge direkt über der Felge zusammendrückt ohne das Luft entweicht.
 
Besten Dank schonmal für die Antworten. :daumen:

Hab gerade mal eine mail an NoTubes geschrieben und denen das Problem geschildert. Maul schauen, was die dazu meinen.

Irgendwie fühle ich mich momentan etwas unwohl, was den Tubeless Einsatz insbesondere am VR angeht. Das ganze könnte bei einer nicht ganz sauberen Landung ziemlich in die Hose gehen...


Gruß Marc

P.S.: Hat schonmal jemand das Gewicht eines Rimstrips ermittelt?
 
Flow Rimstrip soll 57g wiegen, Yellow Tape 7g, Valve Stem 7g. Differenz ist also (57 + 7) - (7 + 7) = 50g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, jetzt glaub ich zu wissen, woher die Delle kommt.

Hatte nen Dorn im Reifen, Milch war schon fest, länger nicht mehr nachgefüllt, daher vermute ich, dass ich Druck verloren habe und dann an einer Steinkante mit zu wenig Druck durchgeschlagen bin.

Gestern wieder Milch rein, aufgepumpt, da hat es kurz mal richtig aus dem Reifen gespritzt und schon war er wieder dicht.
 
Also ich hatte das Problem auch schon an einer richtigen UST-Felge (Mavic-Crossmax) mit LUST-Reifen. Stark niedriger Luftdruck in Kombination mit extremer Fahrsituation, auch vorne Luft verloren, -> Scheixxxe. Mehr aber auch nicht. Gedanken mache ich mir darüber eher weniger. Wenn ich mit Schlauch fahre, kann ich bei fahren mit wenig Druck bei blöder Fahrsituation einen Snakebite bekommen und mir auch den Reifen sehr plötzlich platt fahren. So hat jedes der beiden Systeme seine Vorder- und Hinterteile.;)
Das führt nicht dazu, mit ohne Schlauch mir ins Höschen zu machen.
 
Also ich hatte das Problem auch schon an einer richtigen UST-Felge (Mavic-Crossmax) mit LUST-Reifen. Stark niedriger Luftdruck in Kombination mit extremer Fahrsituation, auch vorne Luft verloren, -> Scheixxxe. Mehr aber auch nicht. Gedanken mache ich mir darüber eher weniger. Wenn ich mit Schlauch fahre, kann ich bei fahren mit wenig Druck bei blöder Fahrsituation einen Snakebite bekommen und mir auch den Reifen sehr plötzlich platt fahren. So hat jedes der beiden Systeme seine Vorder- und Hinterteile.;)
Das führt nicht dazu, mit ohne Schlauch mir ins Höschen zu machen.

´nen Snakebite zu haben - ok, aber wenn der Mantel komplett von der Felge springt ist überhaupt nicht lustig.
 
Zurück