Nukeproof Mega

Moin Leute,

wollte mal meine Erfahrung zum Helmchen Monarchen loswerden!

Bin schon richtig zufrieden mit dem Dämpfer. 1000x besser als original. Ist jetzt noch mal zurück um den Rebound etwas langsamer zu machen und die Progression noch einen ticken zu erhöhen.

Vorne läuft ja jetzt die Pike, mit zwei von den Kunststoffteilen in der Luftkammer. Auch diese macht einen echt wahnsinns guten Job und harmoniert sehr gut mit dem Monarchen.

Bisher fahre ich alles auf ca. 25-30% SAG (eher 25 als 30) und nutze es für Touren und Freeride Einsätze. Das Scalp hole ich nur noch für richtig fieses DH geballer raus.

Ich erhoffe mir den Monarchen am WE wieder hier zu haben um dann 100% glücklich zu werden.

Bis dahin Leute.

Hoppenbruch%20%283%29.jpg
 
Hi, mal ein paar Fragen in die Runde

Besitz jemand in der nähe von mir (86807 Buchloe) ein Mega von 2013/14
Was macht es für einen unterschied ob die Ausfallenden 12 x 142 oder 12 x 135 sind.
Irgendwie finde ich nichts zur Tretlagerhöhe vom Nukeproof Mega AM 275
Auch nichts zum Rahmengewicht

Gruß Florian
 
Hi, kurze Frage
was für nen umwerfer brauch Ich denn für ein 2012er mega? Hab das hier schonmal gelesen, finds aber nicht mehr. Und Wenn jemand im Raum Darmstadt Oder Endingen einen 3-Fach SLX oder so für mich hätte wäre das natürlich noch besser :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Äääää….eigentlich müsste ich jetzt hier sofort ausm Stehgreif was nennen können, hab ich doch am letzten Wochenende erst den Umwerfer gewechselt. Vorher wars n gruppenloser Shimanoumwerfer, dessen Käfig immerzu gegen das Hauptschwingenlager knallte. Sauber einstellen war irgendwie nie drin (das Teil war an drei Bikes!), deshalb hab ich jetzt trotz 9fach-Schaltgedöns auf einen aktuellen 10fach-SLX-Umwerfer gewechselt. Müsste (!) FD-M676-B gewesen sein, 100%ig sicher bin ich mir aber nicht mehr. Jedenfalls DualPull DownSwing.
Fazit: es geht. Die 9fach-Kette geht durch den Umwerferkäfig durch, die Kettenlinie passt und bei 22/36/Bash lässt sich noch sauber schalten. Auch wenn der Abstand vom Bashguard und Käfig bei knapp einem Milimeter liegt…
 
Keine Ahnung, mein letztes 3xX-Bike ist einige Jahre her (grob 10). Seitdem nur noch 2fach.
 
Soweit ich mich noch erinnern kann ist ein 36er Kettenblatt das Maximum
Da wüsste ich mal gerne wie man auf so eine Aussage kommt. Am "alten" Mega (Rahmen bis 2012) hat's auch mit 3x10 geklappt (großes Blatt =42Z), bei dem Rahmen ab 2013 sollte das auch klappen, fahr meins aber auch nur 1x bzw 2x, da mit 24/38Z, reicht aus und funktioniert.

Cheers!
 
Servus zusammen,

ich überlege für meine bessere Hälfte ein Mega AM zu kaufen.

Einsatzgebiet:
- hauptsächlich lokale Trails im Stil von Saalbach / Hinterglemm (ohne die ganz großen Drops)
- ab und zu auch mal Bikepark
- bergauf geht es meist mit Muskelkraft, in Saalbach o.ö. dann natürlich mit Bergbahn

Bei CRC gibts ja gerade gute Preise.
Was empfehlt ihr mir? CCDB oder Monarch Plus? Fahrfertig wiegt sie ca. 74kg und ist 1,79 groß.
Steckt der Monarch Plus "Rüttelpisten" auch gut weg?

Hat jmd. vlt. sogar den Vergleich zum Propain Tyee. Stichwort Sitzwinkel - welches tritt sich besser bergauf?

Danke für eure Hilfe!
 
Da wüsste ich mal gerne wie man auf so eine Aussage kommt. Am "alten" Mega (Rahmen bis 2012) hat's auch mit 3x10 geklappt (großes Blatt =42Z), bei dem Rahmen ab 2013 sollte das auch klappen, fahr meins aber auch nur 1x bzw 2x, da mit 24/38Z, reicht aus und funktioniert.

Cheers!

Ich hab noch mal genauer nachgesehen. Hab meine Bikes verwechselt, auf mein Surge passt nur ein Kettenblatt mit 36Z.
Und so bin ich auf diese Aussage gekommen.
 
Hallo zusammen,

ich gehör jetzt auch seit Anfang des Jahres zu den glücklichen Besitzern eines Megas. Leider muss ich mich jetzt bezüglich eines kleinen Problems an euch wenden:

Mein Innenlager ist kaputt und ich steh etwas auf der Leitung bezüglich eines neuen Lagers und dem benötigten Werkzeug!
Im Moment ist eine thehive fifteen.G Kurbel mit einem e.13 Innenlager verbaut (s. Foto).
Da ich ja wieder ein Lager mit den Maßen 68 / 73 mm mit BSA Gewinde und 30 mm Achsdurchmesser benötige würde dieses hier in Frage kommen.
Das derzeitige Lager hat eine Aufnahme mit 12 "Kanten", das neue hätte sechs "Kanten".
Ich hab jetzt auch selbst schon etwas recherchiert und entedeckt, dass eventuell eine genz normale 12-kant Nuss mit Schlüsselweite 1 3/4 Zoll (45 mm) gehen könnte oder das Spezialwerkezug von e.13, welches eigentlich die gleichen Eigenschaften hat.
Nun ist meine Frage, ob vielleicht jemand eine Ahnung hat, ob eines der beiden Werkzeuge sowohl für den sechskant als auch für den 12-kant Anschluss gehen würde oder ob es ein alternatives Lager mit den oben genannten Maßen mit einem Standardanschluss von Shimano oder Truvativ gibt.

Freundliche Grüße und schon mal vielen Dank
Gunfire
 

Anhänge

  • P1010673.JPG
    P1010673.JPG
    118,4 KB · Aufrufe: 15
  • P1010680.JPG
    P1010680.JPG
    188,9 KB · Aufrufe: 17
  • P1010676.JPG
    P1010676.JPG
    138,2 KB · Aufrufe: 17
...hmmmh, auf der GoCycle Seite ist noch ein anderes Werkzeug für TheHive gelistet.

Um sicherzugehen, würde ich da einfach mal anrufen - die helfen Dir bestimmt weiter :)

@don-quichotto ...schickes Ding, das 2012er ist immer noch das schönere Mega :) - ich hätte da noch einen passenderen Laufradsatz ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal vielen Dank für die Antworten :).
@reo-fahrer: Hast du zufällig eine Anhung, ob dieses Werkzeug das gleiche Profil wie eine 12-kant Nuss mit 1 3/4 Schlüsselweite oder ein entsprechender Ringschlüssel hat? Da dieses Werkzeug im Englischen als "12-point socket" bezeichnet wird, dachte ich, dass es mit einer normalen Nuss möglich sein sollte, da diese etwas leichter und günstiger zu bekommen ist.
 
@reo-fahrer: Hast du zufällig eine Anhung, ob dieses Werkzeug das gleiche Profil wie eine 12-kant Nuss mit 1 3/4 Schlüsselweite oder ein entsprechender Ringschlüssel hat? Da dieses Werkzeug im Englischen als "12-point socket" bezeichnet wird, dachte ich, dass es mit einer normalen Nuss möglich sein sollte, da diese etwas leichter und günstiger zu bekommen ist.

ne, die theHive Tools haben alle eine zur Lagerschale passende Form. Und zu der 1 3/4 Zoll Nuss, die wird nicht billiger sein:
http://www.tbs-aachen.de/Stahlwille..._3/4_Steckschluesseleinsaetze_i3514_48033.htm

kostet 28€, dann noch die 3/4 Zoll Knarre oder Quergriff, da ist 10$ für das theHive Tool irgendwie günstiger.
 
Die Nuss könnte ich mir in einer Autowerkstatt ausleihen, deswegen würde ich die Methode vorziehen.
Und wahrscheinlich wird das Werkzeug, wenn ich es bei theHive direkt bestelle auch über 25 € mit Versand kosten und zudem lange Versandzeiten aus Amerika haben?!
 
Zurück