NoTubes ZTR Race

So - es hieß ja ich soll euch auf dem laufenden halten!

Gute Neuigkeiten: Ein neues Vorderrad (inkl. neuer Aerolites und nippeln) ist auf dem Weg zu mir! Die Felge wurde anstandslos getauscht.

Zum Bruch: Die Felge ist laut denen direkt an der Schweißnaht aufgebrochen was auf einen Fabrikationsfehler schließen lässt. Muss wohl wirklich saublöd aufgekommen sein und das noch auf geschwächten Stelle. Es ist der erste dokumentierte Fall einer selektierten 355iger/race weltweit. Auch Uli Fahl soll sich die Felge angeschaut haben, desweiteren ist sie unterwegs zu Stans.

Insgesamt bin ich mit dem Service mehr als zufrieden, da ich ein komplettes neues Vorderrad bekommen habe, außer der Nabe natürlich. Alles ging anstandslos und der hießige Vertrieb zeigte sich äußerst kooperativ und bemüht. So soll es sein.:daumen:

Ich werde bei der Felge bleiben, allerdings den Satz trotzdem wechseln da ich auf die Princess wechseln möchte und damit noch ein paar Gramm schinden kann. Wer also Interesse am aktuellen Satz hat darf sich melden!:) (DT swiss 190iger naben mit, Notubes Race und Aerolite - 1214 gr.)

cheers:bier:
 
ich fungiere da eigentlich nur als Papagei. Kann entweder dem Vertrieb glauben oder nicht. Hab mich fürs erstere entschieden.

Jedenfalls bekomm ich wieder eine Race, da ich eigentlich bis auf dieses kleine Mißgeschick sehr zufrieden bin.
 
eben genau die fehlende Flanke macht die Olympic imo widerstandsfähiger was die Dellen angeht.

Sicherlich nicht!


Schau dir doch mal die Mavic 717 D an, bei der stehen die Flanken auch im Winkel < 90° und mit der Felge hab ich mir 4 Dallen innerhalb kürzester Zeit reingehauen.

Wenn der Stein/ Wurzel auf die Flanke trifft, dann geben die Felgen mit angelstellten (schrägen) Flanken schneller nach da die Kraft von oben einen Hebel hat und somit ein Drehmoment die Flanke verbiegen will...

Wenn ich mal Zeit hab mach ich ne FEM...
 
Hoffe mir kann jemand bestätigen, ob das passt, oder ob ich den DT Spoke calculator nicht bedienen kann:

TUNE King + Notubes ZTR Race (ERD 541)
32 Speichen beidseitig 3 x gekreuzt
Spoke length
precise le. 260.70 mm ri. 262.20 mm
rounded le. 261 mm ri. 262 mm

Soll ich besser 262 + 262 oder 260 + 262 nehmen?
An einer günstigen Bezugsmöglichkeit einer 32L ZTR Race wäre ich auch interessiert. unter 107 EUR gibts die wohl nirgends?
 
Mein Kong Hinterrad mit ZTR Race sieht eher nach 260+260 aus!?
Und noch ein Problem: Ich bekomme die Biegung der Pillar 1422 Speichen nicht durch die King Löcher! Die Speiche geht problemlos rein, aber an der Biegung hängst dann. Ist das normal und wie kriege ich die Speichen am besten rein - ölen?
 
hauptsächlich in der Alulegierung und auch etwas in der Form und Breite der Felgenflanken
links Race 7000, rechts Race
 
Hallo Zusammen,

ich trage mich mit dem Gedanken, ein Tune King Kong / ZTR Race LRS zuzulegen. Jetzt fahre ich ganz gerne den Furios Fred 2.0" mit entsprechend viel Druck, da die ja so pannenfest sind ;) . So ca. 3-3,5 bar.

Die ZTR ist ja nur bis 2 bar freigegeben.

Die Frage an die Experten: Funktioniert trotzdem oder geht mir bei der ersten Abfahrt das Felgenhorn fliegen?

Danke schon mal für Infos!

Kettenklemmer
 
bei der race darf man 2.0er reifen mit guten 2,2bar fahren (genau 2,2752... eben 33psi) und dann kommt da noch dazu, dass sie sicherlich bei 2,5bar nicht gleich den geist aufgeben wird...
 
Ich fahre den Furious Fred in 2.0 (297g) auf der ZTR Olympic und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass ein höherer Reifendruck zwar besser rollt, aber im Falle eines Defektes die Milch nur so rausschießt. Erst wenn der "richtige" Druck erreicht ist, dichtet das System wie erwünscht ab. Also falls Du den Reifen schlauchlos fahren willst, solltest Du nur rund 2Bar einfüllen oder ´ne Milchkanne mitführen. Und das hat sicher nichts mit der Felge zu tun...
 
Hallo Zusammen,

ich trage mich mit dem Gedanken, ein Tune King Kong / ZTR Race LRS zuzulegen. Jetzt fahre ich ganz gerne den Furios Fred 2.0" mit entsprechend viel Druck, da die ja so pannenfest sind ;) . So ca. 3-3,5 bar.

Das geht nicht gut.
Ich habe einen Kunden, der hat die ZTR Race 6000 wenige Monate mit 2,5bar gefahren.
Beide Felgen sind zwischen den Speichenlöchern im Felgenbett angerissen.
Die Druckbegrenzung ist also dringend einzuhalten.

Felix
 
Prinzipiell haste natürlich recht die Angaben einigermaßen zu beachten, allerdings habe auch schon 355er mit gerissenem Felgenbett hier gehabt .....
Das kann imo auch viele andere Gründe haben.
 
Ich hab inzwischen auch FRM 333, DT und mavic mit gerissenem Felgenbett hier...

es gejt ja auch nicht darum, dass die Felge genau da kaputt gehen wird sondern eher darum, dass man bei der Felge alle Restriktionen einhalten soll, da sie eben sehr grenzwertig gebaut ist.

abgesehen davon bin ich mir aber sicher, dass die Race bei 3bar genau das von mir genannte Defektbild zeigen wird.

Felix
 
Hi

von den Olympics hatte ich noch nie einge defekte, welche auf einen zu hohen Luftdruck zurückzuführen war. Auch andere Defekte sind extrem selten.
Aber die Olympic lässt doch auch bis 3,5bar oder so zu? da kommt man doch beim MTB nicht annähernd hin, wenn man sinnvolle Drücke fährt.

Felix
 
Zurück