Öffentlichkeitsarbeit

Registriert
30. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Raum Kaiserslautern, Pfälzer Wald
Hallo, Leute!

Euch ist sicherlich auch aufgefallen, dass es eine Diskrepanz gibt zwischen dem, was Ihr regelmäßig auf dem Bike erlebt, und dem was in der Öffentlichkeit über den MTB-Sport berichtet wird. Gleichzeitig bewegen wir uns in der Praxis hier in der Pfalz in einer rechtlichen Grauzone.

Dieser Thread soll daher dazu dienen, uns in der Öffentlichkeit ins richtige Licht zu rücken und unsere Forderungen mit einem nachhaltigen und geschlossenen Konzept präsentieren zu können.

Willkommen ist hier daher alles, was der Öffentlichkeitsarbeit dient, also z.B.

  • Konzepte für Plakate, Flyer oder Berichte
  • Strategische Konzepte (Wie stellen wir uns am besten dar ohne gleichzeitig zu große Angriffsflächen zu bieten?)
  • Kontakte zu Medienvertretern, Politikern
  • „Technische“ Hilfsmittel (Wer kann was, wo zu welchen Konditionen drucken lassen? Wer kann grafisch gut gestalten oder Texten den richtigen Feinschliff verleihen? Wer ist ein begnadeter Diplomat und findet immer die richtigen Worte ohne aus der Ruhe zu kommen? usw.)
  • etc.

Nichts muss fertig sein, Ideen reichen schon aus und können dann hier gemeinsam weiterentwickelt werden.



Eine erste Anregung (aufgrund dessen, was bisher auch schon diskutiert wurde):

Plakatserie für Veranstaltungen, wie z.B. Waldtage, MTB-Marathon usw..

Mir schwebt da eine Plakatserie von 3-5 Plakaten vor:


1. Plakat: Die DIMB stellt sich vor
Wer sind wir? Rules.

2. Plakat: Die Disziplinen des MTB-Sports
Erklärt sich von selbst, aber wie stellt man das kurz und knackig dar, ohne gleichzeitig in der Öffentlichkeit in eine bestimmte Ecke gedrängt zu werden. Eine erste Idee gibt es dazu im Thread zum Waldtag in DÜW. Weiterentwicklung dazu bitte hier posten.
Hier fände ich es auch interessant zu wissen, wie groß der Anteil der jeweiligen Gruppen ist.


3. Plakat: Wussten Sie eigentlich... oder auch die x häufigsten Irrtümer über MTB
Hier stelle ich mir insbesondere eine Darstellung der Umweltverträglichkeit vor und dass die in der Öffentlichkeit kursierenden Gerüchte richtig gestellt werden. Ich hab’ hier im Forum schon zigmal über die Studie gelesen, die besagt, dass MTB nicht mehr Waldschäden verursacht, als andere Waldnutzung. Wo kommt die genau her? Wer kennt da die Quelle/n?
Darstellung der tatsächlichen rechtlichen Situation mit Ihrer tatsächliche praktischen Umsetzung (Problem: In der Öffentlichkeit wird mitunter behauptet, wir dürften nur im MTB-Park fahren)

4. Plakat: Forderungen
Was wollen wir von der Öffentlichkeit und vor allem wie stellen wir uns die Umsetzung der Forderungen vor? (Stichwort: Bikeparks, kann man da Konzepte präsentieren, die die Öffentlichkeit wenig bis nichts kosten?)

Ich denke bei diesem Punkt ist erst mal noch breite Diskussion angesagt.


Das wäre mal meine erste grobe Anregung...


Gruß,
Martin
 
Den Ansatz verfolgen wir weiter. Vorschlag: Nach dem Waldtag vereinbaren wir einen Termin für das zweite DIMB IG Pfalz-Treffen und setzen den Punkt mit auf die Tagesordnung. Das heißt natürlich nicht, dass zu dem Vorschlag hier nicht schon Stellung bezogen werden kann. Einige Fragen sind mit Sicherheit schwierig zu beantworten.


Kelme - gute Nachricht: Steigende Beschäftigungszahlen in der DIMB IG Pfalz. Der Motor der Konjunktur ;)
 
Ich find den Ansatz wirklich gut...:daumen:

ich dachte auch schon an Randzonenbiker-Flyer (Biketreff) mit DIMB-Rules und Kontaktdaten auf der Rückseite...
Wenn man sowas dann bei der örtlichen Bikedealer auslegt, könnte man gut Werbung für sich machen und gerade die Leute erreichen, die nicht im IBC-Forum umhergeistern...

Gruß
Der Optimizer
 
FireGeier schrieb:
4. Plakat: Forderungen

So wie ich das aus den Threads, die im Vorfeld des Gesprächs mit Herrn Weichelt geführt wurden sehe, haben wir zwei wesentliche Forderungen:

1. Open Trails
2. Eigene Strecken bzw. eigener Park für FR/DH, wobei ich es dabei geschickt fände, wenn so ein Park in den bestehenden MTB-Park eingegliedert würde.

Ich denke wir sollten diese beiden Forderungen sebstbewußt vortragen. Dann bleibt Spielraum für Abstriche, die in der Realität letztlich oft gemacht werden müßen.

Würdet Ihr das alle so unterschreiben oder gibt es noch was wichtiges zu fordern??? Könne jetzt ruhig auch Traumvorstellungen sein, solange eine gewissen Ernsthaftigkeit dahintersteckt.

Gruß,
Martin
 
Diese Ideensammlung wurde für die veschiedenen Spielarten des Bikens mit Bezug auf die Pfalz bereits angelegt. Die Wünsche und "Forderungen" finden sich in den verschiedenen Threads, die alle mit dem Titel "Die Zukunft des ..." beginnen. Ist halt Wühlarbeit, erspart aber Doppelarbeit.


K.
 
Kelme schrieb:
...Threads, die alle mit dem Titel "Die Zukunft des ..." beginnen. Ist halt Wühlarbeit, erspart aber Doppelarbeit.

diese Threads hatte ich hiermit

Threads, die im Vorfeld des Gesprächs mit Herrn Weichelt geführt wurden
etwas umständlich ausgedrückt gemeint und die bisherigen Erkenntnis zusammengefaßt.

@ Optimizer:
Dann reiben wir mal an unserer Wunderlampe. :)

Gruß,
FireGeier
 
Eine Frage hätte ich doch noch.....irgendwo kauen wir dann hier genau das gleiche nochmal durch, was wir in den anderen Threads schon ausdikutieren :ka: ....seh ich doch richtig, oder! :confused:

Oder ist das für weitere zukünftige arbeiten gedacht :confused:

Was auchklar sein muss, dass man nicht alles hier öffentlich posten sollte....leider!

Was das thema Bikepark angeht, denke ich, kommen wir zur Zeit "ganz gut" voran .....nunja....es geht zumindest was :daumen:
 
@ THBiker:
Ich hatte das so gedacht, dass aus dem was wir bis jetzt haben - deshalb noch mal die Wiederholung - weiterentwickeln für die Zukunft.

Natürlich kann man in Zukunft auch ganz was Neues machen.

Ich dachte man packt das in einen Fred, damit das besser eine einheitliche Linie gibt. Wenn es dazu andere Meinungen gibt, lass' ich mich gerne belehren.

Und Du hast Recht, manche Details sollte man besser nicht öffentlich posten, aber bis jetzt ging's ja eher mal um Ansätze.

Gruß,
Martin
 
Zum Umgang mit anderen Waldnutzern, insbesondere PWV!

Hier schlage ich eine offensive Herangehensweise vor. Sofern noch nicht geschehen, würde ich ein Vorstellungs-
brief alle Ortsgruppenleiter des PWV senden, indem wir uns kurz vorstellen und gleichzeitig das Gespräch anbieten,
sofern es zu Schäden durch MTBer oder zu konfliktreichen Begegnungen mit diesen kommen sollte.

Ich weiß, es haben schon Gespräche stattgefunden, meine das ganze ergänzend bzw. erweiternd.

Effekte:
1. signalisieren wir Gesprächsbereitschaft und zeigen, dass wir andere Nutzer ernst nehmen.
2. bekommen wir mal einen tatsächlichen Eindruck wieviel Vorfälle es gibt.
3. wird damit Gerüchten der Nährboden entzogen. Ich erwarte, dass sich viele, in der Öffentlichkeit als
"schwerwiegende" Konflikte dargestellte Sachverhalte, bei Nachfragen unsererseits, als haltlos herausstellen
werden.

Ich weiß, dass es einigen hier egal ist, was Wanderer/PWVler über sie denken und sich einfach nur sozial durch
den Wald bewegen. Andererseits sind wir nach der momentanen Gesetzeslage auf Duldung angewiesen. Da wäre es
leichter, wenn wir durchweg akzeptiert würden. Ich plädiere nicht für A...kriecherei, aber meine Erfahrung sagt
mir, das obige Vorgehensweise sehr effektiv und gar nicht so a...kriecherisch ist.


Gruß,
Martin
 
FireGeier schrieb:
Zum Umgang mit anderen Waldnutzern, insbesondere PWV!

Hier schlage ich eine offensive Herangehensweise vor. Sofern noch nicht geschehen, würde ich ein Vorstellungs-
brief alle Ortsgruppenleiter des PWV senden, indem wir uns kurz vorstellen und gleichzeitig das Gespräch anbieten,
sofern es zu Schäden durch MTBer oder zu konfliktreichen Begegnungen mit diesen kommen sollte.

Ich weiß, es haben schon Gespräche stattgefunden, meine das ganze ergänzend bzw. erweiternd.

Effekte:
1. signalisieren wir Gesprächsbereitschaft und zeigen, dass wir andere Nutzer ernst nehmen.
2. bekommen wir mal einen tatsächlichen Eindruck wieviel Vorfälle es gibt.
3. wird damit Gerüchten der Nährboden entzogen. Ich erwarte, dass sich viele, in der Öffentlichkeit als
"schwerwiegende" Konflikte dargestellte Sachverhalte, bei Nachfragen unsererseits, als haltlos herausstellen
werden.

Ich weiß, dass es einigen hier egal ist, was Wanderer/PWVler über sie denken und sich einfach nur sozial durch
den Wald bewegen. Andererseits sind wir nach der momentanen Gesetzeslage auf Duldung angewiesen. Da wäre es
leichter, wenn wir durchweg akzeptiert würden. Ich plädiere nicht für A...kriecherei, aber meine Erfahrung sagt
mir, das obige Vorgehensweise sehr effektiv und gar nicht so a...kriecherisch ist.


Gruß,
Martin


Eine Frage hab ich dann doch noch.....seit wann verfolgst du die Threads und was denkst du was bisher gemacht wurde
:confused: :confused: :confused: :rolleyes:

Ist ja nicht so, dass die Leute hier auf ihren faulen Ä...Hintern hocken und nix machen....

Kleine Tipp, falls du wirklich unwissend warst, lese mal diese Threads durch:

DIMB IG Pfalz

Zukunft des bikens im PW

Waldtag

Enduro

Touren

FR/DH

Traildays

schwarze Schafe

soll erstmal reichen ;)
 
THBiker schrieb:
Ist ja nicht so, dass die Leute hier auf ihren faulen Ä...Hintern hocken und nix machen....

OT:
Kannst Du mir mal sagen, an welcher Stelle ich das behauptet habe. :confused: Wenn Du schon auf die besagten Threads verweist, ist Dir sicherlich auch schon aufgefallen, dass ich bei manchen bereits versuche, Konstruktives beizusteuern.

Und JA... ich bin ein Newbie... und NEIN ich will das Rad nicht neu erfinden. Mir ist halt aufgefallen, dass die RHEINPFALZ und der SWR an allem Schuld sind - mal etwas zugespitzt ausgedrückt.

Wenn ich das falsch verstanden habe und alles in Butter ist und die Öffentlichkeitsarbeit flutscht wie am Schnürchen, dann möge ein Mod den Thread wieder schließen. Da hab' ich auch kein Problem mit... ehrlich nicht.

Und ich habe RESPEKT vor jedem der sich hier engagiert! Das habe ich auch schon wo gesagt.

Gruß,
FireGeier
 
Behauptet hast du´s nicht...kam aber so rüber bei mir! ;)

Die Punkte die du angesprochen hattest wurden halt schon alle diskutiert und sind mehr oder weniger in Arbeit! Wobei Hilfe´imme gerne Willkommen ist :daumen: und Ideen sowieso!

Nunja, ich denke dass wir in den letzten Monaten viel Arbeit an der Front verrichtet haben....!

Bildpfalz wird ignoriert, die kann man nicht ernst nehmen!!


P.S. wie haben keinen MOD :lol: :lol: ..ist doch auch gut so ;)
 
ich muss jetzt auch nochmal meinen senf dazu geben:

erst mal auch von mir lob in allen maßen für die engagierte crew.

...aber (nur so als kleinen tipp am rande): für einen seriösen auftritt (es soll ja auch schließlich überzeugen) reichen ein paar laienhafte ps-basteleien (zb die plakate) nun mal nicht aus. da müsst schon was vernünftiges her, soll ja auch schließlich ein blickfang sein/ interesse wecken - ihr kuckt euch ja auch lieber die schönen dinge im leben an, als die "hässlichen"

was nicht heißen soll, das ich eure arbeit nicht zu schätzen weiß. lieber mal n spendenkässchen rumgehen lassen und was machen lassen oder leute fragen, die sich damit auskennen.
 
plasticangel schrieb:
ich muss jetzt auch nochmal meinen senf dazu geben:

erst mal auch von mir lob in allen maßen für die engagierte crew.

...aber (nur so als kleinen tipp am rande): für einen seriösen auftritt (es soll ja auch schließlich überzeugen) reichen ein paar laienhafte ps-basteleien (zb die plakate) nun mal nicht aus. da müsst schon was vernünftiges her, soll ja auch schließlich ein blickfang sein/ interesse wecken - ihr kuckt euch ja auch lieber die schönen dinge im leben an, als die "hässlichen"

was nicht heißen soll, das ich eure arbeit nicht zu schätzen weiß. lieber mal n spendenkässchen rumgehen lassen und was machen lassen oder leute fragen, die sich damit auskennen.

Danke Gummigedöhns ,
für den tollen Tipp....hätte jeder machen dürfen, es hat sich von uns keiner aufgedrängt! Hab dich sogar mal gefragt ob du´s machen magst (keine Rückmeldung) ....also deswegen Ball flach halten! Jeder macht das so gut er kann, auch wir!!!! Rum meckern und nix machen kann jeder :mad:
 
plasticangel schrieb:
...aber (nur so als kleinen tipp am rande): für einen seriösen auftritt (es soll ja auch schließlich überzeugen) reichen ein paar laienhafte ps-basteleien (zb die plakate) nun mal nicht aus. da müsst schon was vernünftiges her, soll ja auch schließlich ein blickfang sein/ interesse wecken - ihr kuckt euch ja auch lieber die schönen dinge im leben an, als die "hässlichen"

was nicht heißen soll, das ich eure arbeit nicht zu schätzen weiß. lieber mal n spendenkässchen rumgehen lassen und was machen lassen oder leute fragen, die sich damit auskennen.

Das ist genau auch meine Meinung. Es muß unser Ziel sein, dass für die Zukunft noch zu verbessern, was nicht heißt, dass das bisher - in viel zu kurzer Zeit - gemachte nicht schon geschätzt wird!

@THBiker:
Das ist für die ZUKUNFT gemeint... man muss sich ja wohl weiterentwickeln und die Konkurrenz schläft auch nicht!

@All:
Ich bin übrigens nicht der Meinung, dass wir die RHEINPFALZ einfach nur ignorieren, wir sollten sie auch für uns nutzen. Und genau solche Fragen - dachte ich - sollten hier diskutiert werden, damit letztlich die Interessen möglichst vieler Biker vertreten werden.

Gruß,
Martin

Gruß,
Martin
 
FireGeier schrieb:
...
@All:
Ich bin übrigens nicht der Meinung, dass wir die RHEINPFALZ einfach nur ignorieren, wir sollten sie auch für uns nutzen. Und genau solche Fragen - dachte ich - sollten hier diskutiert werden, damit letztlich die Interessen möglichst vieler Biker vertreten werden.

Gruß,
Martin
Jetzt rede ich nicht für die DIMB IG Pfalz, sondern für die Gäsbockbiker der IG MTB Lambrechter Tal. Wir haben seitens der IG MTB derzeit die Zusammenarbeit mit der BILDPFALZ eingestellt und dies in einer Mitteilung an die Redaktion und Lokalredaktion Neustadt auch kund getan. Uns geht es nicht nur um die Berichterstattung der letzten Wochen und Monate, sondern um einen Zustand, der schon über Jahre fortdauert.
Es gab eine Reaktion der BILDPFALZ, in der sie ein klärendes Gespräch zwischen IG MTB und der Lokalredaktion anbieten, um in einem Rückblick zu klären, wo denn in der Vergangenheit die Probleme gelegen haben. Ich halte einen solchen Gesprächsinhalt für genauso sinnlos wie eine Gegendarstellung, die nach Gesetzesartikel gedruckt werden muss.
1. In die Wahrnehmung der Leser ist der erste Artikel eingebrannt.
2. Sieht Gegendarstellung immer nach Rechtfertigung aus.
3. Welchen Spaß hat die BILDPFALZ mit einer Gruppe zusammen zu arbeiten, die sie zu einer Gegendarstellung nötigt?
4. Es ist glücklicherweise schon viel Zeit vergangen.
Wenn wir mit der BILDPFALZ reden, dann über das Thema, wie sich Zusammenarbeit zukünftig gestalten kann. Ansonsten brauchen wir für sinnvolle Aktionen (Lokale Trailpflege, ...) nicht zwingend die Presse, sondern zunächst die Tat an sich. Auch beim Spruch "Tue Gutes und rede darüber!" steht die Aktion an sich an erster Stelle. Bevor wir darüber spekulieren, wie wir unser Anliegen und unsere Aktionen toll verkaufen, bin ich dafür, dass zunächst mal entschieden wird, mit welchen konkreten Schritten wir zur Umsetzung kommen. Da ist mir im Moment die Tat (Waldtag an der Weilach) wichtiger. Fakt ist, dass es noch zu keiner Zeit so viel Abstimmung und Kommunikation zwischen den Bikegruppen in der Pfalz gab, wie derzeit.
Basisarbeit in der Öffentlichkeit ist eben nicht nur Presseöffentlichkeit. Öffentlichkeitsarbeit ist das konkrete Wirken bei jeder Ausfahrt im Kontakt mit anderen Waldbesuchern und die konkrete Aktion vor Ort, die nach und nach ein anderes Bewusstsein und eine andere Wahrnehmung von MTB'lern fördert.


Kelme
 
THBiker schrieb:
Danke Gummigedöhns ,
für den tollen Tipp....hätte jeder machen dürfen, es hat sich von uns keiner aufgedrängt! Hab dich sogar mal gefragt ob du´s machen magst (keine Rückmeldung) ....also deswegen Ball flach halten! Jeder macht das so gut er kann, auch wir!!!! Rum meckern und nix machen kann jeder :mad:

bitte th. gerngeschehen. ich geb gern ratschläge :D

ich hab deine arbeit nicht schlecht geredet. es ist wie schon erwähnt wurde als tipp für die zukunft gedacht. wenn du dich gleich persönlich angegriffen fühlst, kann ich da nix für.

btw. ich hab weder email noch pm bezüglich dessen erhalten... :rolleyes:
zeitlich ists bei mir momentan auch nicht drin. kann ja aber sein, das irgendwer von euch irgendwen kennt usw...
 
Kelme schrieb:
...Ansonsten brauchen wir für sinnvolle Aktionen (Lokale Trailpflege, ...) nicht zwingend die Presse, sondern zunächst die Tat an sich. Auch beim Spruch "Tue Gutes und rede darüber!" steht die Aktion an sich an erster Stelle...
Fakt ist, dass es noch zu keiner Zeit so viel Abstimmung und Kommunikation zwischen den Bikegruppen in der Pfalz gab, wie derzeit.
Basisarbeit in der Öffentlichkeit ist eben nicht nur Presseöffentlichkeit. Öffentlichkeitsarbeit ist das konkrete Wirken bei jeder Ausfahrt im Kontakt mit anderen Waldbesuchern und die konkrete Aktion vor Ort, die nach und nach ein anderes Bewusstsein und eine andere Wahrnehmung von MTB'lern fördert.

Das unterschreibe ich Dir sofort. Wenn es aber so viel gute Aktionen von Bikern gibt und der Großteil sich rücksichtsvoll verhält und noch nie Konfliktsituationen erlebt hat, dann haben diese Biker ein Recht darauf, dass dies auch in den Medien so dargestellt wird - insbesondere dann, wenn in diesen Medien (unbegründet) gegenteiliges behauptet wird.

Klar ist auch, das eine Gegendarstellung immer das schlechteste Mittel der Meinungsdarstellung ist. Für sinnlos halte ich es aber nicht. Natürlich wäre aber mein oberstes Ziel diesbezüglich, dass unsere eigenen Berichte so abgedruckt werden, wie wir das wünschen - Layout bedingte Abstriche mal abgesehen.

Interessenvertretung heißt für mich eben auch Auftreten nach allen Seiten. Ich bin mir nicht sicher, ob wir es uns leisten können, den Medien zu verweigern.


Gruß,
Martin
 
plasticangel schrieb:
bitte th. gerngeschehen. ich geb gern ratschläge :D

ich hab deine arbeit nicht schlecht geredet. es ist wie schon erwähnt wurde als tipp für die zukunft gedacht. wenn du dich gleich persönlich angegriffen fühlst, kann ich da nix für.

btw. ich hab weder email noch pm bezüglich dessen erhalten... :rolleyes:
zeitlich ists bei mir momentan auch nicht drin. kann ja aber sein, das irgendwer von euch irgendwen kennt usw...
Es geht nicht um meine Arbeit, sondern von uns allen! Und wenn das nicht schlecht reden ist weiß ich auch nicht :confused: im Waldtag Thread kam konstruktive Kritik die auch gerne angenommen wurde, nur solche Aussagen wie „jemanden fragen der sich damit auskennt“ und „….hässlich…“ finde ich schon sehr daneben, vor allem wenn man NULL dazu beiträgt, bzw kein Vorschlag kommt was man besser machen könnte!
Und HÄSSLICH liegt immer noch im Auge des Betrachters…..

Guck mal im IG DIMB Thread, da hab ich dich angesprochen….Pfalzyeti hatte dann darauf geantwortet!

So…genug darüber diskutiert, Plakate sind eh fertig….Änderungen gibt´s nächstes jahr…danaben haben wir ja sicherlich professionelle Hilfe :rolleyes:
 
THBiker schrieb:
So…genug darüber diskutiert, Plakate sind eh fertig….Änderungen gibt´s nächstes jahr…danaben haben wir ja sicherlich professionelle Hilfe :rolleyes:
...hmm...nächstes Jahr?

Ich dachte eventuell an einen Stand beim Bikepark-"Marathon" im August. Wäre zumindest eine gute Möglichkeit, eine Menge MTBler aus der Region anzusprechen. Bis dahin wäre die Vorbereitungszeit auch ein wenig länger.
...nur so eine Idee meinerseits...
 
3. Plakat: Umweltverträglichkeit

Wußten Sie eigentlich schon,...


...dass Mountainbiker zu x % bei der Ausübung ihres Sports auf die Anreise mit einem PKW verzichten
und somit zur Reduzierung des Ausstoßes von CO2-Emissionen beitragen?

...dass zahlreiche wissenschaftliche Studien (dann eine Fußnote mit Liste der Studien, siehe dazu DIMB-Infothek)
ergeben haben, dass Mountainbiker die Wege nicht mehr oder weniger schädigen, als beispielsweise Wanderer?

...dass die DIMB regelmäßig sogenannte TRAILDAYS veranstaltet, die der Pflege und Erhaltung des (Wald)wegenetzes
dienen?

...dass die DIMB mit dem Projekt NATURE RIDE, MTB-Einsteigern die umwelt- und sozialverträgliche Ausübung ihres Sports
vermittelt.

Das ganze stelle ich mir auf einem Plakat vor, dass im Hintergrund einen schönen grünen (das beruhigt) Waldausschnitt
zeigt.

Die Punkte stehen dann in jeweils einer naturfarbenen Box. Wenn ich mal mehr Zeit habe, mach ich mal einen Entwurf.

Damit das möglichst viele lesen, wäre es denkbar das mit einem Preisrätsel zu verbinden - macht natürlich mehr Arbeit, das man nur lösen kann,
wenn man alles gelesen hat. Die Preise steuern im Optimalfall die Bikedealer bei, bei den auch die "Optimizer-Flyer" ausliegen.

Im Optimalfall stimmt man die ganze Aktion noch mit den Ober-DIMBs ab. Ich habe jetzt nicht den Überblick, ob die da was in der Richtung planen

Was haltet Ihr davon bzw. fallen Euch noch weiter Punkte für das Plakat ein?

@späscheli für THBiker:
Nein, das ist nicht mehr für den aktuellen Waldtag gedacht, sondern für die Zukunft. - Ende der Stänkerei. ;) :lol:

Gruß,
Martin
 
FireGeier schrieb:
bzw. fallen Euch noch weiter Punkte für das Plakat ein?

@späscheli für THBiker:
Nein, das ist nicht mehr für den aktuellen Waldtag gedacht, sondern für die Zukunft. - Ende der Stänkerei. ;) :lol:

Gruß,
Martin

schön dass du extra an mich denkst! das mit dem Plakat ist´n gute Vorschlag...wenn du so´n Hintergrundbild brauchst....ich hab da´n schönes u Hause (bilde ich mir ein :lol: )

Wie gesagt...kritisieren ist ok und soll auch sein....dummschwätzen darf man im ISF Fred...:lol: ...naja und in gewissen Grenzen hier auch! Ich denke jeder weiß wie´s gemeint ist, wenn nicht...bitte ne PM :D
 
Zurück