Nukeproof Mega

@ andi, netter Bericht übers Mega.:) Eine Sache kann ich nicht so recht nachvollziehen

Zitat: Mit einem abwärts orientiertem Setup kommt aber ein weiteres Problem. Das Rad fühlt sich auf ebenen Abschnitten und Gegenanstiegen weniger Effizient an. Selbst mit geschlossener Druckstufendämpfung macht sich dies bei aggressivem Antreten bemerkbar. Entgegenwirken lies sich dem Ganzen gefühlt nur durch mehr Luftdruck im Dämpfer. Sinnvoll wäre also ein Dämpfer mit effizienterer Plattform oder mehr Lowspeed Dämpfung.

Ich fahr das Mega mit 30% SAG und finde es geht richtig gut ab...im Vergleich zu meinem alten Remedy...und wippt beim antreten nur minimal.
 
genau der gleiche Punkt kommt mir irgendwie seltsam vor. Ich hatte zuvor ein Corsair Marque, welches eine Umlenkung der Kette über den Drehpunkt und 2 cm weniger Federweg besitzt. Das das Nukeproof nicht genauso effizient ist, sollte klar sein, allerdings wippt es lediglich auf dem kleinem Kettenblatt halbwegs stark und auf dem großen 36t wirklich nur sehr wenig. Im Wiegetritt bleibt es auf dem großem Kettenblatt eigentlich immer noch relativ ruhig und sackt, meines Erachtens, wirklich nicht stark durch bei maximaler Deaktivierung der Plattform. Bei der halb-geschlossen Position ist das Fahrwerk dann wirklich sehr ruhig. - Deckt sich also ziemlich gut mit "H-P"s Erfahrung

Du hast doch den 2011er Rahmen - was hast du denn für einen Tune bei deinem Monarch ? Bei mir steht H3 und M drauf. Kann mir das mal einer zuordnen, was das jetzt genau aussagt ? :) Danke ;)
 
Mh schwierige sache. Das ganze hängt ja auch davon ab was man zuvor gefahren ist bzw. Was man gewöhnt ist. Ich bin zuvor ein Santa Cruz heckler gefahren mit fox rp23. Das ganze hat sich weitaus straffer fahren lassen. Mein mega geht nicht schlecht bergauf, verglichen mit dem heckler hat es jedoch das nachsehen.
 
Anbei ein Bild von vorgestern am Lago mit dem Mega


Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk 2
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1352017888683.jpg
    uploadfromtaptalk1352017888683.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 167
fahrt ihr eigentlich überwiegend dämpfer mit Lockout?oder nur mit platform oder pro pedal,sitze beim hochfahren schon bis zur hälfte vom Federweg im Sag,ist das bei euch auch so??
Dämpfer x fusion
 
Was für ein dämpfer hast?
Denke wirst der einzige mit einem x-fusion sein, keine ahnung was der für einstellmöglichkeiten hat.
grundsätzlich ist ein höher druck beim bergauffahrn gut, bergab muss es aber eben auch passen-> kompromiss.
Auf dem kleinen kettenblatt hat mahn eh hohe Anriebseinflüsse beim Mega, hat eben keinen horstlink. dafür funktionierts bei den 36er blättern umso besser.
 
er hatt so ne art lock out,wohl am besten mit pro pedal von fox zu vergleichen.
geht halt beim hoch fahren bis zur hälfte vom federweg,und dann rührt er sich nicht mehr.
wollt ur ma wisse ob das bei euren luftdämpfern ohne lock out ähnlich ist,oder ob die früher quasi dicht machen:-)
 
zu was für ner Vorbau lännge tendiert ihr so??
hatte jetzt ne 35er race face Vorbau montiert.aber der ist schon eher kurz.hab noch nen 60er und der erscheint mir dann wieder zu lang....
 
Vorbau hab ich auch mehrfach zw. 45 und 60 gewechselt.
Der 45er Superforce passte am besten mit dem 12° Vector.und 2 Spacern drunter.

Rahmengröße L bei 188cm und eher langem Oberkörper. Schrittlänge unter 90cm, den exakten Wert hab ich vergessen.
 
Das würde mich eher interessieren, damit ich weiß wo ich nicht runter soll :)
Aber beneide euch um das scheinbar tolle Wetter. Heute nur ne Regen-Straßenrunde gedreht :(
 
hi

fährt jm von euch nen sram-umwerfer für 2x10fach?
welcher ist denn der richtige?
werde erstmal 22/32 kettenblätter nutzten. vll später 34
kann man einen shimano umwerfer mit sram schalthebel fahren?

lg
sebi
 
So, hier mal wieder meins. Neu ist die Gabel, hatte bisher eine Revelation plus externer Lagerschale. Mein ersteindruck zum Vergleich der beiden Gabeln im Mega lässt sich am besten zusammenfassen mit "braucht jemand ne Revelation?" :D



Vorhaben für den Winter: Die Farben rot und lila vom Bike verbannen. Und endlich die Bremsleitungen kürzen.

Edit: Oha, mir fällt erst jetzt am großen Bildschirm mal wieder auf, wie schlecht doch meine Handykamera ist :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gut, Männer - Lago ist immer eine Reise wert! Ich würde am liebsten gleich wieder runter fahren. Wir waren von Sonntag bist letzten Samstag vor Ort. Das Bild ist am Dienstag entstanden, da war hervorragendes Wetter :-)

Letzten Endes kann ich nur sagen, dass das Mega bewiesen hat, das perfekte Lago-Bike zu sein: ging gut auch steilste Rampen bergauf und 1a bergab. Lediglich mehr Profil hinten am abgefahrenen Fat Albert wäre nett gewesen. Nach dem Service bin ich mit dem Monarch auch erstmal zufrieden - zumindest wirft er mich nicht mehr ab :D

Nun werde ich erstmal die Maxxis Ardents testen und danach wohl auf die Schwalbe Hans Dampf wechseln. Auf die schwört seit neuestem ein Kumpel, mit dem ich vor Ort war.

Grüße
Kalle
 
Ey, bin ich im Lago-Thread gelandet? ;)
Ich war heute "Danny Hart-like" wie in Champery unterwegs - nur viel langsamer und deutlich weniger anspruchsvoll, aber vollgematscht bis hinter die Ohren :D

Nach dem Service bin ich mit dem Monarch auch erstmal zufrieden - zumindest wirft er mich nicht mehr ab :D

Inwiefern? War die Zugstufe zu schnell? Dir passt bei mit eigentlich ganz gut, aber der Monarch könnte bei meinen 85kg+ inkl Ausrüstung mehr Druckstufe vertragen. Ich habe meine Einstellung allerdings noch nicht fix
 
Zurück