Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Freut mich das es Dir gefällt@Blenni
Nochmal ganz lieben Dank für den Mudguard!
Gefällt mir super.![]()
Kann ich gar nicht sagen weil ich was abgelassen hab.Welche Drücke fährst du denn?
ich hab letzte Woche auch von der Era auf die RXF 38 gewechselt (70kg, 190psi, 95psi) und der erste Eindruck war echt sehr gut
Ah okay, gar nicht drauf geachtet das da noch extra spacer verbaut sind. Hatte sie von 160 auf 170mm umgebaut fix gestern, war gebraucht und der Schaft dabei. Im Laufe des Jahres evtl auf 180 aber probiere sie erstmal so.Erst ramp up und dann die Main
Ich hab sie nicht leer gemacht
Nur vorm Einbau hab ich noch 2 spacer aus der negativen luftkammer entfernt
Hab jetzt ne rfx38m2 verbaut, bin echt gespannt wie sie sich zur Era im Vergleich macht. Die angebenen drücke fand ich so auf den ersten Meter auf jeden Fall zu hoch
Über 100Was wiegst du? So unterschiedlich können die Empfindungen sein. Ich fand das Öhlins Setup viel zu weich, kein Gegenhalt.
Über 100aber hab wieder bisschen drauf gemacht, nahezu empfohlener wert und probiere das erstmal. Ich mag es den Federweg zu nutzen und fahren dann eher über Dämpfung.
Da bin ich jetzt auch gelandet etwa, hattest Recht das öhlins tendenziell weicher ist.Ok, ich hab bei 110kg fahrfertig jetzt 145psi in der Mainchamber und 235psi in der Rampup. Weicher möchte ich es nicht haben. Nutze den vollen Federweg.
Kommst du auf den angegeben SAG von 10-15%?
Das finde ich auch spannend. Bitte berichtet!Hab jetzt ne rfx38m2 verbaut, bin echt gespannt wie sie sich zur Era im Vergleich macht. Die angebenen drücke fand ich so auf den ersten Meter auf jeden Fall zu hoch
Welche Drücke fährst du denn?
ich hab letzte Woche auch von der Era auf die RXF 38 gewechselt (70kg, 190psi, 95psi) und der erste Eindruck war echt sehr gut
Die nukeproof hatte ich auch auf dem öhlins, find sie Recht schick, mattschwarz und passender gelber Schriftzug..oder evtl sprindex, teuer aber anpassbarHi, kennt Ihr Federn, die mit dem Öhlins TTX22m kompatibel sind? Schwarz sollten sie sein
Bisher habe ich nur die Nukeproof SLS Enduro Spring gefunden aber vielleicht gibt es ja noch andere...
Hi,Hi, kennt Ihr Federn, die mit dem Öhlins TTX22m kompatibel sind? Schwarz sollten sie sein
Bisher habe ich nur die Nukeproof SLS Enduro Spring gefunden aber vielleicht gibt es ja noch andere...
Danke, das Gewicht ist wohl auch identisch. Farbe ist auch matt schwarzHi,
Cane Creek Valt passt super.
Gruß, Kiwi.
Vielen Dank dafür, das hilft mir sehr!