Nucleon 16

Warum drucken, wenn man fräsen kann? Und dann schön mit Extra Love eloxieren.

Das Patent drauf hat Cedric angemeldet, ist aber in der EU noch "pending".
Der Fairness halber sollte man sich trotzdem um eine Lizenz bemühen; sofern es noch eine Gesprächsbasis gibt usw.
Und Nicolai überhaupt Kapazitäten für sowas hat.

Aber vielleicht lohnt sich der ganze Aufwand auch nicht.

An sich wäre ich aber schon im Boot für einen Supre Dirve, wenn man das ganze robust zum Laufen bekommen könnte, was sicher noch ein paar Entwicklungsstufen braucht.

Der gesamte Antrieb kommt von Cedric. Ebenso die Entwicklungsarbeit und die Fertigung aller Teile. Warum sollte sich Nicolai um irgendwelche Patente bemühen oder Teile davon selber fertigen wollen?
 

Anzeige

Re: Nucleon 16
Warum drucken, wenn man fräsen kann? Und dann schön mit Extra Love eloxieren.

Das Patent drauf hat Cedric angemeldet, ist aber in der EU noch "pending".
Der Fairness halber sollte man sich trotzdem um eine Lizenz bemühen; sofern es noch eine Gesprächsbasis gibt usw.
Und Nicolai überhaupt Kapazitäten für sowas hat.

Aber vielleicht lohnt sich der ganze Aufwand auch nicht.

An sich wäre ich aber schon im Boot für einen Supre Dirve, wenn man das ganze robust zum Laufen bekommen könnte, was sicher noch ein paar Entwicklungsstufen braucht.
Das Problem zb beim Spanner den Cedrig gefräst hat, liest man in der Aston review. Dort schleift die Kette im fünften Gang am Hinterbau. Cedrig hat Rahmen vor Ort, und baut sowas...Nicolai hat die daher nie verbaut.
Aber ist heute tadellos gelaufen
 

Anhänge

  • 20240511_145327.jpg
    20240511_145327.jpg
    577,2 KB · Aufrufe: 246
War auch nur ein Beispiel.
Mein Rahmen war der erste ausgelieferte Serienrahmen, und bis auf die Kette ist alles wie am ersten Tag am Antrieb.
Muss auch nicht alles breitgetreten werden. Am Ende ist es jetzt wie es ist. Für jeden der kein Nucleon hat, ist es ja eh irrelevant.
Es ist definitiv wahnsinnig schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem zb beim Spanner den Cedrig gefräst hat, liest man in der Aston review. Dort schleift die Kette im fünften Gang am Hinterbau. Cedrig hat Rahmen vor Ort, und baut sowas...Nicolai hat die daher nie verbaut.
Aber ist heute tadellos gelaufen
Du @xMARTINx fährst Du hinten ein 26er 🤪
Mach da doch mal eine standesgemäße Rolle rein🤗
 
Wäre halt sinnvoll das im Video zu erwähnen, kommt dann evtl im Beitrag. Hätte aber schon Sinn gemacht das UDH mal im Vergleich zu fahren
 
Es sind vielleicht gute Nachrichten: Lal Bikes macht weiter und baut jetzt ein eigenes Bikes mit Supre Drive. Das sichert vielleicht die Ersatzteilversorgung auch für N16 Fahrer/innen.
 
Es sind vielleicht gute Nachrichten: Lal Bikes macht weiter und baut jetzt ein eigenes Bikes mit Supre Drive. Das sichert vielleicht die Ersatzteilversorgung auch für N16 Fahrer/innen.
Die ist sowieso über Lal gesichert da gibt's alles im Shop

Aber läuft doch
 

Anhänge

  • 20241201_130322.jpg
    20241201_130322.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 123
Zuletzt bearbeitet:
Das Rad ist auf jeden Fall ziemlich schick und ich find's super dass es trotz der Trennung von N mit dem Antrieb weitergeht, hat ne Menge Potenzial.
 
Ach komm schon. Gähn. :D


Was erwartest du? Der Antrieb und der Rahmen sind gerade fertig gebaute Prototypen. Eine Wintersaison muss der Antrieb mindestens gesehen haben usw. usf. Also sprechen wir da von Frühling 2026, frühstens.
Kann auch sein, dass der Rahmen keine für mich adäquaten Geo Daten hat, dann hat sich das Thema schneller beendet, als es begonnen hat. Federweg ist das gleiche Thema. Es soll ja mehr in Richtung All Mountain gehen. Nicht so gut.

Warum Lal: Weil der Supre Drive der einzige Antrieb mit funktionierender Kettenspannung ist. das gilt im Übrigen auch für Riemenspannung. ;)
 
Der Antrieb ist doch identisch zum Nucleon, was willst da jetzt im Winter für Erkenntnisse gewinnen ?
Kettenspannung ist tatsächlich ein großes Thema weiterhin.

Aber da solltest mit jemanden sprechen der das mal im Betrieb hatte
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück