Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich werd mir den mal holen in Low Tune - High Volume
So ist es. Finde auch das es nicht wegsackt, aber etwas mehr Endprogression als mit dem Monarch fänd ich nicht schlecht.Kleinere Luftkammer erhöht die Progressivität des Dämpfers. Das ganze wird oft genutzt um das Wegsacken im mittleren Federwegsbereich zu unterbinden, zu dem viele Luftdämpfer neigen.
Finde aber persönlich, dass der Hinterbau nicht sehr zum wegsacken neigt!
Demnach hat der Dämpfer evtl. keine Plattform (Floodgate), sondern eine anderweitig verstellbare Druckstufe?The letters L, M, and H refer to the overall leverage ratio of the bicycle.
L, M,and H are platform tunes, while L3, M3, and H3 are progressive compression tunes.
aber der Monarch RC3 hat ja 3 Druckstufeneinstellungen per Hebel wählbar, und ich denke ein LOW TUNE wird daher trotz allem die beste wahl sein, denn zuschalten kann man dann bei bedarf ja noch 2 stufen!...
Genau, das wird dann die entgegengesetzte Abstimmung zum aktuellen, der hat nämlich wohl wenig Low Speed und viel High Speed Druckstufe hat (H3). Allein viel Low-Speed Dämpfung wird auch nichts bringen, da der Shim-Stack bei zu schwacher High Speed Dämpfung immer sofort aufmacht.
Genau, das wird dann die entgegengesetzte Abstimmung zum aktuellen, der hat nämlich wohl wenig Low Speed und viel High Speed Druckstufe hat (H3). Allein viel Low-Speed Dämpfung wird auch nichts bringen, da der Shim-Stack bei zu schwacher High Speed Dämpfung immer sofort aufmacht.
@phone: Hast jetz wohl auch eins bestellt? Coole Sache. Nur mit der Tretlagerhöhe musst du nach den Litevilles echt vorsichtig sein![]()
Ok, da wäre dann Low und High Speed in Serie. Normalerweise sind die Kanäle ja eher parallel geschalten. Muss ich mir auch mal genauer ansehen, bin aber im Moment noch zu faul zum zerlegen. Wenns wirklich in Serie ist dürfte jedes Zudrehen des Low Speed Kanals das Ansprechverhalten deutlich verschlechtern.Also so wie ich das gesehen hab, wird die High Speed von der Low Speed genährt. Das Öl muss erst den Federdruck der Low-Speed Nadel (der über den Floodgate Hebel eingestellt wird) überwinden, um an die High Speed Shims zu kommen.
Habs halt mit einem LV 160/160 Setup verglichen, das ist noch einiges höher. Mein Mega mit 160/150 liegt nun ganz leicht über 340, das ist schon ziemlich niedrig. Komm ja auch vom Reign mit 370mm
Gemessen hatte ich am 301 mit 150/140mm Setup 345mm BB Height, sollte also recht ähnlich dem Mega sein, muss ich mir halt dann mal in life ansehen...
Das ist echt interessant das es bei uns so unteschiedlich läuft.Bei den Sprüngen, bei denen ich mit dem Dune den ganzen Federweg ohne Durchschlag genutzt habe, bleiben beim Mega noch gut 5mm Dämpferhub übrig. Das liegt wahrscheinlich an der progressiven highspeed Druckstufe und nicht an der Kinematik, die keine übermässige Progression aufweist.
Ok, da wäre dann Low und High Speed in Serie. Normalerweise sind die Kanäle ja eher parallel geschalten. Muss ich mir auch mal genauer ansehen, bin aber im Moment noch zu faul zum zerlegen. Wenns wirklich in Serie ist dürfte jedes Zudrehen des Low Speed Kanals das Ansprechverhalten deutlich verschlechtern.
@.....Deswegen habe ich ja auch die Vorspannung der Low Speed Druckstufe verringert, da auf offen trotzdem noch eine Plattform ist.