Nukeproof Mega

Anzeige

Re: Nukeproof Mega
@J_O_N_N_Y ich habe ein 22er ;)

Ich habe aktuell schon alle Bolzen außer die Verbindung der Umlenkwippe mit den Sitzstreben ausgebaut, gefettet und mit passendem Drehmoment neu eingebaut (rot markierte). Das Knacken lässt sich auch durch Komprimierung der Federung via Druck auf den Rahmen im Bereich Sitzrohr provozieren.
Ich tippe daher echt irgendwie auf den Dämpfer bzw die Buchsen...
Wie bekomme ich denn die unteren Bolzen an der Umlenkung raus? Die sind ja von Innen her angezogen.

@nollak der Dämpfer war nie offen, das Knacken war auch bei den ersten Fahrten noch nicht vorhanden.
Anhang anzeigen 1525957


Der untere Bolzen des Dämpfers war aber schon etwas angefressen (der im Kugellager)

Anhang anzeigen 1525961
Diese Abdrücke wundern mich ein Bisschen... warum sind da Spuren von einem Gewinde 🤔
09A921E6-2C51-4F1A-B133-317BB5FF1DF9.jpeg
Die Hülse ist ja glatt innen, und vom Übergang Lager/Scheibe sollte zumindest nicht so viele Spuren entstehen 🤷🏻‍♂️
C64C3795-95CE-46B1-B203-C597437C2128.jpeg
 
Die Riefen sind komisch ja.

Falsche Passung kann sowas aber Verursachen. Mess mal die Aufnahme am Rahmen und die Breite vom Lager.
Bei den RS Lager Dingern hatte man oft an den Lagern Untermass, wenn das dann geklemmt wird lauft es halt nicht so rund. Das kann man mit Passscheiben ausgleichen. Hab ich beim Bronson meiner Frau auch gemacht.
 
Die Riefen sind komisch ja.

Falsche Passung kann sowas aber Verursachen. Mess mal die Aufnahme am Rahmen und die Breite vom Lager.
Bei den RS Lager Dingern hatte man oft an den Lagern Untermass, wenn das dann geklemmt wird lauft es halt nicht so rund. Das kann man mit Passscheiben ausgleichen. Hab ich beim Bronson meiner Frau auch gemacht.
Die Kugellagereinheit hatte bei mir ca. 29,7Xmm und die normale 29,99mm. Hatte sogar je eine 0,1mm Passscheibe zwischen Schwinge und Lager"scheibe" unterlegt, hatte aber nichts gebracht (wobei ich nicht genau sagen kann ob es oben oder unten knarzte 🤷🏻‍♂️).
Muss aber auch sagen dass ich fast zwei Jahre keine Probleme hatte mit dem Kugellager!
Solche Gebrauchsspuren sind schon krass nach 150km 👀
Auf Dauer würde ich Ausschau nach Stahl oder Titanbolzen halten!

Keine Ahnung wie es jetzt bei 2022 ist, beim 2019er hatte der Bolzen unten (an der Schwinge) eine Fase zum zentrieren, wodurch das Spiel Zwischen Schwinge und Schraube komplett unterbunden wird!

3C4C28E0-7B3B-40E5-87CE-8ACDA932FE7B.jpeg
F92871F4-5437-41C0-8404-674B063129A9.jpeg

Wurden vielleicht die Bolzen vertauscht 👀 🤷🏻‍♂️

In der Schwinge müsste es dann eine entsprechende "Mulde" unter dem Schraubenkopf geben...
 
Ich schaus mir später am Rad nochmal an, allerdings habe ich den Bolzen bis gestern nicht angefasst. D.h. wenn dann war das bereits ab Werk so.
Da der Rahmen jetzt einen Monat alt ist, würde ich ungern schon selbst investieren. Wendet man sich bei sowas an Nukeproof selbst oder den Händler?
 
Keine Ahnung wie es jetzt bei 2022 ist, beim 2019er hatte der Bolzen unten (an der Schwinge) eine Fase zum zentrieren, wodurch das Spiel Zwischen Schwinge und Schraube komplett unterbunden wird!

Wurden vielleicht die Bolzen vertauscht 👀 🤷🏻‍♂️

In der Schwinge müsste es dann eine entsprechende "Mulde" unter dem Schraubenkopf geben...
Seit dem 2021er Modellen sind beiden Bolzen baugleich.
 
So, jetzt hab ichs nochmal geprüft.
Innenmaß Link: 29,50mm
Außenmaß Dämpferlager inkl. Kappen 30,02mm
Außenmaß Lager ohne Kappe 29,11mm
Dicke Kappe: Jeweils ca. 0,5mm (0,47 bzw. 0,5)

Ich habe auch nochmal das Knacken genauer angehört.
Es knackt beim Einfedern und anschließend wenn das Rad am Rahmen/Sattel angehoben wird. Zumindest von den Symptomen gleich wie das Problem beim Megatower: https://www.mtb-news.de/forum/t/santa-cruz-megatower.886877/page-235#post-18104050

Für die Schrauben der Verbindung Link zu Sitzstreben muss ich noch einen lang genugen Inbus holen, sodass ich vom außen ran komme.
 
So, jetzt hab ichs nochmal geprüft.
Innenmaß Link: 29,50mm
Außenmaß Dämpferlager inkl. Kappen 30,02mm
Außenmaß Lager ohne Kappe 29,11mm
Dicke Kappe: Jeweils ca. 0,5mm (0,47 bzw. 0,5)

Ich habe auch nochmal das Knacken genauer angehört.
Es knackt beim Einfedern und anschließend wenn das Rad am Rahmen/Sattel angehoben wird. Zumindest von den Symptomen gleich wie das Problem beim Megatower: https://www.mtb-news.de/forum/t/santa-cruz-megatower.886877/page-235#post-18104050

Für die Schrauben der Verbindung Link zu Sitzstreben muss ich noch einen lang genugen Inbus holen, sodass ich vom außen ran komme.
https://www.bike24.de/p136925.html
8B50557F-B985-4A2B-8273-B5BC87A68A83.png

Und Du hast ein Problem weniger 😉
 
Kleiner Nachtrag noch. Wenn ich den Hinterbau ohne montierten Dämpfer auf und ab bewege, knackt nichts.
Kannst mal nen Stueck Holz/Metall statt Daempfer montieren und schauen ob du da mit knacken verursachen kannst. Dann waere mal eingegrenzt ob es irgendwie nen Lager ist oder der Daempfer. Wobei es nach Daempfer klingt.
 
Kleiner Nachtrag noch. Wenn ich den Hinterbau ohne montierten Dämpfer auf und ab bewege, knackt nichts.
Das ist schon mal eine gute Erkenntnis, allerdings keine Garantie dafür, dass es nicht doch am Rahmen liegen könnte. Der Rahmen wird mit eingebautem Dämpfer ja anders belastet (die Idee von nollak ist daher sehr gut).
Manchmal ist die Lokalisierung von Geräuschen am Bike auch sehr trügerisch, weil der Rahmen (insb. Carbon) als Resonanzkörper agiert.

Also erstes würde ich mal die Kette ausbauen. Dann das Bike Einfedern OHNE Kurbel und Sattel zu berühren. Dann kannst du den gesamten Antrieb und den Sattel/Sattelstütze schonmal als Ursache ausschließen.

Stell davon vielleicht auch mal ein Video hier ein.
 

Ich glaube das ganze ist eindeutig... laterale Bewegung und es knackt. D.h. die Bolzen/Lager des Rahmens kann ich eigentlich ausschließen. Nur habe ich jetzt weder das Werkzeug um die Kugellager rauszubekommen, noch die Teile dafür.
 

Ich glaube das ganze ist eindeutig... laterale Bewegung und es knackt. D.h. die Bolzen/Lager des Rahmens kann ich eigentlich ausschließen. Nur habe ich jetzt weder das Werkzeug um die Kugellager rauszubekommen, noch die Teile dafür.
Falls es tatsächlich der Dämpfer ist, würde ich mir den Aufwand nicht machen und den direkt zu Fox schicken
 
So wie der Bolzen aussieht wird es aber vermutlich nicht lange dauern bis es wieder knarzt 🤷🏻‍♂️
Da ist eindeutig zu viel Bewegung drin für 150km ☝️

Wenn man ein zweites Rad hat und die Paar Wochen auf den Dämpfer verzichten kann, dann kann man Fox ne Chance geben - wenn da aber ungünstige Toleranzen km "Spiel" sind, dann wird es nicht lange dauern bis es wieder knarzt. Fox wird aber mitnichten auf Kulanz auf Gleitlager umbauen!

Ich würde auf Gleitlager umbauen, dann hat man definitiv Ruhe ☝️
Da die Lagerschalen geteilt sind, wird sich da immer was bewegen im eyelet und wenn ungünstige Toleranzen und ein stark flexender Hinterbau aufeinandertreffen, wird man nicht glücklich damit.

Auf Dauer wird man um das Fox Tool nicht herumkommen 🤷🏻‍♂️ Das ist aktuell nicht grad günstig ☝️️ (es sei denn beim Service wird die Einheit zerlegt, gereinigt, gefettet und neue Lager eingebaut).

Das Tool dafür kann ich gegen Kaution und Versand gern verleihen 😉
 
Nun hab ich auch leichte Probleme mit meinem Mega:ka:

Mittlerweile hab ich ein wenig mit Gripverlust am rechten Pedal zu kämpfen wenns (für micht) richtig schnell und wurzelig wird, war anfangs nicht so
Entweder fahr ich jetzt schneller oder der Dämpfer lässt bissl nach.

Wie geh ich jetzt am besten vor, LSC mehr öffnen (weicher) und LSR bissl schneller oder?
Dämpfer ist der x2 von 2019
 
Nun hab ich auch leichte Probleme mit meinem Mega:ka:

Mittlerweile hab ich ein wenig mit Gripverlust am rechten Pedal zu kämpfen wenns (für micht) richtig schnell und wurzelig wird, war anfangs nicht so
Entweder fahr ich jetzt schneller oder der Dämpfer lässt bissl nach.

Wie geh ich jetzt am besten vor, LSC mehr öffnen (weicher) und LSR bissl schneller oder?
Dämpfer ist der x2 von 2019
Gripverlust nur am rechten Pedal, während beim linken alles ok ist? Das kann eigentlich nur der Schuh, das Pedal oder Einbildung sein :D
 
Gripverlust nur am rechten Pedal, während beim linken alles ok ist? Das kann eigentlich nur der Schuh, das Pedal oder Einbildung sein :D
Warum eins ist ja das Standbein.

Wenns das Standbein ist würd ich mal mit LSR rumspielen, evtl klick langsamer.

Bei den aktuellen Temperaturen ist ja das Öl dünnflüssiger, damit gehts schneller durch.
 
Ja am linken auch ein wenig, aber nicht so extrem wie beim rechten
Das rechte ist auch das hintere.
Links verschutze ich, rechts kanns passieren dass ich ganz runter bin vom Pedal

Pedale sind gut, Schuhe sind 4 Jahre alt, hab jetzt eh mal neue bestellt😂

Einbildung eher nicht, bissl gefühl hab ich noch im Fuß um zu spüren ob ich mit den Ballen oder der Ferse am Pedal steh🤪


@nollak das kann gut sein mit der Temperatur
 
Ich würde auf verkürzte Waden oder Kiebeugermuskulatur
Warum eins ist ja das Standbein.

Wenns das Standbein ist würd ich mal mit LSR rumspielen, evtl klick langsamer.

Bei den aktuellen Temperaturen ist ja das Öl dünnflüssiger, damit gehts schneller durch.
Bei den Temps geht alles schneller durch 🤷🏻‍♂️ Man muss auch bedenken dass der Schuhgummi mit zunehmender Wärme ja auch weicher wird 👀

Ich würde eher auf verkürzte Waden bzw. Kniebeugermuskulatur tippen und die damit verbundene schlechtere Fersenposition 🤷🏻‍♂️
 
Ich hab aus Spaß mein Giga gerade mit Coil bestückt. Den Progressionschip hat ich gelassen wie er ist, da der Rahmen eh reichlich pop bietet. Auf jeden Fall rauscht der Dämpfer nicht durch und es ist immer noch genug Gegenhalt vorhanden. Was man merkt, dass es nun deutlich sensibler arbeitet hinten, da kommt die Gabel kaum mit...
Wie ist der Giga im Uphil? Hast du vielleicht vergleich zum Mega?
 
der Schuhgummi mit zunehmender Wärme ja auch weicher wird
Ich würde eher auf verkürzte Waden bzw. Kniebeugermuskulatur tippen und die damit verbundene schlechtere Fersenposition 🤷🏻‍♂️
Ach, ich glaub ich bin eher besser gedehnt als anfangs der Saison, aber möglich dass ich etwas unbewusst an der Fahrposition geändert hab.

Ob der alte Gummi noch weich wird🤔🤣🤣

Vll auch ein zusammenspiel mehrere Dinge.

Ich fabg mal mit neuen Schuhen und 1-2 klicks langsameren Rebound an.
 
Hatte das gleiche Problem bis gestern auch und zwar seit ich die 510 Freerider Pro Primeblue hab. Sogar beim Springen ist mir der rechte vordere Fuß vom Pedal geglitten und auf den Trails hat es sich kacke angefühlt. Mit meinen normalen 510 Freerider gestern, lief es wieder einwandfrei.
 
Zurück