NucleonTFR/TST Kette links vs. Bremsscheibe

Fränky G.

Freerider
Registriert
6. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Kassel Waschbärtown
Hallo Falco eine Technik- und Konstruktionsfrage,

die Nicolai-Fangemeinde (und mich) interessiert, ob bei den Serien Nucleon TFR/TST Modellen die Bremsscheibe eine Abdeckung bekommt oder nicht ? ((Manche Leute, die mich ansprechen, haben noch Bedenken dass Öl an die Kette kommen könnte. Ich argumentiere dagegen, dass die Kette ja gespannt ist und nicht auf dem Ritzel hin und her wandert.))

:)

Danke,
Gruß
 
Fränky G. schrieb:
Hallo Falco eine Technik- und Konstruktionsfrage,

die Nicolai-Fangemeinde (und mich) interessiert, ob bei den Serien Nucleon TFR/TST Modellen die Bremsscheibe eine Abdeckung bekommt oder nicht ? ((Manche Leute, die mich ansprechen, haben noch Bedenken dass Öl an die Kette kommen könnte. Ich argumentiere dagegen, dass die Kette ja gespannt ist und nicht auf dem Ritzel hin und her wandert.))

:)

Danke,
Gruß


...nenn mir mal bitte einen der seine kette so ölt das sie tropft!!!!
 
fatali schrieb:
...nenn mir mal bitte einen der seine kette so ölt das sie tropft!!!!

nenn mir mal bitte eine geölte kette die garantiert keinen tropfen öl spuckt.
auch nur ein kleiner tropfen kann den bremsbelägen schaden...

und ausserdem, der hersteller muss immer mit dem "worst case" rechnen.

gruss
smog


edit: üblen grammatikfehler behoben..
 
smog schrieb:
nenn mir mal bitte eine geölte kette die garantiert keinen tropfen öl spuckt.
auch nur ein kleiner tropfen kann den bremsbelägen schaden...

und ausserdem, der hersteller muss immer mit dem "worst case" rechnen.

gruss
smog


edit: üblen grammatikfehler behoben..



glaub weiter dran,

schneidi hatte keine probleme damit in winterberg und hat nen 3platz eingefahren!

hier mal ein bild :D

schneidi.JPG
 
Also ich finde so ganz unrecht hat Helius-Fr nicht,es ist sicherlich ein Extrem-Scenario, aber bei extremen Wetter denkbar und dann braucht man die Bremsen gerade, es scheint, irgendwer wird es "erfahren", live, vieleicht ich, wenn ich mich überwunden habe soviel Geld zu investieren, finde das Teil nämlich endgeil. Gruß Ronja. :daumen:
 
ja man, das teil ist schon verdammt geil

aber ich glaube nicht das nicolai einen rahmen für den preis rausgibt und dann so einen krassen ''konstruktionfehler'' macht!

im renneinsatz hat es sich bewahrheitet und es war extremes wetter, regen und matsch und und und.... habe es am eigenen balch erlebt :lol: .....

für die ängstlichen :
baut euch doch was oder ruft den kalle an und erklär ihm dein problem und findet ne lösung!

auf jeden fall hätte ich dabei keine bedenken!
 
Ronja schrieb:
Also ich finde so ganz unrecht hat Helius-Fr nicht,es ist sicherlich ein Extrem-Scenario, aber bei extremen Wetter denkbar und dann braucht man die Bremsen gerade, es scheint, irgendwer wird es "erfahren", live, vieleicht ich, wenn ich mich überwunden habe soviel Geld zu investieren, finde das Teil nämlich endgeil. Gruß Ronja. :daumen:

Ich auch, bekomme bei dem TFR auch fast ne feuchte Hose..... :D
 
Ich hatte nicht nur französisch, sondern auch englisch, spanisch und portugiesisch. Aber du wohl kein schwäbisch oder badisch: da heißt das alla. Hat im Badischen aber auch noch andere Bedeutungen. Außerdem hast du bei deiner "korrekten" franz. Darstellung den accent grave vergessen.

Musst noch viel lernen!
 
Fränky G. schrieb:
... Danke für diese tollen Antworten bezüglich der richtigen Schreibweisen.

Ihr kriegt das Forum mit solchen Antworten noch klein . . .

ES GEHT UM EINE TECHNIK-FRAGE ! ! !

Yeahhh :lol: :lol:

aber die Technikfrage ist so erschöpfend beantwortet, wie wir es jetzt eben können, vieleicht sagt ja Falco noch was dazu, wenn mal wieder "Falco-Tag" ist.
Ist ebend alles rationiert heutzutage. Ronja :D
 
Nach drei Monaten Dauertest, Rennen, Schlamm, Hochdruckreiniger etc. konnte Schneidi keine Beeinträchtigung der Bremswirkung feststellen. Ein Verölen der Scheibe konnte nicht provoziert werden.
Da technische Argumente bei einer Glaubensfrage aber erfahrungsgemäß nicht gelten, haben wir in der Serie die Bremse wieder auf der rechten Seite links der Scheibe, also gemäß Auflaufrichtung, montiert. Antrieb und Bremse verbleiben beim Radausbau nach wie vor am Rahmen. Die Bremsaufnahme sitzt drehend gelagert auf der Nabe, die Bremsmomentabstützung erfolg beim TST zum Rahmen (Flaoting Disc) beim TFR zur Druckstrebe.

mfg, Falco
 
Falco Mille schrieb:
... haben wir in der Serie die Scheibe wieder auf der rechten Seite links der Scheibe, also gemäß Auflaufrichtung, montiert.

Hä? Scheibe links der Scheibe?

Also wieder links Antrieb und rechts Bremse. Demnach muss ich dann den Bremssattel falschrum montieren, oder?

Gruß,
Daniel
 
Moin,

also wenn ich dass nun richtig verstehe, ist die Bremsscheibe nun rechts und auf der rechten Seite die Beremse links davon...oder doch nicht????

Die Bremse links von der Scheibe dann wäre Sie ja auf der Seite der Speichen, richtig??

Gruß

houze
 
houzemusic schrieb:
also wenn ich dass nun richtig verstehe, ist die Bremsscheibe nun rechts und auf der rechten Seite die Beremse links davon...oder doch nicht????

Die Bremse links von der Scheibe dann wäre Sie ja auf der Seite der Speichen, richtig??

Ah, jetzt ja! Das klingt vernünftig!

Das heißt, die Bremse wird auf der rechten Seite in normaler Richtung montiert. Wenn die Bremsaufnahme am Hinterbau befestigt wäre, dann müsste man den Bremssattel falschrum montieren, wodurch Probleme mit dem Verlegen der Bremsleitung auftauchen.
So ist die Nabe wohl mittlerweile dreiteilbar :confused:
Hoffentlich hälts :daumen:

Gruß,
Daniel
 
Zurück