Notubes ZTR Flow

thx, mal sehen. Aber ich lese von abspringenden Reifen, ewiger Fummelei bis dicht usw.

Die Schwalbe LT Ready müssen ja einfach und gut gehen aber von RQ 2.2 oder Baron 2.3 z.B. ließt man nichts gutes. Keine Lust UST Reifen mit 1000+ nehmen zu müssen.
 
Bei Schwalbe sind eigentlich alle TubelessReadyReifen recht problemlos dicht zu bekommen.
Contis sind in protection gut dicht zu bekommen, die Racesport mit ein wenig Mühe (Flanken innne säubern, Reifen mit Milch innnen einpinseln usf.), Alle anderen eher nicht tubeless
Maxxis habe ich von wenig Problemen gehört und bei meinen Larssen TT ebenfalls keine Probleme gehabt.
 
Ich werds mal fürs Mega mit MK2 Protection hinten und Baron Vorne versuchen. Oder RQ 2.2 hinten.
Ob ichs am Soda FR mit den Maxxis versuche weiß ich noch nicht.
 
ich fahr hinten die Rubber Queen 2,2 UST - der wiegt 730 Gramm und ist dicht.
Wenn Du vorne den Baron 2,3 fährst, passt der MK2 2,4 optisch nicht, da der Baron ein hungerhaken ist und der MK recht fett :)
 
Ich habe ja alle Reifen hier und bin sie auch schon mit Schlauch gefahren. Ich finde das fällt kaum auf das der MK etwas breit ist. Rollt aber besser als die Qeen hinten + finde ich den Seitenhalt besser. Steinigt mich dafür, egal. Nur der Durchschlagschutz ist besser. Vorne geht die gute Frau garnicht, habs mal am Stumpi versucht.

Beim Stumpi waren die Ventile dabei, müsste ich doch auch nehmen können oder?
Sorry das ich blöd frage :) aber muss ich unter das Band kleben? oder nach dem Band reinstecken und mit der Mutter fixieren?

 
Oder hat mal Maxxis Ardent 2.4 oder Minion 2.5 Exo Protection supertacky probiert tubless zu fahren. Beiden in der Faltvariante.

Es gibt auch so viel verschiedenen Tublesskits? Was brauch ich wirklich? Mal mit diesem Band zu kleben + Milch und 2 Ventile.


bin schon beide o.g. Reifen und auch den Advantage 2.4 tubeless mit Milch gefahren. Ohne Probleme.

die brauchst auf jeden Fall die Ventile, das Klebeband und Milch würde ich auch empfehlen.
 
Oder hat mal Maxxis Ardent 2.4 oder Minion 2.5 Exo Protection supertacky probiert tubless zu fahren. Beiden in der Faltvariante.

Fahre den Minion 2.5 EXO 42ST und Highroller II 2.4 EXO (beides Faltreifen) tubeless mit NoTubes-Milch. Sind relativ leicht dicht zu bekommen und haben eine steifere Karkasse als z.B. ein Fat Albert 2.4 TLR.

Interessanter ... finde ich die Tatsache, dass die Flicken nicht auf einem Schlauch halten der mit Dichtmilch eingesaut ist.
Das Gleiche hatte ich auch schon!

Hat einer eine Lösung für dieses Problem?

... unmöglich da noch einen Flicken draufzukleben. Die Dichtmilch wirkt fast wie ein Trennmittel...

Prinzipiell sollte der Flicken halten, wie hätte ich sonst meinen Mantel (HR II) bereits 3x reparieren können. Jeweils mit TipTop-Flicken (Schlauch- und Mantelflicken) mit Vulkanisierung. Also nicht die selbstklebenden...

Natürlich muss man vorher die Stelle reinigen und aufrauhen. Für ersteres auf Tour reicht eine trockene Stelle vom Trikot, Socken o.ä. fallst nichts dabei hast. Den häufigsten Fehler ist das man das Vulkanisierung-Gel nicht lang genug einwirken lässt (5-10min).

Hab aber auch schon zwei erfahrene Biker beim Flicken verzweifeln gesehen. Hat nicht funktioniert (obwohl keine Dichtmilch im Spiel war). Deren Vermutung: Das alte Vulkanisierung-Gel hat nicht mehr funktioniert...
 
Moin, also wie ich das hier raushöre, ist es schwer bis garnicht möglich, die Rubber Queen 2,4 mit BCC als normale Faltversion dicht zu bekommen. Oder hat sie schon jemand dicht bekommen? Würde sie gerne weiterfahren ansonsten muss ich den Hand Dampf wieder fahren.

Gruß,

Martin
 
Ich hab schon RQ 2.4 vorne und hinten gefahren, ohne Probleme.
Auch mein Baron 2.3 vorne und hinten ist mit Milch und ein bisserl Mühe dicht!!
Und das seid Wochen.
 
Na ich werde es auf alle Fälle erst mal mit den Reifen versuchen die ich hier habe. Sind ja ein paar. Kauf ich eben 500ml Milch. Falls Frust aufkommt kauf ich andere Reifen oder fahre weiter mit Schlauch.
Edit: Zwickmühle, Flow LRS von AS kaufen oder Standard Hope Hoops mit Flow. ca. 100g schwerer dafür Hope. Oder mehr Geld ausgeben für Hope sapim d-light + Alunippel........ brauch ja ein zweiten LRS
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, also wie ich das hier raushöre, ist es schwer bis garnicht möglich, die Rubber Queen 2,4 mit BCC als normale Faltversion dicht zu bekommen. Oder hat sie schon jemand dicht bekommen? Würde sie gerne weiterfahren ansonsten muss ich den Hand Dampf wieder fahren.

Gruß,

Martin

Hab die RQ 2.4 BCC problemlos mit der Standpumpte dicht bekommen.
Allerdings vorher mit Schlauch gefahren und gründlich ausgewaschen.
 
nimm den teureren laufradsatz messignippel find ich unter aller kanone... das ist doch immer so n schandfleckchen und irgendwann macht mans dann eh weg
 
Heute habe ich auf die Flows den 2.4 Ardent Exo und 2.5 Minion exo supertacky tubless aufgezogen. Ging nur mit Kompressor. Waren aber auch ohne Milch dicht. Auch wenn keine UST Reifen.
Hab jetzt je Reifen 50ml Milch rein ewig geschüttelt und lasse sie über Nacht mal stehen. Schauen wir mal.

Die MK2 Protection dagen waren auf dem Charger Pro LRS (No tubes Felge mit Flow Außen und Innenbreite aber mehr Höhe) auch mit Standpumpe leicht aufzupumpen und wären auch Dicht wenn die 3 Löcher nicht wären.
 
Mein Lieblings-Eloxalteile-Shop hat jetzt ganz neu einen Yellowtape Klon im Programm. 10 m für 7 GBP (+2,50 GBP für den Versand), erhältlich in 21 und 25 mm Breite.

http://superstar.tibolts.co.uk/index.php?cPath=73

Das könnte eine stressfreie Alternative zu dem hier jetzt schon öfters vorgeschlagenen Tesa-Band sein, das man erst noch auf die richtige Breite schneiden muss.

"Leider" habe ich gerade keinen Bedarf an Yellow Tape, da man das ja irgendwie nicht so oft wechseln muss, wenn es erst einmal sitzt :D
Ansonsten würde ich es gern ausprobieren.
 
Heute hatte ich den ersten "tublessausflug"
Von Anfangs zuviel Druck bin ich jetzt bei recht wenig und ich bilde mir ein es rollte irgendwie besser.
Kann aber auch die übliche rosarote Brille bei neuen Dingen sein ;)

@DD
kostet doch hier auch nicht mehr, hab für die 9,1m Rolle 11,90 gezahlt.
 
So, seit gestern schlauchlos und heute erste kleine Tour. Wenn alles so einfach wäre.

- Luft raus
- Mantel (Hans Dampf) auf einer Seite von der Felge heben
- Schlauch raus
- Stan's Felgenband war schon eingeklebt
- Stan's Ventil rein/festschrauben
- Mantel wieder ins Felgenbett
- Mit Standpumpe aufpumpen bis Mantel ins Felgenbett springt
- Ventileinsatz rausschrauben
- Stan's Spritze aufschrauben
- Reifen mit 90ml Milch befüllen
- Ventileinsatz wieder rein
- Aufpumpen auf 2 bar
- 5 Minuten drehen und wenden
- Druck auf 1,8 bar bei 93 Kilo reduziert
- Spass haben!!!

Keine Sauerei, kein Auswaschen, kein Druckverlust. Alles gut.

Gruß
 
Zurück