Ohne Klick aber wie ?

Registriert
7. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Moin,
ich fahre immer mit Klickis, egal ob mit meinem Alltagsrad oder dem MTB. Egal ob Sommer oder Winter. Jetzt habe ich es auf dem MTB mal ohne Klickis und mit Plattform Pedale/n ? versucht und.... fast auf die Nase gelegt. Ich stand total unsicher auf den Pedalen, konnte nicht richtig mittreten, und wusste nicht genau ob ich auf dem Fußballen oder mit dem ganzen Fuß " in der Mitte " auf das Pedal muß :ka:. Ich muß dazu sagen das es für mich keine Alternative zu den Klickis gibt. Der Hintergrund ist, das ich den 601 am Gardasee runterfahren wollte, ich aber mit Klickis total Schiss hatte auf der Nase zu landen.
Wie gehts richtig ?
Danke für Eure Antworten :)
 
Ich stehe in etwa wie auf Klickpedalen. Ansonsten benutz mal die Suchfunktion. Kurz zusammengefasst:

Ordentliche Pedale + passende Schuhe sind sehr wichtig. Körperspannung => "Verkeilen" in den Pedalen.

grüße,
Jan
 
Gute Pedale erleichtern die Sache mit dem Abrutschen ungemein. Also nich die trekkingdinger. mit dem Fußballen direkt über der Pedalachse trittst du am effizientesten wird aber iwann unangenehm. Also fußballen eher etwas weiter vorne...
PS: das Rutschen und so gab sich bei mir mit mehr Erfahrung mit Flats. du musst ausserdem noch aktiver Schläge mit den beinen schlucken. dann rutschst du weniger.
 
Jetzt habe ich es auf dem MTB mal ohne Klickis und mit Plattform Pedale/n ? versucht und.... fast auf die Nase gelegt. .........Der Hintergrund ist, das ich den 601 am Gardasee runterfahren wollte, ich aber mit Klickis total Schiss hatte auf der Nase zu landen.

Bist du sicher das es an den Pedalen liegt und nicht etwa allgemein an mangelnder Fahrtechnik? Weil du scheinst ja auch mit Klickies nicht unbedingt "sicher" zu sein.
Richtiges Schuhwerk + gescheite Pedale sind sicher wichtig aber an der Fahrtechnik zu feilen min. genauso.
Also entweder mal einen Kurs besuchen oder im Netz nach Anleitungen und Übungen für die Grundtechniken suchen. Wie du dann am Besten auf den Pedalen stehst findest du dabei dann zwangsläufig für dich heraus.
 
Bist du sicher das es an den Pedalen liegt und nicht etwa allgemein an mangelnder Fahrtechnik? Weil du scheinst ja auch mit Klickies nicht unbedingt "sicher" zu sein.
Richtiges Schuhwerk + gescheite Pedale sind sicher wichtig aber an der Fahrtechnik zu feilen min. genauso.
Also entweder mal einen Kurs besuchen oder im Netz nach Anleitungen und Übungen für die Grundtechniken suchen. Wie du dann am Besten auf den Pedalen stehst findest du dabei dann zwangsläufig für dich heraus.

Moin,

" Bist du sicher das es an den Pedalen liegt und nicht etwa allgemein an mangelnder Fahrtechnik? "

Möglicherweise an beiden :D

" Weil du scheinst ja auch mit Klickies nicht unbedingt "sicher" zu sein. "

Mit Klickies bin ich sehr sicher !!!
Grundsätzlich sind meine Fahrkünste ganz in Ordnung. Nur bin ich so schwere Strecken ( für mich ;) ) noch nie gefahren.
Auch so eine Menge Geröll hatte ich noch nie unter den Rädern, da ist Mann halt vorsichtig :daumen:
Das Problem ist halt das ich nicht weiß wie ich " sicher " auf den Pedalen stehe. Ein Fahrtechnikkurs habe ich schon mal gemacht, nur hatten da alle Klickies an den Schuhen.
 
Ich bin auch von Klickies auf Flats umgestiegen. Ist am Anfang etwas komisch, aber man gewöhnt sich doch recht schnell daran. Genauso wie es umgekehrt ja auch ist.

Beim pedalieren habe ich den Fuß fast so wie bei den Klickies auch. Ist vom treten her einfach ein besseres Gefühl und meiner Meinung nach effizienter und auch länger durchhaltbar.
Wenn es dann (bergab) schneller oder schwieriger wird, setze ich den Fuß etwas mittiger um ein paar "Reserven" nach vorne und hinten zu haben, zwegs abrutschen ;)
Allerdings nicht ganz mittig, da ich recht weiche Schuhsohlen habe und sich dann der Fuß sehr übers Pedal biegt und ich den Kontakt wieder verschlechter.
Also es kommt auch etwas auf die Sohle an...

Ganz wichtig ist das schon erwähnte verkanten und die Körperspannung. Bei den Klickies kann man den Fuß waagerecht auf dem Pedal lassen und über die Verbindung das Rad anheben wenn man möchte...das geht natürlich mit den Flats nicht. Da muss man sich dran gewöhnen und sich am Anfang drauf konzentrieren. Zumindest war es bei mir so. Ich vergess es aber hin und wieder auch nochmal...die evtl entstandene Furche in deiner Wade erinnert dich dann aber wieder schnell dran :-D
 
Wenn's Gelände rappelig wird, die Sohle mittig auf den Pedalen. Dann fühlt sich das Rad viel stabiler an als wenn du mit den Fussballen draufstehst.

Und wie schon gesagt, die Schuhe. Idealerweise flache Sohlen ohne tiefes unförmiges Relief bekannt von Laufschuhen (welches ein Heidenspass macht, wenn de flott mal 'nen Fuss repositionieren musst). Sportschuhe für in 'ner Halle oder Skater-Schuhe tun's da als billige Lösung. Auf Dauer wöllteste aber besser ein paar anständige Schuhe so a la Five-Ten o.Ä., da diese steifere Sohlen haben.
 
bin selber 5 Jahre mit Klickies DH gefahren und hatte die Auslösehärte immer recht straff
nun seit ein paar Jahren mit Flatpedals und es macht eigentlich keinen Unterschied

dank 5.ten Schuhe, oder ähnlich weiche Sohlen, macht es eigentlich keinen Unerschied mehr, anständige Flats natürlich vorausgesetzt

Allerdings klappt einfaches hin und her wechseln nicht so einfach. Es erfordert schon Umgewöhnung.

Auf Flats samt 5.10 steht man eigentlich sogar "fester", da man mit Klicks noch die Möglichkeit hat den Fuß einzudrehen
Gerade am Anfang hat man mit Flats und anständigen Schuhen das Problem, dass man den Fuß einmal aufs Pedal stellt und dann nicht mehr bewegen kann. Erst mit ein bissl Übung wird man locker genug auch mal den Fuß vom Pedal zu nehmen und die Position zu korrigieren.
Bezieh mich jetzt aufs DH fahren.

Man sollte bei Schuhen für Flats darauf achten, dass der Gummi der Sohle sehr weich ist, aber die Sohle insgesamt stabil genug um auch bei Sprints genug Kraft übertragen zu können. Außerdem können einem die Füße ansonsten schmerzen.
Skateboardschuhe sind daher ungeeignet. Man hat zwar Grip, aber bei ordentlich Schwung bekommt man zu viele Stöße auf die Füße und der Mittelfuß schmerzt.
 
Wieso hattest du dann Angst das es dich mit Klickies auf die Schnauze haut? Ich mein, es gibt genügend Leute die mit Klickies DH fahren. Wenn du "sehr sicher" bist dann mach das doch einfach.

Schotter, Schotter und noch mehr Schotter und große Felsen und ganz viele kleine Felsen und noch mehr Schotter und weil ich so etwas noch nie gefahren bin, und es ganz doll den Berg runter ging, und JA ich hatte Schiss auf die Fresse zu fallen obwohl ich auf Klickies sehr sicher bin. Soll jetzt nicht Böse gemeint sein !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings klappt einfaches hin und her wechseln nicht so einfach. Es erfordert schon Umgewöhnung.
Auf Flats samt 5.10 steht man eigentlich sogar "fester", da man mit Klicks noch die Möglichkeit hat den Fuß einzudrehen
Gerade am Anfang hat man mit Flats und anständigen Schuhen das Problem, dass man den Fuß einmal aufs Pedal stellt und dann nicht mehr bewegen kann.

Genau das war mein Problem :daumen:
Ich hatte das Gefühl ich kann meine Fußstellung nicht mehr korrigieren.
 
damit muss jeder am Anfang kämpfen
mit Flats mußt Du den Fuß erst anheben um ihn zu drehen und mit Klicks eben nicht
das erfordert Vertrauen in die Situation

hatte Anfangs auch Probleme beim Wechsel von Klicks auf Flats
da muss man einfach durch

Wichtig sind anständige Schuhe. Also von 661, Shimano oder 5.10.
Es müssen nicht immer 5.10 sein. Die verwendete Vibram Sohle von Shimano ist auch sehr gut.
Aber man muss sich halt daran gewöhnen, dass der Fuß so fest steht wie auf Riemenpedalen. Außer das man ihn halt nach oben wegheben kann.
Aber eine seitliche Bewegung erfordert immer, dass man den Fuß erst einmal leicht nach oben hebt.
 
learning by doing :D

als ich das erste mal nen Gap mit Flats gesprungen bin,
wollte ich das Radl mit den Füßen nach oben ziehen und hab nen astreinen Superman hingelegt
bin dabei etwa um 10 Jahre gealtert :rolleyes:
mit Klicks muss man eben nur die Füße hochziehen ohne auf die Fußstellung zu achten

vorderer Fuß Zehen leicht nach oben und hinterer Fuß Zehen leicht nach unten
so verkeilst Du Dich in den Pedalen
 
Ohne Klicks ist wirklich besser für schwere Strecken, da geht es vielen Bikern ähnlich.

Meine Frage: Welche Schuhe trägst du, wenn du die neuen Plattformpedale fährst?

Ride on,
Marc
 
als ich das erste mal nen Gap mit Flats gesprungen bin...*hingefallen*
und das lag nicht etwa daran, das du einfach zu stark das HR hochgezogen hast und deshalb nach vorne abgegangen bist? Kann mit klicks doch genauso pasieren...
mit Klicks muss man eben nur die Füße hochziehen ohne auf die Fußstellung zu achten
unsinn. Wenn man bei klicks nicht verkeilt, sondern nur hochzieht kan son ein ding auch aufmachen, z.B. weil man den fuß aus versehen etwas verdreht hat.

Guck dir die guten Klickfahrer an, die fahren von der fußstellung bei sprüngen genau so verkeilt wie die plattformfahrer und profitieren einfach von dem zusätzlichen grip.
Außerdem wird bei denen häufig auf plattformpedalen trainiert.

Sich klicks nur deshalb dranzuschrauben weil man etwa probleme hat auf den Pedalen zu bleiben, bekämpft nicht die ursache und ist mE. wenig sinnvoll.
 
wenn Du 6 Jahre mit Klicks DH fährst, lernt man es doch recht gut und der Umstieg auf Flats ist auf den ersten Metern eben etwas wackelig
es erfordert einfach bissl Umgewöhnung

Astreiner Superman war vielleicht auch bissl übertrieben, aber wollte einfach verdeutlichen, dass es normal ist, dass man Probleme bei der Umstellung hat.
Schlaue Sprüche über "gute" Klickfahrer helfen da auch nich weiter.
 
Zurück