Oneup Dropper Post

Hi zusammen,

kann man den eigentlich die V2 Stütze vom Hub her noch weiter begrenzen wie mit den Stiften? Vielleicht mit dem Shim der V1
Hintergrund ist der das ich günstig ne 210 Stütze gekauft habe für meine Freundin. Nur wird die Hub Begrenzung auf 190mm immer noch zu groß sein.
Gruß Maximilian
 
Könnte man sicher wenn man die 3 Führungsschienen länger fräst. Es würden dann längere Reduzierungpins reinpassen, die den Hub mehr begrenzen. Der Umbau wäre aber unumkehrbar! Durch die längeren Führungsschienen würden diese bei einen Rückbau auf 210mm dann sichtbar werden.
Kauf lieber ne kürzere ;)
 
Frage: Mein Bike hat eine max. Einstecktiefe von 200mm. Bei BC ist der OneUp Dropper V2 180 mit Einstecktiefe max.: 252 mm (267 mm mit Actuator) angegeben. Welcher der beiden Werte zählt für mich? Mit Aktuator, d.h. 67 mm würden herausstehen?
 
Das hängt etwas davon ab wie das Sitzrohr innen geformt ist. Ich habe ein 2019er Tyee und da passt die Stütze weiter rein als von Propain angegeben, weil sich das Rohr nur verjüngt und nicht abknickt.
Man kann zum Test einen Holzstab oder so ins Sitzrohr schieben und schauen wie weit man kommt.
Maximal würden aber wohl die 67mm rausstehen.
 
Frage: Mein Bike hat eine max. Einstecktiefe von 200mm. Bei BC ist der OneUp Dropper V2 180 mit Einstecktiefe max.: 252 mm (267 mm mit Actuator) angegeben. Welcher der beiden Werte zählt für mich? Mit Aktuator, d.h. 67 mm würden herausstehen?
Dein Sitzrohr muss bei maximal eingeschobener Stütze auf einer Länge von 252mm den Außendurchmesser der Stütze haben und dann nochmal 15mm Platz für den Actuator(der braucht nicht den ganzen Durchmesser).
 
Danke für eure Hinweise! Beim Nachmessen kamen 250mm Einstecktiefe bei voller 34,9mm Breite raus. Laut OneUp Rechner würden die 210er auf 190 geshimmt gehen, auf jeden Fall aber die 180er.
Ich glaube die Frage ist eher, wo sind diese Modelle zur Zeit verfügbar :lol:
 
Danke für eure Hinweise! Beim Nachmessen kamen 250mm Einstecktiefe bei voller 34,9mm Breite raus. Laut OneUp Rechner würden die 210er auf 190 geshimmt gehen, auf jeden Fall aber die 180er.
Ich glaube die Frage ist eher, wo sind diese Modelle zur Zeit verfügbar :lol:
Bei einem Sattelrohr mit 34,9mm kannst du ja auch auf 30,9 oder 31,6 ausweichen und dann einfach einen (möglichst langen! ) Shim verwenden. Vecnum bietet solche z.B. an, ich hatte mir einen von bySchulz mit 120mm gekauft.

OneUp hat übrigens gerade anscheinend -15% im Black Friday Sale.
 
Du musst auch bestellen sonst kannst ewig warten :lol:

Bin auch noch nicht gefahren. Erster Eindruck sehr gut. Läuft geschmeidig. Spiel beim proberollen nix feststellbar.
Ausgiebige testfahrt folgt am WE
Hi,
Ich wollte Mal fragen ob das bei euch auch so ist, denn ich habe mir auch genau diese Sattelstütze geholt und ich kann sie wenn ich stärker mit der Hand dran ziehe rausziehen ein Stück
Ist das bei euch auch so oder wenn nicht könnt ihr mich vielleicht sagen was ich Falsch gemacht habe?
 
Hi,
Ich wollte Mal fragen ob das bei euch auch so ist, denn ich habe mir auch genau diese Sattelstütze geholt und ich kann sie wenn ich stärker mit der Hand dran ziehe rausziehen ein Stück
Ist das bei euch auch so oder wenn nicht könnt ihr mich vielleicht sagen was ich Falsch gemacht habe?
Luftdruck in Ordnung?
 
Hat jemand eine Idee wo man den ca 7-8mm großen O-Ring des Basevalves herbekommt?

Ich habe bei meiner alten defekten 210 mal die Kartusche zerlegt, und siehe da, es hatte den O-Ring in das Röhrchen unterhalb des Ventilkopfs gezogen.
Habe erstmal einen ungefähr passenden Ring eingebaut, aber der ist minimal zu groß, daher fährt die Stütze nach Absenken immer noch ca. 1cm wieder aus - scheint nicht richtig abzudichten.
 
Hat jemand eine Idee wo man den ca 7-8mm großen O-Ring des Basevalves herbekommt?

Ich habe bei meiner alten defekten 210 mal die Kartusche zerlegt, und siehe da, es hatte den O-Ring in das Röhrchen unterhalb des Ventilkopfs gezogen.
Habe erstmal einen ungefähr passenden Ring eingebaut, aber der ist minimal zu groß, daher fährt die Stütze nach Absenken immer noch ca. 1cm wieder aus - scheint nicht richtig abzudichten.
Wenn Du die Abmessungen hättest ich habe einen Lieferanten da kann man auch einzeln O-Ringe fast aller Größen bestellen. Oder so wie ich es schon mal gemacht habe verschiedene Größen bestellt und dann ausprobiert. Son O-Ring kostet ja fast nur Porto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück