Nu Stuff-Thread - Teil 2

Und wenn wirklich noch passende Kurbeln gebaut werden, dann ist alles zu spät. Das ist alles andere als Innovativ. Wenn sich alle Hersteller darauf geeinigt hätten Gewinde los zu werden und alles zu stecken, dann wäre es gut! So jedoch bauen sie sich einfach ihre Spezialteile die im Schadensfall nur schlecht durch normale Teile ersetzt werden können.

Wenn sie Spezialteile gebaut hätten, hätten sie wahrscheinlich nicht das Shimano HG "Standard" genommen, oder ?
Guck mal Echo, die haben ihre eigene Ritzel Standard, Shimano inkompatibel.

Warum sollte ich einen 170 cm lang Rohr brauchen, um meinen Freilauf zu abbauen, wenn ich es mit Standard Werkzeug kriegen kann ?
Wie viel Threads gibt es, in den Leute fragen, wie sie ihre Freilauf abbauen können ?
Auf dem französischen Forum espacetrial, gibt es bestimmt ein solches Thread jede Monate.

@NOS-Trial: frohe Weihnachten !
 
Bin ich froh dass ich noch das alte Rahmenset erworben habe :) :)

Quelle siehe Logo


2011mistshadow261.jpg
 
die idee von Atomz mit dem Steckfreilauf ist GENIAL. das wird endlich mal Zeit.
Ich fahre selber ein Atomz und schatze mittlerweile diese Ideehen !

Heut zu Tage werden leider Alle Freileufe, bis auf ENO, so gefertigt das man die von der Kurbel abziehen muss damit man die säubern kann. Na supper, jetzt habe kein ENO mehr sondern ein SL Ti und denn runter zu drehen ist immer wieder ne scheis Arbeit!

leider wird es so sein das kein anderer da mit zieht :| koxx ist ja klar, konkurenz und echo wird die Idee wen schon dann klauen und sein eigenes System einsetzten.

FROHE WEIHNACHTEN :)
 
die idee von Atomz mit dem Steckfreilauf ist GENIAL. das wird endlich mal Zeit.
Ich fahre selber ein Atomz und schatze mittlerweile diese Ideehen !

Heut zu Tage werden leider Alle Freileufe, bis auf ENO, so gefertigt das man die von der Kurbel abziehen muss damit man die säubern kann. Na supper, jetzt habe kein ENO mehr sondern ein SL Ti und denn runter zu drehen ist immer wieder ne scheis Arbeit!

leider wird es so sein das kein anderer da mit zieht :| koxx ist ja klar, konkurenz und echo wird die Idee wen schon dann klauen und sein eigenes System einsetzten.

FROHE WEIHNACHTEN :)



.
 
Heut zu Tage werden leider Alle Freileufe, bis auf ENO, so gefertigt das man die von der Kurbel abziehen muss damit man die säubern kann. Na supper, jetzt habe kein ENO mehr sondern ein SL Ti und denn runter zu drehen ist immer wieder ne scheis Arbeit!

leider wird es so sein das kein anderer da mit zieht :| koxx ist ja klar, konkurenz und echo wird die Idee wen schon dann klauen und sein eigenes System einsetzten.

Ist auch richtig so.
Sich lockernde Lockringe gehen einem mit der Zeit auf den Zeiger. Vor allem wenn man auf sämtliche Mittel wie Loctide o.Ä. verzichten will (setze meine Freiläufe gerne furztrocken zusammen, ohne Öl, Fett etc. um das "Ansprechverhalten" und den Klang zu verbessern-seit Jahren ohne Probleme).
Wie oft säuberst du bitte deinen Freilauf, dass es dir lästig wird ihn von der Kurbel zu schrauben? Wenn es hoch kommt, kommt es bei mir einmal im Jahr dazu, falls der Freilauf anfängt unzuverlässig zu werden.

Und das Prinzip mit dem Steckfreilauf ist gut und schön, aber wer fährt denn schon noch starre Kassettennaben?! Und vor allem: wer baut dann noch auf seine starre Kassettennabe ein Freilaufritzel?!

Naja, den ein oder anderen Abnehmer wird es sicherlich geben.
 
Ich bin auch froh das es solche Firmen wie Atomz gibt, die mal einen Schritt nach vorne gehen und auch mal neue Sachen herausbringen.

Atomz macht sich im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern einfach Gedanken und setzt sie auch um. Firmen wie Echo, Zoo und was weiß ich wieviel Pseudofirmen Deng noch am laufen hat^^ kopieren die Sachen am Ende nur aber bringen selber nie etwas neues raus und Firmen wie Monty und Co. hängen mit ihren Rahmenkreationen meiner Meinung nach immer noch in der Vergangenheit.

Ich seh es jedes mal beim Training wie Hannes (Atomzteamfahrer) sein Atomzbike bis zum Anschlag quält, wenn man das mal so sagen darf :p
und die Bikes halten einfach, auch bei harter Fahrweise und das bei einem anständigen Gewicht. Ich denke mal ein Koxxrahmen hätte bei der ein oder anderen Aktion schon längst die Biege gemacht.
 
die deng fraktionen kopieren einfach nur , aber das kennt man nicht nur aus dem trial bereich ^^.
koxx und monty verharren auf ihren pseudo konzepten die ach so gut sind , bringen ab und an mal nen rad raus , das ziemlich identisch mit dem vorjahr ist , aber vielleicht um 5mm länger im radstand . und auch nich ein modell mit geo optionen sondern direkt 100 verschiedene modelle. etwas schwachsinnig finde ich sowas schon.
gut ob ein steckfreilauf die super lösung ist , kann ich nicht beurteilen.
hab meinen freilauf eh nie ab , da der einfach ohne probleme durchgehend läuft.
 
Und das Prinzip mit dem Steckfreilauf ist gut und schön, aber wer fährt denn schon noch starre Kassettennaben?! Und vor allem: wer baut dann noch auf seine starre Kassettennabe ein Freilaufritzel?!

Naja, den ein oder anderen Abnehmer wird es sicherlich geben.

Wie schon geschrieben, es ist nicht für eine Nabe gedacht, sondern für die Kurbeln.
Atomz wird bald neue Kurbeln auf dem Markt bringen, die endlich kein Gewinde mehr haben, sondern diese besondere Aufnahme.

Na ja, ich glaube, dass das neue Atomz 2011euch noch mehr überraschen wird .;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@zoocontrolo

I hatte das ENO etwa 2 mal pro Jahr gesäubert (viel Natur und auch im Winter bin Ich unterwegs)
Der Lockring hat sich in 5 Jahren nur 2 mal abgeschraubt. Normal zuschrauben und Ruhe ist, one loctite usw :)

und wie schon erwehnt soll es auch eine Kurbel dazu geben.
man bedenke das jetzt auch solche weichen kurbeln aus 6061 langerer halten werden. also wirds fur den Einsteiger im Enddefekt billiger

@ labourde
Shit i hoffe die kommen dieses Jahr nicht mit all zufielen Neuheiten auf den markt. Mein Quark 2 ist nicht mahl ein halbes jahr alt und hat kaum kratzer weil ich nicht die Zeit hatte es zu quälen :D

wann gibt es mehr infos ? :)
 
Ist denn die Bremskraft bei einer ordentlichen bisher erhältlichen Bremse nicht ausreichend?
Die Idee ist viel zu kompliziert und außerdem schwer. Mann muss ja auch noch zwei ausreichend dimensionierte Ritzel + Lagerung mit sich rumtragen. Außerdem die Idee das Vorderrad am Felgenring aufzuhängen. Das funtioniert bei Motorrädern schon nicht wo es dann gar nicht aufs Gewicht ankommt. Aber hier:confused::confused:
Lustige Spielerei aber meiner Meinung nach nicht sinnvoll. Manchmal ist altbewährtes doch das Beste.

gruß
erwin
 
erinnert mich irgendwie an das hier:
ruthless.jpg


lustige idee, definitiv.
manchmal braucht man einfach solche ideen und visionen um etwas weiter zu entwickeln.........nur in diesem fall.....glaube eher nicht....
 
erinnert mich irgendwie an das hier:
ruthless.jpg


lustige idee, definitiv.
manchmal braucht man einfach solche ideen und visionen um etwas weiter zu entwickeln.........nur in diesem fall.....glaube eher nicht....


Bei diesem "Exemplar" handelt es sich wohl um nen Rad welches hinten mit einer Perimeterbremse ausgestattet ist. Dieses System findet im Motorradbereich anwendung und macht es unnötig, dass die Speichen das Verzögerungsmoment an die Felge übertragen müssen, da die Bremsscheibe gleich an der Felge befestigt ist. Ausserdem kann so der wirksame Durchmesser der Bremsscheibe deutlich erhöt werden.
 
Bei diesem "Exemplar" handelt es sich wohl um nen Rad welches hinten mit einer Perimeterbremse ausgestattet ist. Dieses System findet im Motorradbereich anwendung und macht es unnötig, dass die Speichen das Verzögerungsmoment an die Felge übertragen müssen, da die Bremsscheibe gleich an der Felge befestigt ist. Ausserdem kann so der wirksame Durchmesser der Bremsscheibe deutlich erhöt werden.

Bei meinen Buell`s sieht die Bremse vorne so aus:


Am Motorrad spart man sich durch den großen Durchmesser (375mm) die 2. Scheibe samt Bremssattel aber am Trialbike ist die Umsetzung viel zu schwer.
 
Find ich etwas töricht von Rockman die Taperisierung auf so wenig Schaftlänge wieder auf die 1 1/8" zu führen.. Die wissen doch wie lang ihre Steuerrohre sind, da hätten sie die auch schön langziehen können..
 
Das selbe dachte ich auch... Da geht der eigentliche Effekt doch wieder etwas flöten. Ein markantes Mehrgewicht würde es auch nicht darstellen, warum also machen sie das???
 
das ist in der tat etwas doof. Aber ich denke dennoch das es gewicht spaart und evtl. oder hoffentlich auch einen steifigkeitsgewinn bringt.

Die rahmen werden zwar dadurch nicht wirklich hübscher, aber vll. ist es ja ein schritt in die richtige Richtung!
 
so ein schmarn.. wieso soll des gewicht sparen?! im mtb bereich is das auch nur so ein marketing geschwätz, um die kunden zu locken. unten steif, oben leicht weil 1 1/8. blalblabla.. aber wie jeder weiß, waren die steuerrohre bis vor ein paar jahren durchgehend 1 1/8 und somit wird das mit dem tapered kram schwerer als vorher..

ach und das mit der steifigkeit... die vorteile, die ein tapered steuerrohr im mtb cc/am/fr etc. bereich bringt, kommen beim trial überhaupt nich zum tragen. von daher find ich den ansatz nich so wirklich sinnvoll.

innovativ is das alles meiner meinung nach nich, wenn man standards aus dem mtb bereich ins trial überträgt, weil bei uns ganz andere kräfte wirken und die anforderungen ans material anders sind. letztendlich gehts doch rockman nur darum, den umsatz zu steigern, indem sie produkte anbieten, die wiederum einen kauf ihrer produkte notwendig machen. tapered gabel, rahmen und steuersätze werden nunmal nicht von anderen trialfirmen angeboten. am ende kommen noch rahmen für x12 steckachsen, weil das ja super steif is ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm. dann frag ich mich warum die neue Fox 36er 180mm Gabel mit tapered leichter ist sind 70g oder sowas in der Größenordnung...

Und meiner Meinung sind die belastungen die an der gabel(schaft) zerren beim trial sicherlich größer. Man denke mal nur mal an cousts und gaps aufs VR und hooks...

Ist sicherlich ne alternative zu 3mm wanddurchmesser von den schäften, einfach material dahinzupacken wo es gebraucht wird!

Sicher ists keine innovation aber im trialbereich haben wir uns ja mittlerweile an die lahmarschigkeit gewöhnt, oder nicht?! so gesehen ists ja schon 'innovativ'
 
Zurück