Nukeproof Mega

Die Lyrik RC2DH Solo Air kann man ohne großen Aufwand auch auf 160 mm traveln, wenn das in Kombination mit der externen Lagerschale wirklich zu viel sein sollte.

Das ist ja schon mal gut. Außerdem bekommt man die für 630,-€ neu, was auch dafür spricht.

Hat einer erfahrungen mit der Coil U-Turn? Positive und negative Erfahrungen bitte ausplaudern, danke...
 
ich fahre die Lyrik Solo Air MissionControl DH mit externer Schale und habe bisher noch keine Absenkung vermisst. Von der Performance her eine 1A Gabel. bin vorher die Coil U-Turn Variante gefahren und würde immer wieder die SoloAir vorziehen, da sie in der Performance der Coil nur unwesentlich nachsteht aber wesentlich leichter ist.
Fox Gabeln kenne ich nicht, sollen aber auch funktionieren ;)
 
ich fahre die Lyrik Solo Air MissionControl DH mit externer Schale und habe bisher noch keine Absenkung vermisst. Von der Performance her eine 1A Gabel. bin vorher die Coil U-Turn Variante gefahren und würde immer wieder die SoloAir vorziehen, da sie in der Performance der Coil nur unwesentlich nachsteht aber wesentlich leichter ist.
Fox Gabeln kenne ich nicht, sollen aber auch funktionieren ;)

Wenn ich die Van nicht bekomme, dann kauf ich mir wohl die RC2DH, denke ich. Preislich vertretbar, technisch scheinbar gut, leicht und lieferbar. Die 55er RC3 EVO Ti soll ja auch echt gut sein, ist aber 300gr schwerer und kostet 130,-€ mehr.

Bei gebrauchten Gbalen bin ich mir nicht so sicher. Und da hat sich in den letzen Jahren deutlich was getan, weshelb ich schon gerne ne neue hätte.
 
Bei gebrauchten Gbalen bin ich mir nicht so sicher. Und da hat sich in den letzen Jahren deutlich was getan, weshelb ich schon gerne ne neue hätte.

eine 2010er lyrik bspw. würde ich ohne weiteres gebraucht kaufen. natürlich unterstellt, dass sie funktioniert. wenn du allerdings günstig an eine neue mit garantie kommst, wäre das auch meine erste wahl. da können die mehrkosten den vermiedenen ärger (schlechteste annahme) durchaus wert sein.
 
Denke ich werde es mit nem Aufbau versuchen. Warte heute noch ne Antwort von Alutech ab. Ein Kumpel hilft mir hoffentlich, dann sollte das gehen.
Dann hab ich das bike genauso wie ich es will und vom Preis müßte das auch passen.

Jawoll! Du wirst es nicht bereuen!!:daumen:
Das Mega läst sich eigentlich ohne Problemchen aufbauen....Zugführung, Tretlagergewinde, Bremsaufnahme...alles flutscht. Das hab ich bei einem renomierten Rahmenhersteller aus Süddeutschland auch schon anders erlebt ;)
Selbst meine 1fach-Kettenführung hatte ich in kürzester Zeit schleiffrei montiert, weil auch die Kettenlinie optimal verläuft.

Bekommst Du also alles hin......lediglich beim Steuersatzeinpressen würd ich mir fachmännische Hilfe zulegen - denn es hat schon so mancher Grobmotoriker ein Steuerrohr zum Bersten gebracht :lol:
 
EDIT: @Tommi101: Danke. Hoffe das klappt. Aber siehe unten. Vielleicht mach ich es mir doch leicht.

Muss nochmal auf den 1x10 Antrieb vom Mega Pro zurückkommen.

Hab mal hier http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html die Eckdaten vom Pro und dem Comp eingegeben.

Wenn mich nicht alles täuscht haben beide eine 11-36 Kasette verbaut.

Pro: Bei einem KB mit 34Z vorne spuckt das Teil Werte von 1,93 bis 6,31 aus.

Comp: Bei zwei KB mit 26-39 oder 28-42 (laut Internet, da verbaute Kurbel SRAM S1400 2x10 GXP, 170mm) kommen Werte von 1,96 bis 6,63 bzw. 2,12 bis 7,14 raus.

Dann wäre die 1x10 vom Pro quasi leichter zu treten im kleinen Gang als die 2fach vom Comp??

Sorry, bin Kaufmann ohne technischen Sachverstand, zudem Anfänger in Sachen biken. Hab auch keinen Plan was die Zahlen bedeuten, hab nur aus der Suchfunktion und einem anderen Thread ungefähr rausgehört dass umso kleiner die kleine Zahl umso besser gehts aufwärts!??

Aber wenn das stimmt, dann wäre die 1x10 vom Pro ja doch eine Überlegung wert ^^
 
Ok hat sich erledigt 22-36 hat das Comp

Lieber nicht so viel über theoretische Übersetzungsmöglichkeiten den Kopf zerbrechen.
36/22Z vorne und 36/11Z hinten ist die Kombination die Du brauchst.
Im Notfall kannst Du Dir auch die Kettenblätter für vorne einzeln kaufen
und auf eine handelsübliche 3-fach Kurbel bauen. Anstatt des großen Kettenblattes wird ein Bashguard/Rockring (sollte auch für 36Z, max.38Z sein) montiert. Musst halt drauf achten das die Kettenblätter zu einer 10-fach Kette passen und Du die richtige Kurbelarmlänge wählst. Je nach Körpergröße nimmt man da 170 oder 175mm.
Wie groß bistn Du eigentlich?:)
 
ich habe auf den Mega folgende Kombi

10fach Kette auf alter 3x9 XT Kurbel mit 22/36(SLX) Kettenblatt (beide eigentlich 9fach) + Syntace Grinder auf 2fach umgerüstet
hinten 10fach 11-36 Kassette
geschaltet wird mit X9 Trigger (3x10)

funktioniert super und passt IMHO perfekt für alle möglichen Touren :D
auf dem Bild fehlt noch die mittlerweile montierte Bionicon Kefü
 
Sind die Shimano Bremsen denn soooooo gut? Hab die Elixir ja mit viel Zubehör in gutem Zustand für passendes Geld bekommen.

Mal sehen wenn es fertig ist und rollt , ob es auch gut bremst!!
Jedenfalls kann ich mir 3-4 x im Jahr das entlüften sparen.

Wer es nicht selber macht oder auch kann und sie immer abgibt, hat das Geld für die XT nach 1-2 Jahren wieder raus!!!Oder irre ich?
Das ist mein Grund warum ich von Avid zu Shimano gewechselt habe!!
Mal abwarten...
swuzzi


bin elixiers und ne code 2011 gefahren, code is ok, aber die neue slx und aufwärts bzw. meine 810er saint sind der bomber!!! nix anderes mehr!!! mag das shimano schaltgefühl lieber als das sram, is aber mein gusto, nicht mehr.
 
Hallo Leute,

ich spiele auch mit dem Gedanken, mir ein Nukeproof Mega AM zu holen, allerdings hab' ich am Anfang ein paar schlechte Berichte von dem Dämpfer gehört, könnt ihr das bestätigen, oder kann ich beruhigt zugreifen?
Schwerpunkt liegt auf Tour, Trail und leichtem Downhill (wirklich leicht).
 
kann man das mega auch als schnelles/leichtes trailbike aufbauen?
würde mir ein wenig spritzigeres bike zu meinem eher robusten/schweren enduro wünschen.
 
:) oder allmountain

Meines besteht gerade nur noch aus Rahmen/Gabelset, musste seine Teile ans Soda fr abtreten. Jetzt wirds noch mal etwas leichter aufgebaut so nach und nach. 13kg inkl. command post und 160er Gabel wäre toll.

Leichte Laufräder sind wichtig wenns spritzig werden soll. Hab einen mit 1500g auf dem Stumpi das ist schon krass wie das vorwärts geht.

Das Mega ist meiner Meinung nach mehr auf Laufruhe als auf Wenigkeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wirds noch mal etwas leichter aufgebaut so nach und nach. 13kg inkl. command post und 160er Gabel wäre toll.

glatt 13kg wird eher nix oder wenn sehr teuer
ich bin mit dem 301 ohne versenkbare Sattelstütze aber mit leichter 150mm Luft Gabel, leichtem Carbon Lenker, sehr leichtem LRS und "schmalen" 2.25 Reifen derzeit bei 12,3kg (Rest ist vergleichbar). Nur würde die Ausstattung das Mega doch sehr in seinem Einsatzgebiet beschneiden und ich würde das als unpassend für das Mega empfinden
Allein der Mega Rahmen ist schon 600g schwerer als der vom 301, ~300g hat eine versenkbare ST mehr
ne 13 vorm Komma ist aber sicher machbar und das ohne zu viele Abstriche machen zu müssen
Das Mega ist meiner Meinung nach mehr auf Laufruhe als auf Wenigkeit
sehe ich auch so
als wendiges und leichtes Trail & AM Bike gibt es IMHO bessere Kandidaten
 
....ausgelegt
fehlt da noch :)

Ja hab das mal durchgerechnet, 13kg inkl. cp, 3fach usw= richtig teuer + fast nicht machbar. Außer mit cc LRS und Rocket Ron
Arch EX ist im Augenblick die Felge meiner wahl. Da lässt sich die 2.2 RQ und auch der 2.3er Baron gut drauf fahren. Auf alle Fälle stabil genug.

sehe ich auch so
als wendiges und leichtes Trail & AM Bike gibt es IMHO bessere Kandidaten

z.B. ein Stumpj ja. Fährst sich aber richtig nervös im direkten Vergleich zum Mega.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Ich finde ja meinen AM-Aufbau schon grenzwertig für den Rahmen. Die Geo vom mega verleitet halt doch immer wieder zum Draufhalten :D

Meins hat so wie es in meinem Fotoalbum steht fast exakt 14 kg. Ohne Rücksicht auf Kosten könnte ich vielleicht noch 500 g sparen, wenn ich keine funktionellen Einbußen machen will. Insbesondere bei den Laufrädern und Reifen würde ich jetzt allerdings nicht mehr ruhigen Gewissens viel abspecken.

Hast du das Soda FR schon aufgebaut und getestet?
 
Ja, 3 Ausfahrten bis jetzt. Wobei die erste nur kurz war. Die 400 Feder war viiiiiel zu weich. Jetzt mit 450 + etwas mehr druckstufe passts ganz gut. Vielleicht aber auch besser offen + 500 Feder. Oder statt Mid tune die high nehmen.
 
Ja, eigentlich schon Enduro, nur sind die doch wahrscheinlich viel schwerer !?

Was würdest du da denn empfehlen?

PS: Danke für den Link! Auch wenn du mir die Variante mit Stahlfeder zeigst :D

Edit: Oh, verdammt, die ich gepostet hab' ist ja auch eine.

Edit 2:
Die hier hat alles was ich suche in der 4. Ausführung. Tapered, 15mm Steckachse, absenkbar, Luftgefedert und ist schwarz. Kann jemand eine andere/bessere zum gleichen oder besseren Preis empfehlen?
http://www.bike-components.de/products/info/29712?xtor=AL-8-[1]-[Froogle]
 
Zuletzt bearbeitet:
Da nimmst du ne Sektor DP-Coil für 310-320€ ( da kann dann keine Dichtung kaputt gehen die zu Selbstabsenkung führt) und baust die RCT3-Dämpfungskartusche aus der Revelation für 110€ ein. Dann hast du eine Gabel die von der Performance her besser ins Mega passen dürfte und auch noch ein paar Taler gespart.
Wenn du nicht selber bauen willst fragst du bei Mountainbikes.net oder so an ob die dir was passendes zusammen stellen.

Die DP-Coil sackt steht wohl auch besser im mittleren Federweg, bin noch nicht dazu gekommen das mal zu vergleichen.
 
Zurück